Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Peterschall

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Danke für die vielen Antworten Bedenken beim Zelt habe ich im Moment mehr wegen den Temperaturen... Ich rechne mal mit sicher -10 grad in dem Zeitraum wo ich die Tour machen will. Mit dem Hund ist das nicht so leicht die fängt gerne mal an zu zittern wenn die Temperaturen unter null gehen im Iglu. Ist dann keine tolle Nacht wenn ich die alle 2 Stunden wieder zudecken muss weil sie sich abdeckt... Ist eben verwöhnt was Wetter angeht. Bei regen zb. nur kurz Geschäft erledigen und schnell wieder rein. Dabei hätte sie als Schäferhund eigentlich ein dickes Fell. Das andere ist doch nur ein Leichtzelt ohne ultra habe ich grad gesehen. Wegen Schnee super da es nach oben zu einer Spitze zusammen läuft ( wie ein Hausdach) aber soweit ich weiß ist das ohne Innenzelt daher befürchte ich, dass es nicht wirklich Wärme halten kann. Vlt nehme ich einfach beide mit und Entscheide dann nach Platzwahl welches besser sein wird. Falls es wirklich zu kalt wird evtl. innen einfach 2 Rettungsdecken iwo. festmachen?
  2. Hallo zusammen. Ich möchte gerne demnächst ein paar Tage in die Berge gehen. Derzeitiger Knackpunkt ist noch mein Zelt... Ich habe mittlerweile 3 Zelte und möchte mir daher nicht noch ein 4. kaufen. Leider sind hierbei nur 2 bedingt geeignet. Ein 0815-3mann-iglo und ein ultraleicht Zelt. Meine Überlegung ist es das Zelt mit Isolierfolie (Pe oder Alu mit Luftpolster) zu modifizieren. ich denke am ehesten an eine Art Überwurf. Vermutlich am besten zwischen innerem Moskitonetz und Aussenhaut? Hat hierbei schon jemand Erfahrung gemacht? Ein Biwaksack ist keine Option, da ich einen Hund dabei habe.
×
×
  • Neu erstellen...