Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.174
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. @stonymeloney Es gibt alles, was es auf der Welt gibt, auch gebraucht! Da man die Gebrauchtmarktplätze im Netz, im Forum nicht benennen darf, sie deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ich habe fast alles an UL Gear gebraucht gekauft!
  2. Hier bin ich… Und ich muss ganz dringend nochmal Outliteside empfehlen, hahahahaha
  3. Danke fürs Mitnehmen! Sehr toller Reisebericht, der keine Wünsche offen lässt! Habe deine Wanderung bei Insta verfolgt. Super schön!
  4. @MarcG OT: Zu den Vögeln und ihr Gezwitscher am frühen Morgen, meinen die meisten Menschen ja, sie würden den Morgen begrüßen. Es sei an dieser Stelle die Frage gestellt, ob es nicht sein kann, das alle Vögel, bis auf den einen Frühaufsteher, ihm in Wirklichkeit erböst zu zwitschern, das er den schnabel halten soll, weil sie noch pennen wollen?!?!
  5. ich habe dir, @Knight_Saber gerade eine geschrieben!
  6. Such oben genannten Brenner. Ich würde auch die UL Version des eine Nummer kleineren nehmen, falls du mir versichern kannst, das ein exakt 105mm Topf da noch drauf geht und funktioniert. Ich komme darauf, weil ich den 75-85er habe und da würde problemlos auch ein 90er drauf passen.
  7. @waal nee, nee, das hält wochenlang, auch wenn es nass geworden ist!
  8. 1+ für Pfälzer Wald! Die Gegend um Dahn ist der Hammer!
  9. Ich würde mir definitiv auch zwei Setups kaufen! Eins für alleine und eins für zu zweit! Wenn du mit deinem Sohn unterwegs bist, wird das ja wahrscheinlich nicht im Winter sein, schätze ich mal. Daher, wie oben schon erwähnt, ein günstiges (gebrauchtes?) für euch zwei und ein teures (gebraucht?) für dich alleine. Ich hatte mal ein Zpacks Triplex, ein Palast für eine Person, aber eben auch mehr Gewicht, was beim Triplex nicht ganz so auffiel, da es aus DCF ist, aber das große Packmaß und der dadurch erforderliche größere Rucksack kamen auch noch mit in die Rechnung. Also habe ich es schweren Herzens wieder verkauft. Da ich ausschließlich Trekkingstock Zelte verwende, kann ich dir konkret keine Tips geben, aber vielleicht ein paar Denkanstöße!
  10. Aber aufgrund der Nachhaltigkeitsprobleme kann ich trotz Allem DCF nicht zu 100% gut heißen. Geringere Lebensdauer, im Vergleich zu Silpoly und vor allem zu Silnylon!
  11. @Patxi Und genau das Problem hast du nicht bei DCF, solange du es wirklich trocken wischt!
  12. @wilbo Na ja, das würde nur stimmen, wenn man das Zelt so naß wie es ist, einpacken würde. Die feuchtigkeit, oder Nässe, liegt ja nur innen und außen auf der DCF Folie. Ein 20-30g leichtes Microfasertuch schafft da abhilfe. Es macht natürlich keinen Spaß, das ganze Zelt trocken zu wischen, zwischendurch immer den Lappen wieder auswringen, etc… Aber so bekommt man ein nahezu trockenes Zelt in den Rucki. Und der Lappen trocknet hinterher in der Meshtasche vor sich hin. Wer die Mär in die Welt gesetzt hat, das irgendetwas im Rucksack trocknet, ist wohl ein bisschen… Und ein Zelt, aus welchem Material auch immer, würde in der Meshtasche außen am Rucksack auch nicht trocknen, da man es ja komprimiert da hinein stopft, oder meinetwegen auch legt, rollt, faltet.
  13. @Mia im Zelt Super klasse Tour! Schöner Bericht! Welches Zelt hattet ihr da?
  14. @Christian Wagner Das ist ja alles schön und gut, aber was bringt uns diese Info? Es wurde nach einer Lösung für ein Groundsheet gefragt, nicht für Segel oder Tarps!! Groundsheets sind niemals solchen Kräften ausgesetzt, wie Tarps!!! Also funktionieren hier auch viel leichtere Varianten, statt erstmal zig Lagen aufeinander zu Nähen oder Kleben…
  15. Ich habe als Messbecher den Deckel einer gebrauchten „Kosmetik“ Flasche oder Sprühflasche. Habe einfach die Deckel des Kosmetiksortiments meiner Frau durchforstet und habe einen 2cl fassenden Deckel gefunden, der unter 2g wiegt. Für 3cl einfach 11/2 mal den Deckel füllen. Für meine 500ml Wasser reicht aber 2cl, um es zum sieden zu bringen. Mehr brauche ich nicht, mit dem X-Boil!
  16. Den Microstechliner habe ich mal gehabt und weiter verkauft. Ich fand den total schwitzend. Ich habe vor nem Jahr, oder so, hier im Bietebereich eine Alpha Hose gekauft, von irgendeiner Amischmiede, die würde ich problemlos auch auf ner Hütte tragen. Man trägt ja noch ne U-Hose drunter!
  17. Ich habe bei meiner Tyvekunterlage einfach die Ecken dreieckig mit Panzertape angeklebt, ein Loch reingestanzt und mit Dynemaschnur versehen. Da man ja wohl kaum auf total abschüssigem Gelände sein Nachtlager aufschlägt, ist da eigentlich nie viel Zug drauf. Ich benutze die angebrachten Schnüre auch nur, wenn es sein muß. So hält das schon seit drei Jahren. Allerdings bin ich natürlich nicht so oft unterwegs, wie einige Andere, hier im Forum. Ob es einen Durchmarsch über mehrere Tausend Kilometer durchhält, weiß ich nicht.
  18. @Shabeel Fizan kompakt bekommst du online häufig für 50-60€ und die wiegen nur 150g pro stück!
  19. Kreuzfahrt, brrrrr!
  20. @bifi Sehr schön geschrieben, schöne Bilder! Wie ist denn die Wegbeschaffenheit? Geht das mit nem normalen Fahrrad auch, oder braucht man da n Mountainbike? Anteil Singletrail, Forstweg und Asphalt/Pflaster?
  21. @DaNilz Dito!
  22. @Kay Kein Feuerzeug zur Hand? Ich weiß zwar nicht, ob der schlechter wird, aber ich würde mal nen Spirituskocher damit befüllen und es anzünden! Je nachdem, welchen Kocher du hast, kann es natürlich unterschiedlich lange dauern, bis das Wasser kocht. Aber zu unterschiedlichen Brennleistungen von Spirituskochern, gibt es hier mehrere Threads, da kannst du vergleichen. Zumindest falls dir hier keiner nee „wissenschaftliche“ Lösung anbietet, wäre das eine Probe wert!
  23. @bifi Hättest du Lust und Zeit, einen kleinen Bericht zum Fördesteig zu machen?
  24. Sagt mal, verhält sich ULTRA anders als DCF, in Bezug auf Sonneneinstrahlung? Also was Alterung vom Material angeht, wenn man das Zelt mal 1 oder zwei Tage aufgebaut lässt?
×
×
  • Neu erstellen...