Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. @Roaddog Du wirst es nicht bereuen! Vor allem die Möglichkeit, die „Beinweite“ unten zu verstellen ist echt klasse. Go for it!
  2. Im Falle dessen, das du in betracht ziehen würdest, einen Poncho zu benutzen, kann ich folgendes empfehlen! https://luxeoutdoor.de/de/Sil-Rainchaps.html Die Rainchaps nenne ich mein Eigen und bin vollstens zufrieden! Als Poncho habe ich den Exped Pack Poncho UL im Einsatz. Auch hier, nahezu vollste Zufriedenheit. Lediglich die Kaputze hätte ich gerne etwas anders gehabt. Es fehlt einfach die Möglichkeit sie komplett zu zu ziehen.
  3. RaulDuke

    Bergmusiken

    Hier, keine Bergmusik, aber 1A Trekking Musik…
  4. danke! Was ist das für eine Bodenfolie? Bei 2,40x1,40 m nur 61g ist ja super!
  5. moin! was mich ja echt interessieren würde, wäre deine packliste! magste die noch nachreichen?
  6. Wunderbar zum Lesen und Träumen!
  7. Moin! Ich bin gespannt!
  8. @Dingo „ruhig brauner“ Ich bin die Ruhe selbst! Nicht immer, aber in diesem Fall schon, Blondie!
  9. @trekkman Was ist denn eine selbstheilende Schneidematte?
  10. Und wirklich nochmal Danke, für die super schnellen Antworten!
  11. So! Fertig! War kein Problem, mit nem Cuttermesser… Ne Schere wäre bestimmt auch gegangen… oder auch ne Blechschere :-))) N Problem war allerdings die 1x2 m Matte aus dem Exped Werkstatt Shop, gerade auszulegen. Die war schon total zerknautscht mit der Post hier angekommen. Mit nem recht schweren Winkelstahl, so ein Träger eines Schwerlastregals, habe ich es dann bewerkstelligt, einen halbwegs geraden Strich auf die Matte zu ziehe und danach auch zu schneiden. Ist super! 0,5x2m zusammen gefaltet, ersetzt jetzt mein Rückenpad an meinem Rucksack, dem GG MurMur. HERRRRRVORAGGGENT!
  12. Aha! Danke für die schnellen Antworten! In ermangelung irgendwelcher Spezialwerkzeuge, werde ich es jetzt mit nem Cutter probieren…
  13. Moin moin! Ich habe hier schon stundenlang gesucht, aber nirgendwo etwas zum Thema gefunden. Womit zerschneide ich eine Evazote Matte, 4 mm, am besten? Cuttermesser oder Schere? Oder mit noch etwas anderem?
  14. @Biker2Hiker geht mir leider auch so, „schnüf“!
  15. @Dingo Danke, das konnte ich auch selber der Internetseite von GramXpert entnehmen! Dafür brauche ich hier keine Fragen stellen. Die Frage war, oder ist, ob jemand Erfahrung damit hat. Persönliche!
  16. Moin moin! Hat jemand Erfahrung, mit den Bivys von GramXpert? Ich finde, das die generell einen guten Eindruck machen und man muß auch nichts von außerhalb der EU importieren. Frage ist für mich, wie stark wasserabweisend sind die wirklich und wie stark fällt die Kondenzwasserbildung aus…?
  17. Zum präzisieren: Ich nutze die Synmat UL LW zum Radfahren und die Synmat UL M oder neuerdings bei wärmeren Wetter, die Uberlite Regular zum Wandern. Letztere hat ja Querrippen, die ich wirklich wesentlich weniger toll finde, als die Längsrippen. Aber des Gewichtes wegen……..
  18. @Trinolho ich habe leider keine Erfahrung, mit der Xtherm Matte! Ich kann aber beide Varianten der Synmat vergleichen, da ein Kumpel von mir die Matte in Reg und ich eine in LW besitze. Wir tauschen sie munter untereinander aus, je nachdem man zu Fuß unterwegs ist, oder mit dem Fahrrad fährt! (und wir nicht zusammen unterwegs sind) Die Reg Version ist ebenfalls super bequem, nur eben nicht so schön breit! Aber die Breite macht mir nichts aus, so lange es nicht um den Gefrierpunkt ist, wegen der evtl. herunter hängenden Arme. Was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich nicht so viel sagen, da ich insgesammt mit meiner eigenen matte nur ca 3 wochen unterwegs war. Sie ist noch Top in Schuss! Ist eine von 2020!
  19. Da stimme ich zu! Längsgerichtete Kammern finde ich auch viel besser, als quer verlaufende. Das Argument mit der Garantie ist natürlich wahr…
  20. genau! Bei der Exped Synmat UL MW hast du einen fernünftigen 3 Jahreszeiten R-Wert, vieleicht sogar 4 Jahreszeiten, eine super schöne Breite der Matte und durch die stabileren Außenkammern rutscht du auch nicht runter!! Wiegt zwar laut hersteller, in der Größe MW, 567g, bei 183x65 cm!! Ich schätze das wäre die beste lösung für dich! Ich verstehe sowieso nicht, warum man in diesem Forum nicht öffter auf die Synmat stößt. Ich finde sie hervorragend!
  21. Moin moin! Ich habe mir ein paar leichte Stöcke von Fizan gegönnt. Habe gestern bei strahlendem Sonnenschein ne 11km Runde damit gedreht. Schätze das ein Foto hier nicht not tut. Zweitens habe ich mir einen Quilt von GramXpert bestellt, den ich wiederum nicht fotografieren kann, da er noch nicht eingetrudelt ist. Schnüff… Das wird wohl erst Anfang Februar etwas..
  22. Moin moin! Wieso 100g Gewichtsersparnis? Laut ... wiegt der Cumulus Panyam ca 850g und mein Quilt wiegt auch ca 850g! Ich habe ihn in der Größe M/Regular bestellt.
  23. Hurrraaaa, ich habe mir von Muttis Weihnachtsgeschenkegeld einen Simple Quilt von GremExpert bestellt, mit 267er Apex Füllung. Nachdem ich ende Oktober gemerkt habe, das mein 167er von Liteway bei 2 Grad plus seine Grenzen schon überschritten hat. Bin gespannt, wie er sich schlägt. Da ich eh nicht vor habe, bei tiefen Minusgraden Wandern zu gehen, bzw draußen zu schlafen, wird er bestimmt seine Zwecke erfüllen. Einzig der Volumen- und vor allem Gewichtszusatz ist ein bisschen grenzwertig, im Vergleich zu Daune. Aber ich traue dem Braten einfach nicht, einerseits dem feuchten deutschen klima wegen und andererseits wegen meiner Art und Weise, wie ich mit Gear so umgehe. Ich brauche es etwas robust! Leider wird es erst Ende Januar, Anfang Februar etwas mit der Lieferung. Aber so habe ich mehr Zeit, die Vorfreude zu genießen…
  24. Fotographiert, wenn mich nicht alles täuscht, am Ortsrand von Stade!
×
×
  • Neu erstellen...