Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dennis

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.224
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Dennis

  1. Dennis

    Die Zukunft von UL

    OT: Ich sperre den Beitrag nun für eine Weile um ihn auseinanderzupflücken, die Beleidigungen zu entfernen und dann den ganzen Off-Topic-Kram in einen eigenen Thread zu packen, wo man sich dann weiter gegenseitig antrollen kann, wie UL zu definieren sei. Wer will, kann sich dort beteiligen und wem das Getrolle zu viel wird geht halt nicht in den Thread. Dennis hat diesen Beitrag moderiert: Die hitzige Grundsatzdiskussion findet ihr nun hier: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1681-trollige-grundsatzdiskussionen-sammelthread-was-ist-schon-ul-alle-meinungen-willkommen-auch-trolle/ Bleibt in diesem Thread bitte sachlich und beim Thema!
  2. Würde nicht ein kleiner Gummikorken auch reichen? Da würde man doch bestimmt noch ein Gramm sparen ^^ EDIT: Oder kommt auch noch was seitlich des Stutzens raus, wie beim großen Sawyer, der diesen Stutzen ja nicht hat.
  3. Hatte auch noch nie Probleme. Ein Mal haben wir in einem Park in einem holländischen Nobelviertel unser Zelt aufgeschlagen. Da wurden wir Nachts von einer Sicherheitskraft und einer Horde Hunde überrascht, weil jemand dachte wir seien Einbrecher oder so (Einbrecher bauen ja bekanntlich ein Zelt in ihrem Revier auf). Als sich die Sache dann geklärt hat, durften wir weiterschlafen. Uns wurde nur nahegelegt den Park bei Tagesanbruch zu verlassen.
  4. OT: Weshalb die Kammern in meinem EE Quilt ja auch von Kopf zu Fuß verlaufen und nicht Quer. Ich vermute aber tatsächlich auch, dass Daune sich "atmungsaktiver" anfühlt, weil sie die Luftfeuchtigkeit besser aufnimmt und nicht weil sie weniger Winddicht sei. Wenn ich mit einem VBL-Shirt wandere, was ich schon mit Daune, als auch Kufa darüber getan habe, merke ich keinen Unterschied in der Isolation. Aber das mit dem gefühlten Klima ist halt immer so eine Sache
  5. Da meine Jacke oder das Shirt unten immer vom Beckengurt zuschnürt ist, stecke ich mir die Faltflasche einfach oben im Kragen (meist mit Zipper) rein. Kann unten nicht herausfallen und ist immer schön am Körper. Für den Zugriff einfach den zipper am Kragen öffnen und beherzt reingreifen. Ich trage so auch meinen Elektronikkram in einer Art Brust-Umhängetasche unter der Kleidung.
  6. Ich habe einen aus Vinyl, der recht stabil ist. Der aktuelle hat 2-3 Tour-Wochen auf dem Tacho ohne eine Gebrauchsspur. Außer dem, was ich selbst herumgeschnippelt habe. Man sollte aber nicht versuchen das Material stark zu dehnen. Da er erst großzügig geschnitten ist, ist das bei normalem Gebrauch (gehen, sitzen, liegen) auch nicht nötig. Wer jedoch auf eine ausgedehne Morgengymnasik steht, sollte sich was anderes zulegen. Dafür ist der aber auch etwas schwerer. 178g für das Shirt. Die Hose finde ich gerade nicht, lag aber auch zwischen 100 und 200g.
  7. Ich bin mit meinem Schwitzanzug absolut zufrieden! Ein paar kleine Anpassungen an den Öffnungen und das Teil ist sogar recht angenehm zu tragen. Lasse das ganze dann, wenn möglich 1-2 mal am Tag ausdampfen (Ausziehen oder einfach während des Laufens über Bauch und Rücken hochziehen, sodass ein wenig Frische Luft an den Körper kommt.). Tragen das Oberteil aber sonst die ganze Zeit. Die Hose kommt nur zum Schlafen an oder wenn man die Daunenhose doch mal am Tag braucht.
  8. OT: Beim nächsten Mal einfach bescheid geben und ein Mod verschiebt den Faden ins richtige Forum
  9. Wenn es nur um das Rucksack BW geht, finde ich die 4kg durchaus machbar bis zu -20°C (Habe da auch noch irgendwo die Packliste mit 4,8kg aus der ich noch ein paar Luxusgüter streichen kann, ohne die Sicherheit zu gerfährden). Ich gehöre aber auch überhaupt nicht zu den kälteempfindlichen Menschen. Was die Verpflegung angeht, kann ich das genannte auch nicht nachvollziehen. Ich rechne im Winter mit 550g. Bei Touren bis zu einer Woche habe ich bis jetzt immer etwas übrig gehabt, weil ich so viel nicht essen konnte. Bei 2 Wochen kommt es aber dann hin. Anfangs isst man halt immer etwas weniger. Länger als 2 Wochen sind die wenigsten im Winter unterwegs. Ein ganzes Kilo Essen könnte ich auf keinen Fall verdrücken Zumindest nicht länger als zwei Tage am Stück... Aber ich glaube man sieht hier wieder, dass die Menschen einfach unterschiedlich sind. Meine Frau Trinkt zum Beispiel niemals einen Liter am Tag. Selbst ein Liter ist schon utopisch. Ich hingegen benötige meistens mindestens 2-3 Liter, selbst wenn ich gar nichts tue. Aber wir beide kommen damit super zurecht. EDIT: Pardon, in der Packliste die ich zur Hand hatte, war die Unterkunft durch 2 geteilt... also komme ich mit etwas umstellen auf knappe 4,8kg BW. Ich kann mich aber noch erinnern, dass die Packliste vom LaBu auf der Finnlandtour damals schon freaky leicht war. Leider sind die Daten aus Stefans altem Forum nur schwerlich über Archive.org zu erreichen.
  10. Dennis

