Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. @Joe_McEntire Guckst du hier… https://www.outdoorline.sk/en/tents/six-moon-designs-5-section-carbon-pole#/255-size-124_cm_49 Das ist ne kürzere Segmentlänge, 5 Teilig. Der Shop ist 100% vertrauenswürdig!
  2. Danke, mein lieber @schwyzi, aber ich habe, an zwei Näumen am Strand, meinen Bäumen, eine Stunde in der HM gelegen und weder die Borke der Weide, noch die der Weide, an denen ich sie aufgehängt hatte, weißt die geringsten Spuren auf!! Ohne Ummantelung!! Und so einen Riemen habe ich sogar, aber die 40g meiner eigenen Konstruktion, zusammen mit den geschätzten maximal 10g für dieUmmantelung, sind halt Trumpf!
  3. Danke @bieber1, aber ich benutze in Zukunft meine DIY Aufhängung! Ich habe nicht vor darin zu schlafen, sondern nutze die Hängematte nur für Pausen, beim Wandern! Ich schätze, das der Baum das aushält!
  4. Ich habe mir aus 1,8 mm Dyneema Schnur eine Hängemattenaufhängung gebastelt. Hält ganz hervorragend, aber die dünnen Schnüre verletzen die Borke der Bäume. Ich habe mir gedacht, das ich die Enden, die um den Baum gewickelt werden, mit dem Mantel vom Paracord überziehen könnte, um die Bäume zu schützen! Ich sehe aber nicht ein, mir dafür einen ganzen Tampen zu kaufen. Hat jemand hier ca einen Meter von einem möglichst dicken Paracord übrig? Übrigens hält das 1,8mm Exped revlectiv Dyneema Tent Cord, doppelt genommen, problemlos meinen 90Kg stand. Zwei Aufhängungen, a ca 3,5m wiegen zusammen 40g!!
  5. Schließe mich Wanderfalke an. Fantastischer Bericht, über eine fantastische Wanderung! Wundervolle Bilder!
  6. Ich würde tatsächlich auch empfehlen, ein paar einfache Strecken zu wählen, wie z.B. den Fischermens Trail in Portugal. Wildcampmöglichkeiten ohne Ende, man kommt, je nach gewünschter Distanz und gelaufener Geschwindigkeit mindestens durch zwei Orte pro Tag, Campingplätze gibt es mit minimalen Umwegen auch recht Häufig und zumindest wenn man nicht in der recht kurzen Hauptsaison unterwegs ist, gibt es in jedem Ort die Möglichkeit, sogar in einem Hostel (Dormitorio) oder gar ganze Ferienhäuser, für einen einen winzigen Obolus zu mieten. Man kann sich total treiben lassen, Essen gehen, wenn man zur Mittagszeit durch ein Dörfchen kommt… alles was man jetzt will, ist quasi auch jeder Zeit möglich. Und um es auf den Punkt zu bringen, lieber @Kay, du bist jetzt einfach Alt! Hahahahaha! Nicht im negativen Sinne, sondern es ist halt wie es ist. Die jetzigen jüngeren, sind unweigerlich die Alten von Morgen! Anderes Alter, andere Bedürfnisse! Das muß man nicht akzeptieren, man kann dagegen antrainieren, man kann es aber auch einfach hinnehmen und, vorausgesetzt, man ist sich seiner jetzigen Bedürfnisse bewusst, anders planen, bzw. andere Touren machen, als vor 20 Jahren. Ich zähle zum letzteren Klientel!
  7. Bei dem Gewicht, eines Schraubdeckels, würde ich ja einfach zwei mitnehmen! Einen zum wirklich dichten Zuschrauben der Pulle und einen mit Loch fürs Abkoten!
  8. Was willste denn damit machen?
  9. @Biker2Hiker Ok, das muss ich überlesen haben! Allerdings haben meine Chaps auch keine Kordeln. Die „Riemen“, die man wahlweise um die Hüfte oder über die Schulter zieht, sind wie die Hose aus dem gleichen Material! Absolut flach und nix zum in die Hüfte quetschen!
  10. @shotta51 Du meinst „Rain Chaps“! Wie zur Hölle soll man davon Blutergüsse bekommen? Ich nutze welche beim Trekking und spüre nicht mal, das ich sie trage. Hauchdünnes Silnylon!! Des gleiche bei einem Regenrock… der sollte eigentlich einem Hauch von Nix gleichen, in seiner Dicke und Gewicht.
  11. RaulDuke

    Real Turmat Versuch

    Vielleicht hast du den „flotten Hugo“ gar nicht von dem Essen gehabt, sondern durch das Wasser, durch irgendwelchen Dreck den du an den Händen hattest, o.ä.! Ich würde es definitiv ein zweites Mal ausprobieren, bevor du dieses sündhaft teure Zeug wegschmeißt!
  12. @Konradsky Auf beide!
  13. [erledigt]
  14. @Roiber Nee, die Seite funktioniert nicht! Das ist irgendwann 2018 und nix mit Kom Emine!
