-
Gesamte Inhalte
518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nero_161
-
Was hab ich 2021 gelernt und was ändere ich 2022? - DER RUCKSACK / TRANSPORT
Nero_161 antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
OT: @hans im glueck@MBo@ConTour hier mal ein eigener Thread für das Thema Hüftgurt: -
Hüftgurt Polsterung nachrüsten - Tipps & Ideen
Nero_161 erstellte Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nachdem ich hier von meinem neuen Rucksack Mountain Equipment Orcus 24+ berichtet habe waren einige sehr interessiert daran, dass ich den Hüftgurt (20mm Gurtband) selbst mit einem Stück 5mm EVA gepolstert habe. Da das ganze ein Work-in-Progress ist und ich noch nicht endgültig zufrieden damit bin wollte ich hier mal einen Thread dazu machen. Ich zitier mich mal selbst: (wie kann ich ein Zitat aus einem anderen Thread einfügen?) "Ja genau, ich hab die Polsterung aus einem Stück 5mm EVA ausgeschnitten und an jeder Seite je zwei Gurtbänder (die ich vorher vom Rucksack gekürzt hatte) angenäht, durch die ich dann den vorhandenen Gurt geführt habe. Mit dem Annähen bin ich noch nicht so zufrieden, vermutlich muss ich innen noch etwas Stoff gegennähen, da mir ein paar der Nähte schon ausgerissen sind. Und wohl per Hand da die Nähmaschine da ordentlich Probleme hatte sauber zu nähen (der Unterfaden hat sich dauernd gekräuselt und verhakt). Die Polsterung wiegt ca 25g, der gesamte Hüftgurt also ca 55g. An sich funktioniert das für mich gut. Definitiv besser als ohne, da es sonst inmer bei mir unangenehm drückt (da sind keine natürlichen Polster auf meiner Hüfte ) auch bei niedrigerem Gewicht (daher brauch ich immer einen breiteren Hüftgurt zb aus Mesh auch bei Tagesrucksäcken) Es ist nicht so stabil wie ein fester Hüftgurt und schmiegt sich nicht so angenehm an die Hüfte wie der von meinem Vaude, da muss ich mir noch was überlegen" Haben andere sowas schon mal gemacht? Habt ihr Tipps wie man das EVA am besten näht so dass es nicht ausreißt? Oder welches Material sich am besten für eine möglichst bequeme, gut zu nähende Polsterung eignet? -
94.2g Polartec Alpha Hoody (65g/m²) - MYOG
Nero_161 antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Meinen habe ich auch erstmal etwas weiter geschnitten und dann im Laufe des Nähprozesses immer mal wieder anprobiert und etwas enger angepasst. Er passt über einen Baselayer, könnte natürlich auch solo getragen werden aber ist nicht schlabberig oder zu voluminös, so dass er auch unter meine (selbst) enger geschnittene Decathlon Raincut XS passt. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Nero_161 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich nutze ein ähnlich kleines Kissen wie das Mammut aus dem 1€ Laden - die Größe reicht mir voll aus, ist denk ich Geschmackssache. Cocoon hat noch sehr leichte Kissen - da ist jedesmal eine dünne Plastikschicht zum aufblasen und eine Hülle die man ab machen kann. Würde das mal versuchen ohne Hülle und stattdessen in ein tshirt einwickeln zb. Was ich auf der letzten Tour gemacht hab war den Rucksackliner/Drybag als Kissen nutzen - entweder mit restlichen Klamotten drin oder mit Luft drin. Funktioniert erstaunlich gut -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Nero_161 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hab Hängematte bisher auch nur bei +17° gemacht, ab da wurd es kühl von unten. Hatte eine 60g Alumatte mit in den Schlafsack genommen aber das war auch nicht so der Hit. -
Bist du zu einer Lösung gekommen @FjellZeit Ich liebäugel auch mit dem Marmot Phase 20 als Winterschlafsack, aber dass er keinen Wärmekragen hat war bisher so der einzige wirkliche contrapunkt.
