Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

skullmonkey

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.774
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von skullmonkey

  1. Das würde ich auch so sehen, wo Laufen = Trailrunning. Ich bin letztes Jahr auf die Zugspitze gekraxelt und hatte den PackSack dabei, und bin dann einige Stücke auf dem Weg runter gerannt. Das hat funktioniert, aber ich finde da meinen UD Trailrunning Rucksack angenehmer. Ich denke auch das da einer der OMM oder inov-8 packs eine gute Wahl sein könnten.
  2. Danke für den Review @zeank =) Ich habe auch einen Packl Special und bereite auch einen Review aufm Blog vor, und hatte ähnliche Erfahrungen wie Du. Yeps. Ich hatte mir extra zwei kleine 500 ml Wasserflaschen gekauft, die haben aber auf Gedeih und Verderben nicht da reingepasst. Keine Ahnung ob die Flaschen die HUCKEPACKS dazu anbietet noch weniger Umfang haben, aber ausser Riegeln passt da für mich nichts rein. So wie beim Phoenix Lite hätte ich mir das auch gewünscht, das man da die Option hat. Super Idee! Was mir am meisten fehlt sind allerdings die Side Pockets. ich LIEBE die Sidepockets an meinem alten DxG Huckepackerl, die sind so toll, und da die genannten Stretch Pockets zu klein für meine Flaschen sind wären Sidepockets sehr gut gewesen. Du hast das Wasser in einer 2l Platy dann einfach oben drauf geschnallt?
  3. Hei @Oconna, Martin von gehlebt wandert viel in Österreich, und hatte auch einige interessante Touren auf seiner Hoamtroas Wanderungen. Alex ist vor einigen Jahren von Wien nach Nizza gewandert, vielleicht ist da ja ein Stück dabei das Dir zusagt. Er und seine Partnerin haben knapp 15% der Nächte im Zelt geschlafen, ansonsten auf Hütten - vielleicht ist das ein guter Kompromiss für Dich, abwechselnd auf einer Hütte und dann im Zelt zu schlafen? Und @Matthias hier verschweigt seine tolles Projekt OE-3000 wo er drei mal quer durch Österreich gewandert ist
  4. Ich habe es nicht mit dem Fasthike Rucksack ausprobiert, habe den Capture V3 aber schon an breitere Trägerals 64 mm geschraubt - die sind meist ja weich und flexibel, und daher kann man die ein bisschen zusammendrücken um den V3 zu montieren. Ich bin mir nicht sicher ob @Stromfahrer selbst auch einen Capture Clip hat, wenn ja kann er es ja gleich mal probieren und Dir bescheid geben =)
  5. Ich glaube Du kannst darüber nachdenken wenn es soweit ist =) In der Regel gehen 4 bis 6 Paar Schuhe bei einem Thruhike drauf, so alle 800 km kommt ein neues Paar an die Füße (je nach dem wie man es sich legt). Die Schuhe kannst Du alle im voraus kaufen und dann via Bounce Box vorausschicken - da gibt es einige Möglichkeiten Dann behalte den und schneide die störende Tasche ab! Bei einem 22 l Tagesrucksack braucht es in der Regel auch keinen Hüftgurt, Du wirst da ja nicht so schwere Sachen drin haben das es unbedingt auf der Hüfte sein muss, das Gewicht. Oder gehst Du damit Trailrunning?
  6. Das geht in Deinem "normalen" Browser, klar, aber es könnte dann ein Cookie gesetzt werden, und das soll ja vermeidet werden. Daher wird ein anderer Browser + Anonymes Fenster geöffnet.
