Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.177
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. @mochilero Bequem wie sonst was, kann man super drauf Schlafen, auf der Flexmat Plus und ner 3-4mm EVA oben drauf! Wenn nur dieses Packmaß nicht wäre… Allerdings auf Torsolänge gekürzt, ist sie natürlich auch nur halb so sperrig!
  2. @Steintanz Wie sieht es da zu dieser Jahreszeit mit Mücken oder Midgets aus? Ähh und wundervolle Bilder…
  3. RaulDuke

    X-Boil Kochsystem

    Einen kleineren Topf wählen! Im Zweifelsfall auch noch nen kleineren X-Boil… Was will man mit nem 900 ml Topf als einzel Person? Außer Nudeln kochen, vielleicht… Da frage ich mich, warum man nicht Mie-Nudeln nimmt, die nur mit kochendem Wasser übergossen und dann ziehen gelassen werden müssen. Ich komme mit einem X-Boil 75-85, 41g und nem Toaks 450ml Topf (real 400ml), 78g, hin und „koche“ damit gleichzeitig 200ml Wasser für ne vollständige Abendmahlzeit und 200ml für ne Tasse Kaffee oder Tee… Den Kaffee trinke ich aus ner Titantasse, 31g und mein Essen aus nem „Soba Nudel“ Gefäß, mit Deckel 26g, all together 176g! Ich finde tatsächlich, das „richtiges“ Kochen nicht wirklich etwas mit UL zu tun hat! (böse Behauptung, ich weiß) Wer meine Reiseberichte liest, weiß, das ich eigentlich ein Genussmensch bin, aber beim Trekking mache ich da Abstriche… Obwohl ich finde, das z.B. Instant Kartoffelpü, wenn er gepimt ist, z.B. mit nem El Öl und Röstzwiebeln, gar nicht so schlecht schmeckt. Oder ne Asiatische Tütensuppe, ergänzt mit der doppelten Menge Nudeln + nem El Öl… Dein Setup wiegt, bestehend aus Kocher 65g + Topf 109g, das wäre gleichgewichtig mit meinem System, aber bei mir sind schon Ess- und Trinkgeschirr mit drin. Ich finde es praktisch, nicht im Topf selber zu Kochen, da er so immer sauber bleibt, egal ob man Kaffee trinken will oder Essen essen will. Ich weiß, Geschirr ist auch nicht wirklich UL, aber sonst müßte man entweder jedes Mal den Topf mit Wasser und „Spüli“ waschen, oder Kaffe mit z.B. Tomatensaucen Geschmack trinken . So wische ich mein Geschirr einfach nur mit nem Microfasertuch aus und wasche es spätestens nach ein paar Tagen richtig ab, wenn man in ne Pension, Hütte oder Campingplatz geht. Und nen zweiten Titantopf mitzuschleppen, hör mir auf… Das sind aber lediglich meine Gedanken/Erfahrungen zu dem Thema.
  4. @zopiclon Viele wahre Worte!!
  5. Bin ein wilder rotierer, wiege 90Kg bei nur 167cm Länge und bin lediglich Frühjahr, Frühsommer und Herbst unterwegs. Ich verwende schon lange zwei verschiedene Setups. Meine erste UL Matte war die Exped Synmat UL in Regular (475g) und die nutze ich in Deutschland für 2-3 Tage Touren zusammen mit einer Exped 180x50cm EVA 30 4mm, die ich gleichzeitig als Rückenpolster für alle meine Rucksäcke einsätze. Für längere Touren, wegen der Ausfallsicherheit, verwende ich die Exped Flexmat Plus, nur um zwei Segmente gekürzt, gepaart mit der 4mm EVA Matte von oben, die ich oben auf die Flexmat lege. Ich liebe die Synmat, sie raschelt nicht, sie rutscht nicht, ich rutsche nicht, sie ist warm, was willste mehr. Aber ich weiß, das sie irgendwann delaminieren wird. Deshalb nur für kurze Touren, da ich die nicht abbrechen muss, wenn ivh dann ein oder zwei Nächte nur auf der EVA liege. Die Flexmat Plus, mit der EVA oben drauf, ist ebenfalls sehr bequem, aber das Packmaß ist auf Deutsch gesagt, zum Kotzen. Habe die aber trotzdem z.B. auf meiner Tour durch den Pfälzer Wald letztens dabei gehabt. Gewicht und Packmaß würden kleiner, wenn man die Faltmatte weiter kürzen würde, aber das habe ich schon ausprobiert und irgendwo im Oberschenkelbereich eine Kante zu haben, geht bei mir gar nicht. Bin am überlegen, mir eine Prolite o.ä. zuzulegen, denn die sollen ja auch quasi ausfallsicher sein, wenn man die auf ner EVA Matte als Durchstichschutz legt… und ich finde, das die Prolite vom Komfort mit der Flexmat Plus mit halten kann. Habe sie mir für ne Testnacht geliehen. Das Packmaß ist zwar unhandlicher als bei der Synmat aber 1000 Fach besser als bei det Flexmat. Mal sehen…
  6. Hier eine wunderschöne Reihe, von Ben Jones, einem Australier, dem Akzent nach zu urteilen… CDT northbound! Ohne musikalische Untermalung, ganz knapp und trocken komentiert und mit gasaanz viel Bier! Mir gefällt es super. 8 Episoden sind es mitlerweile…
  7. RaulDuke

