-
Gesamte Inhalte
2.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von RaulDuke
-
Ich habe mittlerweile mein Aricxi Tarp nochmal gewogen und es wiegt mit Schnüren und Stopfsack, aber ohne Heringe nur 311g, statt der von mir oben geschriebenen 450g. Ob das wirklich Sturm kann, weiß ich nicht, frage mich allerdings, warum nicht? Zur not mal @schwyzi fragen, der hat so ein teil in Benutzung. Ist vom Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall unschlagbar… Dieses hier meine Ich!
-
Es gibt die unterschiedlichsten Bucket Hats, also so Anglerhüte, wie ich sie häufig nenne. Aber die gibt es von zig Marken, meine ist z.B. ne Fake Adidas Kappe von einem China Import Export laden in Portugal. Sieht scheisse aus, ganz klar, aber er hat für einen Bucket Hat eine recht breite Krempe. Die braucht man ja, damit das Mosquito Netz weit genug von den Ohren absteht. Des weiteren bringt es Sonnenschutz für die Ohren und das wundert mich bei ganz vielen „Baseballcap“ Usern, das die Ohren alle der Sonne aussetzen. Man kann sie auch etwas schräg aufsetzen, wenn die Sonne von der Seite kommt… sieht noch bescheuerter aus, mache ich im Sommer aber täglich… Ich trage nämlich auch Hüte in meiner Freizeit gerne breitkrempige Strohhüte! So brauche ich mir mein Gesicht quasi nie einzucremen…
-
[Erledigt] kann dankend verschoben werden!
-
Inletts für den Schlafsack/Quilt - Sinnvoll oder unnützer Ballast?
RaulDuke antwortete auf DaNilz's Thema in Ausrüstung
Ich tendiere da eher zu einer zweiten liod sukoi und wenn es hart auf hart kommt noch nen zweiten polartec alpha pullover anzuziehen… Da ich noch nie in bewirtschafteten Hütten geschlafen habe, wo man so Hüttenschlafsäcke benötigt, brauche ich dieses Teil eigentlich gar nicht mehr… -
Femundsmarka: Brekken-Grövelsjön in sechs Tagen (9/2018)
RaulDuke antwortete auf Roiber's Thema in Reiseberichte
@mawi Das würde mich auch interessieren! -
Inletts für den Schlafsack/Quilt - Sinnvoll oder unnützer Ballast?
RaulDuke antwortete auf DaNilz's Thema in Ausrüstung
Also ich habe mir letzten Herbst dieses Teil gekauft, von dem weiter oben die Rede ist. https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=8158 Ich finde es relativ schlecht, da ich darin schwitze. Und zwar derart, das ich morgens stinke! Ich habe es zu hause ausprobiert, im Winter schlafen meine Frau und ich bei um die 13-14 grad in unserem Schlafzimmer. ich habe mir dann die dünne Sommerdecke genommen und dieses Teil angezogen. Pferdefuß an meiner Erfahrung mit dem Teil, ich habe ihn nur dieses eine Mal benutzt! D.h., das es natürlich auch den Umständen dieses einen Versuchs geschuldet ist. -
@Konradsky Das obere Teil mit Griff! ist in dutt! Wer hätte das gedacht, ich wäre vom Unterteil ausgegangen…,
-
@Konradsky Ich habe meinen Kumpel angeschrieben. Mal sehen, welches Segment im A… ist!
-
@Konradsky Na die Fizan Compakt halt, wie es in der Überschrift ja steht! Oder meinst du, welches Einzelteil verbogen ist, von den 3 Segmenten? @martinfarrent Ich habe sie seit zwei Jahren immer im Einsatz, d.h. nicht so oft wie du, aber halt immer, wie häufig das auch ist. Habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht, damit!
-
Hi, meinem Kumpel, der ist hier gar nicht unterwegs, sondern er ist bisher 2 x mit mir gewandert, hat seine Frau einen seiner beiden Fizan Stöcke verbogen… Vieleicht ging es ja jemand anderem genau so und er hat noch ein Einzelstück zu hause rum liegen. Farbe egal! Ich bin mal gespannt, ob sich wer meldet!
-
Ich ziehe immer wieder den hut, was menschen bereit sind auf sich zu nehmen, ihrem geliebten hobby nachzugehen… „Auf sich zu nehmen“ ist hier fast wörtlich zu verstehen! Echt wahnsinn! Top!
-
Welche Schlafunterlagen benutzen die Forenuser?
