Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.177
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Ich würde auf den einschlägigen Internetportalen mal schauen, ob du das Victorinox Manager da nicht gebraucht findest!
  2. Nein, wahrscheinlich nicht! Denn das dazugehörige Meshtent hat nur 2m länge und geht noch unter die hintere Schräge. D.h. es hat auf jeden Fall unter 2m Länge!
  3. Hat sich schon erübrigt! hihihi!
  4. Ich hätte gerne gewusst, ob jemand mir sagen kann, wie lang der Abstand von der vorderen Stange bis zur Aufhängung im hinteren Bereich ist. Es geht mir darum, ob nicht ein Meshtent, wie z.B. von Slingfin, das fürs Splitwing o.ä. dort hinein paßt. Mein Simplex Mesh Shelter, von Liteway paßt z.B. nicht, es ist mit 220cm zu lang! Ich meine dieses Tarp hier!
  5. @Lolaine Das (der?) Filz von Sack und Pack eignet sich hervorragend, für den Bau von Spirtusbrennern. Falls deine Dose so hoch ist, das du eine dickere Matte brauchst, legst du es einfach doppelt!
  6. Gossamer Gear Mariposa geht auch hervorragend als Rucksack und ist „billiger“!
  7. Ich würde ebenfalls die Frage aufwerfen würde, was für eine Temperatur in Patagonien im April herrscht? Wo willste denn hin, Chile oder Argentinien? Völlig unterschiedliche Gegenden, aber beide Länder haben einen Tril von Patagonien. Auf jeden Fall ist im April schon vortgeschrittener Herbst, da unten…
  8. @Martin Habe gerade entdeckt, das cumulus hydrophobe daune verwendet… das spricht ganz stark dagegen, da die profies von … diese art der daune nicht reinigen!! Was heißt eigentlich Long Johns? Ne ordinäre lange u-hose oder thermo wäsche? und bei minusgraden mit puffy oder ohne?
  9. @doast Er hatte doch das Gatewood Cape mit! Das ist Tarp und Regenponcho in einem!
  10. Super schöner Start! Freue mich auf Dienstag und Mittwoch! Die Gegend auf der gegenüberliegenden Seite der Grenze fand ich im Frühsommer sehr schön, die französische wird dieses Jahr folgen…
  11. Man könnte, so man denn will, sogar mit Bus und Bahn anreisen, ohne den Evil Flieger zu nutzen! Absolutes Plus!
  12. @Emma77 Viel viel Spaß, Dir! Ich habe lange hin und her überlegt, wo ich hin ziehen werde, diesen Januar… Habe gestern hin 8.1. zurück 28.1. ein Zugticket nach Marseille gekauft. Super günstig! Beide Strecken zusammen knapp 110€. Werde auf dem GR51 gen Osten wandern… und frieren, hahahahaha!
  13. Der Nanolite ist nicht für Hängematten, nur der Taiga.
  14. Niemand hier mit Erfahrungen, mit dem Cumulus Taiga 150?
  15. Beide Quilts haben ähnliche Maße, Füllmenge, Cuin, Wärmekragen, etc… Trotzdem wird der Taiga als Sommerquilt mit einer Komforttemperatur von 9 und einer Grenztemperatur von 4 Grad vermarktet. Der Western Mountaineering Nanolite hingegen hat als Temperaturangabe laut WM, Sackundpack und Walkonthewildside, eine Komforttemperatur von 3 Grad. Zur Grenztemperatur wird bei keinem der drei eine Angabe gemacht. Ich habe jemanden gefragt, der den Taiga im Internet verkauft, bei wie viel Grad er ihn genutzt hat. Absolutes wohlfühlen, bei 6 Grad mit Inlet und langer Unterwäsche, war die Antwort. Mir stellt sich die Frage, ob jemand Erfahrung mit dem Taiga hat und vielleicht bei noch kälteren Temperaturen damit genächtigt hat. Des gleichen würden mich Erfahrungsberichte beim Nanolite Quilt interessieren…
  16. @wilbo kiss-prinzip?
  17. @joe ???
  18. Ich würde, auch mit Poncho, zu einem Liner raten. Ich meine, 20g oder 30g, was so ein Beutel wiegt, ist doch egal, wenn man aber die Gewissheit hat, das der Schlafsack oder Quilt trocken bleibt! Ohne so etwas los zu ziehen, ist, meiner Meinung nach, am falschen Ende gespart! Aber zu guter letzt, muß jeder selber wissen, was er tut!
  19. Oder beides! Drysack, Snoozle Bag, Plastikbeutel, was auch immer, als Liner im Rucksack! Macht hier quasi jeder, da selbst Rucksäcke, die als wasserdicht verkauft werden, nie wirklich lange wasserdicht bleiben. Wie du schon festgestellt hast, ist es nicht witzig, wenn z.B. der Schlafsack/Quilt naß wird… Den Überzug gegen „Durchsuppung“ des Rucksacks selber, wegen dem zusätzlichen Gewicht. Machen hier aber glaube ich zumindest, die wenigsten.
  20. Bei Bergfreunde ist die Flexmat Plus gerade für 35% günstiger zu haben. Allerdings nur in XS und LW! In M nur 15% Nachlass!
  21. @FuchsVomWalde Was denn für Jackshibo? Ich meine, es ist ne „Schuhmarke“… da gibt es ja X verschiedene…
  22. Also ich habe 2 Testnächte in dem Polyester Teil geschlafen und habe darin ordentlich geölt! Einmal zu hause auf dem Bett, ohne Heizung, wir sind Kaltschläfer und einmal im Frühjahr im Zelt mit 167er Apex Quilt von Liteway! In beiden Fällen geschwitzt. Teil weiter verkauft!
  23. RaulDuke

    Vorstellungsthread

    @dust Ex Punker Olé!
×
×
  • Neu erstellen...