    X-Boil Kochsystem

    Also ich habe den X-boil 75-85 und da passen locker auch 90mm Töpfe drauf, ohne das die Flamme erstickt! Vielleicht sogar 95mm aber dafür würde ich die hand nicht ins Feuer legen… Kleinere Töpfe allerdings gar nicht…
  8. Moin Moin, von der Weser! Hat jemand den Cumulus Quilt 250? Mich würde interessieren, wie hoch der Loft ist, wenn er noch neu, oder relativ neu ist… Mir ist einer angeboten worden, der kaum genutzt wurde, aber halt schon 9 Jahre alt ist. Er hat noch 10 cm Loft… Ist das was?
  9. RaulDuke

    Ein Tarp soll her

    Hallo @DaNilz! Für ganz leichte Tarps schau mal bei ZPacks oder HMG rein. Das ZPacks „Pockettarp with Doors“ hatte ich schon mal. War wie das Lunar Solo, nur aus DCF und ohne Boden und Mesh. Prima Teil. HMG und ZPacks, bzw alle DCF Tarps sind aber auch sündhaft teuer! Unter 300€ gibt es da garantiert nix! Wenn es aus anderem Material sein soll, aber super leicht, schau mal bei GramXpert rein. 175 cm x 275 cm, Silpoly, 214g mit Stuffsack! 82€ Ganz billig, super verarbeitet, aber aus Silnylon, das Aricxi Tarp, oder Aricxi Tarp Tent… wie auch immer. Ist ein vorgeformtes Tarp, sehr geräumig, hat hinten innen eine Schlaufe, um ein etwaiges Shelter aufzuhängen. Habe ich auch! Super! Allerdings 450g!! Last but not least seien noch die beiden Tarps von Gossamer Gear erwähnt. Auch aus Silnylon, aber immerhin schon mit getapten Nähten ab Werk, das recht kleine Solo Tarp oder das geräumige Twin Tarp. 209 bzw 268 Gramm. Haben beide einen ausgeprägten Catenary Cut, d.h. auch nur als A-Frame aufzubauen. In der Mitte 310cm an den außen Kanten 272cm… das Solo auch schon besessen, top verarbeitet, aber eigentlich zu klein. Jetzt kommst du! Mußte mal anschauen die Dinger!!
  10. Sorry, @waldradler, aber die EVA 30 Doublemat von Exped ist 4mm dick und nicht 3 mm. Mir macht das nix, ich benutze die auch, aber wer weiß ob es DaNilz oder Nero_161 etwas ausmacht…
  11. Falls jemand noch einen neuwertigen im Schrank haben sollte und ihn unerklärlicherweise nicht mehr braucht, bitte ich darum, ihn mir anzubieten! Danke…
  12. Wenn du nur einmal am Tag kochst, um Kaffee zu kochen, kann ein Spirituskochsystem sogar leichter sein, als Gas… kommt auf die länge der Tour an…
  13. @theuol Ich würde wirklich gerne wissen, was es für ein Tarp ist, was für ne Marke, oder wo und aus welchem Material du es hast nähen lassen…
  14. @phoeloepp Du mußt auf jeden Fall, falls du ihn gebraucht über den Groooossen Kleinanzeiger kaufen willst, beachten, das der Rucki erst seit relativ kurzer Zeit ein Rolltopvetschluss hat. Vorher hatte er Jahrelang einfach eine Kordel zum zu ziehen…
  15. Also ohne Trekkingerfahrungen mit meinen Hunden zu haben, würde ich sagen, das eine 3mm Matte im August/September rein Temperaturtechnisch passen müsste, zumindest im Flachland und in Mittelgebirgslagen. Aber es ist ein dünnes gelabber, so eine Matte. Und rinen ruhigen Schlaf hat ja nun gar kein Hund. Deswegen würde ich tatsächlich zu ein paar Elementen einer Faltmatte tendieren, oder aber einfach ein Stück eines ganz dünnen Teppichs, oder das Rückenteil eines alten Mantels oder was auch immer, was nicht all zu schwer ist, mitnehmen. Das kann der Hund übrigens, wenn er ein Geschirr trägt, dann aufgerollt, selber tragen… Gedanken würde ich mir auch um den Zeltboden an sich machen…
