Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. 1+!Capri Sonne! Die 0,3 Liter Version hat einen Schraubverschuss!
  2. P.S. Den Snoozlebag kann man natürlich auch noch zum Aufblasen der Luma benutzen,so man denn eine benutzt. Falls man keine Exped Matte hat, hier im Forum gibt es irgendwo einen Thread, wo erklärt wird, wie man einen „Adapter“ basteln kann. Ich finde zum Beispiel die Pumpsäcke von Thermarest total Kacke, habe aber einfach den Verschluss vom Thermarest Pumpsack rausgeschnitten und auf den Snoozlebag aufgedrückt. Das funzt ganz hervorragend. Der Unterschied zwischen beiden Pumpsäcken ist der, das der Exped Snoozelbag eine viel weitere Öffnung hat und man da ohne Pusten Luft hinein bekommt. Wiegt übrigens um die 60g, bin zu faul, in mener Liste nach zu schauen… Als Kopfkissen funktioniert er leider nicht, hab ich ausprobiert. Das wäre dann nicht nur Doubleuse, sondern Tripleuse gewesen…
  3. Ich kann immer wieder den Snozzlebag von Exped empfehlen. Ist Wasser- und Luftdicht! Durch den „Rüssel“, durch den man eigentlich die Luft in die Luma pumpt, entweicht im geöffneten Zustand, die Luft, während man den Rolltopverschluss zu macht. Je nachdem, wie viel Druck man ausübt, kann man wirklich den letzten Rest Luft heraus pressen. Denn der Quilt und in meinem Fall auch die Klamotten, die ich mit in den Drysack packe, verhindern, das Luft zurück strömt. Am Schluss einfach den Verschluss am Rüssel schließen und fertig. So kann man die gewünschte Kompression erreichen. Man kann es so sehr komprimieren, das das „Paket“ richtig hart wird. Allerdings sei zu erwähnen, das es schädlich für den Loft der Daunen sein kann, sie zu sehr zu komprimieren, vor allem über einen längeren Zeitraum!! Also höchstens von morgens, bis abends. Sollte man zwischendurch in einem Hotel übernachten, auf jeden Fall den Quilt/Schlafsack rausholen und aufschütteln, egal ob man ihn nutzt oder nicht.
  4. Hey, fällt euch nicht auf, das so eine Frage unter „Reiseberichte“ überhaupt nix zu suchen hat? @khyal dir auch nicht? Hahahahaha! Seltsam, seltsam… 😇
  5. Hahahahaha, ja, @Biker2Hiker, wenn du das so meinst, dann hasse natürlich recht!
  6. @icefreak Warum Stupid Light? Wenn man ihn so einsetzt, wo für er gemacht ist, ist er absolut zuverlässig! Bin mit meinem ersten diverse Male unterwegs gewesen und das Ding hält super! Nur der letzte Trip, da habe ich ihm zuviel zugemutet. Man weiß ja vorher, wie weit z.B. resuply Läden auseinander liegen, d.h. man kann vorher einschätzen, was das Maximale Baseweight betragen darf, damit man ihn auch unterwegs nicht überlädt. Ich hatte nur die dämliche Vorstellung, das da bestimmt noch ne Reserve vom Hersteller eingerechnet wird. Offensichtlich nicht! Der Hersteller sagt, maximal 7Kg! Für ne Wintertour ist das natürlich nix, das muss man halt wissen. Ich finde, das man halt für unterschiedliche Touren, auch unterschiedliche Ruckies haben muss, mindestens zwei verschiedene Größen… Denn wenn ich im Sommer mit nem 800g oder sogar 1Kg Rucki ne Tour laufe, wo ich alle drei Tage an einem Supermarkt vorbei laufen, ist man stupid heavy unterwegs! Es sei zum MurMur noch zu sagen, das die Schultergurte fast ungepolstert sind, aber dafür hervorragend belüftet, da sie im oberen Bereich fast nur aus einer Art doppelt gelegten Mesh bestehen. Wenn man ein Knochenmann/frau ist, könnte es unbequem sein. Mir gefallen sie super! Der oben von mir erwähnte Bauchgurt, mit seinen Minimalen Polstern und seinen kleinen Täschchen, sitzen hundertprozentig auf der Hüfte, man kann sie in zwei verschiedenen Schlaufen anklippen, je nach Rückenlänge. Da rutscht nix und sie sind nicht so steif, wie z.B. die von Hyperlite Mountaingear und auch nicht so übertrieben weich, wie bei den restlichen GG Rucksäcken.
  7. P.s. Der minimalistische Bauchgurt, sitzt so prima, das ich den vom Kaputten MurMur an meinen gerade gebraucht erstandenen The Mo 40 gebaut habe und da funktioniert er auch hervorragend!
