-
Gesamte Inhalte
518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nero_161
-
Hm also bisher habe ich 2 Regenhosen: eine sau schwere von Helly Hansen und so ein billig Teil vom Karstadt mit 95g. Die schwere trage ich mittlerweile nur noch beim Rollerfahren im Regen. Die leichte hatte ich bei meinen letzten drei Touren (7 Tage im Sommer/1 Regentag - 5 Tage Ende Okt/1xRegen - 3 Tage Anfang Nov/1 Regentag) dabei und nie genutzt. Im Sommerregen sah ich nie die Notwendigkeit da meine Short schneller trocknet und es eh warm war, im Oktober hatte ich einen Poncho dabei und der Regen war tagsüber nur sehr kurz und jetzt letztes Wochenende sind wir +5h durch leichten bis mittleren Regen gelaufen und ich hab auch da keine Notwendigkeit gesehen die Regenhose anzuziehen, mit langer Unterhose und dünner Polyesterhose (normale Adidas Trainingshose) hatte ich nie das Gefühl dass die Nässe durch kam oder es irgendwie unangenehm wurde. Da wusste ich aber auch dass ich sie am abend in der Unterkunft würde trocknen können, wenn ich draussen geschlafen hätte, hätte ich es wohl doch mit Regenhose probiert.
- 74 Antworten
-
- wetterschutzkleidung
- regenrock
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ich würde vllt mal auf einen anderen Punkt eingehen: sehe da Potential bei der Kleidung. Die 380g Fleecejacke scheint mir ziemlich schwer - eine Daunenjacke bietet da doch zumindest mehr Wärme fürs Gewicht. Ein Pulli aus Polartec Alpha würde auch das Fleeceshirt nochmal etwas leichter ersetzen - bei höherer Wärmeleistung. Je nach dem wie groß du bist geht auch bei der langen Unterwäsche noch jeweils bisschen was. Als Regenhose reicht zumindest mir eine 95g Billig Regenhose, auch die Regenjacke geht um einiges leichter. Welches Zelt nutzt du denn? Klar wären bei Zelt, Rucksack und Schlafsetup die größten Einsparmöglichkeiten, aber natürlich auch die teuersten. Ich würde dennoch vllt nach einem leichteren Rucksack Ausschau halten, je nachdem wie viel L Volumen du benötigst gibt es doch auch im Bereich bis 800g gute Rucksäcke mit denen sich auch mal 14kg tragen lassen - das gute am Essen ist ja dass es schnell leichter wird. Wenn dir 250g 700cuin Daunen im ME Helium 250 ausreichen bis 0° dann gibt es auf jeden Fall Schlafsäcke oder Quilts die unter 500g wiegen und mit etwas besseren Daunen und leichterem Stoff noch etwas mehr Komforttemperatur bringen so dass entweder das Inlett weggelassen werden könnte oder die leichtere Isomatte reicht, das sind natürlich auch wieder Sachen die einiges kosten und vllt nicht so den mega unterschied beim Gewicht machen, vllt aber das Setup für dich flexibler und häufiger nutzbar machen. Edit: Kocher würde ich mal ausprobieren welcher leichtere da mit dem Topf passt (der ist mit 125g für 1.7l schon wirklich ultraleicht!), als Griffzange tut es vllt auch der Soto Micro Lifter mit 13g? Auch beim Thema Wasserfilter würde ich wie meine Vorredner*innen zu einem raten - grade wenn du autark unterwegs bist. Dadurch bist du flexibel und musst weniger dauerhaft mit dir rumtragen. Die Gefahr geht ja nicht nur von durch Menschen verunreinigtem Wasser aus, sondern auch falls zB ein totes Tier oder Tierkot etc im Wasser liegt, was sich ja oft nicht so direkt feststellen lässt.
-
(Über)große Isomatte trotz durchschnittlicher Körperabmessung nutzen?
Nero_161 antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Bin auch nur 165cm aber Seitenschläfer und nutze einen etwas weiter geschnittenen MYOG Schlafsack - daher kenn ich das Problem mit schmalen Matten - der Schlafsack hängt dann oft an den Seiten drüber und kühlt aus, was mir zuletzt bei 5-0° sehr den Schlafkomfort gestört hat, da ich permanent beschäftigt war möglichst grade zu liegen und den Schlafsack unter mir zusammen zu ziehen. Werde mich wohl also auch nach einer Matte mit mind. 55-60cm Breite umschauen für den Winter. Also + für breitere Matte Wenn zu lang kann man ja auch Luftmatten kürzen wie in nem Thread hier beschrieben (habe ich mit meiner Sommermatte auch gemacht - die ist jetzt genau 60x165cm)- 82 Antworten
-
Habe bisher auch immer Trailrunner, auch halbhohe, mit Goretex gehabt - natürlich sind die auch nicht hundertprozentig dicht auf lange Zeit aber doch um einiges länger als direkt durchweicht zu sein. Was ich mir noch zusätzlich überlegt hab, da wie oben geschrieben wurde meist oben auf Dauer Wasser rein läuft - einfach wasserdichte Gamaschen nutzen? Wollte mir aus Silnylon welche selbst machen.
