Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.176
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Ich habe nicht das Duplex, sondern das Triplex. Ich versuche gerade, es zu verkaufen, da es mir einfach zu groß ist. Es war eine Fehllieferung, bestellt hatte ich das Duplex. Aber auch letzteres würde ich verkaufen. Da beide Zelte, Duplex und Triplex, für einen Einzelwanderer, viel zu groß und damit unnötig schwer sind! Ich hatte auch das Plex Solo und habe es mit Birgitt Unterwegs gegen ihr Tarptent Protrail Li getauscht! Der Grund dafür ist einfach, das ich es einfach nicht mag, am Kopfende eine Dachschräge über mir zu haben. Ich weiß nicht, wie das immer alle hinlegen, das sie morgens, oder nachts, wenn man mal aufsteht, nicht mit der Rübe irgendwo am Zelt, Kondenzwasser abzustreifen. Das ist wie ne kalte Dusche! Und ich bin blos 167cm GROẞ, hihihi! Wenn ich aber eines wählen müsste, würde ich wieder das Plex Solo nehmen. Es bietet wirklich genug Platz im Inneren, für das gesamte Gepäck. Ich neige immer dazu, mein gesamtes Gepäck quasi auszukippen, wenn ich erstmal „eingezogen“ bin. Kein Problem! Schuhe und die Caprisonne mit Spirtus drin, in der Abside und der Rest Innen. Ich bin allerdings echt happy mit meinem Protrail Li! Ist eine klassische A-Frame Konstruktion… Damit auch keine Wand über mir, an der ich beim Aufstehen Kondenz abstreifen könnte. Allerdings ist es vom Platzangebot echt kleiner, als das Plex Solo. Habe aber trotzdem alles innen hineinbekommen. Links und rechts von der Iso Matte, ich verwende die Synmat UL von Exped, ist ein schmaler Streifen platz, um dort Dinge herumliegen zu lassen und den „lehren“ Rucksack schiebe ich nicht nach hinten, sondern vorne unter die Matte. Auf die Art liegt der Kopf gleich ein wenig höher und es geschieht nicht so leicht, das man nachts das Kopfkissen von der Matte schiebt. Nachteil von TT Zelten ist, das sie nur das leichte, dünnere DCF verwenden! Ich habe bis jetzt zwar kein Loch o.ä. gehabt, aber mit 0,75er DCF würde ich mich wohler fühlen. Aber zurück zum Thema. Duplex vs Plex Solo! 1+ Plex Solo!!! Es ist einfach verboten leicht und hat für ein DCF Zelt auch noch ein vertretbares Packmaß! Kleines Packmaß, kleinerer Rucksack, d.h. weitere GEWICHTSERSPARNIS!!
  2. Wie schon oben erwähnt, hätte ich gerne gewusst, ob jemand noch MSR Blizzard Stakes herumliegen hat und sie mir abtreten möchte!
  3. @Antonia2020 Hihihi, siehste, bei deinem Packmaß sind die Stangen mit drin. Ich fragte eingänglich nach dem „minimalen“ Packmaß ohne die Stangen! Die Stangen kann man ja mit zu den Getränkeflaschen in die Seitentaschen stecken. Nur um das nochmal klar zu stellen! Nix für ungut!!
  4. Also ich habe ja gerade meinen 267er Apex Quilt, Größe M oder Regular, von GramXpert verkauft, weil er mir a) zu schwer war und vor allem viel zu sperrig. Packmaß runde 10 Liter. Gewicht 850g. Ich steige jetzt auf Daune um, da die Quilts (wird das so in der Mehrzahl geschrieben?) leichter sind und dann haben sie locker die Hälfte, wenn nicht weniger, Volumen, was einen kleineren Rucksack ermöglicht, was dann nochmal Gewicht spart. Dafür nehme ich die Gefahr in kauf, das der nasse Quilt nicht mehr wärmt. In meinem Fall nicht sooo wichtig, da ich nie wirklich zivilisationsfern unterwegs bin… Als Beispiel fliege ich im Januar wieder nach Portugal, um da unter Anderem ein paar Tage zu wandern und nehme den Gossamer Gear Murmur mit, statt den Gossamer Gear G4-20. Das macht allein beim Rucki ca. 300g aus, beim Quilt geschätzt (ich habe mich noch nicht entschieden, welcher es wird) nochmal 3-400g! Ich finde das schon ne Hausnummer!
