Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

skullmonkey

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.774
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von skullmonkey

  1. Ich glaube da musst Du mal die lieben Schweizer von schoeller fragen Die produzieren einige Stoffe in der Schweiz. Auch EtaProof kommt von einer Schweizer Firma, die in der Schweiz entwickelt UND Hergestellt werden (und sogar dort wo Du wohnst =)
  2. skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Bitte bleibt sachlich in der Diskussion und unterlasst persönliche Beleidigungen. Was das ausgliedern angeht haben wir Moderatoren uns dafür entschieden alles so stehen zu lassen, den in den Beiträgen stehen wichtige Punkte zur Entscheidungsfindung, ob man so etwas kaufen will, drin. Diese sind unserer Meinung nach genauso wichtige Punkte, wie Schnitt oder Material, und bei jedem Kauf sollte man sich darüber klar sein, was man mit dem Kauf unterstützt und da gehören auch diese Aspekte klar dazu.
  3. Hei @einar46 ich war nun schon zwei Mal Ende Januar/ Anfang Februar im Salzburger Lungau und kann die Gegend sehr empfehlen. Gibt einige Möglichkeiten was Touren angeht, und vor allem die Nockberge sind absolut fantastisch und sollten vor allem fürs Skiwandern, wie Du es nennst, sehr tauglich sein. Das aufm Foto ist ne Hütte vom Ö Alpenverein, da kann man auch übernachten (hab selbst nicht da geschlafen) und die ist echt urig mitten in den Bergen. Ich würde da sofort wieder hinfahren.
  4. OT: Danke @Trekkerling =) Ich arbeite mit Adobe Premiere Pro, das kann ich sehr empfehlen da es a) "einfach" ist wenn man es mal verstanden hat, und b) gibt es ne Menge guter YT Tutorials wenn man mal was neues ausprobieren will/ nach einem Effekt/ etc. sucht und nicht weiss wie es gemacht wird. Dagegen spricht halt das teure Adobe Abo, welches glaube ich um die 15€ im Monat minimum kostet? Da bist Du mit ner "Free" Software evtl. besser dran, trotz Einschränkungen. Aber Adobe hat glaube ich immer ein "30 Tage testen" Abo, das ist gut zum reinschnuppern.
  5. Danke @ArminS und @Donau =) Freut mich das es Euch gefällt!
  6. Wer sich einfach mal entspannen möchte =)
  7. skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Dieser Thread ist NUR für die Ankündigung von neuer Ausrüstung gedacht ist, nicht zur Diskussion. Bitte diskutiert neue Ausrüstung in den entsprechenden Threads, und nicht hier.
  8. Ich benutze seit Jahren das Eco Wool Wash von Toko [Affiliate link!] welches ich immer mal wieder günstig kaufe, so ne 250 ml Flasche hält bei mir für so 8 bis 10 Wäschen, das ist also ganz effizient. Merino shirts etc. wasche ich aber auch in der Regel erst nach drei bis vier Mal tragen, wenn man die ordentlich lüftet über Nacht ist das auch geruchs-technisch kein Problem.
  9. Das einzige was einfach wegzulassen ist sind die Vorderräder, welche man in diesem Fall benutzt um den CX2 in nen Kinderwagen umzubauen. Dach könnte man abschneiden und aus Silnylon oder Cuben schneidern, Einsparpotenzial vielleicht 200 g? Den Griff hinten, ich müsste mal schauen ob der einfach weggelassen werden kann und keinen Sicherheitsfaktor spielt. Die Tasche hinten würde sicher 1 kg sparen, aber sofern ich mich richtig erinnere ist die nicht einfach abzunehmen. Worauf ich hinweisen will ist da eher der Sicherheitsaspekt. Es braucht nur mal ein rücksichtsloser Autofahrer Dich auf der Landstrasse zu knapp und zu schnell überholen, Du erschrickst Dich vielleicht aus diesem + nem anderen Grund und machst nen Schlenker nach rechts in die Böschung, und dann kugelt sich der Hänger den Hang runter. Bei den MYOG Sachen gibt es da schnell ne Beule oder Aua, bei son nem Chariot CX2 passiert da dem angeschnallten Kind so schnell nichts. Auch wenn man nur auf Split und Forststrassen unterwegs ist zum Touren und es keine blöden Autofahrer gibt, unserer Familie ist da die Sicherheit der Kleinen wichtiger wie ein gespartes Kilogramm. Das hat in diesem Fall auch nicht mit "Pack Your Fears" zu tun, sondern einfach mit unserer Verantwortung als Eltern. Und wie gesagt, für mich ist es einfacher noch ein Mü fitter zu werden und so den "schweren" CX2 oder ähnlich gegen den Wind zu ziehen als das ich da nun groß Sachen abschneide und dafür anderthalb kg gespart habe Und da ich an der Küste lebe gehört "gegen den Wind radeln" zum alltäglichen Leben (und komischerweise auch immer in beide Richtungen ).
  10. Wir besitzen kein Auto und machen alles mit dem Fahrrad, Winter wie Sommer. Für unsere jüngste haben wir nen Thule Chariot CX2, der ist was die Vielseitigkeit angeht unschlagbar - kann vom Jogging-Stroller über den Kinderwagen zur Pulka genutzt werden. Gewichtsmässig - keine Ahnung. Leicht für das was es kann, ist nach 4+ Jahren im täglichen Einsatz auch immer noch in 1A Verfassung und macht auch eine gute Figur auf unseren Gravel- und Offroad Trips. Anyway, vielleicht magst Du einfach mal schreiben warum der Anhänger ultraleicht sein muss, und für was er gedacht ist? Den ob ich mit dem Rad 11 kg oder 8 kg ziehe macht für mich eigentlich auch nur bergauf einen klitzekleinen Unterschied, so fit bin ich dank täglichem Radfahren schon. btw, wenn Bikepacking Touren mit Kind angedacht sind solltest Du Cass' blog While Out Riding lesen, er ist viel mit seinem Sohn + Frau abseits von geteerten Strassen unterwegs.
  11. Ich empfehle den BeFree, allerdings Vorsicht bei den HydraPak Flaschen, die neigen dazu schnell kaputt zu gehen.
  12. skullmonkey

