Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.176
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Ist dein Quilt mit Kunstfaser oder Daune gefüllt ? Wenn es Kunstfaser sein sollte, ist dein Rucksack zu klein!
  2. GramXpert macht qualitativ super Quilts und man kann sich auch noch aus einer schier endlosen Auswahl an Farbkombinationen bedienen. Ich hatte da einen 267er von und war von den Leistungen begeistert. Allerdings gar nicht begeistert war ich vom mindestens 10 Liter Packmaß, des Teils. Deshalb musste er gehen. Liteway macht diese Sleeper Quilts, mit Öffnung, um den Quilt auch als Poncho im Camp nutzen zu können. Funktioniert prima, man spart die Puffy im Gepäck, vorausgesetzt man will damit nicht in die Stadt gehen und wie ein Außerirdischer beäugt werden. Habe davon den 167er Quilt und bin begeistert. Das Packmaß ist auch recht groß, im Vergleich zu Daune, aber geht noch. Bis 0 Grad habe ich nur einmal damit erlebt, würde es aber nicht empfehlen, da ich trotz zwei Lagen Icebreaker Longsleeve, zwei Lagen Alpha Direct Hoodies und meiner damaligen Forclaz 100 (glaube ich) Synthetik Puffy immernoch fröstelte. Und mit dickerem Apex steigt natürlich auch bei Liteway wieder das Packmaß…
  3. OT: Ich finde Drohnen Kacke! Ist meine Persönliche Meinung, ohne irgendwen angreifen zu wollen. Erstens nerven sie, durch ihr Gräusch, wenn sie in der Luft sind und zweitens machen sie Bilder, die zwar schön sind, aber niemals ohne Drohne zu sehen sind. D.h. das sie a, 0 Informationswert haben und b, auch nichtmal für den der sie Macht einen Erinnerungswert haben. Von zu schwer kann man bei 125g allerdings nicht mehr sprechen.
  4. @khyal Ich gebe dir weitestgehend recht, weil ich eigentlich auch auf Nachhaltigkeit achte und lieber in einer sauberen Umwelt leben würde. Aber du solltest nicht außer acht lassen, das wir hier ein ultraleicht Forum sind. Da kommt es eben schon auf ein paar Gramm an. Bei „richtigen“ Wanderschuhen, im Gegensatz zu Trailrunnern, können es ja 300-400g pro Schuh sein, die da den Unterschied machen…
  5. Ist für mich ganz einfach. Geht es viel durch Wald o.ä. wo es windgeschützt ist, auf jeden Fall den Poncho. An Küsten, oder Gegenden, wo es oft Windig ist, die Jacke. Wer einmal einen Tag, bei stürmischem Regnen gewandert ist und dieses Geflatter, inkl der daraus resultierenden Geräuschkulisse ertragen musste, der nimmt danach lieber ne Jacke mit.
  6. Ich gehe im Sommer tatsächlich fast nie auf Tour! Bei Temperaturen von 25-30 Grad plus, ist es mir schon ohne Bewegung heiß genug.
  7. Wie auch schon vorher, wieder ein wunderschöner Tourbericht! Danke fürs mitnehmen, ich harre auf Fortsetzung. P.S. Jetzt weiß ich auch, wem, auf dem UL Treffen auf der Burg, das Tarptent „Notch“ (glaube ich) gehört!
  8. Die beiden schon genannten Wege, Neckarsteig und Ith Hills Weg kann ich voll unterstützen. Eine weitere Wanderungen ist der Habichtwaldsteig. Liegt in der Nähe von Kassel, ist primamit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und hat Trekkingplätze. Die sind zwar im März noch geschlossen, aber ich würde da trotzdem einfach schlafen. Bin den 2022 gelaufen und war begeistert. Letztere Empfehlung wäre tatsächlich der auch schon erwähnte Gr53 bzw der Hexatrek ab Wissembourg, durch die nördlichen Vogesen. Vieleicht kann man ja nen Tag zusammen laufen, oder trifft dich irgendwo auf n Kaffee. Ich starte am Dienstag den 12.3.24 gegen frühen Nachmittag. P.S. Es gibt natürlich auch noch den Pfälzerwald Pfad, von dem ihr die zweite Hälfte laufen könntet. Landschaftlich wohl ähnlich zu den nördlichen Vogesen, viele abgefahrene, teils in den Fels geschlagene Burgruinen, generell sehr felsige Landschaft und eine gute Dichte an Campingplätzen.
