-
Gesamte Inhalte
733 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von LAUFBURSCHE
-
Liebe Leute, Ich Danke euch für die guten Wünsche. Ja, Jürgen, die Analogie zur Tour trifft die Situation recht gut. Mir geht es zur Zeit eher durchwachsen. Mittlerweile wurde leider doch eine ausgeprägte Polyneuropathie diagnostiziert und laut den Ärzten können die Symptome auch noch Jahre nach der Chemo andauern. Ab Morgen geht es wieder für eine Woche in die Klinik und der zweite Zyklus fängt an. Kann aber auch sein, dass die Chemo aufgrund der starken Nebenwirkungen abgebrochenen werden muss. Ich schau einfach mal, was die nächsten Tage so bringen werden. Liebe Gruesse, Mateusz
-
Hi, auch wenn es komisch ist, hier im Forum über den Verlauf zu sprechen will ich euch ein kurzes Update geben. Seit einiger Zeit bin in ich aus der stationären Chemo raus und in der Ambulanten. In einigen Tagen geht es wieder in die Stationäre. Jeder verträgt die Zytostatika besser oder auch schlechter. Leider geht an mir die Chemo nicht spurlos vorüber und selbst der erste Zyklus haut schon arg rein und ich muss mit fast allen Nebenwirkungen kämpfen. Ich wünsche diesen Scheiß wirklich keinem! Selbst die kleinsten Aufgaben sind eine Herausforderung. Ich will Euch nicht mit Nebenwirkung langweilen, aber das Ärgste und auch auf lange Sicht Beängstigenste ist, dass und einfach kaum mehr laufen kann (Ärzte sind sich wie immer nicht sicher. Im schlimmsten Fall ist es dann Polyneuropathie) So ein Scheiß! In Verbindung mit tagelangem Durchfall ist das schon ne handfeste Challenge Zumal ich ein Stockwerk im Treppenhaus überwinden muss, um ins Bad zu kommen, da wir keins in der Wohnung haben. Aber es wäre schon ein Supergau, wenn sich das Laufen nach der Therapie nicht wieder hinbiegen lässt. Ich hoffe auf das Beste und blicke nach vorne. Liebe Grüße, gesegnete Feiertage und ich hoffe sehr, dass ihr über Ostern auf Tour sein könnt, Mateusz
-
Liebe Leute, ich bin überwältigt von eurer Anteilnahme, den Spenden, den vielen tollen und kreativen Aktionen. Die überwältigende Aktion und Hingabe von Tomas, Schwyzis Engagement bei den Bushcraftern, Nats Coachingversteigerung, Deesels Likepatenschaft, Bens Brewery, Jonas mit seinen tollen Hüftgurttaschen, die AZ-BlasterAktion von Waldfrau, Tappsis Nonunboxing Video, alle ilovelaufbursche Bilder und so vieles mehr. Ihr ahnt gar nicht, wie wichtig und stärkend dies alles für Andrea und mich ist. Seit euch bitte gewiss, dass ich jede Nachricht, jeden Post und jede noch so kleine und große Aktion mit Erstaunen und Bewunderung verfolge und Euch in meinen Gedanken habe, auch wenn ich nicht (zur Zeit) alle kommentieren oder begleiten kann. DANKE! Well, wie Tomas schon erwähnt hat, wurde die Chemo um eine Woche verschoben, weil die Nachwehen der Operation kleine Komplikationen mit sich brachten. Auch wird die Chemo aufgrund der histologischen Ergebnisse anders verlaufen als gehofft. Zur Zeit bin ich ein wenig platt und ausgepowert, da seit der Diagnose schon ein Monat vergangen ist und jeder Tag kaum ein anderes Thema kennt. Alles muss sich drumherum organisieren und zehrt an meiner Substanz. Am Dienstag beginnt der erste Zyklus der Chemo. Ich bin gespannt wie hart das wirklich wird und hab natürlich ein mulmiges Gefühl. Aber ich werde die Nummer schon thru-hiken Liebe Grüße, Mateusz
-
Liebe Leute! Ich Danke euch Allen so sehr für die Unterstützung, für die vielen Bestellungen im Webshop und die vielen lieben Worte und Wünsche!!!!! Ich bin sehr gerührt und freue mich unendlich, dass wir so eine starke Gemeinschaft sind. Gebt mir bitte ein paar Tage, dann werde ich versuchen ausführlicher zu antworten. Zur Zeit ist jeder Tag voll mit Terminen, Untersuchungen … Jedenfalls habe ich die erste OP gut überstanden und Gott sei Dank wurde zunächst nur ein Hoden entfernt und die nächsten Tage werden zeigen wie, mit welcher Intensität und wann die Chemotherapie beginnt und ob eventuell weitere Operationen folgen müssen. Mit die besten Grüßen und voller Hochachtung für Euch, Mateusz