  7. Dies habe ich gesehen, und kann es so in Zukunft machen. Einmal ohne, einmal mit, dann kann jeder wie er will. Die Hinweise hier sollen allerdings auch denen helfen, die sonst wo evtl. nicht auf Affiliate Links klicken wollen. Soll es ja geben Was die "Schnäppchen" an sich angehen - hier wurde ja ein Aufschrei groß als wir vorgeschlagen hatten es sollten nur noch Schnäppchen ab 20% gepostet werden (und an diese Richtlinie habe ich mich selbst auch davor schon meist gehalten). Dies wurde von den Lesern nicht erwünscht, nun haben wir einen unmoderierten Schnäppchen Thread in dem alles was von einem User als Schnäppchen angesehen wird als solches dort gepostet werden darf. Lustig, genau das denke ich auch bei bestimmt 50% der geposteten Sachen in dem Thread. So verschiedenen können die Perspektiven sein. Meine "Schnäppchen" sind in der Tat meist zu Artikeln die es eben nicht bei anderen Ultraleicht Cottages oder Shops gibt, da die es sich nicht leisten wollen oder können Schuhe und Kleidung ins Sortiment aufzunehmen. Allerdings sind die wenigsten hier so leicht unterwegs das Sie auf Kleidung und Schuhe komplett verzichten, daher poste ich oft zu ebendiesen Sachen die leicht, günstig und gut zum wandern geeignet sind. Dies liegt immer im Auge des Betrachters - ich mag die Speedcross Schuhe sehr gut zum wandern finden, anderen finden die eher schlecht, und sie finden einen 20% Rabatt vielleicht auch kein Schnäppchen sondern würden erst ab 40% zuschlagen. Was die Hinweise auf vermeintlichen "Nicht-Schnäppchen" , da Sie nicht "UL genug" sind, angeht - es lesen hier eine Menge Leute mit die sich gerade erst an das Thema Ultraleicht Wandern herantasten, die vielleicht noch nie wandern waren, und solche Leser - registrierte und stille Mitleser - denke ich wissen solche Hinweise zu schätzen, weil Sie zB die erwähnten Speedcross Schuhe oder ein icebreaker Shirt auch in Ihrem örtlichen Sportgeschäft anprobieren können. Daher denke ich das solche Hinweise sehr wohl der Community hier dienen, auch wenn es für mehr Erfahrene UL Wanderer nicht nach der leichtesten Option aussieht
  8. Mit dem Cumulus Shirt bist Du gut dabei, das Wafer Lite Shirt von PHD ist nämlich richtig teuer (aber auch nur 125 g leicht!).
  9. Da dieses Thema einige Gemüter beunruhigt, hier mein kleines How-to zum vermeiden von Affiliate Links. Schritt 1. Klicke auf keine gekennzeichneten Affiliate Links. Ich will aber! Ich bin so neugierig, und niemand kann mir verbieten da drauf zu klicken… Na gut. Schritt 2. Öffnen einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox oder Chrome oder Safari oder oder oder. Nur den Internet Explorer nicht, der sollte geschlossen bleiben. Nun Rechts-klicke auf den gekennzeichneten Affiliate Link und kopiere Ihn. Wechsele in den anderen Browser. Öffne ein Anonymes Fenster, und öffne den kopierten Link hier. Markiere den Link, und lösche alles das hinter dem ? steht. Markiere nun den übrigen Link, kopiere Ihn in Deinen normalen Browser, und gehe damit einkaufen. Nun wird derjenige, der den gekennzeichneten Link gepostet hat, keine Provision verdienen. Aber vielleicht jemand anderes, dessen Cookie noch aktiv in Deinem Browser hinterlegt ist. Hier hilft das löschen aller Cookies. Lifehack: Alle Online Einkäufe in einem Anonymen Browser Fenster tätige, so besteht keine Chance das irgendein Cookie jemand anderem eine Provision zukommen lässt.
  10. OT: Ja, es ist immer sehr interessant zu sehen wie weit Ihr in Mitteleuropa schon seid mit dem Frühling/ Sommer Ich finde das nach 18 Jahren hier immer noch schwer, wenn im März nicht die Blumen anfangen zu sprießen und alles grün wird!
  11. Hoi @Lille, meine beiden schlafen ganz unkompliziert auf ZLite, RidgeRest oder ähnlich. Die finden Sie gemütlich, es macht wenig oder keinen Lärm wenn Sie sich bewegen, und sie können auch ohne Sorge auf denen rumtoben den es kann nix kaputtgehen
  12. skullmonkey