RaulDuke antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Also, ob die Flexmat Plus nass wird, oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich schnuppse, das sie eine glatte Oberfläche hat. Das Material ist glänzend und nicht matt, das ist damit gemeint. Das eine Eierschalenmatte nicht wirklich glatt ist, versteht sich von selbst! Kräftig schütteln und sie ist halbwegs trocken. Dann im Zelt, sollte es noch regnen, beim Aufbau, mit dem Microfasertuch, das ich zum Kondenzwasserabwischen mitführe, trocken reiben. Die EVA habe ich immer im Rücken außen am Rucksack, statt des Sitpads, was da eigentlich sitzt, da ich aber meistens mit Poncho unterwegs bin, ist es eh egal, denn da bleibt sowieso alles trocken… außer mir, hihihi! -
@Schwarzwaldine Ich bastel eigentlich auch gerne, aber bei mir hat es einfach ein Ende gefunden, als ich beim Anzeiger im Netz einen gebrauchten X-Boil fand. Gewichtsersparnis gleich null, aber er ist halt viel weniger kippelanfällig. Dafür kann man beim Eigenbau keine Kleinteile verlieren… Gewicht war vorher Dosenkocher + Windschutz + Evernew Ti Pot 570 = 120g Jetzt X-Boil 75-85 + Keith Titanium 450 = 119g Der selbstgebaute könnte natürlich viel leichter sein, wenn man als stehende Dose eine Aludose verwendet. Meine ist ja eine auf länge gesägte Tomatenmarkdose. Die sind aus normalem Blech!
-
Es ist eine Wonne deine Worte zu lesen!
-
Na das sind doch auch noch richtig schöne bilder… was heißt <3 ?
-
@effwee Schreibtechnisch einer der am schönsten geschriebenen Reiseberichte, hier im Forum, an die ich mich erinnern kann… Leider keine Bilder, aber egal, ich freue mich auf Fortsetzung, schon bald, oder im Oktober!
-
@Steintanz Eine letzte Frage, bevor wir einen neuen Thread aufmachen müssten… Das klingt teuer! War es das?
-
@Steintanz Wo hast du geschlafen? Wildcamping oder Offizielle Zeltgelegenheiten…?
-
@icefreak Moin moin! Wo läßt du wärend des Wanderns dieses Blech, ohne dasxes verknittert? Es paßt ja nicht in den Kochpot!
-
@Schwarzwaldine Moin! Bei welcher Art von Filzkochern bist du denn angekommen? Bei solchen… Oder solchen wie dem X-Boil?
-
Moin @Trinolho! Also ich besitze einen 230er oder 260er Simple Apex Quilt von GramXpert und nen 167er Apex Sleeper Quilt von Liteway . Als Matten verwende ich wahlweise ne Exped Synmat UL, was ne Luftmatratze ist, oder ne Exped Flexmat Plus in Kombi mit ner 4mm EVA Matte, beides Schaummatten. Ich hatte schon beide Quilts auf beiden unterlagen im Einsatz. Kein Problem! Was sollte da nicht gehen? Ob du die dünnen Riemchen, die an den Quilts befestigt sind, unter einer Luma oder unter ner Schaummatte durchziehst ist doch prinzipiell egal… Zumindest, solange du nicht nur auf ner ultradünnen EVA 4mm schläfst, denn das ist garantiert zu dünn dafür. Allerdings, wenn du wenig Wert auf Kompfort legst und nicht gerade im Winter unterwegs bist, geht auch das, aber dann halt ohne den Quilt an der Matte zu befestigen. Ich befestige den Quilt auch nur selten an der Matte. Eigentlich nur, wenn unter 5 Grad zu erwarten ist. Ich schließe halt die Fußbox und der Rest funktioniert wie ne Decke. Die Wide Version eines Quilts brauchst du nur, wenn du extrem Fett bist , oder wenn du z.B. gerne beide Beine anziehst, wenn du auf der Seite liegst. Ich bin 167cm Groß und wiege 90 Kg, das heißt, zumindest für einige, ich bin relativ Fett. Ich brauche keinen Wide Quilt und auch keine Wide Matte. Die Frage ob Wide oder Regular ist glaube ich einfach ne Frage der Bequemlichkeit, obwohl ich es auch gerne bequem habe. Auf jeden Fall, lass dir nicht einreden, ein Quilt funktioniere nicht mit Schaummatten. Das ist Quatsch!