  16. Auch ich verwende manchmal, wie gerade kürzlich auf dem Pfälzer Waldpfad, eine Flexmat Plus, in Kombination mit einer 4 mm EVA Matte. Beide von Exped, letztere auf 180x50 cm geschnitten. Ich bin allerdings immer wieder genervt, vom Packmaß, der Flexmat, da ich sie im Ganzen mit schleppe. Mir gefällt es nicht, höhe der Oberschenkel irgendwo eine Kante zu haben. Die EVA Matte ist zusammen gefaltet gleichzeitig mein Rücken Pad am Rucksack. Paßt bei den Gossamer Gear Rucksäcken gerade so in die Halterung! Generell tendiere ich dazu, auf längeren Wanderungen diese Kombi mit zu nehmen, da sie unverwüstlich ist. Bei Overnightern oder Touren mit 2-3 Übernachtungen nehme ich die EVA und die Exped Synmat UL mit. Wenn sie denn irgendwann aufgibt, ist es nicht ganz so wild, wenn man dann nur noch auf der 4 mm Matte liegt…
  17. Bei / Von wem hast du es dir denn machen lassen? Und wo, in D oder USA oder sonst wo?? Da gibt es überall unterschiedliche Verbraucher Rechte…
  18. Ich will hier garantiert niemanden davon abhalten, mit einskommanochwas schweren Stiefeln in Mittelgebirgen herum zu laufen, bei Gott nicht…
  19. Hahahahaha, das stimmt! Aber der der HW1 z.B. ist nun nicht als Alpin zu bezeichnen, wie, oder?
  20. @Wolfgang67 Also ich besaß mal für ein paar Monate die Uberlite Matte mit dem Modernen Winglock Ventil. Der dazugehörige Pumpsack hat zwar seinen Dienst getan, aber wesentlich schlechter, als der Snoozle Bag, den ich mitsamt der Exped Matte zur selben Zeit schon mein eigen nannte. Mit dem Trocknen irgendwelcher Sachen in Meshaußentaschen gebe ich dir recht, da trocknet gar nix! Muß ja auch nicht… Denn entweder man läßt das Zelt bei einer Pause trocknen, oder man schlüpft halt abends in ein hauptsächlich von außen nasses Zelt… Who cares…
  21. @Doncules Ich sehe wirklich nicht, wie ein Wanderschuh das Umknicken vermeiden soll… Früher, als ich noch Punker war, bin ich im besoffenen Kopp ständig umgeknickt, sogar mit bis nach oben stramm geschnürten Bundeswehr Stiefeln oder Doc Martens… Ich hatte quasi 10 Jahre meines Lebens dauernd gedehnte Bänder… Ich bin, wie man unschwer in meinen Reiseberichten sehen kann, nicht der sportlichste… Habe aber gut trainierte Knöchel, bzw Füße, Bänder etc… da ich fast 365 Tage im Jahr mindestens 5 Km mit meinem Hund spatzieren gehe… immer in Halbschuhen, im Sommer auch gerne in Crocs o.ä. Ich bin in den letzten 20 Jahren, weder beim Gassigehen, noch auf dem Treck, irgendwie umgeknickt. Trotz Altra Lonepeak am Fuß. Das kann auch damit zusammen hängen, das ich wirklich darauf achte, wo ich hintrete, sobald ich Asphalt oder Beton verlasse… Augen auf und auf den Weg schauen… hihihi… Es ist wahrscheinlich auch ein bisschen Glück dabei… Auf jeden Fall weigere ich mich zu glauben, das Schuhe mit höherem Schaft wirklich vor Umknicken schützen…
  22. @Schlurfer Ich brauche keinen Adapter, da ich eine Exped Synmat benutze, wenn ich nit Luma unterwegs bin…
  23. Ich bleibe dabei, den Snoozle Bag als Drybag zu nutzen, statt als Wetbag…
  24. @schwyzi P.S. Was heißt hier, macht schlank? Ich bin schlank!
×
×
  • Neu erstellen...