-
Gesamte Inhalte
518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nero_161
-
Es hat eine Raglan Naht an Schulter/Arm, aber wollte damit eher auf die Struktur des Materials hinaus
-
Ich klinke mich mit meinem neuen Fund mal hier ein: Gesucht hatte ich ein Langarmshirt, das möglichst universell einsetzbar ist - also wärmt, wenns kalt ist bzw bei Ruhe und nicht überhitzt bei Bewegung. Klassische Merinoshirts sind aber alle nicht so ultraleicht, das Patagonia deutlich über meinem Budget etc. Letzte Woche im Decathlon habe ich dieses Shirt hier gefunden: - 40% Wolle 60% KuFa Mischung, die sehr leicht, dehnbar und luftig ist (wirkt eher wie gestrickt als gewebt), dadurch luftdurchlässig aber durch die Struktur eben auch gut isolierend - In "Frauen"größe XS, die bei mir mit 1.65 am besten gepasst hat, wiegt das ganze nur 105g und ist damit leichter als alle meine Langarmshirts vorher und die Ärmel kann ich noch etwas kürzen. - Habe das Auslaufmodell in blau für 18,90€ erwischt Bin sehr begeistert ! Habe das Shirt dann direkt mal bei der körperlich doch recht intensiven Arbeit getragen bei 25° und hoher Luftfeuchtigkeit und war ganz zufrieden. Bei noch höheren Temperaturen würde ich persönlich dann aber doch eher auf lockere Tshirts setzen - als Baselayer , zum schlafen und für niedrigere Temperaturen kommt das Shirt jetzt aber auf jeden Fall immer mit.
-
Ich habe durch Zufall über ein Foto bei Google Maps von dieser Tour erfahren und das klingt nach genau dem was wir suchen! Leider sind die Informationen darüber sehr spärlich und meist nur auf italienisch. Wir werden den 'Miniere nel Blu' einfach ausprobieren - Streckenlänge so gestalten wie wir Lust haben und einfach mal drauflos
-
Also wir waren letzte Woche 7 Tage in der sächsischen Schweiz unterwegs, die ja besonders im Sommer als sehr trocken gilt. Ich hatte in den Tagen, bei denen wir in Unterkünften übernachtet haben (3/7) ca anfangs 2L, später nur 1-1,5L dabei und an den Tagen wo wir draussen übernachtet haben bis zu 4L - am ersten Tag draussen gab es zB gar keine Wasserstelle, die erste haben wir dann am morgen des zweitens Tages erst erreicht - sonst immer an der letztmöglichen Stelle vorm Abend nochmal aufgefüllt - manchmal auch etwas zu früh. War denke ich richtig so, hatte selten viel zu viel dabei und die Vorstellung nur noch wenig Wasser zu haben ist doch anstrengender als etwas mehr zu tragen. Aber: ohne Kochen bin ich mit 3L Wasser im August in Portugal 3 Tage hingekommen - am 2.Tag war noch ca 1-1,5l da und ich habe aufgefüllt, das hat bis zum Abend des nächsten Tages gereicht. Versus: Ein Overnighter mit zum ersten Mal Kocher und selbstgemachte Trekkingmahlzeiten ausprobieren hat die 3L schon am Abend an die Grenze gebracht und über Nacht und am nächsten morgen war Wassersuche der Hauptgedanke. Läuft sich dann finde ich mit etwas mehr Gewicht aber weniger Gedanken doch etwas besser, daher die Entscheidung auf 4L aufzustocken bei der Tour in der sächsischen Schweiz.
-
Niemand schon mal da in der Gegend gewesen?
