-
Gesamte Inhalte
518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nero_161
-
Und für einen Differentialschnitt wäre es wohl wichtiger quer, also in der Breite den Oberstoff breiter zu machen, statt längs
-
Ich habe bei meinem, den ich gerade Nähe (siehe Thread dazu), die Mesh-Streifen an der Nahtzugabe mit Malerklebeband knapp an die eingezeichnete Linie auf dem Stoff geklebt und dann direkt neben dem Klebestreifen entlang genäht - fixiert die Baffles und sorgt für nahezu gerade Nähte
-
Genau, Daune hab ich auch bei Extremtextil bestellt,hoffe das die jetzt nach dem Wochenende schnell ankommen damit es weiter gehen kann Stichlänge für die Baffles habe ich 4mm gemacht (wurde irgendwo empfohlen um den Stoff nicht unnötig zu durchlöchern), an den zusammengenähten Teilen hab ich jedoch 2,5mm genommen um eine möglichst enge naht zu erzielen. Beim Verarbeiten ist mir aufgefallen, dass der Extex Stoff deutlich sauberer zu nähen ging als das 10d von adventurexpert, das sich dauernd verzogen, verschoben oder gekräuselt hat. Ich vermute es liegt an der Beschichtung die dazu führt dass der Stoff glatter ist - bei den adv.xprt Stoffen kann man deutlich sehen das eine Seite glänzender ist, beim Extex konnte ich das nicht feststellen.
-
Eine der wichtigsten Seiten bzw Anleitungen an denen ich mich orientiere (neben den entsprechenden Threads hier im Forum) ist diese hier: - super detailliert, viele nützliche Hinweise ohne die ich vieles nicht gewusst hätte wie, Anleitung zum berechnen der daunenmenge etc. https://mitsackundpackraft.com/2017/01/02/daunenschlafsack-selber-naehen-praxis/
-
Ich rechne wenn ich fertig bin nochmal durch was ich wirklich gebraucht habe bzw wo ich hätte einsparen können. Daunen kosten 60€ 200g - habe mir jetzt aber 250g für 70€ bestellt, damit etwas Reserven da sind und ich den Rest für anderen Kleinkram verwenden kann.
-
Fazit soweit: - Klebeband hilft immer + macht gerade nähte - viel viel Zeit (!!!) - Runde Sachen an gerade nähen ist richtig schwer (Fußbox an unteres Ende nähen - Krise!) - Katzen + Krümel sollten vorm Bearbeiten des Stoffs aus dem Raum raus Ansonsten bin ich ganz zufrieden bis jetzt
-
Erst später ist mir aufgefallen das es natürlich Quatsch ist den vorderen Kapuzen teil am vorderen Schlafsack teil zu haben - der muss natürlich einzeln an den hinteren angenäht werden und ist mit dem vorderen Teil nur an der rechten Schulterseite verbunden.
-
Wollte endlich mal berichten wie es hier weitergegangen ist: - ich habe jetzt mit dem oben genannten Schnittmuster gearbeitet und folgende Materialien bestellt: Extex: -2,5m 27g/m Ripstop (Außenhülle) -1m 25g/m Mesh -1,5m YKK 3C Reißverschluss (soll ca 1m werden) - Gütermann Allesnäher 68 & Alterfil 100 + Kleinkram wie 2mm Kordel, Kordelstopper, Klettband, Daunenwaschmittel = ca 80€ Adventurexpert: -2m 22g/m Fabric, grau (Innenhülle) -1m 26g/m Ripstop, schwarz, (Kapuze innen + Kleinteile) -Rest 10d blau für Kleinteile etc. -Zipper Pulls +15€ Versand =65€ Ich hab inzwischen fast die komplette Aussen- und Innenhülle fertig genäht. Genaue Beschreibung folgt wenn ich mal mehr Zeit habe. Hier ein paar Bilder von der Aussenhülle: Mit aufgeklebten Baffles Innenseite und fertig genäht von aussen:
-
Kompressionsriemenfreier Kompressionssack
Nero_161 antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Top Sache! Habe die Idee auch schon bei Pajak gesehen und wollte mir, da ich gerade dabei bin mir einen Schlafsack zu nähen, auch gleich einen solche Packsack dazu nähen! Danke für die Ideen und Anregungen. Mein Plan war einfach einen Sack zu nähen mit Kordeltunnel oben und einen Kordeltunnel auf 2/3 Höhe drumherum. Ohne Löcher oder Ösen oder sowas. Ähnlich dem mit dem Gurtband nur statt Gurtband den selben Stoff wie für den Sack selbst. Oder hab ich da einen Denkfehler? -