    Schnäppchen

    Bei Nature-Base gibt es gerade mit dem Gutscheincode: "50%" genau das - 50% Rabatt auf alle Nature-Base Produkte. Die Produkte sind alle hand-gemacht in D, aus natürlichen Materialien, und haben eine Super-Qualität. Es sind auch leichte Produkte dabei
  13. skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Leute, jetzt zurück zum Thema des TO. Soweit Sie sich nicht dazu äussert was für ne Tour etc. ansteht, braucht Ihr nicht versuchen einander eines besseren zu belehren, das funktioniert in keine der beiden Richtungen.
  14. Ich hatte auf meiner Herbsttour veganes essen für 5 Tage dabei, wog 1750 g. Tentmeals.co.uk macht zB sehr leckere, günstige und ultraleichte Mahlzeiten, die werden auf kurzen und mittellangen Touren auf keine Fall langweilig. Auch LYO Food und Firepot machen Vegane Mahlzeiten: Auf kurzen bis mittellangen Touren brauche ich auch keine Supplements, aber wer zB den PCT oder ähnlich wandern will braucht nicht zu Eiern, Fleisch und Milchprodukten greifen: Mit ein bisschen Googlen findet man zB auch einige hilfreiche Artikel: http://blog.gossamergear.com/vegan-backpacking-food Kurzum: Auf kurzen bis Mittellangen Touren gibt es ne Menge leckerer Vegane Optionen, Supplements muss jeder selbst sehen, und auch auf thru-hikes kann man sich vegan ernähren Vegane Mahlzeiten auf Berghütten: Erbsensuppe! Gibt es auf jeder DAV Hütte auf der ich soweit war, und die sind auch lecker. Es gibt auch noch einen interessanten Wissenschaftlichen Artikel zu dem Thema: "Fueling the Vegetarian (Vegan) Athlete" von Joel Fuhrman and Deana M. Ferreri. Ah ja, was die Zweifler hier angeht das Vegane Ernährung Quatsch ist (was für ein Blödsinn !) - einige der besten Athleten der Welt ernähren sich Vegan. Zum Beispiel dieser Herr (Alex ist mittlerweile Vegan, und hat gerade die Nose am El Cap in unter 2 Stunden erklettert):
  15. Ich glaube dazu muss Mateusz sich äussern. Ich habe bei meinem Phoenix Lite die Höhe x Breite x Tiefe gemessen und daraus das Volumen errechnet, das ist evtl. weniger genau wie das Granulat das HUCKEPACKS benutzt um das Volumen zu ermitteln.
  16. skullmonkey

    Schnäppchen

    Bei Hyperlite Mountain Gear [Affiliate Link!] gibt es grad so ungefähr auf alles 20%. Beim Outdoor Black Weekend Portal [Affiliate Link!] könnt aus Ihr bei über 20 Shops Angebote finden könnt. TLS ist zB da auch dabei... Am Besten kauft Ihr aber nichts und geht einfach wandern/ benutzt das Geld um mit der Bahn in die Natur zu fahren =)
  17. ULA Equipment hat nun zwei Everyday Carry Rucksäcke [Affiliate Link!].
  18. OT: 5 Tage Essen wiegen bei mir im Herbst unter 2 kg (und selbst da trage ich noch Sachen raus), was isst Du den? Ich denke das Hauptfach ist ohne Extension um die 20 l (nachgemessen + errechnet). Mit Extension Collar komplett gefüllt und oben zwei Mal umgeschlagen sind es um die 30 l. Das Front Mesh Pocket ist sicher um die 8 bis 10 l (in den Hammastunturi Videos seht Ihr wie ich da das Dirigo 2 da reinstopfe), die Seitentaschen sind um die anderthalb bis 2 l jeweils. Wer nur mit UL Ausrüstung für ne Woche unterwegs ist wird vom Volumen her keine Probleme haben, wer aber noch ne Vollformatkamera + Kamera-Gedöns mitträgt bei dem wird es eng (aber nicht unmöglich!). btw, genaue Volumen angaben stehen auch alle auf der Phoenix Webseite bei HUCKEPACKS Und hier noch ein paar bewegte Bilder vom Phoenix Lite in Lapland:
  19. Tag 2 in der Hammastunturi Wildnis =)
  20. skullmonkey