-
- 7 Antworten
-
Was hab ich 2021 gelernt und was ändere ich 2022? - DER RUCKSACK / TRANSPORT
Nero_161 antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
Ja genau, ich hab die Polsterung aus einem Stück 5mm EVA ausgeschnitten und an jeder Seite je zwei Gurtbänder (die ich vorher vom Rucksack gekürzt hatte) angenäht, durch die ich dann den vorhandenen Gurt geführt habe. Mit dem Annähen bin ich noch nicht so zufrieden, vermutlich muss ich innen noch etwas Stoff gegennähen, da mir ein paar der Nähte schon ausgerissen sind. Und wohl per Hand da die Nähmaschine da ordentlich Probleme hatte sauber zu nähen (der Unterfaden hat sich dauernd gekräuselt und verhakt). Die Polsterung wiegt ca 25g, der gesamte Hüftgurt also ca 55g. An sich funktioniert das für mich gut. Definitiv besser als ohne, da es sonst inmer bei mir unangenehm drückt (da sind keine natürlichen Polster auf meiner Hüfte ) auch bei niedrigerem Gewicht (daher brauch ich immer einen breiteren Hüftgurt zb aus Mesh auch bei Tagesrucksäcken) Es ist nicht so stabil wie ein fester Hüftgurt und schmiegt sich nicht so angenehm an die Hüfte wie der von meinem Vaude, da muss ich mir noch was überlegen. Wenn ich wieder zuhause bin kann ich mal ein paar Detail Fotos für euch machen. -
Schlaf-Aufbau in dieser Form sinnvoll oder verbesserungsbedürftig?
Nero_161 antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich kann auf deren Seite leider keine Silylon / Silpoly Variante finden. Wo gibt es die? DCF ist mir eindeutig zu teuer. -
Was hab ich 2021 gelernt und was ändere ich 2022? - DER RUCKSACK / TRANSPORT
Nero_161 antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
Gute Idee, so etwas wollte ich auch mal machen und hänge mich daher hier mal dran. 2021 war für mich zwar nicht das erste Jahr aber viel an neuen Ausrüstungsteilen und die erste Tour über 7 Tage, statt bisher 2-3 Tage. Angefangen habe ich auch mit einem 900g Vaude Maremma 32L Rucksack. Ich bin grundsätzlich super zufrieden mit dem, der Tragekomfort ist super, besonders die Schulter+Hüftgurte sitzen sehr bequem, sind nicht zu schwer bzw steif, aber relativ luftig und ausreichend gepolstert. Er ist ausreichend groß für meine Ausrüstung bei wärmeren Temperaturen (BW 3-4kg) und auch Essen für 7 Tage hat noch reingepasst sowie bis zu 4l Wasser. Leider hat er oben wo Zug beim Verschließen auf einer Naht liegt immer wieder Risse bekommen - nach ca 1,5 Jahre Nutzung, was sich aber flicken lässt. Aber ich war ja auch daran interessiert leichtere Rucksäcke auszuprobieren und bin nach langem Hin und Her auf den Mountain Equipment Orcus 24+ aufmerksam geworden. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem kleineren Pack für Hüttentouren und da eben bereit mich mal an klassische UL-Rucksäcke ranzuwagen. Er war für 65€ im Angebot und hatte (fast) alles was ich mir wünschte, außerdem hab ich mich direkt in das Design verliebt :D. Er fasst definitiv mehr als 24l (was das + und die Bilder ja auch vermuten lassen) - mit ganz genutztem Platz bis zum Rolltop geht genauso viel rein wie in meinen 32l Vaude Rucksack. Damit ist er für mich auch für Trekkingtouren nutzbar. Facts: min 340g, max 490g. Viele Teile + Gurte sind abnehmbar. Am Rücken hat er ein Fach für die EVA-Rückenplatte (60g), Fach für Trinkblase, kleine Tasche aussen zugänglich, schmale ausreichend bequeme Schultergurte, diverse Befestigungsmöglichkeiten für Isomatte etc (etwas was ich beim Vaude vermisst habe), leider nur ein Gurtband als Hüftgurt. Die Rückenplatte habe ich durch mein Z-lite Sitzkissen (28g) ersetzt bzw plane in Zukunft eine gefaltete 3mm EVA zu nutzen. Für den Hüftgurt habe ich aus 5mm EVA eine abnehmbare Polsterung gemacht. Habe ein paar Gurte gekürzt. 440g wiegt er so, was 50% weniger als der Vaude ist Er hat sich auch direkt auf einer 5 tägigen Tour Ende Oktober in der sächsischen Schweiz bewährt, wo er zeitweise mit 4kg BW + 3l Wasser / 2kg Essen beladen war. Einzige Verbesserung wäre für für mich wenn er Seitentaschen hätte und eine etwas bessere Lösung für den Hüftgurt mit dem ich noch nicht 100% zufrieden bin, da er trotz Polsterung an der Stelle vom Hüftknochen manchmal etwas drückt bzw nicht ganz richtig sitzt dadurch dass er nur am Gurt befestigt ist. edit: Und wenn die schmalen Gurte unten etwas länger wären, sodass man eine Isomatte oder Tarp/Zelt befestigen könnte. Für mich ist der Rucksack super, Gewicht geht vllt noch ein klein wenig leichter - aber robust, günstig, und für 30L im Hauptfach (viele UL Rucksäcke rechnen ja die Aussentaschen mit, da gibt es dann schon gar nicht mehr so viele vergleichbare)...mit allem was ich verglichen habe das beste Angebot. -
Schlaf-Aufbau in dieser Form sinnvoll oder verbesserungsbedürftig?