  9. @notenblog Was spricht denn gegen eine Golfhose, wenn man zeltet? Ich trage, außer im Hochsommer, immer eine Golfhose von Adidas, beim Trekken… Meine wiegt mit nem dünnen Stoffgürtel, der statt Schnalle zwei Aluringe hat, wo man ihn durchfrickelt, 365g. (Ihn heißt, den Gürtel und nicht was du Schweinchen gerade denkst) Ich finde das durchaus zu vertreten. Die trocknet super schnell und die atmet super. Habe seit dem das Penatenpuder weg lassen können, da ich keinen Wolf mehr bekomme…
  10. Na, da dieser Thread ja von @Schwarzwaldine wiederbelebt wird, siehe hier… kommen meine ersten Teile hier in die „Liste“. No Name Titan Löffel, Windjacke von Decathlon, Synmat Ul und mein 167 er Liteway Sleeper Quilt sind noch aus meiner UL Erstausstattung. Allerdings erst vor knapp 3 Jahren angeschafft, da ich vorher 20 Jahre mit dem Auto zum nächsten Kiosk gefahren bin, falls ihr versteht, was ich meine…
  11. Das Foto ist aus einem Instagram Filmchen… Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich das da schon mal gesehen. Was nicht heißen soll, das es kein Fake ist… Heutzutage ist ja alles möglich!
  12. Polartec Alpha Direct Hoodie, statt Fleece Pullover. 130g gespart. Outliteside, ne Mini Manufaktur aus dem Wirmehengebirge, Nord Deutschland. Rucksack von Gossamer Gear, Mariposa, 60 Liter, 980g und garnicht sooo selten gebraucht zu erwerben.
  13. @shotta51 Nicht wenn du mit nem Magneten bewaffnet, durch die Tankstellen, Getränkemärkte o. Supermärkte gehst und ne Bierdose aus Aluminium suchst. Das müsste doch auch funktionieren…
  14. @OutdoorBuddy Nicht schlecht, so ein falt, bzw roll Flachmann. Ich habe blitzschnell überlegt und das selbe Behältnis nochmal besorgt, was meinen Spiritus beinhaltet! Da würde ich garantiert keinen Teuren Single Malt reinkippen, aber Firewalker Whiskey Zimt Likör, für „Grog“ am Feuer, kann der garantiert ab! Danke, da brauche ich am Wochenende nicht so viel schleppen!
  15. @martinfarrent OT: Wein nimmt man in Platypus Flaschen o.ä. mit. Beim Resuply direkt vorm Supermarkt umgefüllt!
  16. @ultraleichtflo Ich brauche die, denn ich finde es zu heiß, wenn man gleich daraus trinkt. Ohne Griffe, aber mit einem minimalistischen Potcosy, bestehend aus einem nur außen um den Becher herumlaufenden Ring aus so nem wieder verwendeten Verpackungsschaumzeug!
  17. Ich nutze als Trinkgefäß einen Titanbecher von Evernew, 31g, 220ml, mit so einer Plastikdingens dran, damit man sich die Lippen nicht verbrennt! Wiegt nochmal 2-5g.
  18. Bei Tschibo gibts zur Zeit Lauftights, 180g in S , für 15€! Angeblich Feuchtigkeitsableitend und schnell trocknend. Das weiß ich noch nicht, da ich das Teil gerade gekauft habe! Und sie passt mir! Hahahahaha! Auch als Mann!
  19. @MondCM Die gibt es nur mit EVA Griffen. Aber ich finde die sehr angenehm in der Hand!
  20. @khyal Wie man es nimmt! Wenn man e einen Tyvek Boden mit schleppt, ist doch gegen einen 0,75er Boden wahrscheinlich gar nix einzuwenden… Und mit dem 0,55er Außenmaterial sind, auch hier im Forum, doch sehr sehr viele Nutzer ganz zufrieden… Ist halt nix für die Ewigkeit, das ist klar!
