
Lolaine
Members-
Gesamte Inhalte
125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Lolaine hat zuletzt am 17. September 2024 gewonnen
Lolaine hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Das mache ich gerne, allerdings wie immer keinen richtigen Reisebericht, sondern ein paar Eindrücke, nützliche Fakten und meine Route. Gebucht habe ich jetzt und der Plan ist MeM von Osten aus, also vom Flughafen Bastia nach Süden und bei Moriani einsteigen. Zuvor noch Spiritus besorgen, sollte eigentlich im Supermarkt zu finden sein.... Alles andere wird sich ergeben.
-
Okay, danke für die Info. Das mit dem jagen war mir klar, da ist keine Saison. Hunde können immer ein Thema sein, die Frage ist ob ich da vor Ort ein Spray o.ä. kaufen kann. Mir ging es jetzt nur um die Wege und die Sicht auf die Berge....das hat mich schon sehr verunsichert. An die Schere habe ich tatsächlich als erstes gedacht ist halt dann alles andere als UL
-
Ich beziehe mich auf den Mare e Mare Nord von Cargese nach Padulella über Corte, quasi die Durchwanderung der Insel von West nach Ost. Die Bilder sind schon Horror, keine Pflege des Weges seit Jahren. Wenn ich den Bericht (von 2022) hier verlinken darf, reiche ich das gerne nach.
-
Ich muss das Thema Mare e Mare nochmal rauskramen. Den wollte ich jetzt im Mai laufen. Allerdings hat mir ein Forumspost eines Bloggers hier davon strikt abgeraten. Es seien ganze Abschnitte des Weges zugewachsen mit Dornengestrüpp (versunkene Wege, man läuft in einen Tunnel aus Dornen und muss dann oft umwege laufen wenn es nicht geht) und man sehe im Vergleich zum GR20 nicht viel Spektakuläres. Jetzt ist die Frage, was alternativ laufen auf der Insel...ist der Mare e Monti besser? Ich habe gelesen, dass hier ein Abschnitt gesperrt sei, man müsse den umlaufen oder umfahren. Zeit habe ich ca. 2 Wochen dafür. Ein Community-Trail wie der GR20 mit seiner Hüttenstruktur kommt für mich nicht in Frage.
-
Cumulus basic down pants und welche Alternativen?
Lolaine antwortete auf gigazwerg's Thema in Ausrüstung
Reicht dazu die 67er wirklich aus? Ich dachte immer die taugen nicht viel. -
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: La Gomera GR 132
-
Sören reagierte auf Beitrag im Thema: La Gomera GR 132
-
MarcG reagierte auf Beitrag im Thema: La Gomera GR 132
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: La Gomera GR 132
-
Ich wollte kurz berichten: Ich war von 29. Jan bis 03. Feb im Uhrzeigersinn unterwegs (Ca 110km, 5500Hm) Leider hatte ich ein wenig Pech mit dem Wetter. Entweder war Wind, Sturm oder Orkan oder Regen, einmal dann auch mal nachts Sturm mit Regen. Meistens waren die Stürme Nachts, sodass ich nur einmal an einer geschützten Stelle mein Zelt aufschlagen konnte, die anderen vier Nächte habe ich in verlassenen Häusern, in einer Höhle oder im Hostel (Vallehermoso) geschlafen. Mit einem Tarp o.ä. wäre es niemals gegangen, frage mich mal wieder, wie man damit überhaupt losziehen kann?! Für mich nach dieser Erfahrung einmal mehr, niemals was für mich. Erkenntnisse: - Es gibt eigentlich für ein kleines Zelt einige Stellen, jedoch kaum windgeschützt. Würde abends auch auf dem Weg selbst das Zelt aufschlagen, ging eben bei mir wegen den starken Winden nicht. Es sind kaum Wanderer unterwegs, wildcampen kein Problem. -3 Liter Wasser sollte man selbst im Winter immer morgens dabei haben für den Tag. Es gibt selten Stellen zum auffüllen, man sollte es kaufen. Wasserhähne an Häusern und Stauseen mal abgesehen. Das Wasser kann man neben Läden auch in Restaurants oder Bars erwerben. - Im Süden ist das Wetter beständiger als im Norden. Man kann auch nur den Süden bewandern für einige Tage ohne Langeweile. Im Süden bei Playa de Santiago gibt es ein Tal mit >100 Zelten, Kommune und Aussteiger, da kann man dann auch mehrere Tage zelten wenn man keine Lust hat zu wandern oder man aufgrund Schmerzen nicht weiter kann. -Im Vergleich zu Madeira ist der Trail wegen Wasserknappheit und weniger Campmöglichkeiten durchaus herausfordernder. Man ist deshalb auch immer auf die Zivilisation angewiesen, wohingegen ich auf Madeira 7 Tage remote gewandert bin. -Spiritusliebhaber habens schwer. Hatte in einem Baumarkt dann schlussendlich einen Literflasche "Alcohol de Quemar" gefunden. Der Verkäufer war überzeugt, dass es Grillanzünder ist und wollte mir die Flasche erst nicht verkaufen... -Die Landschaft ist atemberaubend, es lohnt sich wirklich. Vielleicht reise ich mal wieder hin, allerdings dann nicht im Januar, besser ist wohl der Zeitaum März.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Lolaine antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Weiß jemand wo man auf den Kanaren Spiritus kaufen kann? Im Supermarkt und Baumarkt finde ich nichts und keiner weiß wo. Jetzt habe ich noch 2 Stunden bis zur Gomera Fähre. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Lolaine antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Dann nehme ich meine Kunststoffheringe mit. Beim Rest wird dann eben zeigen, was passiert. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Lolaine antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe bei meiner Flugbuchung bei ryanair einen Fehler gemacht und statt Eincheck-Gepäck "Priority Boarding" gebucht, also der Koffer muss mit in die Kabine. Ich denke nicht dass die am Schalter das kostenlos ändern werden... Nun könnte ich wohl bei Heringen, Stöcken und Brenner Probleme bekommen. - Stöcke: Ich habe so billig Faltstöcke, die gingen letztes mal bei easyjet durch den Check, das war aber in Zürich, da sind die meistens kulanter. Darauf lasse ich es einfach ankommen. - Brenner: Ich habe einen Trangia und einen Dosenbrenner. Beides sollte mit. Beide sind gebraucht und ausgebrannt. Ich kann jetzt auch nichts anderes tun als es mitzunehmen. Da hatte ich damals in London beim Check mit dem Trangia echte Diskussionen, es ging dann aber. -Heringe: Ich habe noch kurze piranha rumliegen, aber auf den Kanaren (Gomera) scheint es gut Wind zu haben. Sollte ich da lange nachkaufen oder es versuchen und mit Steinen behelfen? Ich kenne das Terrain dort nicht. -
Teneriffa führt Bußgeld bei unzureichender Wander-Ausrüstung am Teide ein...