Nero_161 antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Und ein Tarp was vllt noch in deine Richtung gehen würde: Liteway Simplex Max Tarp, 20D Silpoly, 250g https://liteway.equipment/simplex-max Mit dem liebäugel ich ja, da es verhältnismäßig günstig und sehr leicht ist. Hat da wer Erfahrungen? -
Wind-Balaklava oder Fleece-Kapuze füttern?
Nero_161 antwortete auf Kay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die wichtige Naht wäre vermutlich die am Hals / Übergang zur Kapuze, da da der Kopf durch kommt - d.h die Öffnung sollte ungedehnt groß genug sein, dass da keine Spannung drauf kommt beim Anziehen. -
Wind-Balaklava oder Fleece-Kapuze füttern?
Nero_161 antwortete auf Kay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also ich habe tatsächlich einfach eine normale gerade Naht durch beides durch gemacht - den elastischen Stoff etwas unter Spannung gehalten und dann versucht das Nylon möglichst glatt aufzunähen - vorher mit Stecknadeln fixiert. Im Endeffekt ist es nicht überall sauber geworden und das Nylon ist im entspannten zustand halt etwas gekräuselt teilweise und unter Zug halt glatt. Aber auf den wichtigen Nähten ist die Elastizität auch einfach eingeschränkt, also soo viel Zug ist da nicht, da müsste das Schnittmuster halt darauf angepasst sein -
Wind-Balaklava oder Fleece-Kapuze füttern?
Nero_161 antwortete auf Kay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also ich bin wie Antonia2020 sehr angetan von dem Alpha - hab mir da Hoodie und Hose draus genäht. Probleme mit Schwitzen wirst du darin bestimmt nicht kriegen, leichter als normaler Fleece, genug Stretch für Bewegungsfreiheit. Ich habe an den Schultern Aufsätze aus 10D Nylon gemacht - das gleiche würde ich dir in dem Fall an der Kapuze empfehlen. Hier mehr dazu: -
Inlett durch MYOG Schlafkleidung ersetzen - Konzepte, Stoffe und Schnittmuster
Nero_161 antwortete auf Tao's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gute Idee! Ich hab mir letztens sowohl ein Inlett, als auch Hose + Hoodie aus Alpha (das von ExTex, scheint aber das gleiche Material zu sein) genäht. +1 für den Schnittmuster Tip von Kay. Meine Hose sitzt nun sehr eng und ist daher eher nur fürs schlafen geeignet :/ -
Schlaf-Aufbau in dieser Form sinnvoll oder verbesserungsbedürftig?