    Schnäppchen

    Hyperlite Mountain Gear fängt nun schon mit Early Bird Black Friday Deals [Affiliate Link!] an.
  21. Das ist mMn Humbug und übertrieben, ja. Ich habe den alten echt lange im Gebrauch gehabt, und der hatte absolut keine Probleme mit Felskontakt. Der Sirocco 2.0 ist noch mal überarbeitet worden, etwas schwerer, aber sicherer gegen Steine von oben. Ich benutzte die immer zum Klettern/ Bergsteigen/ Via Ferratas, also definitiv für alles nutzbar.
  22. skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Wenn Ihr Fragen zu neuer Ultraleicht Ausrüstung habt die hier vorgestellt wird, stellt die bitte in den entsprechenden Threads oder macht Sie dazu auf und stellt die Fragen dort. Dann bleibt alles zusammen und hier kann man sich einen schnellen Überblick über neue UL Ausrüstung machen =)
  23. Ja, ich habe Erfahrung mit dem Sirocco (dem alten + neuen), Sitta und auch dem UL Klettersteig Set von Edelrid, sowie der ganzen Leichtausrüztung von Petzl zum Skitourengehen, und die sind alle 1A. "...schwerere Ausrüstung für alpines Gelände UL Rucksäcke oft an deren Komfortgrenze geraten." Das stimmt so nicht in meiner Erfahrung, ich habe den Packsack seit vier Jahren auf solchen Touren im Einsatz, und der sieht immer noch aus wie Neu, und trägt zudem Ausrüstung (Klettersteigset, Helm, Handschuhe, Gurt, extra Schlinge + Karabiner, extra Kleidung, Snacks, Wasser, 2 kg Kamera) ohne Probleme. Auch dem Phoenix und ähnlichen Rucksäcken würde ich es zutrauen mehrtägige Bergtouren ohne Probleme zu meistern, und zB Mehrtägige Wanderungen mit Klettersachen + Camping Equipment + Kamera habe ich ohne Probleme im Arc'teryx Alpha FL 45 [Affiliate Link!] in den Dolomiten getragen. Aber Du kannst ja mal schreiben was Du vor hast, ist ja ein Unterschied ob Du Klettersteig Touren oder Bergtouren machen möchtest, und was Du sonst noch so an Ausrüstung (Bivy + Tarp oder Zelt, warme oder kalte Küche, etc.?) dabei hast.
  24. skullmonkey

    Actioncam

    GoPro hat gerade die HERO 8 rausgebracht, das heisst die 7er wird wohl demnächst günstiger werden. DJI macht auch seit dem Frühling Action Cams, und zwar ausgezeichnete! Die OSMO Action ist dabei der GoPro sehr ähnlich (gleiche Form und fast genau die gleichen Sachen wie die HERO 7), und die OSMO Pocket [beides Affiliate Links!] ist ein Mini Gimbal mit einer sehr guten Kamera. Alle drei Kameras (also die zwei von DJI und GoPro) sind ideal zum wandern, da mit dem Gimbal/ HyperSmooth Sie die Bewegung vom wandern sehr gut "abfangen" und man die Sachen sehr gut ansehen kann. Hier ist ein gutes Video das die GoPro mit der DJI vergleicht: Was andere Marken angeht, Jens hat mal die Activeon CX Gold Action-Kamera und Sven die Ultrasport UmovE HD60 Action Cam getestet, aber ich weiss nicht mehr was Sie davon hielten. Ich selbst würde wohl zur HERO 8 greifen, aber die ist über Deinem Budget (430€ mit kostenloser SD Karte dabei). Mein Grund ist das die Techick so schnell-lebig ist das ich am liebsten zum Zeitpunkt meines Einkaufs das Beste kaufe, damit es möglichst lange hält. btw, wie sieht es den mit "Filmen mit dem Telefon" aus, wäre das ne Möglichkeit? Die meisten Telefone machen ja genau das was Du willst, und mit zB nem OSMO Mobile 3 Gimbal [Affiliate Link!] für 110€ liegst Du sogar noch unter Deinem Budget.
×
×
  • Neu erstellen...