Schöner Thread! Bin mit einem Freund einen Teil des Fishermentrail im Sommer 2020 gewandert und kann die Erfahrungen zur Corona Situation bestätigen, wie es allerdings jetzt aussieht weiß ich nicht, wir hoffen in 2-3 Monaten wieder nach Portugal fahren zu können! Da wir im Hochsommer unterwegs waren und es uns weniger um die Strecke als um den Genuss ging haben wir so ca 10km am Tag gemacht und waren 3 Tage zwischen Almograve und Azenha do Mar auf dem Trail - wohl auch eine der schönsten Etappen. Wir sind vorher an der Westalgarve gewesen und hatten daher noch den Struggle unser restliches Gepäck unterzubringen. Wir hatten ein Hostel in Zambujera gebucht für den letzten Abend und sind dorthin gefahren, haben unser Gepäck dort deponiert (war kein Problem) und sind dann zu unserem Startort Almograve mit dem Bus weiter. Der erste Tag war in der Tat sehr sandig - ich hatte selbstgemachte Gamaschen und halbhohe Trailrunner, mein Freund halbhohe leichte Wanderschuhe - die Gamaschen die ich ihm gemacht hatte brauchte er nicht, ich war froh um meine. Abends aßen wir in einem kleinen Ort lecker indisch und schliefen in einer der vielen Strandbuchten mit hohen Felsen - wunderschön aber verdammt kalt (wir waren natürlich der Auffassung Sand sei ja bequem genug ) Der zweite Tag führte uns nach einer erneuten Strandpause mit Mittagsschlaf durch Zambujera und bei der Gelegenheit holten wir uns aus unserem Gepäck im Hostel die langen Hosen, die wir eigentlich gar nicht zu brauchen glaubten. Beim Sonnenuntergang kurz hinter Zambujera lernten wir eine portugiesische Reisende kennen mit der wir den Schlafplatz in einem kleinen Wäldchen und das Frühstück am Morgen teilten. Der dritte Tag war wirklich atemberaubend, immer wenn du denkst du hättest schon die schönsten Strände und Buchten gesehen, kommt noch mehr. urwaldartige, felsige Steige und ein Strand mit eigenem Wasserfall! Als wir in Azenha do Mar - einem Ort voller Katzen - ankamen war es schon später Nachmittag, bis Odexeice, was der ursprüngliche Plan war, war es etwa noch mal so weit - daher entschieden wir uns von hier aus mit dem Taxi zurück nach Zambujera zu fahren, wo unser Hostelzimmer wartete. Kann ich nur empfehlen! Seitdem treibt mich allerdings die suche nach einem leichten warmen Schlafsack um wir waren mit den 15€ 600g "Leichtschlafsäcken" von Aldi unterwegs, die uns aber nichtmal bis 16/17° wirklich warm gehalten haben. In der ersten Nacht war es natürlich auch unsre eigne Schuld dass wir die isomatten nicht aufgeblasen haben und es war windig direkt am Meer, aber auch die zweite Nacht mit Isomatte im geschützten Wäldchen war nicht ganz so gemütlich warm wie erhofft.
-
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
Nero_161 antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Vllt sollte ich auch mal alleine ne Tour machen, mal schauen wie viel Kilometer dann zustande kommen - unsere längsten Touren waren direkt die erste mit ~23km und viel hoch und runter mit 10kg Gepäck, da haben wir uns alle etwas über schätzt, die nächsten 2 Tage haben meine Freunde nach 15km gesagt lass mal den Bus nehmen :'D In anderer Zusammensetzung waren es etwa +20km in den Alpen mit 1000hm hoch und 1000hm runter. Da wurde es schon dunkel und wir hatten keine Lampen dabei, das war schon abenteuerlich und wir waren alle gut am Arsch. Als wir zwei Tage später auf nem Klettersteig waren hab ich dann aber auch als einziger noch beschlossen im Sprint noch den Gipfel zu machen (angegeben Laufzeit 45min - ich war in 15 da) . Da ich auch nicht so der Frühaufsteher bin passt das dann meistens ganz gut, auch wenn ich oft vorneweg laufe und dann auf die anderen warten muss. Ich würd mich persönlich daran orientieren wie es einem körperlich am besten passt. Über diese Grenze gehen würde ich nur in Ausnahmefällen, aber in erster Linie will ich Spass haben und wenns eben nur 10 problemlos sind oder bei dir 20/25 dann ist das find ich voll OK -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
Nero_161 antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen: Ich nutze dünne belüftete Sportsocken und darüber je nach Temperatur dünne oder dickere Merinosocken. Falls sich Blasen ankündigen Compeed Blasenstick und falls welche schon da sind Blasenpflaster und mit Kinesio Tape stabilisieren. Kenne aber das Problem mit den Schuhen: groß genug vorne und ich hatte keinen halt und bin rumgerutscht oder musste zu dicke socken tragen, kleiner und es drückt am rechten kleinen Zeh ... Da ich bisher nicht alleine unterwegs bin beschränken sich unsere Strecken bei Tagestouren auf 15km und mit Gepäck selten mehr als 10km am Tag, wir wollen aber auch eher was erleben und genießen und weniger unbedingt soundsoviele km - alleine würd ich wohl noch etwas weiter gehen, da ich auch schneller gehe als meine Begleiter -