  21. Hier sind drei Links zu zumindest 200ml Packungen. Ich habe ja keine Ahnung, wie schnell Hafermilch, im Vergleich zu H-Milch verdirbt, aber außerhalb von Juli und August würde ich so ein Packet auch 2-3 Tage nutzen… https://www.foodoase.de/milchersatz/bio-haferdrink-mit-calcium-200ml.html?pid=12357&utm_source=PSM&utm_medium=Export&utm_campaign=GooglebaseDE&pid=12440&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIvq65tMGYhAMVD6-DBx3ymw8pEAQYCyABEgJgJfD_BwE https://www.memolife.de/holle-bio-haferdrink-ab-1-jahr-200-ml-h51h8?sPartner=MLGADS&em_src=kw&em_cmp=MLGADS/17939273166//&gad_source=1&gbraid=0AAAAADmRIot3SkeDoRkk8deU7xHCMtTss&gclid=EAIaIQobChMIvq65tMGYhAMVD6-DBx3ymw8pEAQYHiABEgL_Q_D_BwE https://www.nutritienda.com/de/naturgreen/bio-hafergetraenk-mit-kalzium-200ml/356071?gad_source=1&gbraid=0AAAAADNFI0FMi6IU0H2sPKgAsZwOT2LRN&gclid=EAIaIQobChMIvq65tMGYhAMVD6-DBx3ymw8pEAQYHyABEgKbV_D_BwE
  22. @moyashi Ich bin ja Kuh Milch Trinker und benutze bei Touren bis zu 10 Tagen den Luxus, 2cl Mini Tetrapacks von Arla mit mir durch die Gegend zu schleppen. Ist mein absolutes Luxus Item! Gibt es nichts vergleichbares, von irgendwelchen Hafermilch Sorten? Oder zumindest so 200ml Packungen? Das war immer, bevor ich die Minis entdeckt hatte, meine Größe, um 2-3 Tage Kaffee zu trinken. Ich finde es untrinkbar, egal um welche Art von Milchpulver es geht. Schwartz trinken kommt für mich auch nicht infrage. Ich war allerdings auch noch nie länger als 10 Tage ohne Resuply unterwegs, außer auf meiner ersten Wanderung damals auf dem Camino del Norte. Da war es noch so, das jede Streusiedlung in Spanien, so bald sie mehr als drei Bauernhöfe umfasst, eine Kneipe hatte. Da brauchte man gar keinen Kaffee Kocher….
  23. Schuhe : Altra Lone Peaks!! Als Barfuß Schuh benutzerin haste ja keine Probleme, mit dem Zero Drop. (d.h. das Zehen und Verse auf der selben Höhe sind) Da du offensichtlich bisher auf Schaummatten gut zurecht gekommen bist, bleib dabei. Ich habe manchmal die schon mehrfach genannte Flexmat Plus von Exped im Einsatz und finde sie sehr bequem. Aufgrund des riesigen Packmaßes außen auf dem Rucksack befestigen. Zum Spiritus Verbrauch: Für 450ml reichen beim X-Boil, da er ja einen Windschutz hat, 2cl. Den Rest musste dir selber ausrechnen… Es weiß ja niemand, ob du Kaffe oder Tee Trinkerin bist, ob du einmal oder zweimal am Tag warm ist, etc, etc… Zum Zelt kann ich wenig sagen, da ich im nördlichen Skandinavien noch nie war. Aber das billigste „Zelt“ ist ein „Aricxi Tarp“! https://www.bushcraft-deutschland.de/threads/kurzvorstellung-tarptent-aricxi.28183/ Für um die 40€ unglaublich billig! Allerdings brauchst du dann noch ein Mosquito Netz. Giebt ein 90g Teil von Sea to Summit! Happy Hikes! p.S. Du solltest über Trekkingstöcke nachdenken, da du sie evtl sowieso zum Zeltaufbau brauchst. Fizan Kompakt sind mit zusammen knapp über 300g sehr leicht, robust genug und mit um die 50€ auch noch unschlagbar günstig!
  24. @MondCM Kommst du zum Wintertreffen? Da kommen bestimmt beide Zelte zum Anschauen zusammen, wahrscheinlich auch mal Probeliegen! Ich würde, im Falle das du da tatsächlich kommst, mal in die Runde fragen. Das Plex Solo ist ja sehr luftig, für den Winter, aber vielleicht bringt ja jemand mit und baut es einzig zum Anschauen auf!
  25. Super Bericht! Schöne Bilder! Will dieses Jahr devinitiv auch auf dem Heidschnuckenweg trekken gehen… Ist von mir zu Hause mit Öffies auch höchstens 2 Stdunden entfernt…
×
×
  • Neu erstellen...