-
Gesamte Inhalte
2.103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von RaulDuke
-
Es ist halt so, das unterschiedliche Rucki Hersteller, unterschiedliche Ruckies herstellen, hihihi! Entschuldigung! Wie Khyal schon schreibt, man muss halt probieren! Gossamer Gear hat auf jeden Fall relativ weit auseinander liegende Schultergurte. Habe den MurMur und den G4-20. Letzterer ist mein meistbenutzter Rucksack ! Einen HMG hatte ich mal, aber da war der Hüftgurt zu steif und hat mir in die Plautze gedrückt. Zum SMD kann ich nix sagen, da ich ihn noch nicht hatte! Walk on the Wildside ist zum Beispiel so ein Laden, wo man Anprobieren kann, der etliche UL Ruckies führt.
-
@shotta51 Warum steckst du deinen Filter nicht einfach in die Jackentasche? Der geht garantiert als Handgepäck durch!
-
@Oecophylla Mich wundert ja, das dir hier niemand die Frage gestellt hat! Was ist denn eine „normale“ Thermarest Matte?? Du schreibst, die wäre so schwer… Also für mich ist eine „normale“ Thermarest, die, die wohl am häufigsten genutzt wird und das wäre dann die Xlite Neoair, die aber das Gegenteil von schwer ist! Weiter unten ist dann von einer Prolite zu lesen… Die ist Tonnen schwer, relativ unbequem und garantiert in diesem Forum keine „normale“ Matte… Da ist ja eine Flexmat Plus, plus 3mm Eva noch bequemer! Erstere hatte ich exakt 1 X beschlafen und sofort weiterverkauft, letztere benutze ich von Zeit zu Zeit noch… Aber wirklich bequem ist, eine 3 oder 4 mm Matte nach unten, als Durchstichschutz und oben drüber ne Luftmatratze, die dir reicht, für diese Temperaturen! Ich würde ab mehreren Grad unter Null, mangels Alternativen, meine Exped Synmat 7 Ul, auf die Flexmat Plus legen! Musste ich aber noch nie, da ich eigentlich, mangels den dazu gehörigen Schlafsäcken/Quilts, nicht bei solchen Temperaturen draußen schlafe!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@icefreak Thadeucz (schlag mich, wenn du anders geschrieben wirst) hatte mir das schon ein Jahr früher gesagt, das er den Laden schließen will, wenn die Schulden und das Material aufgebraucht sind. Er kann ja, nach seiner Krebserkrankung, nie wieder Wandern und es zerriss ihm die Seele, jeden Tag Trekkingruckäcke zu fertigen. Aber schade ist es wirklich ! -
Routenvorschläge Anfang Mitte Mai in Deutschland, 5-7 Tage
RaulDuke antwortete auf 3UL's Thema in Tourvorbereitung
@3UL Wo kommst du den überhaupt her, wie weit willst du anreisen, etc… Es wäre schön, du könntest deine Anfrage etwas konkretisieren! -
@reiber Es gibt nicht viele Orte am Mittelmeer, die so gut, schnell und einfach zu erreichen sind, wie Marseille! Es gibt ab Mannheim einen täglichen Zug, der gegen Mittag abfährt und um 21 Uhr ist man in Marseille! Direkt und ohne Umsteigen! In der Vor- oder Nachsaison ist auch relativ kurzfristig ein Ticket zu bekommen, allerdings, wie bei der Bahn üblich, je kurzfristiger, desto teurer! Pluspunkt dieser Strecke ist auch, das man die Tickets einfach mit der DB App bezahlen kann.
-
NEMO TENSOR INSULATED versus NEMO TENSOR (ohne INSULATED)
RaulDuke antwortete auf ro27's Thema in Ausrüstung
@Heiko123 Ich schließe mich da Biker2Hikers Meinung an. Eine LW matte wird schon in nicht Insulatet kaum unter 450g zu finden sein! Noch was zur allgemeinen Matratzenfrage beizusteuern, ich nutze seit Jahren die Exped Synmat, die raschelt überhaupt nicht, ist bis 0 Grad absolut ausreichend und wiegt in der Regular Version 475g. Für mich ein purer Luxus. Ob die nachfolgende Generation auch so schön leise ist, weiß ich zwar nicht, aber ich verstehe nicht, warum die hier so selten erwähnt werden. Ich finde die Längskammern unschlagbar bequem! -
Cumulus basic down pants und welche Alternativen?