  15. @Susanne Ich habe mein letztes Zelt auch unverdünnt versiegelt. Ging hervorragend. Da ich mal in grauer Vorzeit als Maler & Lackierer gearbeitet habe, würde ich noch anmerken, das es natürlich wenigstens 12 Stunden trocken sein muss, nachdem auftragen der Versiegelung, besser 24 Stunden. Und es sollte nicht in der prallen Sonne gemacht werden, wenn man nicht will, das es scheiße aussieht. Denn wenn es sehr warm ist, auf der Oberfläche, trocknet der „Kleber“ schneller an und wird dickflüssig! Dicht wird es trotzdem, aber die Optik, diiieee Oooptik!
  16. @abaumann Der Regen sollte dich auch nicht abschrecken, denn die Wahrscheinlichkeit, das es mehrere Tage in Folge regnet, halte ich für gering!
  17. Also ich hatte eine Thermarest Matte, vom Kleinanzeiger, die habe ich, ohne jeden Kaufbeleg nach Irland geschickt und habe sie Kostenfrei repariert bekommen!
  18. Hallo Susanne! Bestelle dir als Groundsheet Tyvek Plane! Sieht aus wie Papier, ist aber Kunststoff! Kein Softtyvek sondern „hartes“. Z.B. dieses hier! Das hat 220x120 cm Bodenfläche. Es macht nix, wenn dein Zelt ne Bodenfläche von 224x127cm hat, denn es ist sogar gut, wenn es minimal zu klein ist. Wenn es unten, unterm Zelt hervor schaut, läuft dir auf der Wasserdichten „Plane“ Wasser zwischen Groundsheet und Zelt! https://www.walkonthewildside.de/zeltunterlagen/7901-tatonka-floorsheet-tyvek-i-4013236355253.html?gad_source=1&gbraid=0AAAAACyOojSxuZR3fFQAkhKCDl8ocq98n&gclid=EAIaIQobChMIzv_zha6chwMV3pFQBh0R_QQTEAQYAyABEgKVGfD_BwE
  19. Im Januar, als ich vorletztes Jahr da war, 27 Grad im Schatten. Dieses Jahr im gleichen Monat waren es 17-20 Grad! Trocken war es die meiste Zeit, aber es kann auch schon vorkommen, das es zwei Tage regnet… Who knows!
  20. @reiber Echt ne blöde Frage, oder? Wie von anderen Vorenusern schon beantwortet, benutze ich die Stöcke zum Laufen und zum Zeltaufstellen! Ich empfinde die Dinger einfach als perfekten Taktgeber! Und absolut angenehm noch dazu! Die Teile, im Gebirge, nur zum Auf- und Abstieg zu nutzen, wäre ja auch quatsch!
  21. Ich bin den Fisher Weg zweimal gelaufen, weil es so toll war! Einmal von nord nach süd und einmal umgekehrt! Weihnachten ist es nicht ganz so schlimm wie Ostern, das auf der Iberischen Halbinsel wesentlich wichtiger behandelt wird, als ersteres! Aber direkt die Feiertage würde ich über Booking.com o.ä. etwas vor Buchen. Ansonsten ist das total easy, da Unterkünfte zu bekommen. Wildzelten geht devinitiv auch, Campingplätze sind auch teilweise am Weg. Teilweise aber nicht! Auf jeden Fall kannst du deinen Kocher zu hause lassen, denn die Gelegenheit einen Galaho (Latte Macchiato) zu trinken, hast du täglich mehrmals! Und irgendeinen Tütenfraß essen, wenn man für 10-12€ gegrillten Fisch mit Beilagen bekommt, will auch kein geistig gesunder Mensch! Zum Frühstück oder zwischen durch bietet sich immer ein Tosta Mixta oder ein Bifana an. Vegetarier haben es schwerer!! Von wo nach wo willste denn laufen? Der komplette Weg fängt ja bei Sines an und endet in Lagos! Falls du gegen Ende noch Zeit hast, empfehle ich, dir ein Zimmer, oder besser noch, ne Ferienwohnung, in der man Kochen kann, in Olaho zu Buchen! Wahrscheinlich eine der Schönsten Markthallen des ganzen Landes!! Man kann von dort mit einer Fähre auf diverse Inseln übersetzen, für Tagesausflüge!
  22. Ich würde so etwas wie ein Portal o.ä. niemals mit schleppen wollen! Ich brauche aber auch keine frei stehenden Zelte! Trekkingstöcke habe ich sogar im Flachland im Einsatz! Wozu soll man also ein Zelt mit Stangen durch die Landschaft tragen??
  23. @stonymeloney Es gibt alles, was es auf der Welt gibt, auch gebraucht! Da man die Gebrauchtmarktplätze im Netz, im Forum nicht benennen darf, sie deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ich habe fast alles an UL Gear gebraucht gekauft!
×
×
  • Neu erstellen...