Lolaine antwortete auf khyal's Thema in Tourvorbereitung
Das heißt nachts kann man da einfach ohne Permit hochstiefeln und keiner kontrolliert? Ich hätte da schiss, weil man doch weit die Lampe sehen kann und einen dann am nächsten Tag abfangen mit einer saftigen Strafe... -
poigfrr reagierte auf Beitrag im Thema: The Prospector 60 vs Kakwa 55 vs Framus 58L vs Junction 55
-
The Prospector 60 vs Kakwa 55 vs Framus 58L vs Junction 55
Lolaine antwortete auf poigfrr's Thema in Ausrüstung
Ja, habe ich modifizieren lassen. -
poigfrr reagierte auf Beitrag im Thema: The Prospector 60 vs Kakwa 55 vs Framus 58L vs Junction 55
-
The Prospector 60 vs Kakwa 55 vs Framus 58L vs Junction 55
Lolaine antwortete auf poigfrr's Thema in Ausrüstung
Ich schreibe mal meine Meinung, weil ich das modifizierte Modell besitze: Der Kakwa eignet sich für Mehrtagestouren mit Sommerequipment. Ich war damit in Skandinavien eine Woche autark unterwegs, da was beim probepacken schon klar, dass das nichts wird. Es gibt eine Vergleichsvideo auf YT von einem Enländer, musst mal suchen, da wird 1:1 erklärt was die Vor- und Nachteile sind. Für mich waren damals beide in der engeren Auswahl. Letztendlich sind beide 1a und Geschmackssache. -
Ich grabe mal den Faden aus, es gibt nur diesen für die Insel. Werde Ende Januar dort eine Woche zur Vorbereitung auf eine Wüstentour laufen. Es scheint wenig Wasser zu geben, da wollte ich mal den Kakwa mit 3-4 Liter Wasser testen - und auch mich selbst Danke für den Bericht @MarcG auf reddit, der hilft. Im Moment bin ich noch unschlüssig, welche Richtung ich laufe, denke es kommt auch darauf an wann ich genau starten kann. Ich denke ich bekomme erst die Fähre um die Mittagszeit. Schlafplätze sind rar gesäht und ich habe mir mittels mehrerer Berichte ein paar auf OSMAnd markieren können. Temperaturen rechne ich ca. 10C in der Nacht, da muss ich meine Schalfsack mitnehmen, mein Quilt ist da zu kalt. Spiritus müsste es in einem Spar-Markt geben, so hoffe ich. Etwas sorgen machen mir die erwähnten Winde, das beeinflusst dann die Zeltplatzwahl zusätzlich. Alles in Allem sollte es eine Herausforderung sein, die ich meistern können müsste. Werde dann hier anschließend in einer Kurzfassung berichten.
-
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: La Gomera GR 132
-
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Tour ohne Messer
-
Israel National trail (Shvil Israel) Herbst 2025
Lolaine antwortete auf Hans M.'s Thema in Tourvorbereitung
Den INT hatte ich auch schon sehr detailliert geplant, dann aber wegen bekannten Gründen verworfen. Denke das hat sich für mich leider total erledigt. Steppen und Wüsten reizen mich sehr. Ich glaube es wäre besser, den bereits sehr ausführlichen Faden zu nutzen, Fragen zu stellen, als wieder etwas neues aufzumachen. -
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Leichter werden für die Sahara
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Ultraleicht-Trekking für Familien
-
martinfarrent reagierte auf Beitrag im Thema: Reise und UL-Backpacking
-
Hallo AlexWander, Jakobsweg bedeutet normalerweise die Übernachtung in Unterkünften. Wieso es damals ein 75L Rucksack sein musste verstehe ich nicht ganz. Abgesehen von einem kleineren und dann auch leichteren Rucksack spielt der Inhalt eine zentrale Rolle. Wenn die "Klamotten" auf ein gesundes Maß reduziert sind, kannst du ganz salopp auch getrost den nächsten Decatlon oder Vaude aufsuchen und dir einen 35/40L aussuchen, der passt. Die habe ich als Daypacks für die Alpen benutzt und wiegen +- 1kg. Und die kann man auch auf dem Jakobsweg für mehrere Wochen nutzen. Also Reihenfolge ist: Gepäck zusammenstellen, dann Rucksack(-größe) auswählen