RaulDuke antwortete auf gigazwerg's Thema in Ausrüstung
@Gibbon OT: Als Schlaf- und Lagerhose, bei um die 0 bis minus 1, reicht doch locker eine Liod Sukoi unter zu ziehen! -
Moin! Willkommen! Rucksäcke kann man gebraucht ganz hervorragend im Netz, auf den üblichen Marktplätzen, oder auch hier im „Biete“ Bereich, kaufen! Mein erster UL Rucksack, ist mir immer noch mein liebster! Gossamer Gear G4-20! Ist n Rahmenloser Rucksack, mit 42 Liter Gesamtvolumen. Völlig ausreichend , solange man nicht im Winter durch Skandinavien will! Habe in den letzten 4 Jahren bestimmt 7 verschiedene Rucksäcke gebraucht erstanden, für schlechter oder unbequemer befunden und über den selben Marktplatz wieder verkauft. Den GG G4-20 hatte ich zuerst in grau, für 120€ gekauft und nach nem Jahr für das gleiche Geld wieder verkauft. Den gibt es nämlich auch in einem sehr schönen dunkel blau! Dafür habe ich nur 100€ bezahlt! Den benutze ich immer noch, wenn ich nicht mit meinem 26 Liter Rucksack, dem Packl Special, unterwegs bin! Welche Rucksäcke für dich in Frage kommen, musst du selbst herausfinden, aber worauf ich hinaus will, ist der Punkt, das ich mir lieber einen hochwertigen Rucki gebraucht kaufe, als irgendein Chinateil in neu! Viel Spaß im ULTRALEICHT HIMMEL!
-
@TheRebel Hervoragender Reisebericht! Danke fürs Mitnehmen!
-
Hi @frischluftkur! Ich weiß, das du den Weg gegangen bist! Ich folge dir auf Insta! Durch dich bin ich erst auf den Weg aufmerksam geworden! Danke für das Angebot! Im Augenblick brauche ich die Infos nicht dringend, da ich zumindest für die erste Hälfte des Jahres meine Touren geplant habe, bzw gerade plane! Aber wenn es akut wird, melde ich mich auf jeden Fall nochmal!
-
Ähhh, jeder X beliebige standart Qilt kommt da in frage!?!?! Egal ob Cumulus, WM, StS, Liteway, oder was auch immer für ne Marke! Sorry, wenn das unfreundlich klingt, aber ich kann die Frage nicht ganz nachvollziehen… Nix für ungut!
-
@Broncoboldor Hihihi, ich benutze ein Caprisonnenverpackung zum Transportieren von Spiritus! Das ist Ultraleicht! Mir ist auch noch nie was davon ausgelaufen, weder im Rucki oder sonst wo! Und bevor hier wieder alle schreien, „kein Spiritus in Lebensmittelverpackungen transportieren…“, ich habe mit Edding auf beide Seiten „Spiritus“ geschrieben und je einen Totenkopf drauf gemalt!
-
Ähhh, ich sehe gerade, das du ein zwei Personen Zelt suchst. Asche auf mein Haupt, das Protrail ist eine 1 Personen Hundehütte! Sorry!
-
Ein sehr leichtes Trekkingstock Zelt ist auch noch das Tarptent Protrail! in der Silpoly Variante wiegt es ungefähr 700g + X! Ist neu unter 400€ zu haben. Die Li Variante, d.h. die DCF Variante, bekommst du relativ oft gebraucht, auch unter 400€! Die Wiegt dann nur noch 450g!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@shotta51 OT: Ich weiß, medizinische Ratschläge sind hier im Forum nicht gern gesehen, aber warste damit beim Orthopäden, oder nor beim Hausarzt? Ich war mit meiner Archillessehne letztes Jahr beim Hausarzt und bei zwei Orthopäden. Hat nix gebracht, immer nach ca 5 Km +-X, fing auf meiner linken Seite die Sehne an zu schmerzen. Irgendwann hatte ich die Faxen dicke, quasi ein ganzes Jahr nicht richtig Wandern gewesen, eine mehrtägige Radtour gemacht und festgestellt, das lange Touren mit dem Rad, meinem Arsch überhaupt nicht gefallen… Ich habe einen Termin beim örtlichen Physiotherapeuten gemacht und mir professionell zeigen lassen, wie ich die Sehne mit Kinesiotape abklebe. Und was ist passiert? Ich spüre nix mehr, was ich nicht spüren will! Bin jetzt 3x 10-15 km gegangen und überhaupt keine Reaktion meiner Sehne erhalten! Vieleicht solltest du das mal ausprobieren! -
The Prospector 60 vs Kakwa 55 vs Framus 58L vs Junction 55
RaulDuke antwortete auf poigfrr's Thema in Ausrüstung
Nochmal zur Nutzung eines Fanny Packs, bzw Bauchtasche. Ich nutze ein altes Teil von Huckepacks und es kommt mir nie in die Quere, da ich es nicht mit dem Gurt tragen, der dabei war. Ich habe einfach durch die Schlaufen, wo die Gurte befestigt waren, je einen kleinen UL Karabiner gezogen und klippe diese dann an den „Gürtelschlaufen“ der Hose ein. Gürtelschlaufen, heißt das so? Ich meine diese Stoifstreifen, wo man den Gürtel durchzieht! Dadurch hängt er ziemlich tief. Das machte immer klapp klapp klapp, bei jedem Schritt. Mittlerweile trage ich den Fanny Pack halb vorne und halb seitlich! Funktioniert super! -
Und UH, statt UL, @fettewalze! Der wiegt ja 275g in der Solovariante! Das macht ja die ganze Tarpnutzung obsolet! Das Tarp wiegt ja auch noch mindestens 200g. Das ist dann schon schwerer als die leichtesten Zelte und du hast immer noch keinen Mückenschutz! Das leichteste Moskitonetz auf dem Markt ist das von Sea to Summit, mit 90g. Dann sprechen wir ja zusammen schon von mindestens 565g! Zum gleichen Gewicht gibt es sogar schon die leichtesten Nylon oder Polyester Zelte, ohne auf das sündhaft teure DCF ausweichen zu müssen. By the Way, hat der gute @CJJ überhaupt nicht erwähnt, was er benutzt. Zelt oder Tarp? Denn im Zelt braucht man nun wirklich kein 275g schweren Bivy! Aaaber, just my Point of View, jeder geht seinen eigenen Weg und macht das, worauf er Spaß hat!