-
Jetzt hatte ich eine Frilufts Elphin Air TS mit R2.6 + ne billige Alumatte (60g) drunter dabei. Die Zlite von Frilufts (Canisp WOA R 2.5 angeblich) wollte ich eigentlich mitnehmen da hab ich aber schon beim Test bei 7-5° gemerkt dass es von unten kalt wurde. Problem war eher das die matte sehr schmal ist - mein Schlafsack aber deutlich breiter und ich dann immer mit stellen drüber hing wo es kalt rein zog bzw ich sehr (für mich) "unnatürlich" grade schlafen musste um nicht an die kalten Spots zu kommen.
-
Naja so ganz wild können die ja nicht gewürfelt sein - ich hab ja wie gesagt die leichtere Version mit nur R2.6 und für mich passte es bei 0°
-
Ja, ich würd denk ich einfach mal bei Globetrotter nachfragen vllt haben die eine Erklärung oder Lösung dafür
-
Stimmt, gerade mal auf der Produktseite nachgelesen - ich habe die alte TS Version in M - 51x186cm mit 475g - die neue hat wohl die selben Maße bei 600g. Merkwürdig. Mein Eindruck war aber im Laden das das Material etwas dicker ist. Aber woran der Gewichtsunterschied liegt kann ich dann auch nicht wirklich erklären. Die Seite mit dem Logo ist bei mir oben. Vllt ist bei deiner aber tatsächlich einfach die Thermolite Füllung die ja für die Isolation sorgt nicht in Ordnung.
-
Innenquilt (?) für Quilt? Wie Quilt vor Verschmutzung schützen?
Nero_161 antwortete auf p0ddie's Thema in Ausrüstung
Wie wär es mit MYOG? Das 7d Material von adventurexpert / gramxpert in entsprechender Länge und genau auf die quilt größe zugeschnitten und dann zB mit mini schlaufen am Rand vom quilt befestigen? Dann bleibt die Bewegungsfreiheit. Wäre so meine Idee. Nutze keinen quilt aber als ich mal testweise in einem geschlafen habe war mir das gleiche Problem aufgefallen - mit standard Inlett macht man die quilt Vorteile ziemlich zunichte und es ist deutlich komplizierter da was zurecht zu rücken wenn es reinzieht etc. -
Ich habe eine Elphin Air TS (R 2.6) und habe da gerade heute bei 0° recht komfortabel drauf geschlafen. Drunter lag eine 60g Alumatte. Was richtig ist: wenn man sich dreht müssen die stellen erst aufwärmen. Und mir war sie - in Kombination mit meinem sehr breiten Schlafsack - etwas zu schmal, da ich immer wieder mit teilen des Körpers oder Schlafsacks über den Rand kam und da zog es dann richtig kalt rein. Ich glaube die Änderung bei den Mattengewichten ist eher der Form geschuldet. Hatte das auch im Laden bemerkt - habe die alte leichtere Version und die neuen sind schwerer und breiter.
-
Wow! Krasse Wärmeleistung auf jeden Fall. Meinen MYOG Schlafsack mit 220g Daunen hab ich jetzt auch das erste mal bei Temperaturen zw 5-0° getestet - das war schon grenzwertig. Persönlich halt ich 10° für die Komforttemperatur. 5° wäre das Komfortlimit (mit langer Schlafkleidung und Biwaksack) und 0° ging mit zweiter Schicht Isokleidung aus Alpha 80 und Inlett aus Alpha 80 (und Biwaksack) - da merkt man aber schon deutlich, dass die Kälte in den Schlafsack reinzieht.
-
Hier die Antwort vom cosplayshop: "We have slightly upgraded our formulas for low density EVA foam recently. The foam is now a bit easier to sand, shape, glue and paint. I suspect that is the reason behind the weight change" Schade, damit wohl leider kein guter Tip mehr. Das Gewicht der 2mm Matte pro m2 (160g) ist damit höher als die 3mm adventurexpert (135g)...