-
OT: Dein gutes Recht, diese Meinung zu haben… @martinfarrent
-
Ich finde diese ganze Diskussion hier völlig überzogen. Experten, keine Experten… „herrgotnochmal“! Es wird in diesem Forum sowieso von vielen, viele verschiedene Meinungen und Weisheiten vorgebracht, zu sehr unterschiedlichen Themen. Der eine redet über Trekking, die Andere über richtige Bergtouren, inklusive Kletterpassagen, wieder andere über Paddeln oder Fahrradfahren… Alles verschiedene Bedingungen ! Alles verschiedene Meinungen! Genau dafür ist so ein Forum da! Aber der Aspekt der Sicherheit ist halt sehr persönlich Bewertet, da hilft es weder ein Experte (hihihi Experte) noch ein Laie zu sein oder irgendwas dazwischen… Und schon gar nicht hilft es, wenn man in Zukunft wohl möglich von vornherein irgendwelche Gedanken für sich behält, oder sie irgendwie kenntlich machen muß, nur weil wahrscheinlich auch ein blutiger Anfänger mit ließt. Das geht hier alles in Richtung Selbstzerfleischung und übertriebener Securicorrectness (wie andernorts teilweise im Bereich Political Correctness) Jeder kann, mit einem gesunden Menschenverstand, hier eine Menge lernen, so er denn will! Jede kann hier auch einfach Infos zu Touren oder Equipment bekommen, ganz ohne etwas zu lernen. Noch andere werden evtl dazu verleitet, sich selbst zu überschätzen… Jeder wie sie will oder kann! Wer nicht kann, hat leider Pech gehabt, so spielt das Leben! Selbiges soll übrigens kein Ponyhof sein! P.S. Wenn man so Bücher über den PCT ließt, oder Youtube Filmchen anschaut, sind da unglaublich viele Laien unterwegs. Und das ist schon eine Anspruchsvolle Sache, so eine mehrere tausend Kilometer lange Wanderung. Tote gibt es da ziemlich wenige, glaube ich zumindest… Meine persönlichen Gedanken zu diesem Thema… welches war das noch genau?
-
Es ist mir übrigens eine weitere Gelegenheit eingefallen, bei der du mehrere verschiedene UL Rucksäcke anschauen, sicher auch anfassen und teilweise wahrscheinlich auch ausprobieren könntest. Guckst du hier! Keine Scheu, die Leute da beißen nicht und sind eigentlich alle aufgeschlossen, Neulingen mit Rat zur Seite zu stehen…
-
Hy allerseits! Ich gebe @mochilero absolut recht, das solche Anfragen, die sich bei etwas Bemühung mit der Suchfunktion in diesem Forum von selbst erledigen, seit einem 1/2 Jahr massiv zu genommen haben. Ich verstehe gar nicht, warum man hier nicht erstmal ne Zeitlang mit ließt, herum stöbert und dann natürlich auch mal Fragen stellt. So weit mein Gemecker, hihihi! Aber nun mein Rat, an dich, @Söckchen… Beim Rucksack kauf kann man nur allgemeine Hilfe bekommen und dann geht das Ausprobieren los. Das schöne ist, wenn man seine ersten Rucksäcke im Internet bei einem Kleinanzeiger kauft, das man die Rucksäcke für quasi den gleichen Preis wieder weiter Verkaufen kann… Du siehst, das ich in Mehrzahl schreibe? Das kommt daher, das es die Eierlegendewollmilchsau nicht gibt und man immer auf der Suche bleibt. Es geht halt immer auch noch besser. Ausprobieren, Ausprobieren, Ausprobieren! Der Liteway (welcher auch immer) interessiert dich? Kaufe ihn gebraucht, der ist regelmäßig gebraucht zu haben. Zur Zeit nur der aus DCF für 280€ aber die letzten zwei Wochen war auch einer in braunem X-Pack im Angebot für 170€ oder 180€ oder so.. Aber, wie mein Vorredner schon geschrieben hat, erst den Inhalt kaufen, dann die Hülle… Ich hatte im Laufe der Jahre auch mal einen Liteway Elementum, den aus Gridstop. Ich hatte die selben Probleme, wie in dem Link oben beschrieben und ich habe ihn weiter verkauft. Ist er deswegen schlecht? Nein, denn ich bin damit nicht klar gekommen, andere schwören darauf! Sacki, ein sehr bekannter Youtuber läuft seit Ewigkeiten mit einem weißen Liteway Ruckie durch die Gegend und scheint ihn zu mögen… Ich habe mehrere Gossamer Gear Rucksäcke und liebe die Teile. Sind die etwas für dich? Who knows… Happy Trails! P.S. Wenn du aus dem Rhein Main Gebiet kommst, bei Sack und Pack oder Walk on the Wildside kannst du im Laden zig verschiedene Rucksäcke ausprobieren. Mache einen Termin, damit du auch richtig betaten wirst und man auch Zeit für dich hat. Kann ne Menge Geld sparen, einmal einen Trip nach Bonn oder Krefeld zu unternehmen, zur Not mit einer Übernachtung, aber danach ist man tatsächlich schlauer! Und nicht zu Unterwegs, Biwak oder ähnlichen Geschäften gehen, denn die kennen nur Ultra Heavy!!!