-
Hey Leute, eigentlich wollten wir im August an die Costa Brava und dort auch für 3-4 Tage auf dem GR92/Cami de Ronda wandern. Nun hat uns die Coronasituation in der Region gezwungen spontan den ganzen Urlaub umzubuchen und wir werden nach Sardinien fliegen. Nun bin ich auf der Suche nach einer passenden Wandertour und hab bis jetzt - ausser dem 'Selvaggio Blu', der nur mit schwierigen Kletterpassagen machbar ist - nur Tagestouren gefunden. Hat jemand Erfahrungen oder Tips zu schönen Routen auf Sardinien? Letztes Jahr sind wir einen Teil der Rota Vicentina/Fischerweg in Portugal gelaufen, so etwas in der Art wäre mega: - Küstenwanderung mit Stops an Stränden, oder auch mal etwas in die Berge - aufteilbar auf ca 10km am Tag (mehr haben wir auf der Rota Vicentina im August und mit längeren Strandpausen nicht geschafft) - nicht zu weit abseits von Ortschaften/Wasser, also möglichst alle 5-10 km. Hoffe auf eure Ideen
-
6D WPB 3L Regenjacke inkl. SeamSealing & PitZips - 108,5g
Nero_161 antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau so eine Jacke aus dem Material hatte ich auch im Kopf! Nur gibt es da immer jemanden der das deutlich professioneller und schneller hinkriegt als ich . Tja wenn ich denn endlich mal wieder etwas Zeit und Nerven dafür hab... -
Richtig gut! Danke für die Erklärung Was mich noch interessiert: wie gut hält die Bügeleisen-Schweißnaht Belastungen stand? Gibt es Langzeit Berichte? habe es direkt mal selbst versucht: eine billige, rechteckige 60x193cm Matte auf 165cm gekürzt und unten schmaler zulaufen lassen. Ergebnis: von 474g auf 382g
-
Ich habe mir letzten Winter die 5€ Decathlon Trek M100 geholt und in Kombination mit meiner nicht isolierten Luftmatte damit bei Temperaturen bis knapp unter 0° gut geschlafen vllt hilft das ja dem ein oder anderen hier
-
welcher Stoff für Daunenschlafsack (Polyester oder Nylon?)
Nero_161 antwortete auf Stefan K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Ich habe für meinen Daunenschlafsack das 27g Ripstop Nylon und 100er Gütermann Allesnäher genutzt und die Verarbeitung war erstaunlich einfach trotz des sehr dünnen Stoffs. Falls du noch Fragen zum konkreten Vorgehen oder ähnliches hast meld dich gerne, vllt kann ich helfen Edit: eben gesehen dass du in meinem Thread schon geschrieben hattest. ups. -
Super, danke für eure Tips Habe jetzt auch das Problem mit dem zu schweren Griff behoben: Aus einem Gestell von einem Einweggrill der noch herumlag eine der Seiten mit ner Zange rausgeknipst, einmal in der Mitte zusammen gebogen und schon sieht es aus wie der original Griff und kann einfach in diese Halterung am Topf geklemmt werden Normal: 29g MYOG: 9g Der gesamte Topf wiegt nun 96g.
-
Habe mir jetzt nach langem Hin und Her den 900ml Titantopf von iBasingo / Boundless Voyage geholt. Heute angekommen. Durchmesser 9,5cm Deckel: 21g Griff (Edelstahl, wer macht sowas? Da muss ne alternative her): 29g Topf: 88g Da ich noch nie etwas aus Titan hatte bin ich mir etwas unsicher: vom Anfassen hat der Topf total viele Fingerabdrücke/Fettflecke belommen, die sich auch mit etwas Wasser/Spüli nicht abwaschen ließen. Ist das normal? Wie bekomm ich das weg? Zumindest passt er relativ gut in die Kerben vom Esbitkocher, fester Stand ist aber was anderes
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Nero_161 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Habe auch schon da bestellt, alles super, Versand war max 1 Woche. Erfahrungen zu dem Membranmaterial interessieren mich auch, hatte vor mir daraus vllt ne Regenjacke zu nähen -
Kaufberatung gefragt: Leichtrucksack mit Frame und flexiblem Hüftgurt um die 45 Liter
Nero_161 antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Kenne den Shop, hab mir vor kurzem ne Daunenjacke da bestellt und bin sehr zufrieden, Versand aus Frankreich ging relativ schnell, ca 1 Woche. 100 Tage kostenlose Rücksendung. (Hab ich noch nicht genutzt) Preise sind top und gibt aktuell da 15% auf alles -
Und kennt wer dieses Solarladegerät? 110g, 30€ - in der Theorie wär man damit ja sogar komplett unabhängig? Klingt irgendwie zu gut...