-
94.2g Polartec Alpha Hoody (65g/m²) - MYOG
Nero_161 antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hier noch die angekündigte Hose aus dem selben Alpha 80: Eng anliegend (sollte eigentlich lockerer werden, irgendwas mit dem Schnittmuster hat da nicht hingehauen... ) Wiegt 75g Wird meine Schlafhose und als Isoschicht unter der Wanderhose wenns kalt wird. Ist eher quick&dirty geworden, speziell die Naht am Bund. -
Das Keepfresh aus der Reihe ist nochmal leichter. In L ca 85g!
-
Cool danke euch! Habe mir jetzt im Globetrotter die Frilufts Canisp WOA geholt - 280g komplett. Ist eine neuere Version. Hoffe das die etwas robuster ist als die "normale" Version mit ~260g (hatte einige negative Bewertungen zur Haltbarkeit) Hätte ich noch etwas mehr Zeit gehabt auf Versand etc zu warten, wäre es wohl die MFH geworden - Preis-Leistung auf jeden Fall top - aber meine Tour startet Mittwoch und ich wollte jetzt kein Risiko mehr eingehen Ich berichte danach mal wie die sich geschlagen hat.
-
Hm, habe mir die 2mx1m in 2mm bestellt und eben auf die Waage gestellt: 316g. Was ist da bloß schief gelaufen? Und sie stinkt ziemlich, war das bei dir auch so?
-
Suche Isomatte / Matte die mindestens 60 cm breit ist.
Nero_161 antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Hey habe mal beide Frilufts Matten grob im Laden verglichen, ich glaube der Unterschied kommt daher dass die WOA Matte aus einem etwas festeren robusteren Material ist als die Standard Version - die ja so schlechte Bewertungen hat deswegen.- 43 Antworten
-
Gerne!
-
Oh noooo! Gerade letzte Woche dann doch das weiße bestellt Jetzt muss ich mir eine Rechtfertigung überlegen um doch noch was von dem schwarzen zu holen...
-
94.2g Polartec Alpha Hoody (65g/m²) - MYOG
Nero_161 antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja genau, das war der Gedanke und ein wenig auch aus Style Gründen, da ich mich mit einem komplett weißen Pulli nicht ganz so anfreunden konnte Ich auch, das ist für mich vor allem der Sinn auch den Hals zu wärmen und gut zu sitzen bei Bewegung, was standard Kapuzen meist nicht hin bekommen. Mehrfachnutzung natürlich auch. Das mag ich normalerweise auch, war mir für die Hüfte dann aber wirklich zuuu viel Aufwand und für den Effekt reicht es denk ich, dass der Bund unten auch relativ gut anliegt. Im Zweifel mach ich da aber noch einen dran! -
Cool, danke! wie viel wiegt sie genau? habe zw 320 und 350g online gefunden
-
94.2g Polartec Alpha Hoody (65g/m²) - MYOG
Nero_161 antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich diesen Thread hier nutze um mein eigenes Projekt aus Polartec Alpha vorzustellen: Ein Hoodie aus dem 80g/m Alpha von Extremtextil (einfach zu verarbeiten) mit hochgezogener Kapuze und Elementen aus 10D Ripstop an den Schultern (das war schon komplizierter) und elastischen Einfassungen an Bündchen und Kapuze (die haben mich in den Wahnsinn getrieben) 115g, ca. Gr. XS Materialkosten waren ca. 25€ - habe 4lfm für 60€ gekauft, ~1,3m für den Hoodie, aus dem Rest mache ich eine Hose (~1m) und ein Inlett für den Schlafsack (~1,70m) + Kleinteile wie Einfassband etc. -
Ich habe noch diese hier gefunden, jemand Erfahrungsberichte dazu? Die soll laut Angaben aus EVA sein: - MFH Isomatte faltbar, 320g, 180x58cm
-
Ich find Hüftgurte grundsätzlich ziemlich sinnvoll. Allerdings versteh ich nicht warum die meisten nur aus nem Gurtband bestehen, das finde ich schon bei wenig Gewicht unbequem. Ich hab gerne einen breiteren aber flexiblen Gurt zb aus Mesh oder dünnem Polster, der schmiegt sich richtig gut an den Hüftknochen an und macht Bewegungen mit ohne das es verrutscht oder drückt.
-
Auf den bildern wirkt es immer als sei die flauschige Seite aussen? Macht es nicht mehr Sinn diese innen zu haben? Sitz grade am Zuschnitt mit dem 80g/m Extex Alpha...