Nero_161 antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Im Dazu: Die "normale" Frilufts Canisp hat laut Bewertungen den Ruf sehr schnell platt zu liegen / nicht sehr haltbar zu sein. Ich hab mir darum die ~20g schwerere WOA Version gekauft, die bei gleichen Maßen zumindest den Eindruck machte ein hoffentlich etwas stabilere Materialmischung zu haben. Der R-Wert von 2.5 scheint mir optimistisch - eine Nacht bei 5-7° auf der Dachterrasse war mir schon zu kühl von unten. Zum Vergleich: Sonst schlafe ich bis zu diesen Temperaturen auf billigen nicht isolierten Luftmatten mit einer dünnen 60g Alumatte drunter, die beide zusammen geschätzt vllt einen R-Wert von 1-1,5 haben. Mit der Frilufts Elphin Air TS (R.2.6) + Alumatte hingegen habe ich schon bei 0° warm genug geschlafen. Für die Tour Ende Oktober, für die ich sie eigentlich geholt hatte, habe ich dann doch die Frilufts Luftmatte mitgenommen. -
Ich denke sowas dürfte sogar ohne Nähmaschine funktionieren - muss ja nicht schön sein und nicht viel aushalten.
-
Wind-Balaklava oder Fleece-Kapuze füttern?
Nero_161 antwortete auf Kay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja Alpha Direct ist sehr winddurchlässig - daher auch die hohe Atmungsaktivität. Mein erster Gedanke wäre auch einfach aussen herum aus einem leichten Nylon eine winddichte Schicht zu machen, die kann ja ruhig etwas weiter als die untere sein und nur an den Rändern eben mit der unteren Schicht vernäht -
Wenn du da eine leichtere Variante suchst: ein Inlett aus Polartec Alpha macht sich da meiner Meinung nach ziemlich gut, simpel und günstig MYOG
-
Ich habe bei meinem Schlafsack auch einen selbst nachgerüstet, funktioniert für mich mit punktueller Befestigung ganz gut . Siehe hier im Thread die letzten Beiträge:
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Nero_161 antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Absolut! Ich versuche auch meistens erstmal die vorhandenen Sachen zu modifizieren, bei Rucksäcken zB Rückenplatte aus meinem 800g Aldi Rucksack ausbauen -260g. Vor allem bei Kleidung mach ich das gerne, Ärmel oder Beine kürzen/enger machen, unnötige Reißverschlüsse rausschneiden etc. Habe da schon einige hundert g insgesamt gespart -
Das sieht doch schon richtig gut aus! Gibt es beim Rucksack spezielle Anforderungen, die er für dich haben muss? Der vorgeschlagene Aeon hat ja 33L - evtl kann ich dir da ein paar Tips geben, habe vor kurzem genau in der Größenordnung lange nach einem Rucksack gesucht und eine Liste mit verschiedenen Modellen gemacht ach genau: als Groundsheet ist das leichteste und günstigste ja Polycro Folie (meine hat bei 1x2m 36g)
-
Wenn das Zelt von 2 Personen genutzt wird bietet es sich doch auch an das Gewicht untereinander aufzuteilen ~ -700g Ich dachte anfangs auch es müsste ein Rucksack mit ausgeklügeltem Tragesystem, Polsterung, mind 45l etc. sein - da war ich dann bei meiner Suche sehr eingeschränkt. Als ich festgestellt hab das ich locker mit 30l hinkomme wurde es sehr viel einfacher, da gibt es einige die auch mal etwas mehr Gewicht vertragen und trotzdem um 800g wiegen - wenn man dann auch mal den Versuch, wie ich jetzt, macht auf Netzrücken, Seitentaschen und diversen Schnickschnack zu verzichten, kommt man auch unter die 400g. Bestimmt findest du auch da etwas was für dich funktioniert. Ich war auch lange skeptisch gegenüber Rucksäcken ohne Tragesystem
-
Gepimpter Cumulus Quilt 250 als Innenschlafsack
Nero_161 antwortete auf Andy930's Thema in Ausrüstung
Ich glaub das muss man einfach ausprobieren wie es für einen persönlich am praktischsten ist. Ich stelle mir Quilt im Schlafsack nicht wursteliger vor als mit einem Inlett. Und dass das beim Drehen verrutscht glaub ich auch weniger, da man den dann ja eher enger um sich rum zieht. Finde die Frage auch spannend weil ich mir etwas ähnliches als "Allround" Setup gut vorstellen kann. -
Ich hatte mir vor kurzem sowohl ein Inlett für den Schlafsack als auch Hose und Pulli aus Polartec Alpha 80 genäht, und sowohl einzeln als auch in Kombination nachts genutzt um mit meinem 220g Daunen Schlafsack bis 0° hinzukommen - hat auf jeden Fall deutlich wärmer gehalten. Hose wiegt in ~ Gr XS 75g. