Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.176
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Hallo @WilliB! OT: Wenn du Kai, oder wie ich schätze eher Kay ansprechen willst und möchtest, das diese das auch lesen, weil sie eine benachrichtigung erhalten, das du sie erwähnst, musst du ein @ vor ihren Namen setzen, so wie ich es oben getan habe. Sonst kann es sein, das der oder diejenige es niemals liest!
  2. Ich gehe gerade den umgekehrten Weg. Vom DCF zurück zum Silnylon. Ich finde Packmaß sehr wichtig, denn ich versuche a. so leicht wie möglich und b. so klein wie möglich zu trekken… Nämlich mit nem Packl Special von Huckepacks auszukommen. 26 Liter! Bisher habe ich ja ein Triplex besessen und besitze immernoch ein Tarptent Protrail Li. Aber selbst letzteres, eine klitze kleine Hundehütte, hat ein recht großes Packmaß. Deshalb, Aricxi Tarp, Vestibule vom Splitwing und evtl n Meshtent von Trekkertent. Letzteres will ich eigentlich aber gar nicht mit schleppen. Habe ja noch das Moskuitonetz von StS mit 90g Gewicht und der größe einer Apfelsine. Als Penntüte habe ich mir gebraucht den WM Na olite Quilt gekauft, den kann man ultraklein komprimieren. (jaja, ich weiß… ist scheisse für die Daune) Ich hole den aber auch täglich als erstes, nachdem ich nen Shelter aufgestellt habe oder ein Zimmer bezogen habe, aus seiner Hülle und lasse ihn loften… Das ist alles natürlich nur möglich, wo man täglich mindestens einmal sicher Wasser nachfüllen kann und spätestens nach zwei Tagen etwas zu Essen kaufen kann… Sonst ist es zu kompakt… hihihi!
  3. RaulDuke

    Typische Kochsets

    @viking Hier meine Meinung zu diesem Thema. Es sind nur meine persönlichen Gedanken, ich will niemanden angreifen oder anpampen. Folglich, fühlt euch bitte auch nicht angegriffen. Bitte. 30g Gewichtsersparnis können eben doch ins Gewicht fallen, nämlich in der Addition! Hier 30g, da 50g, dort 100g und da nochmal 20g, etc, etc, etc… Das können am Ende gut und gerne ein Kg oder mehr werden. 1Kg eingespart macht dich eben doch schneller oder, wie in meinem Fall, nicht schneller aber ich komme vielleicht 5Km weiter… Und wie von mir oben beschrieben, geht es da doch um Gesamtausrüstung. Nämlich um das Gewicht des Ganzen! Ich verwende übrigens ein Set, was 120g wiegt, da ich nicht aus dem Topf, in dem ich Wasser heiß mache, essen will. Mein Kaffee soll nicht nach Chinasuppe schmecken. Also habe ich nen Topf, Plastiknapf (Soba Nudel Pot) und ne Titantasse mit. Zusammen mit dem X-Boil. Meine, aus vor ULzeiten kommende Gasausrüstung, habe ich komplett verkauft. Zu unpraktisch, für meine Zwecke. Aber was das „Typische Kochset Gewicht“ angeht, das gibt es einfach nicht. Dafür gibt es tatsächlich viel zu viele Ansätze hier. Aber lass dir gesagt sein, ich glaube, das je nach Tour, die man vor hat, bestimmt die Hälfte der Forenmitglieder mit nem Spirituskocher unterwegs sind. In polaren Regionen oder im Hochgebirge würde ich auch auf Gas zurückgreifen, da Spiritus oder Esbit da einfach an ihre Grenzen stoßen. Nur, ich bin nie in solchen „Extremen“ Gegenden unterwegs. Letztens auf dem Wintertreffen, auf Burg Ludwigstein, hatte kaum jemand Gas dabei. Leute, die „richtig“ kochen unterwegs, was heißt, man schleppt rohes Gemüse mit, einen großen Topf und wohl möglich eine Pfanne, in diesem Forum zwar existieren, aber die Ausnahme sind… Zumindest, wenn sie auf nem mehrtägigen oder gar mehrwöchigen Trail sind. Und, wenn du den Küchen Thread durchforstest, so eingeschränkt ist man gar nicht, wenn man nur gar zieht, statt zu kochen. Man kann seine Instand Nudeln, seinen Kartoffelpüree, oder sein Trek&eat mit unendlichen Zutaten pimpen. Letzten Endes muss jeder selber entscheiden, was er bereit ist, zu tragen oder zu ertragen. UL hat schon ne Definition, nämlich um die 5Kg Basisgewicht zu haben. Und zu guter letzt gehe ich noch auf eine Formulierung ein, die du oben verwendet hast. Urlaub. Dieses Forum heißt „Ultraleicht TREKKING Forum“ nicht „Ultraleicht URLAUBS Forum“. Zwar ist Trekking für die meisten auch ne Art von Urlaub, aber ich verbinde mit dem Wort Urlaub eher etwas wie, Camping, oder gar Glamping, hihihi. Im Urlaub, mit dem Auto, oder mit nem Stationären Camp, von wo aus Touren gegangen werden, kann man natürlich sonst was mitschleppen. Nur ist das in diesem Forum eigentlich nicht das Thema .
  4. RaulDuke

    X-UL Kochsets

    Quetschi für n Overnighter wäre zu prüfen, ob das leichter ist, als meine Kunstoff Flachmänner. Seifenverpackung ist natürlich schon alleine deswegen besser, als meine Caprisonne, weil man, oder Kinder auf Campingplätzen, das nicht mit etwas trinkbaren verwechseln kann/können. Gerade mal ausprobiert, der Deckel lässt sich auch eine Umdrehung weiter zu drehen. Ich empfinde das immer als die Achillessehne der Caprisonne!
  5. RaulDuke

    X-UL Kochsets

    Und was nehmt ihr alle denn als Spiritusbehälter, so ihr denn welches benutzt?
  6. @DerLandstreicher Bist denn Alergiker? Wenn nicht, vergiss doch dieses ganze Maarketing und Werbe Ding! Seit Menschengedenken eine Einheit! Milben, Bakterien, etc… und der Mensch!
  7. @ultraleichtflo Sumsumsum! :-))
  8. @dermuthige Sehr schöne Bilder… Warum seid ihr eigentlich nicht bis Sagres weiter gelaufen?
  9. Als Liner im Rucksack nehme ich immer meinen Znoozle Bag (Pumpsack) von Exped, für Schlafsack und Klamotten. Zusätzlich kommt auch immer ein Müllbeutel mit, den man zur Not auch noch als Liner benutzen kann.
  10. Zum Teil schon erwähnt worden… Rucksack ist viel zu schwer! Z.B. der Gossamer Gear Maripose, ein super bequemer 60 Liter Rucki mit innenliegendem „Gestell“, 980g mit Rückenpad. Ersetzt man dieses durch ne 3-4mm Faltmatte, die zum Schlafsetup gehört, kann man sogar fast 90g rausrechnen… mitschleppen muß man das Gewicht natürlich trotzdem. Gibt es gebraucht immer wieder für um die 200€. Und der ist eigentlich immer noch zu schwer! Regenjacke und Poncho?? Beides zusammen ist ja :-)) Blödsinn! Überhaupt, ne Regenjacke mit 400g? Regenhose würden viele weg lassen, ich nicht, denn wenn ich mit Poncho unterwegs bin, benutze ich immer Rainchaps von Luxe Outdoors, die es aber leider nicht mehr gibt. Ich stehe auf jeden Fall auf trockene Hosen. Aber 200g? Das geht natürlich leichter. Was sind denn das für Lampen? Eine mit 148g und eine mit 20g? Die 148er wiegt auf jeden Fall 100g zu viel. Handtücher und Waschlappen zusammen 243g ist auch jenseits von Gut und Böse. Mein großes Microfaser Tuch wiegt 64g, das nächst größere ist schon eins, auf das man sich (mit 167m) drauf legen könnte und wiegt um die 100g. Als Waschlappen kann man so einen Microfaser Wischlappen aus dem Supermarkt benutzen. 20g. D.h. zusammen maximal 120g. Und das ist mal etwas, wo man nicht 1€ pro Gramm bezahlen muß. Zusammen ca 1300g gespart! Sind natürlich nur Vorschläge, keine persönliche Kritik. Muss jeder selber wissen, was er so durch die Gegend schleppen will. Auf jeden Fall wünsche ich euch beiden viel Spaß auf eurer Tour!!! Ist da geblant, regelmäßig auf Instagram oder Utube zu berichten? Falls nicht, würde ich mich freuen, wenn ihr hier im Forum darüber berichtet.
  11. Also ich habe letztens in Portugal mit ach und krach ne 5 Liter Gallone Wasser vom Supermarkt in die Ferienwohnung geschleppt. Hat alles gehalten.
  12. Der StS Mini Rucksack ist spitze! habe den auch immer dabei!
  13. Da es ja ein Sammelthread werden soll, hier mein 3 Jahreszeiten Go to. Die oben von dir schon erwähnte Flexmat, aber als Flexmat plus, zusammen mit der Gossamer Gear Thinlight Foam Pad 1/8. Flexmat nach unten, GG nach oben, ergibt ein echt bequemes liege Erlebnis. Bis 0 Grad würde ich der Mattenkombi zutrauen, selbst habe ich bei 2-3 Grad plus damit ohne zu frieren damit genächtigt. Recht beschissenes Packmaß, aber zumindest die GG Matte verwende ich in Double Use, denn sie ist auch Rückenpad an meinem Rucksack. https://www.walkonthewildside.de/schaummatten/6173-10130-exped-flexmat-plus-isomatte.html?gad_source=1&gbraid=0AAAAACyOojR3J-2zRd8819Oc0LiyRJx2t&gclid=EAIaIQobChMIhtvz8a_1hAMVsoCDBx25qQ6zEAQYASABEgLzyvD_BwE https://www.outdoorline.sk/en/sleeping-mats/gossamer-gear-thinlight-foam-pad-18
  14. @ULgäuer OT: Du sollst da gar nix lesen, sondern @Nicole OT: soll da lesen! OT: Natürlich soll sie das lesen, was laut Überschrift für sie in Frage kommt!
  15. Suchfunktion „Trailrunner“ hier im Forum ergab 1300 Treffer! Selbst ist die Frau! Die mußt du natürlich nicht alle komplett lesen… Ich würde dir empfehlen, ließ dir die Threads durch, die für dich von Relevanz sind und stelle hinterher deine Fragen.
  16. @Biker2Hiker Ich interpretierte seine Frage so, als das er meint, es gäbe sie nicht mehr zu kaufen und er wartet auf ne Neuauflage!
  17. @Jarod71 Also nach kurzer Googlesuche fand ich das Vik2 bei Amazon und beim „großen Bruder“. In beiden Fällen auf Lager… Einmal für 130€ und einmal für 129€
  18. Und es kommt ganz sicher auch auf die Tour an, die man machen will. Ich bin z.B. immer relativ zivilisationsnah unterwegs, weshalb ich Pausen fast immer auf irgendwelchen Bänken, teils mit Tisch und manches Mal sogar mit nem Dach drüber, mache. Ich brauche es einfach, mal gemütlich zu sitzen. Wenn ich mir vorstellen würde, im Sarek oder wo auch immer, weit ab von jeglicher Zivilisation unterwegs zu sein und immer nur im Schneidersitz auf ner Isomatte sitzen zu können, wäre für mich das Maß an „Unkomfort“ voll. Nen Stuhl mit zu schleppen, wäre für mich keine Option, also was bleibt, ist die Erkenntnis, das solche Art von Wanderungen nix für mich sind. Ich habe mir vor zwei Jahren mal nen Helinox Chair Zero (?) für den halben Preis gekauft. den nehme ich aber nur auf Daytrips mit, manchmal, aber gebraucht habe ich ihn fast nie…
  19. Wenn man Mi Nudeln oder Wok Nudeln nimmt, reicht es, die mit heißem Wasser zu übergießen und dann nur noch ein paar Minuten ziehen lassen, ohne weitere Hitzezufuhr! Ist nicht ganz das selbe, wie z.B. Spagetti, aber nicht minder lecker.
  20. @dr-nic Wie jetzt?
  21. @lookie Wenn du Altra Lonepeaks mit Crazy Girl Gaiters kombinierst, kommt nix in die Schuhe! Zumindest bei mir!
  22. Nur als Tipp, für Nachahmer, die auch den Komfort einer festen Unterkunft nicht missen möchten… Es gibt in nahezu jeder Etappe 1-2 Bahnhaltestellen. D.h. man kann sich auch irgendwo eine feste Bleibe buchen, morgens und abends mit der Bahn an oder abreisen und hat trotzdem viele Freiheiten…
  23. Definitiv keine Tour für mich, viel zu kalt, hihihi! Aber wunderschöne Bilder!!!
  24. Offener und ehrlicher Bericht. Danke!
  25. @kra Aber hoffentlich nicht im Sommer, im Wald?!?!
×
×
  • Neu erstellen...