  5. IMG_0759.mov @Carsten K. Tatsächlich etwas locker, aber am hals ist es wie ein locker sitzender Schal und die Kapuze weht trotzdem nicht vom Kopf!
  6. @nitram sehr schöne tour, danke fürs mitnehmen!
  7. @Christian Wagner Eas z.T ist SCNR??
  8. Ach, hier noch ein Fazit: Es ist Capcut geworden! Ist tatsächlich selbsterklärend, man kann Texte und Sound einfügen, etc.. Und es ist umsonst!
  9. Ja @Carsten K., ich glaube, @Antonia2020 hat meinen Eingangs Text nicht richtig gelesen! Ohne Zeltstangen war die Frage!
  10. Hier hat doch bestimmt jemand ein Single Tarptent Rainbow. Wie ist das Packmaß, wenn man die Stangen nicht einwickelt? Mich interessiert nur die Silnylon, bzw Silpoly Version, nicht die DCF Geschichte. Da man das Zelt ja stopfen kann, müsste es ja wirklich klein zu packen sein, oder? Die Stangen steckt man dann extra in die Seitentaschen… Also Liter, Zentimeter oder Foto mit Hand o.ä. zum Vergleich , wäre schöööön! Mit freundlichen Grüßen…
  11. RaulDuke

    X-Boil Kochsystem

    Man braucht ja auch gar nicht damit herum zu spazieren, wenn da noch Spiritus drin ist! Nach einer recht kurzen Zeit, hat man raus, wie viel es braucht, um die gewünschte Menge an Wasser zu erhitzen… Sollte es dann tatsächlich noch brennen und man pustet es aus, ist da nur noch so wenig Sprit drin, das es absolut vom Filz zurück gehalten wird. Ich trage es immer im Kochtopf durch die Gegend und hatte noch nie das Problem, das er nach Spirtus gerochen hätte…
  12. Kann nur wiederholen, was ich auf der vorherigen Seite geschrieben habe. 1+ für alles was @Capere zu diesem Thema schreibt. Allerdings verstehe ich nicht, warum man sich ein in den USA produziertes Shirt bestellt, wenn man auch absolut geile Teile aus dem Teuteburger Wald bekommen kann… Outliteside!!!
  13. @kra Essen was die Einheimischen essen? Um die 2000 herum, also vor langer Zeit, war ich mal 3 Tage mit einer Jeep Tour von Ujuni, Bolivien, zur Laguna Colorado und Laguna Verde, an der Chilenischen Grenze unterwegs. Während dessen haben wir immer wieder die 5000 Meter geknackt und eine Nacht haben wir auf über 4000 Metern geschlafen. Die Fahrer habe auch für uns gekocht. Es gab in Fett triefendes Geflügel mit Salatbeilage und Literweise Bier! (Natürlich auch Wasser) Ich war damals als Kette rauchender, völlig untrainierter und übergewichtiger ende zwanzigjähriger, der einzige von uns vier Touristen, der keine „Höhenkrankheit“ entwickelt hat, wie z.B. hämmernde Kopfschmerzen, Pulsrasen u.ä.! Ich habe als einziger von uns alles mitgegessen und getrunken… hihihi, wieder „besseren Wissens“. Ich bin damals mehrmals in der Region unterwegs gewesen. Allerdings damals niemals zu Fuß!
  14. RaulDuke

    Vorstellungsthread

    @PaulBuntzel Was zum Teufel ist ein FKT-Attempt? @Evlknivl Und was ist das HM, mit dem du unterwegs bist? Ich finde solche Abkürzungen nicht ultra leicht, sondern ultra nervig! Das soll jetzt kein Angriff oder ähnliches sein, sondern konstroktive Kritik!
