Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Genusswanderer

Members
  • Gesamte Inhalte

    207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Genusswanderer

  1. Der erste Satz ist falsch. Der zweite unverständlich: Ich verstehe mich gut mit einem Marder, wenn er keine Kühlung braucht???
  2. Es geht um den von dir gebrauchten Terminus HETZ-Jäger! In Zusammenhang mit Wandern eine ungewollt ironische Wortwahl.
  3. Dann wäre ich vorsichtig, solche Behauptungen in die Welt zu setzen.
  4. OT: Ja klar, was haben denn unsere Vorfahren so gehetzt? Blaubären?
  5. Interessante These! Gibt's dafür seriöse Quellen? Liebscher & Bracht zählen übrigens nicht dazu.
  6. Hej EnjoyHike, in Meindl-Schuhen hab ich mir etliche blauen Zehennägel geholt. Deswegen habe ich es mal in Altras versucht. Durch die breite Zehenbox haben die Zehen nun genügend Platz (einschließlich Injinji Fünf-Finger-Socken) und es gab bisher keine Probleme. Altra selbst empfiehlt für Trekking die Modelle Olympus, Lone Peak und Superior. Superior ist das leichteste Modell, hat bei mir etwa 40 km gehalten. Dann war die Polsterung an den Hacken durchgescheuert und ich hatte große Blasen. Gekauft hatte ich sie bei racelite.de. Ich bin gespannt, ob die Reklamation Erfolg hat. Zufrieden bin ich mit den Lone Peaks 4.5, die ich mir wohl eine Nummer zu groß bestellt habe. Darin habe ich ein schwammiges Gefühl. Morgen kommen aber die neuen, etwas kleineren. An die flachen Sohlen kann man sich schnell gewöhnen, sofern man keine Probleme mit der Achillessehne hat. Die Dämpfung der Sohlen ist allerdings auf weicheren Untergrund ausgerichtet. Für längere Strecken auf Asphalt sind die nicht gedacht.
  7. Guter Tipp bei 26:40: Den Rucksack so einstellen, dass er dich gegen den Berg drückt.
  8. In Basecamp werden meines Wissens auf OSM-Karten keine NSG ausgewiesen. Nur wenn man weit genug reinzoomt, erkennt man Gebiete mit lauter "N"-Buchstaben. Manchmal erscheint dann auch der Name des Naturschutzgebietes als Tooltip. Zuverlässig werden Naturschutzgebiete in der App "Topo GPS" angezeigt. Deren Kartenmaterial entspricht den Messtischblättern. Ich würde auch keine Touren mehr mit Basecamp planen. Da ist mapy.cz wesentlich komfortabler, da auf der Seite alle Wanderwege schon angezeigt werden.
  9. Regenjacke und -hose sind nötig. Ich habs mal mit Schirm versucht. Schlecht, wenn der Regen waagrecht kommt. Bei Flussquerungen sind Trekkingstöcke wichtig, wenn du den Grund nicht sehen kannst. Ich hatte Cloggs dabei. Ist aber ne Gewichtsfrage. Dann lieber Schuhe, die schnell trocknen. Wenn du den Hardangerjökulen umrundest, überquerst du kein Eisfeld. Bevor du aufs Eis kommst, versinkst du eher im Schlamm. Gefährlich sind Abstiege (z. B. kurz vor Finse) auf nacktem Granit, wenns feucht ist - hohe Rutschgefahr.
  10. In dem Artikel ist weder die Rede von "Reifung" noch wird irgend etwas gefeiert. Ich hab mich jedenfalls ob seiner geschilderten Beobachtungen köstlich amusiert. Der Autor muss dieses Forum kennen
  11. Der zweite Testlauf verlief ebenfalls geräuschlos. Der Rucksack gefällt mir ausnehmend gut.
  12. Gestern den ersten Test mit 6 kg auf 10 km absolviert. Es hat nix geknarzt.
  13. Die empfohlene Zufuhr für Vitamin C liegt laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei Jugendlichen ab 15 Jahren und Erwachsenen zwischen 90 und 110 Milligramm pro Tag! Ansonsten bin ich so wenig "angstgetrieben", dass ich auch ohne "Vitalstoffberater" über die Runden komme. Ich ernähre mich einfach "normal gesund".
  14. truxx sollte erstmal seine astronomischen Vitamin C-Empfehlungen begründen. Vitamin C wird nicht einfach so mit dem Urin ausgeschieden, sondern kann bei übermäßiger Anwendung zu Nierensteinen oder Allergien führen. Ich zitiere: arznei-telegramm (2013) e a-t 4/2013 S. 13 "Vitamin C ist ein wichtiger Nahrungsbestandteil. Aber Vitamin- C-Präparate sind fast immer überflüssig und können sogar schaden. Schwedische Männer, die zehn Jahre lang Vitamin- C-Pillen schluckten, hatten ein doppelt so hohes Risiko an Nierensteinen zu erkranken wie die Kontrollgruppe.5 Der Grund ist die Bildung von Oxalsäure, die aus Vitamin C (= Ascorbinsäure) entsteht, wenn zu viel davon aufgenommen wird. In der epidemiologischen Studie (Definition siehe GPSP 2/2013, S. 24) waren Männer, die täglich etwa 1000 mg Vitamin C einnahmen, mit Männern ohne die zusätzliche Vitamin C-Ration verglichen worden. Das Resultat dieser Studie stützt bereits bestehende Vorbehalte gegen unnötige Einnahme von Vitamin-C-Präparaten." Und truxx empfiehlt die Einnahme des DREIFACHEN!
  15. Hallo, was ist denn deine medizinische Expertise? Deine Angaben bzgl. Vitamin C halte ich für falsch, wenn nicht gar gefährlich.
  16. Hallo Marcheur, welch Zufall, gerade heute ist mein GG 4-20 angekommen. Der Hüftgurt hat einen Mindestumfang von ca. 86 cm. Hast du eine Wespentaille ;-)? Könnte es sein, dass es inzwischen ein neueres Modell gibt? Erstaunlicherweise hat mein Modell zwei Hüftgurttaschen mit Reißverschluss! Gekauft bei Hikerhaus.de Wegen des Knarzens werde ich dich auf dem Laufenden halten.
×
×
  • Neu erstellen...