    Nacht im Regen

    Hej @mmmi, hört sich danach an also ob ein (Poncho) Tarp für Dich am Besten wäre, auch trocken durch regnerische Nächte zu kommen. Schläfst Du in der Regel oberhalb der Waldlinie oder eher unterhalb? Wenn oberhalb wirst Du auch Trekkingstöcke oder zwei Stöcke zum Aufbau des Tarps mitnehmen müssen, wenn Du im Wald schläfst kannst Du ohne auskommen und das Tarp zwischen Bäumen aufspannen - musst evtl. etwas suchen um einen guten Platz zu finden Es gibt günstige 2 x 3 m oder 3 x 3 m Tarps die nicht viel kosten, ein relativ kleines Packmass haben aber auch relativ schwer sind (bei TT Hammocks zum Beispiel), aber wenn es ein einfaches Tarp werden soll ist sowas auch schnell selbst genäht mit leichten Stoffen von Extremtextil. Micha hat hier zB eine Anleitung zum Selbermachen geschrieben.
  13. Kleine Sonntagstour mit der Familie. Erstmal die Karte studieren. Es wird Frühling. Regen im Anmarsch. Überall spriesst es grün hervor.
  14. Die Bedrock Sandals gibt es wohl bis Größe 14 - vielleicht passt das trotzdem; mal mit den cm nachmessen? Ansonsten gibt es auch MYOG Kits, zB kann man bei Extremtextil wohl die Vibram Sohlen et. al. kaufen.
  15. Drei. Eine hast Du noch.
  16. Hej Benjamin, willkommen in Forum! Ich habe gute Erfahrung mit Ortovox Klamotten (Baselayer, Midlayer, Unterwäsche und Socken) und kann die zu 100% Empfehlen. Sie haben einen sehr guten Schnitt, sind angenehm zu tragen, und trocknen nach dem Sie voll geschwitzt sind auch zügig auf der Haut oder im Wind. Ja, Ortovox Sachen sind teuer, aber dafür bekommst Du Qualität, in der Regel Made in Europe unter fairen Arbeitsbedingungen und aus guten Materialien (die Schafe werden zB Artgerecht geschoren & gehalten, Materialien sind recyclebar, etc.). Zudem sind die Sachen haltbar, das heisst es ist nicht nach drei mal tragen kaputt. Wenn Du nicht schnell frierst dann könnte die Ortovox Fleece Melange als 2nd Layer für zügige oder schattige Passagen sehr gut funktionieren. Wenn Dir schnell Kalt wird im Schatten, dann ist evtl. eine dickere Jacke eine Überlegung wert. Und weil DU wissen wolltest was andere als 2nd Layer anhaben, ich selbst habe in der Regel einen Patagonia Nano-Air Light Hoody [Affiliate Link!] dabei, der ist etwas leichter, trocknet schneller und ist vor allem auch als Kopfkissen sehr komfortabel Der Hoody funktioniert auch noch sehr gut unter einer Wind- oder Hardshelljacke, hält aber auch selbst ein bisschen Regen ab. Es ist ein Teil das ich jetzt seit 3 Jahren immer dabei habe wenn ich wandern gehe.
  17. Wenn ich hier kundtun würde wie leicht mein Setup ist würden einige hier vor Neid unsichtbar werden Zelt wiegt 17 g inkl. Bodenplane und den Stöcken - SUL also!
  18. Zelt, Lagerfeuer und Abendessen sind bereit fürs Wochenende.
  19. Ich denke seit der NEX Reihe pusht Sony die E-Mounts, (es gibt/ gab auch mal die a-Mount Reihe, aber die wird nicht mehr wirklich bedient), und mittlerweile sind meines Wissens nach fast alle Sony Kameras E-Mount Kameras. Man kann FF Objektive auf die APS-C anbringen und umgekehrt auch, dann hat man allerdings etwas Einbussen an Brennweite (weil der APS_C Sensor halt kleiner ist). Ist aber kein Problem, habe ich jedenfalls so gemacht - mir FF Linsen für meine a6500 gekauft, und dann auf die A7 III geupdated =) Ich habe die A7 III + das 24 - 70 nicht gewogen, aber ich schätze mal das sind 2 kg. Für mich ist das noch komfortabel am Capture V3.
  20. Hej @cluster, ich habe in der Regel eine Sony A7 III + GMaster 24-70 f/ 2.8 dabei, manchmal nehme ich auch noch ein Zeiss Batis 18 mm mit wenn ich Lust habe nachts die Sterne oder die Milchstrasse zu fotografieren. Ich trage das alles bei jedem Wetter an einem Peak Design Capture V3 ausser bei dem stärksten Regen. Wenn ich ganz besonders viel Lust habe mehr zu tragen nehme ich auch noch die a6500 + Sigma 16 mm f/ 1.4 mit Rode VideoMic Pro + Micro und einige Batterien sowie Filter sind auch immer dabei, oft auch noch eine Drone. Wie Du also siehst, gehe ich da eher wenig Kompromisse ein, wenn ich aber auch immer noch die Sony RX 100 IV zu schätzen weis. Ich mache das Beruflich, daher der ganze Kram - wenn es nur Hobby wäre, würde ich wohl bei einer RX 100 bleiben Wenn Du eh in ein neues System investierst und neue Objektive kaufen musst, werfe doch mal einen Blick auf diesen DPReview Artikel und dieses Video: Ich nehme an Du bist einfach mit Canon zufrieden, daher denke ich das Du da mit dem neuen Body + Objektive gut dabei bist. Du könntest mal in Lightroom schauen mit welcher Brennweite Du am häufigsten fotografierst, wenn es wirklich im 200 mm Bereich ist nimm die Linse, wenn eher selten dann nimm besser etwas das näher an der Brennweite ist, die am häufigsten in Lightroom auftaucht.
  21. Ganzer Film auf Youtube für Umme.
  22. Hej roli, der Hauptgrund war eigentlich die Idee das da auch eins oder beide Kinder mitfahren können Ich selbst wiege ja nur 65 kg + ein paar Schoko-rosinen & Chilinüsse, aber es ist nett Spielraum nach oben zu haben.
  23. Hej roli, ja, mit dem Decathlon SUP bin ich immer noch zufrieden. Passt super mit den Kids (Gewichte ähnlich) die das toll finden paddeln zu gehen mit mir, und auch meine Frau mag es. Habe es auch hier an gute Freunde ausgeliehen, denen es getaugt hat. Es wird diesen Sommer wieder mit an den Strand kommen!
  24. Ich bin zwar nur den Causeway Coast Way in Nordirland gelaufen, aber ich fand das absolut nicht langweilig - die Landschaft war Abwechslungsreich, es gab Kultur und Sehenswürdigkeiten entlang der Küste, und natürlich kann man jederzeit schwimmen gehen oder einen Abschnitt mit dem Kajak oder Packraft machen.
  25. Ich PACKe es mal hier, mein beiPACK Video. Nen Artikel gibt es auch, auf dem Blog
×
×
  • Neu erstellen...