    UL-mal anders

    Das ganze jetzt noch als Poncho aus nem leichte Stöffchen und ich würde mir nur zum Vergnügen einen kaufen ^^ Wie sieht es mit unseren Tapferen MYOG Schneiderleins aus? Interesse Anyone?
  11. OT: Da schalte ich mich doch gleich mal ein! Laufbursche hat mit dem Forum insofern zu tun, als dass er hier damals ein User war wie jeder andere. Mittlerweile hat er sein Hobby zum Beruf gemacht. Das alles hat hier seinen Anfang genommen. Aber er bekommt deswegen keine Sonderbehandlung. Im Prinzip könnten sich auch die US Unternehmen hier anmelden und zu ihren Produkten Stellung nehmen. Dass sie es nicht tun könnte auch an der Sprachbarriere liegen Was man Mateurz jedoch gar nicht vorwerfen kann ist, dass er hier Werbung spamt. Dieser Faden wurde nicht von Laufbursche eröffnet, sondern von einem anderen Mitglied des Forums. Duch den oben erwähnten Sachverhalt ist es auch nicht verwunderlich, dass das Label Laufbursche hier viele Fans hat. Genauso könnte man aber auch einen Thread "Neues von MLD" oder "Neues von GoLite" aufmachen. Wenn die User dann darin posten, stehen diese Beiträge auch wieder oben. Wir können ja nicht einem User verbieten im Forum aktiv zu sein, wenn er sein Hobby zum Beruf macht. Bis jetzt ist Mateusz auch noch nicht negativ aufgefallen. Er ist eher bescheiden und hält sich oft zurück.
  12. Dennis

    Quilt vs. Decke

    Der Loft liegt bei mir im Mittel bei ca. 7cm mit der 850DT Daune. Allerdings sind die Stege zwischen Ober- und Unterseite kürzer, sodass dort natürlich immer etwas weniger Loft ist. Die Kammern sind aber gut gefüllt, sodass sich in der Mitte auch meist so gut wie 8cm aufweisen.
  13. Vom Album Dennis' Stuff

    Die Hennessy Hammock - Explorer Ultralite Asym Classic mit Tarp.

    © Dennis Eipel

  14. Dennis

    Quilt vs. Decke

    Ich habe kürzlich einen enLIGHTened equipment – Revelation 850DT getestet. Dieser hat ein besseres Daune zu Gewicht Verhältnis als der JRB Sniveller und ist in meinen Augen deutlich durchdachter als der Cumulus. Sieh dir gerne auch mal meinen ersten Eindruck vom Revelation 850DT an. Schau dir mal die Revelation-Quilts und besonders die Konfigurationsmöglichkeiten auf der Herstellerwebseite an: http://www.enlightenedequipment.com/?product_cat=revelation
  15. Außerdem knistert das Chikara ein wenig mehr. Aber auf mich macht das Material einen guten Eindruck. Allerdings muss es sich erst noch im Feldtest beweisen
  16. Sieht wirklich klasse aus! Ich muss dieses Jahr ja auch noch was beim Andi ordern Hoffentlich schaffe ich das noch bevor der große Ansturm kommt! Das Logo lässt ja auf mehr hoffen. Gesendet von einem Tablet.
  17. Hallo nohety, ich fahre mit iggyriggy, vielleicht kontaktierst du ihn mal per PM und ihr könnt einen Treffpunkt ausmachen? Wir fahren nämlich über Dänemark nach Schweden. Willkommen im Forum, Dennis
  18. 450€ für 100g Daune Das ist ja ein richtiges Schnäppchen. Damit kostet der Winterschlafsack mal eben 5000€ Aber das ist wohl der Preis, den man zahlen muss, wenn man zu aufgesammelte Daune verwenden will.
  19. OT: Werde mich Samstag Abend darum kümmern, die Bilder zumindest in diesem Thread zu reaktivieren.
  20. Gemütlicher Abend beim C2C 2014 am Hedasjön.

    © Dennis Eipel

  21. Dennis

    Schöne Landschaft

×
×
  • Neu erstellen...