UL-Wandern in der Sächsischen Schweiz (17.—19.05.2019)
Nero_161 antwortete auf waldgefrickel's Thema in Reiseberichte
Mega Bericht! So eine Tour hab ich mit Freunden im Juli ungefähr vor - könnt ihr mir ein paar Tips geben zu den schönsten Routen inkl. Boofen und habt ihr ne Einschätzung wie kalt es dort nachts im Sommer maximal ist? Danke -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Nero_161 antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Danke für deine Einschätzung 70cm wäre in Ordnung, solange es bis zur Hüfte nicht schmaler wird. Deswegen interessiert es mich so dazu Erfahrungsberichte zu hören, irgendjemand muss den doch schon mal getestet haben
-
Die Free Hiker habe ich auch! Finde sie sehen vor allem echt gut aus
-
Das ist aktuell mein Schnittmuster: - Gesamtlänge 190cm - 160 bis zur Kapuze - Breite 75cm bis Höhe 70cm, bis 45cm an den Füßen. - beim Kapuzenschnitt hab ich mich an der vom Thermarest Hyperion orientiert die mir beim Test gut gefallen hat. - die Kammern sollen 15cm breit und 3cm hoch werden
-
Hey!/ich habe dank vieler toller Inspirationen aus dem Forum hier auch vor mir einen Schlafsack zu nähen - wie finde ich denn raus wie groß das Schnittmuster sein muss: Er soll nutzbare Maße von 165cm Länge - 70-75 cm Breite haben. Könnt ihr was zu euren Maßen bzw Schnittmuster sagen? Es soll ein Sommer Schlafsack mit 200g Daune und ~3cm hohen Kammern werden Habe auch einen eigenen Thread dafür gemacht, schaut gerne rein und lasst mir ein paar Tipps da
-
Danke für die Tipps bisher Kann mir jemand was zur Größe bzw dem Schnittmuster empfehlen? Wie stell ich sicher, dass er am Ende durch die Füllung nicht zu klein ist? Meine Idee war jetzt, die Maße von meinem Decathlon Trek 900 zu nehmen (straff gezogen) und in der Breite eben entsprechend zu addieren. Gibt es eine Formel wie viel cm /% draufgeschlagen werden müssen? Hat wer schon mal einen Schlafsack mit Maßen 165cm / 75 / 70 gemacht und kann vllt berichten?
-
Bin immer noch über Tipps dankbar für einen Schlafsack mit: - 0° Komfort / ~400g Daune, bis ~700g - kurz bis maximal 170cm (bin 163cm), der an der Hüfte nicht allzu eng ist, bzw erst ab der Hüfte schmaler wird --- Oder Erfahrungsberichte zu - Marmot Phase 20 Womens (520g Daune, 810g, Komfort -5, eigentlich schon zu viel, aber Passform ist super) - Carinthia D400 Gr. S (400g Daune, 620g, Komfort -1° (wer kann etwas zur Breite sagen? Finde online nichts genaues) - Rab Neutrino 400 womens (730-760g, 0° - wie viel wiegt er wirklich und wie ist der Schnitt?) Danke <3
-
Leichter Sommerschlafsack mit durchgehendem Reißverschluss gesucht
Nero_161 antwortete auf pan's Thema in Ausrüstung
Schau dir doch auch mal die Nomad Orion 180 oder 290 an - 11-7° bei 400g und 7-2° bei 590g oder den Marmot Phase 30 mit 500g bei 5-0° an Oder bei Kunstfaser: Thermarest Space Cowboy 11-7° mit ~550g Wenn der Preis zweitrangig ist vllt auch die Sir Joseph Modelle Koteka 290, 520g bei 5-0° oder Minimis, 340g / 12-7°- 18 Antworten
-
Das klingt nach genau dem was ich suche! Magst du sagen, was genau du für Quilts hast?
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Nero_161 antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Habe in den letzten Tagen ein wenig genäht und dabei ein paar Gramm gespart - Windbreaker: Ärmel, Breite und Länge gekürzt, von 205g auf 175g - Schlafsack-Inlett aus Kunstseide schmaler und kürzer + Gummizug in der Kapuze, von 145g auf 122g - Baumwoll-Inlett gekürzt inkl. Fußbox, von 335g auf 285g - Ärmel einer Daunenjacke um 1 Kammer gekürzt Ist alles nicht so besonders sauber geworden, hoffe dass ich das noch optimieren kann bevor ich mich an mein erstes größeres MYOG Projekt wage (Leider kann ich warum auch immer keine Bilder hochladen) -
Um mal zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen: ich habe 3 verschiedene Modelle aus der Adidas Terrex Reihe und finde die grundsätzlich super - hab aber auch die Erfahrung, dass manche mir nicht genug Halt geben und mir deshalb Currex Hike Pro Einlagen besorgt: die stabilisieren vor allem den hinteren Fußteil+Ferse und machen den für mich entscheidenden Unterschied