
Gaisbachjodler
Members-
Gesamte Inhalte
7 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
tillkm reagierte auf Beitrag im Thema: Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
-
Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
Gaisbachjodler antwortete auf Gaisbachjodler's Thema in Ausrüstung
Ja, tatsächlich. Allerdings hab ich meinen Fokus mehr auf Komfort denn auf Gewicht gelegt. Lieber schleppe ich ein wenig mehr, als in zu leichtem Equipment nicht schlafen zu können. Ich bin nunmal sehr unruhiger Seiten/Bauchschläfer, es musste also was Bequemes her. Es wird also dem Namen und Sinn des Forums nicht unbedingt gerecht. Sorry dafür. (Und immerhin und kaum zu glauben, aber: mit dem unten genannten Equipment bin ich tatsächlich fast doppelt so leicht wie mit meiner bisherigen Ausrüstung). Vorerst werde ich es hiermit versuchen: WM Terralite (ich hatte schon einen alten WM und war sehr zufrieden). Für einen Quilt war ich zu ängstlich, was das Handling angeht und habe gerade in Bezug auf Wind von der Seite oder wenn die Luftmatratze versagt, ein bisschen Angst gehabt. Und weit musste einfach sein. Ich pack Mumienschlafsäcke einfach nicht mehr. Nemo Tensor in Reg/Wide. Auch hier: Komfort über alles. Die vielen Berichte über lautes Rascheln bei TAR und Exped haben mich abgeschreckt (siehe: leichter Schlaf, geräuschempfindlich). Will auch nicht nur auf ner TAR Z-Lite liegen. Und schön breit auch, immerhin hab ich ja nen Terralite Borah Gear Cuben Bivy Standard/Wide Jetzt noch die Überlegung: Dünne EVA Matte für unter die Matte. Ggfs die MLD GOODNIGHT EVA 1/8″ FOAM PAD. Wie ich sehe, ist die auch jetzt wieder verfügbar. Oder hat jemand andere Vorschläge? Alternativ läge hier noch eine Z-Lite rum, damit hätte ich ja auch wieder vernünftigen R-Wert im Fall der Fälle, ist aber auch leider wieder zu schwer zum Doppeln der Nemo. Mal schauen. Ggfs auch ein STS Groundsheet oder nur ne Tyvek Hardstructure mit 54 g/qm. Ja, ich lese immer wieder VBL. Aber muss ich erst wirklich im eigenen Saft liegen, dass ich das auch begreife, dass ich das wirklich brauche? Vielleicht. Danke jedenfalls zwischenzeitlich mal an das gesamte Forum - ich habe eine Menge Threads zu oben genannten Themen/Produkte verschlungen. -
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
-
Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
Gaisbachjodler antwortete auf Gaisbachjodler's Thema in Ausrüstung
Ania von Cumulus hat sich auch gemeldet und meint dazu folgendes: Das beantwortet dann auch die Frage nach den etwaigen Mehrkosten für die hydrophobe Daune. -
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
-
Gaisbachjodler reagierte auf Beitrag im Thema: An alle Bauchschläfer!
-
truxx reagierte auf Beitrag im Thema: Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
-
Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
Gaisbachjodler antwortete auf Gaisbachjodler's Thema in Ausrüstung
Danke. Um einen Zwischenstand zu geben: bin mittlerweile bei der Recherche hier angekommen: Das ist ja eigentlich das Ausgangsproblem: hätte es gerne leicht und komfortabel als Bauch/Seitschläfer und Vieldreher. Und dort im Thread hat @Dingo auf den WM Terralite verwiesen. https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=5376 oder https://www.globetrotter.de/western-mountaineering-daunenschlafsack-terralite-200-1001508/?sku=5637181744 Das ist es wohl generell, was ich brauche: entweder sowas wie einen Quilt oder Comforter oder eben einen Ei-förmigen Schlafsack. Der ist allerdings auch schwerer, teurer und vom Packmaß größer, aber von den T-Werten zumindest ähnlich. Kombiniert dann jeweils mit MLD superlight solo Bivy (ich sehe schon: um Bivy komm ich wohl einfach nicht herum). Hervorragend, jetzt hab ich noch mehr Optionen auf dem Tisch. -
Gaisbachjodler reagierte auf Beitrag im Thema: Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
-
Gaisbachjodler reagierte auf Beitrag im Thema: Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
-
Gaisbachjodler reagierte auf Beitrag im Thema: Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
-
Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
Gaisbachjodler antwortete auf Gaisbachjodler's Thema in Ausrüstung
Danke, schau ich mir an. Besonders ein breiter geschnittener UL Bivvy wie von MLD könnte tatsächlich das fehlende Puzzlestück sein. -
Alpen: Cowboy Camping. Quilt oder Comforter Entscheidungshilfe
Gaisbachjodler antwortete auf Gaisbachjodler's Thema in Ausrüstung