  8. Der GG MurMur wurde ja oben schon erwähnt. Ich liebe das Teil, es sitzt absolut bequem, aber es ist wirklich „filigran“. Man darf ihn wirklich nicht überladen, d.h. 7-8 Kg sind das Äußerste! Habe mir gerade gebraucht einen „neuen“ besorgt, denn die 9Kg die ich ihm angetan hatte, haben ihn leider zerstört! Die gesamte Rückwand ist, nach und nach, oben bgerissen! Trotzdem empfehle ich ihn uneingeschränkt! Das Rückenpolster raus und er wiegt exakt 300g. 3mm Thinlight Pad rein, als Teil seines Schlafsetups und fertig!
  9. @khyal DAC NFL ist Aluminium?
  10. Weswegen sollte man den Brenner im heißen Zustand zu schrauben und sich die Flossen verbrennen? Einfach aufessen und dann zuschrauben!
  11. Also du beantwortest dir die Frage doch selber @Epiphanie. Was interssierts, was ein Anderer mit schleppt? Entscheidend für dich ist doch, was du mit schleppst! Und das kannste dir doch ganz einfach ausrechnen, was du ja auch schon gemacht hast. Wenn es nicht kalt draußen ist, esse ich mein Müsli morgens kalt. Aber ein Kaffee muss sein. Mittagspause auch ein Kaffee. Abends warm Essen, kein Kaffee. Macht in meinem Fall 6cl pro Tag. Wenn es kälter ist, kommen noch mal 4cl obendrauf, nämlich 2cl für morgens warmes Müsli und abends einen heißen Tee.
  12. Einfach die Müslimischung Variieren? Wenn du für 2 Wochen Müsli mitschleppst, dann mische dir doch einfach 4 verschiedene. Dann wechselst du einfach ab. Ich habe z.B. eine Mischung, wo ich pulverisierte Butterkekse mit rein tue. Ähnlicher Effekt für Kalorien, wie auch Geschmack wie Babybrei, nur günstiger! Eine Variante, die ich benutze ist mit recht viel Bananen Chips, ne Andere eher ohne Obst, aber dafür mit Bergen von Nussmix…. Während ich hier schreibe, kommt mir gerade eine unglaubliche Idee, die ich hier noch nie gelesen hab. Es gibt ja auch Erdbeermilch Pulver, oder Vanille, Bananen oder Schokomilch Pulver (auch Kakao genannt, hihihi). Das könnte man auch mit reinmixen! Das werde ich doch gleich in den nächsten Tagen ausprobieren…
  13. Moin, @Jo1996! Stell dich doch erstmal vor! Wo? Im Vorstellungsthread! Desweiteren, kannste dir sicher vorstellen, das die Frage, die du gerade gestellt hast, hier schon über 1000 mal gestellt worden ist! Da oben, in der Blauen Leiste, ist eine Lupe, das ist die Suche Funktion. Wenn du da 0 Grad Quilt, 5 Grad Quilt oder Quilt Suche o.ä. eingibst, kommen tausende von Antworten. Da kannste erstmal ne Woche stöbern, bevor du eine Frage stellst, die hier schon zig mal gestellt und zig mal beantwortet wurde! Ich will dich jetzt nicht abschrecken, hier weiterhin mit zu machen, weiterhin Fragen zu stellen und hier viel Spaß zu haben, etwas zu lernen, anderen deine Erfahrungen teilhaben zu lassen etc… Aber die meisten, die hier dazu stoßen, lesen erstmal ne Weile mit und durchstöbern das schier endlose Schwarmwissen, dieses uralten, allwissenden Wesens, namens „UL Trekking Forum“! Hahahahaha!
  14. Ich habe den zweit Kleinsten X-Boil, bin jetzt zu faul zu gucken. Zusammen mit einem 450ml Keith Titanium Topf mit Deckel! Ich benutze den ständig, denn auch beim Spaziergang mit dem Hund, schmeckt ein Blaek Dark Roast instand Kaffe. Ich habe den Deckel einer Kosmetik Sprayflasche meiner Frau gefunden, die exakt 2cl fasst. 0,2 L Wasser bekomme mit diesen 2cl sogar zum Kochen und es brennt noch ganz kurz nach. 0,4 L Wasser bekomme ich mit 2cl zum Sieden. Das reicht völlig aus, für Chinasuppennudelgedöns und Instandkartoffelpüreemitölgeppimmmmtuswleckerlekker. Nur bei sehr exponierter Lage und starkem Wind, muss ich ca 3cl nehmen, also 11/2 mal diesen Deckel/Messbecher füllen, um die oben beschriebenen Resultate zu erzielen. Aber dazu muss es eigentlich schon so windig sein, das das Wetter zu ungemütlich ist, als das man ungeschützt sitzend, Pause machen will. Denn ich trinke meinen Kaffee ganz oft am Weser Ufer, 50Km vor der Nordsee. Die ist hier bestimmt 200m breit und da pfeifft es schon sehr oft, sehr ordentlich und es reichen immer noch 2cl!