-
Kennt jemand diese Powerbank? Ist sehr günstig, laut Angaben nur 160g und die Bewertungen sind auch ok. Wo ist der Haken? Ich suche eine die einfach nur mein Xiaomi Redmi 7 ein paar mal lädt ohne irgendwelche Special Technik wie dieses Quickcharge oder so, habe aber auch wirklich technisch überhaupt keine Ahnung...
-
Suche auch nach so einem! Gerne auch Tipps wo ich so etwas in den nächsten 2 Wochen noch bekomme
-
An die Fragen schließ ich mich an! Bin auch Tarp Anfänger und weiß nicht so ganz welches am besten geeignet ist bzw welche Maße es haben sollte (wahrscheinlich MYOG) - es sollten 2 Personen drunter passen also eine Liegefläche von 1-1,2m × 1,80-2m haben - möglichst variable Aufstellformen, die je nach Bedingungen genutzt werden können zb bis auf den Boden oder fast ganz geschlossen, mit/o. Trekkingstock, mit Bäumen als Anspannung etc. Was empfiehlt sich da?
-
Mein Tarp - oder - die Rache der Götter
Nero_161 antwortete auf Eohippus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich wollte mich auch mal an ein Tarp wagen - der Einfachheit halber denke ich an ein einfaches Rechteck wie hier. Es sollen 2 Personen drunter passen, also eine Liegefläche ca 1-1,20 x 2m haben - welche Maße sollte das Tarp dann haben? -
Kompressionsriemenfreier Kompressionssack
Nero_161 antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hier ist mein Packsack für meinen MYOG Schlafsack: 35x15cm und komprimiert 20x15cm Leider hab ich mich wohl beim markieren vermessen und die Kordel Züge sind jetzt nicht auf selber Höhe. Egal. 13g Aus einem Rest des 10D Ripstop von adventurexpert der noch vom.Schlafsack übrig war. Und unten ein Ripsband als "Griff" -
Windjacke oder -shirt nach dem Fairbanks-Schnitt
Nero_161 antwortete auf Antonia2020's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das mit den einzelnen Schritten kann ich gut verstehen, da bin ich auch noch unsicher. Mag einer von euch vllt detaillierter das Vorgehen beschreiben oder euer Schnittmuster zeigen? Das wär super -
Nun zu meiner ersten Nacht im neuen Schlafsack Es hatte grob Temperaturen zw 15° und in den frühen Morgenstunden knapp 11°C - bis hin zu 20° als die Sonne rauskam, es ging ein leichter Wind. Mir war durchweg gemütlich warm - selbst morgens mit über 20° war es nicht zu warm. Lediglich der RV ist offenbar etwas Wind anfällig trotz breiter Abdeckleiste. Ich hoffe dass sich das bei niedrigeren Temperaturen nicht negativ auswirkt, an sonsten muss ich mir was einfallen lassen wie ich das ändern kann. Packsack aus dem Rest 10D Ripstop ist jetzt auch fertig, wiegt 13g und kann von 35x15 auf 20x15 komprimiert werden.
-
Ich habe stinknormales Kreppband genutzt so 20-30mm breites, mit stärkerem Klebeband würde ich es nicht machen, das ist dann zu schwierig es wieder abzuziehen
-
Ich hatte letzten Sommer und Herbst den Trek900 10° von Decathlon und war super zufrieden, kann ich empfehlen! Qualität ist top und in der Preisklasse meines Wissens nach auch einer der leichtesten (je nach Größe) Würde mich auch eher als etwas verfrorener einschätzen und bin mit dem mit zusätzlicher Kleidung auch schon bis 2° runter gegangen. (Habe ihn dann aber gegen die 0° Version umgetauscht, da ich auch im Winter unterwegs sein wollte + gerade habe ich mir einen genau auf meine Maße zugeschnitten Sommerschlafsack mit 220g Daune selbst genäht)
-
Die letzten Details sind nun auch fertig: 2mm elastische Kordel mit rundem Kordelstopper, zwischen den Öffnungen der beiden Kordeltunnel ist der Stoff mit etwas 20mm Ripsband verstärkt. Die Enden des Gummizugs habe ich in 10mm Ripsband eingenäht. Genauso wie die Enden des RVs. --- Test folgt heute Nacht bei erwarteten Temperaturen zw 15-11°C auf der Dachterrasse