-
Ich denke mir auch, das deine Matte und die Penntüte völlig ausreichend sind. Wenn es doch mal kälter wird, dann haste wahrscheinlich ja auch noch ne Puffy dabei. Ich hab die schon öffter zum Schlafen benutzt, wenn ich doch etwas gefröstelt habe. Für die Beine entweder ne Polartec Alpha Hose oder ne lange U-Hose von Liod mitnehmen. In beiden Fällen unschlagbar leicht, für das Plus an Wärme. Falls es auch aufs Packmaß ankommt, nimm die Liod. Ist winzig zu Packen! https://xtrym.de/bekleidung/funktionswaesche/hosen/159/liod-sukoi/leichte-funktions-unterhose
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Lolaine Ich hatte letztes Jahr in Hamburg, beim Einchecken das Glück, das ich als Kackschaufel immer einen MSR Schneehering benutze. Die Fritzen, an den Durchleuchtungsbildschirmen, sind nicht die, die dich Filzen. Als der Rucki aus der Röntgenkiste kam, haben sie ihn ein zweites Mal durchfahren lassen. Dann hat der Fritze am Monitor die zwei Schergen, die am Ende des Fließbandes stehen her gerufen und denen erzählt, das da wohl Heringe im Rucksack wären. Ich sollte daraufhin den Rucki öffnen. Zufälligerweise war der riesige, vorne abgerundete und völlig stumpfe Schneehering das erste, was ich aus dem Rucksack zog. Die beiden Security Leute sehen den und sagen original, das ich wieder einpacken könne und durchgehen soll, weil solche Heringe ungefährlich seien. Hahahahahaha, die haben nicht geschnallt, das ich noch ganz andere Heringe im Gepäck hatte. Also, wenn du so ein Teil besitzt, kannste es ja mit Absicht versuchen, meinen Stunt zu wiederholen! -
@SvenW Ich würde zumindest im Sommer auch von der Kombi Netz + Shirt abraten. Netz als Grundschicht mit Shirt drüber, ist ja ein Wärmebooster!
-
Trekkingstock Neuling steht auf dem Schlauch
RaulDuke antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Bei mir hat es funktioniert! Die drei Segmente auseinander gebaut, also sechs Segemente insgesamt, die Spitzen in eine Socke und die mit Panzerband umwickelt, damit der Rucksack nicht beschädigt wird! Das Ganze dann in meinem Huckepacks Packl Special! -
Trekkingstock Neuling steht auf dem Schlauch
RaulDuke antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Gehe in einen Laden, Decathlon o.ä. wo es verschiedene Stöcke gibt, und probiere es aus! Du stellst dich aufrecht und gerade hin und deine Arme müssen fast einen rechten Winkel ergeben, wenn du die Stöcke festhälst. Die Hände müssen gaaanz leicht unterhalb der Ellenbogen sein. So meine ich mal gelesen zu haben, wäre es perfekt. Ich mache es meistens so, das ich die Arme im rechten Winkel habe! -
@Trailpirat Du fragst nach einem Tarp und sprichst dann von Komfort? Wenn du Komfort suchst, ist ein Tarp leider nix für dich! Dann brauchst du ein Zelt!! Denn ein Tarp zu nutzen, ist fast ausschließlich dem Gewicht geschuldet. Hinzu kommt höchstens noch, das viele Tarp User den direkteren Kontakt zur Natur, gegenüber einem Zelt, zu schätzen wissen!
-
@Trailpirat Mir ist deine Frage viel zu allgemein gehalten. In welcher Jahreszeit willst du den draußen schlafen? Wo willst du das machen? Was ist für dich „günstig“? Fragen über Fragen…