Danke. Ich gehöre wohl nicht zu den harten Jungs. Ja, die Ausgesetztheit gegen Wind und Wetter lassen mich skeptisch bleiben zur Benutzung eines Quilt im Gegensatz zum Schlafsack. Besonders der Windchill. Interessant, dass Komfort für Dich genau der Grund ist, beim Schlafsack zu bleiben. Die Mehrheit, die ich gefühlt wahrnehme, sehen das genau andersrum. Lange Unterhose brauche ich keine, nur wenn es noch höher oder weiter in den Winter reingeht, aber das ist ein anderer Anwendungsfall dann. Guter Hinweis, Danke. Wie siehst Du als Seitenschläfer es mit dem Komfort? Danke auch an Dich. Meine Bedenken zu Wind und Wetter teilst auch Du. Rev 10 wäre auch meine Wahl bei EE gewesen. Zum Biwacksack komm ich gleich. Danke. Vergessen: So ein UL Bivvy wie von Mountain Equipment hab ich immer dabei. Aber das ist halt ein Notbehelf, einmal drin geschlafen ist das Ding eigentlich durch. Vielen Dank an alle erst einmal. Meine Hauptbedenken (Wind, Wetter) konntet ihr nicht ausräumen bzw. habt ihr bestätigt. Meine Überlegung ist: wenn ich einen Quilt nehme, habe ich mehr Komfort, weil ich mich drehen und wenden kann, Seitenschlafen etc. Aber der Vorteil ist eigentlich hinüber, wenn ich mich in einen Biwacksack presse. Also wahrscheinlich dann doch wieder zurück zum Schlafsack und Bivvy. Hier muss dann aber ein UL Schlafsack her mit geringem Packmaß. Meine alten sind entweder unterdimensioniert (WM Daune) oder umständlich (alte Kufa mit 2kg) -
Hallo zusammen, erst einmal herzlichen Dank an die vielen guten Beiträge hier im Forum. Ich bin neu, daher entschuldigt bitte einen möglichen Fauxpas im Beitrag. Habe die Suchfunktion reichlich genutzt, viele gute Hinweise bekommen, benötige aber wohl für den letzten Schliff euren Rat. Worum geht's? Fragen zu Quilt oder Comforter, Matte, Biwacksack Anforderung Recht spezifisch: 1-2 Nächte in den Alpen wenn schneefrei (kein Winter), hauptsächlich wohl so zw 1000-2000m, bei Klettertouren mit zu langem Zustieg für einen Tag bzw. wenn ein zweiter Klettertag angehängt werden soll. Equipment muss nicht mit auf Klettertour / in die Wand als Biwak, sondern nur Zustieg und Basecamp. Präferiertes Schlafsystem: Matte, Quilt. Merino-Longsleeve oder Shirt. Keine lange Unterhose, zur Not Kletterhose (Softshell). Hab neben Mütze auch Fleece und/oder eine KuFa-Isojacke jew. mit Kapuze dabei. Persönlich Männlich, aber verfroren. 180cm, 74kg. Bauch- und Seitenschläfer, manchmal mit angewinkeltem Knie, viel Bewegung nachts. Definitv kein Rückenschläfer, schlechter Schlafsack-Schläfer. Vorüberlegung Mehr Komfort durch Quilt statt Schlafsack. Leichteres Gewicht, geringeres Packmaß. Aber auch lieber 100 g oder 100 € zu viel als geärgert. Vorauswahl und warum Hab viel mit EE Revelation/Enigma Konfigurator rumgespielt, mich evtl verspielt und bin schlussendlich jetzt doch bei Cumulus gelandet. Dort weniger Qual der Wahl. Nun stehe ich vor der Frage Comforter oder Quilt und welches Modell. Ich tendiere zum Comforter L oder Quilt 450. Fragen/Bedenken: Größe: Quilt 450: 195 x 130: mit der Länge kann man den Kopf nicht im Quilt vergraben wie das z.B. beim Comforter der Fall wäre, richtig? Fast noch wichtiger: sind 130 weit genug für mich als Viel-Beweger? Habs zuhause mit Decke in gleicher Größe probiert, werde aber nicht wirklich schlau draus. Außer: unter 130 macht es wohl keinen Sinn. Evtl. ist aber auch alles besser, was nicht mehr Mummy ist und einengt. Tendenz würde also eher Richtung Comforter L (225/140) gehen hier. Filling: möchte auf Nummer sicher gehen. Habe schon viel gefroren, brauch ich nicht mehr. Dann lieber Beine raushängen wenn es zu warm wird. Daher 450. Ist das überdimensioniert? Bedenke Schlafhöhe zw. 1000-2000m, Alpen. Lese immer wieder, dass hydrophobe Daune gewählt wurde. Ist das hilfreich, siehe auch Shell-Frage? Eine Auswahl sehe ich auf der Cumulus Website nicht. Heißt das, dass die nun alle damit gefüllt sind oder muss man das via Mail angeben? Shell: ich würde gerne wenn möglich auf einen Biwacksack verzichten. Habe auch kein Zelt oder Tarp dabei. Bedenken hab ich aber bei Kondens/Tau und Wind/Chill (Zecken? Hm... Keine Ahnung). Die Nächte bisher ohne Biwaksack waren eigentlich alle miserabel (mit altem Kufa oder unterdimensionierter Daune). Wird das mit anständigem Filling und Shell besser? Daher Tendenz hier eher Richtung Quilt (Pertex Quantum vs Toray Airtastic beim Comforter)? Ist das empfehlenswert ohne Bivvy? Hätte noch einen SOL Escape, aber damit mach ich mir ja wieder meine Bewegungsfreiheit kaputt. Überlegung war: Biwaksack durch Quilt-Loft/Shell auszugleichen, ist das zu kurz gedacht? Matte: Tendenz zu TAR XTherm Large (64cm; die XLite beschreiben viele als zu laut. Ist das bei der XTherm besser? falls nein könnte es auch die Lite werden). Hasse aber zu knapp bemessene Isomatten (siehe Schlafgewohnheit). Muss da noch was drunter (Tyvek, Eva etc) zum Schutz vor z.B. spitzen Steinen? Habe noch eine Z-Lite SOL, falls eine andere kluge Kombi Sinn machen sollte. Leider nun doch mehr Text geworden als gewollt. Sorry und Danke fürs Lesen. Wahrscheinlich müsste ich einfach ausprobieren. Wäre aber für ein paar Denkanstöße von Euch dankbar. Merci und schönen Gruß