  15. Snoozlebag UL und nicht UL? Gibt es da zwei Produktlinien? Ich habe den, der bei meiner Synmat UL dabei war. Ich schätze, das es M oder L ist. Gestern noch meinen GG Murmur probe gepackt und der Snoozlebag guckt oben noch ein gutes Stück raus. Der MurMur hat ein Hauptfach von 28 Litern. Der Snozzlebag wiegt auf meiner Küchenwage 62g, was im Vergleich zu einem Müllbeutel erstmal viel ist, aber eine wesentlich längere Lebensdauer hat. P.S. Habe meine Faulheit gerade noch mal überwunden… Es ist , laut „Walk on the Wildside“ der in größe M, mit 42 Litern und 60g! Allerdings ist mir auf den Bildern bei der Googlesuche aufgefallen, dad sich die Form scheinbar geändert hat. Meiner hat eine eher breite Öffnung, während die modernen ein schmaleres Design, mit einer kleineren Öffnung zu haben scheinen. Meiner ist von 2021.
  16. +1 für den Snozzle Bag!! Er ist breiter geschnitten, als der Thermarest Sack. Dadurch bekommt man wesentlich schneller und einfacher, viel Luft in den Sack und somit auch in die Matte! Kompressionsfähig ist er natürlich auch, denn er hat ein Rolltop Verschluss und als Ventil funktioniert der „Rüssel“ mit dem Anschlussteil am Ende. Wenn man dadrinnen einen Schlafsack komprimiert, quetscht sich ein kleiner Teil auch in den Rüssel, was es der Luft extrem schwer macht, in den Beutel zurück zuströmen. Am ende einfach den kleinen Deckel am Ende vom „Rüssel“ schließen und fertig. 100% Wasserdicht ist er auch!
  17. 2 Fragen: 1. Was heißt die Abkürzung MVP? 2. Welcher 99g Schirm? Ich finde nirgendwo in deinem Bericht den Namen!
  18. Danke fürs mitnehmen! Sehr schöner Bericht, zumindest für uns lesende!
  19. Ein freund von mir betreibt Bikepacking und hat eine Rahmetasche von Salaa. Wie auf dem Foto ersichtlich, ist eine Klebenaht aufgegangen… Womit kann man das kleben? Oder hilft da nur nähen?
  20. @zopiclon Wie jetzt? Wie benutzt man den Ballen denn richtig? Und falsch?? :-))
  21. Vielleicht sollte man im Sommer mal ne ganze Zeitlang barfuß laufen, damit man sich den speziellen 0 Drop Gang aneignen kann…. Bei meinen Altras, ich habe mittlerweile 3 oder Paar der Altra Linepeak 5 durch, ist das Hauptproblem, das sich nach ca 500-700 Km so starke Kuhlen unter meinen Ballen vom großen Zeh bilden, das ich dort, auf der Unterseite eben dieses Ballen, Blasen bekomme… Ansonsten habe ich mit Blasen tatsächlich überhaupt keine Probleme!! Allerdings nur, wenn ich schnell gehe, also 5Km/h plus X. Ich halte es damit aber ähnlich, wie einige Vorredner hier beschrieben, nämlich das ich die Teile dann immernoch fürs Gassi gehen mit meinen beiden Hunden nutze, was mehrmals die Woche auch Runden von über 10 Km sind. Aber eben in gemütlichem Tempo. Ich bin übrigens auch ein „Verse zu erst Aufsetzer“ und habe damit keine Probleme. Ich bin bei den Altra Lonepeaks gelandet, nicht wegen 0 Drop, sondern wegen der extrem breiten Zehenbox! Ich finde das unschlagbar bequem. Und, vorausgesetzt ich nutze bei der Schnürung auch noch dieses oberste Loch, was etwas versteckt liegt, schlupfen meine Fersen nicht. Das ist bei 90% aller Halbschuhe der Fall bei mir, aber nicht bei Alta Lonepeak! Ich habe zur Zeit mein letztes Paar Lone Peak 5 im Einsatz und habe dann schon ein paar LP 6 in Warteposition. Bin gespannt, wie die sich schlagen werden. Ich habe übrigens noch nie mehr als 100€ für ein Paar bezahlt das billigste waren 70€.
  22. @Dennis83 Ich habe da letztes Jahr n paar Schuhe bestellt und retourniert. Hat sich tatsächlich etwas hingezogen, aber wurde nach ein paar Wochn zurück überwiesen.
  23. +1 für das Lunar Solo!
  24. Nee, Bivis scheiden aus! Aber, wie oben ja bereits erwähnt, es hat sich schon erledigt!
  25. Ich würde auf den einschlägigen Internetportalen mal schauen, ob du das Victorinox Manager da nicht gebraucht findest!
×
×
  • Neu erstellen...