-
Ihre seid super! Eine Crowd-Funding Aktion könnte mir der Arsch retten. Wie ich schon im Nebenthread erwähnte, kommt dieser Schlag leider ein Jahr zu früh, Ein Jahr später und ich wäre zumindest im Ansatz für solche Fälle vorbereitet gewesen. Aber nun ist es zu spät und mit dieser Diagnose wird es sicherlich schwer zukünftig noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung o.Ä abzuschließen. Und sollte bei so was mehr als erwartet zusammen kommen, gibt es durchaus Organisationen wie die Kinderkrebshilfe ..., die sich über den Überschuss gewiss freuen würden. Beste Grüße und Danke, Mateusz
-
Ich danke Euch allen sehr für die Wünsche und die guten Gedanken. Ich werde sie gut gebrauchen können. Dummerweise wäre dies das erste Jahr geworden, in dem etwas hätte übrig bleiben können. Neben dem, was für das minimalistische Überleben nötig ist. Und lustiger Weise sollte mit diesem Überschuss gerade für solche Fälle endlich vorgesorgt werden. Aber das Schicksal hat halt eine bizzare Art an sich. Nun denn, die Aufgaben die man erhält, muss man in Angriff nehmen und darf sich davor nicht drücken. Well, Morgen kommen erstmal die Eier ab, respektive erstmal eins mit der Hoffnung, dass das Zweite bleiben darf. Und dann geht’s weiter und wir werden sehen, wie wir die anderen Krebsherde bekämpfen. Und sollte es mal ein UL-Quartet geben, werde ich wohl somit in der Kategorie "Body Modding" in Sinne der Gewichtsreduktion der Super Trumpf sein Und vielleicht kann man sich ja auch einen Soundeffekt als Prothese einpflanzen lassen. Liebe Grüße, Mateusz (Mist, dass mit der Formatierung passt bei mir immer noch nicht. Zeilenabstände zu groß)
-
Für Grammjäger: Fizanstöcke mit GG Griffen ausstatten
LAUFBURSCHE antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Den einen habe ich chemisch entlackt und den anderen abgeschiffen. Die unteren Segmente würde ich allerdings nicht entlacken, um die Passgeanuigkeit nicht zu versauen. Der Griff ist nicht gerichtet (man kann sie besser handeln und braucht sich um die Ausrichtung keine Gedanken machen), hat ca 18cm Länge und eine untere sowie obere Druckkante. Oben habe ich sie offen gelassen, um die Poles mittels eines Passstückes als Lavvustange nutzen zu können. Somit ergibt sich der Vorteil, dass das stärkste Segment das größte Moment aufnehmen kann. So long und wünscht mir Glück, LaBu- 54 Antworten
-
Für Grammjäger: Fizanstöcke mit GG Griffen ausstatten
LAUFBURSCHE antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn man die Griffe der Fizans durch Duplongriffe ersetzt und das oberste Segment noch entlackt (Ja, das bringt ca.8-10g) kommt man auf 128g pro Stock. Hab ich mal 2010 durchgeführt und die Teile sind immer noch im Einsatz. Zudem könnte man auch noch das oberste Segment kürzen. Wenn ich Zeit finde und die nächsten Tage für mich mit guten Nachrichten ausgehen, gibt es noch Bilder. Hier mal eine Quelle für die Griffe: http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ruten-angelgeraete/duplon-griffe-rutenbau/ Liebe Grüße, LaBu- 54 Antworten
-
Vielen Dank für das Video und deine Ausführungen! Tja, wäre auch zu schön gewesen.
-
UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?
LAUFBURSCHE antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
OT: Auf meiner Seite hast Du die Kunststoffteile nicht gefunden. Wohl eher beim Henrik Da wir von den Edelstahlhaltern nur eine kleine Restmenge haben, kommen sie auch leider nicht in den Shop. Und wenn sie im Shop wären, würde ich sie hier nicht posten (auch wenn sie mir richtig gut gefallen), um keine Diskussionen darüber zu führen, dass ich das Forum eventuell als Werbeplattform nutze. Ich versuche das stets zu vermeiden. Aber es gibt noch einige Anbieter, die das Teil für ca. 4 Euro lagernd haben. Ich kann es nur empfehlen. Grüße, LaBu -
UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?