  15. Ok, gerade bei SMD nachgeschaut, 1255g wiegt es. Was bei SMD nicht erklärt wird, ist die Frage, aus welchem Material sind die Stangen?
  16. Eine wichtige Frage ist ja, was wiegt das Ding denn?
  17. Wie, glaube ich, schon vorher erwähnt, benutze ich einen 2-3 Gram schweren Deckel, einer „Beauty“ Sprayflasche meiner Frau. 🤩 Also von irgendeinem Schäumchen, das schön macht! Faßt fast exact 2 Zentiliter und das reicht selbst bei stürmischen Winden, um 450ml zum Kochen zu bringen!
  18. Guckst du hier zum Beispiel… Oder hier… Das ist nicht alles Vegan, aber so einiges, was da beschrieben wird! Gib doch einfach mal hier im Forum, in die Suchfunktion, das Wörtchen „Vegan“ ein. Da wirst du zwischendurch immer mal fündig! Habe ich auch gemacht, um diese Links zu finden. Gar nicht so schwierig!
  19. @izi Ja, ja, die lieben Abkürzungen… Was ist der SWCP? Man kann einfach nicht erwarten, das jeder alles kennt! Denn sonnst wüssten wir ja alles! Hahahahaha!
  20. @Biker2Hiker Ich meine, das Globetrotter schon vor ein paar Monaten alles von HMG als Sonderangebote wieder aus ihrem Sortiment geschmissen haben!
  21. Danke für deinen sehr detaillierten Bericht!
  22. @Ledertramp Ich bin jetzt zu faul zu googeln, aber „der Weg der Freundschaft“ führt von Eisenach bis nach Budapest. Er führt durch mehrere osteuropäische Mittelgebirge, ist streckenweise relativ weit ab von der Zivilisation und vor allem wird dort fast überall das Bieakieren (mindestens) geduldet! Meine ich zumindest!
  23. @Blickpunkt OT: Hahahahaha, ja, das hast du schön geschrieben, das die von mir beschriebene „faltbare“ Thinlight Matte, „rolled thinlight“ heißt! Hihihi! Ich habe auch damit ein Problem gehabt, das Schweiß den Rücken herunter läuft und einen Wolf im oberen Arschritzenbereich fördert. Ich habe Ewigkeiten Penatenpuder mit mir durch die Gegend geschleppt, was ja zusätzliches Gewicht darstellt. Brauche ich nicht mehr, seit ich als lange Hose eine Golfhose von Adidas trage! https://www.all4golf.de/adidas-hose-3-stripe-tapered-fit-navy-5053738?referralCode=01938b6161ae7537af2d298a56d177a2&gad_source=1&gbraid=0AAAAAC9AKgR9oU7SCB_N9uLn4w4Q2y-l0&gclid=CjwKCAjwnPS-BhBxEiwAZjMF0j1G-wEsWoN_FRceVmMgahep98uOhxEtPrV0B9KYidVk2k7JS9vBbRoCFiwQAvD_BwE Seit ich die habe, brauche ich kein Penatenpulver mehr. Die führt jegliche Feuchtigkeit scheinbar sofort ab! Die Hose habe ich noch nie nasser als dezent feucht erlebt, im Gegensatz zu sämtlichen anderen Hosen, die ich vorher hatte. Sogar in Portugal, bzw auf dem Pfälzer Waldpfad, als ich bei um die 30 Grad wandern war, kein Wolf, kein wundgelaufener Schritt, nix von alledem!!
  24. @Blickpunkt Genau so mache ich es auch! Als Rückenpad/Sitzpad verwende ich oft zwei Segmente der Flexmat Plus. Durch ihre dicken Noppen kommt etwas mehr Luft an den Rücken. Allerdings bin ich gesammtkörperlich ein Schwitzer, weshalb ich auch dann einen nassen Rücken habe. Ist Gewöhnungssache! Häufig packe ich auch meine faltbare Gossamer Gear Thinlite (so heißt die, glaube ich) als Rückenpolster dran. Die ist „glatt“, was natürlich auch bei Menschen mit wenig Schweißbildung zu einem verschwitzten Rücken führt. So what? Man bewegt sich, man schwitzt!
×
×
  • Neu erstellen...