LAUFBURSCHE antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
OT: Die Edelstahlflaschenhalter von Nite Ize sind echt schön und fuktionieren perfekt. Und das bei nur 6g. Leider hat der Deutschlandvertrieb sie unverständlicherweise aus dem Sortiment genommen und ich könnte nur noch die kleine Restmenge erhalten -
UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?
LAUFBURSCHE antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
here we go: http://adaptoutdoors.com/index.php?route=product/product&path=114_149&product_id=1234 Aktuell noch 3 Stk. in stock. Werden wohl die Letzten sein. Zwar nicht mehr zum Schleuderpreis, aber... -
UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?
LAUFBURSCHE antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Servus Annk, als Einsteigerpack und guten Allrounder würde ich auch den Berghaus Hyper 37 empfehlen. Ein guter Pack mit annehmbarem Gewicht und Preis von einer vernünftigen Company. Mit diesem Pack kannst Du erstmal nicht viel falsch machen und ohne Dir großartig den Kopf zu zerbrechen alle Vorschläge mal in die Praxis umsetzen und schauen, was für dich am besten in Frage kommt. Mit diesem sammlest Du deine UL - und Packerfahrungen, schneidest vielleicht irgendwann die Bauteile runter, die Du nicht benötigst und wenn Du dann Spaß an der Sache gefunden hast und tiefer in den UL Kosmos einsteigen willst, kannst Du dich ja bei den Cottages umsehen und den nächsten, eventuell leichteren Schritt wagen. Beste Grüße, LaBu -
Driducksjacke in S bei mir ~ 150g
- 34 Antworten
-
- lykischer weg
- trekking
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wir sind dann mal weg Über die Feiertage werden wir mal eine kleine Inselüberquerung auf Madeira unternehmen. Dienstag Nacht geht's los. Route: Von Ost (Ponta de São Lourenço) nach West (Ponta Pargo). Über Ribeiro Frio, Pico do Ariero, Pico Ruivo, Encumeada, Rabacal, Fonte do Bispo. 5-6 Tage, ~110km, ~10000 Höhenmeter. Wir sind schon sehr gespannt auf die Insel des ewigen Frühlings mit ihren schroffen Gipfeln, den Levadas, den steilen Küsten und den Hochebenen. Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Fest, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und schönes neues Jahr. Beste Grüße, LaBu
-
Wir sind selber schon in NZ gewesen. Du kannst zu 100% keine Nahrungsmittel einführen. Auch Kaugummis würdest Du nicht einführen können. Selbst Ausrüstung, welcher noch organische Bestandteile anhaften kommt nicht rein. Wir haben einen Briten erlebt, der ohne Schuhe einreisen musste, weil er diese nicht zur Zufriedenheit der Beamten reinigen konnte. Und die diskutieren nicht lange. Schuhe aus, ab in die Tonne und abmarsch. Alternative hierzu = Rückflug. Grüße, LaBu
-
In Falle AUS kenne ich die Regelungen nicht genau. Aber nach NZ darf man kategorisch keine Lebensmittel einführen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
LAUFBURSCHE antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Es gibt bei Toaks zwei Version der Töpfe mit 115mm Ø. Mit und ohne gebördelten Rand. Der 1000ml Topf hat einen gebördelten Rand. Leider kann ich euch nicht sagen, welcher dieser beiden Deckel als Separater erhältlich ist. Wahrscheinlich der mit dem 121 mm Außenmaß. Maße des Deckels für Töpfe mit 115mm Ø ohne gebördelten Rand (Lite Version): Ø Außen: 120 mm Ø Innen: 114,5 mm Höhe: 6,5 mm -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
LAUFBURSCHE antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ø Außen: 121 mm Ø Innen: 118 mm Höhe: 6,5 mm -
Das Thema wird hier zwar nicht so intensiv angesprochen, aber so wie ich das sehe, leben viele UL-Mitglieder auch im Alltag "ultraleicht", kaufen nur das Nötigste, verzichten auf unnötigen Konsum, sind sich ihrer Umwelt und der Konsequenzen für ihr Handeln bewußt, leben vegetarisch und vegan ... Bei uns sieht es z.B. so aus, dass unsere gesamten privaten " Besitztümmer" ( inkl. Möbel) von meiner Frau und mir in einen großen Kombi passen würden. Wir leben nur auf 28m² und unsere Wohnung ist eigentlich leer. Frei nach dem Motto: Don't buy things you don't need, to impress people you don't like. Eventuell mit dem Zusatz.: With money you don't have or you should work for in a stupid job. Leider sieht es in der Werksstatt anders aus, aber das ist halt nötig für die Cottage.
-
Mir ist noch kein delaminiertes X-Pac untergekommen. Dass das Material sich abarbeitet, ist allerdings klar. Bei den Erfahrungen Anderer kann es sich um X-Pac handeln, welches von der Art anders war als das Original -X-Pac. Beziehungsweise eine Charge war, die von einem Zwischenhändler an Martin verkauft wurde, die nach anderen Spezifikationen gefertigt wurde. In den Anfangszeiten, als Martin es im Sortiment hatte, war das X-Pac ein anderes. Mittlerweile kommt es direkt vom Hersteller. Das DxG bei gleichem Flächengewicht stabiler ist, liegt doch auf der Hand. VX07 und DxG sind vom Flächengewicht ähnlich. Aber X-Pac ist halt ein Laminat. 70den Gewebe, Dacronfasern, PET-Schicht und 50den Taffeta-Kaschierung. Und hier liegt der Unterschied. Beim DxG stehen 210den als Außenschicht zur Verfügung und beim VX07 nur 70den. Wenn diese abgearbeitet ist, kollabiert sukzessive das Material. Dafür hat X-Pac dann halt andere Vorteile. Wobei ich dem VX07 bei entsprechender Handhabung schon einen Thru-Hike zutrauen würde und auch Packs mit VX07 Boden begutachten konnte, welche einen hinter sich hatten. Ich würde allerdings VX21 nehmen, damit das Teil einen Weiteren durchhält.
-
Ich persönlich würde für einen Thru-Hike Pack weder auf VX03, noch auf VX07 für den kompletten Pack setzen. Der Boden müsste schon eher aus VX21 sein. Korpus kann ja leichter werden. Imho macht es leider doch mehr Sinn einen Liner zu verwenden, als den Pack auf biegen und brechen dicht zu bekommen. Der Aufwand an allen Fügungspunkten steht im keinem Verhältnis. Und zuverlässig lässt sich das wohl nur im Schweißverfahren realisieren. Als Zwitterlösung könnte man auf einen leichten Liner setzen, der bei einem Toploader fest, oder temporär mit dem Pack verbundnen ist. Das erspart einem das Gefrickel. Man bleibt somit flexibeler und kommt beim Gewicht wahrscheinlich bei +/- raus.
-
Cuben Tape hält nicht auf X-Pac. Verschweißen ist auch nicht möglich und Tape zum Aufbügeln hält auch nicht, außer man raut die Taffetainnenseite vorher auf. Halbwegs gute, aber nicht befriedigende Resultate erzielt man mit X-Pac, beim dem die PET-Schicht innen frei liegt und nicht kaschiert ist.
-
Yepp, bei RBTR verkaufen die Cuben zum 1/2 Yard. Hmm ... da hat Micha aber tief in die Tasche gegriffen. Nach meiner überschlägigen Rechnung hat der Meter mit allem was da so hinzukommt (Cuben, Versand, Umrechnung, EUST) satte 43,40€ gekostet. Puh Gut, dass bei dieser Kleinmenge nicht noch Zoll drauf kommt.
-
Appalachian Trail 2016 - Aurüstung und Organisatorische Fragen
LAUFBURSCHE antwortete auf Thema in Einsteiger
Nun, der Pack ist ja immer das letzte Glied der Kette. Es kommt ja immer auf das endgültige Baseweight, auf die Erfahrung und auf die persönlichen Vorlieben an. Der eine mag einen Hüftgurt und der andere eben nicht, stabiler oder leichter, Features oder keine.... Der eine kann in 'nem PACKraum zusätzlich zur Ausrüstung für 14 Tage Food mitnehmen und der andere in 'nem huckePACK nur für 7. Ich persönlich würde auch auf einen Pack ohne Hüftgurt mit 30 Litern oder kleiner für einen Thru-Hike setzen. Aber wie Micha schon sagte. Warte mit dem Pack noch solange, bis Du deine gesamte Ausrüstung beisammen hast. Dann kannst Du auf dieser Grundlage den richtigen Pack für dich auswählen. PACKraum 2014er - AT Grüße, LaBu- 53 Antworten
-
- AT
- Appalachian Trail
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: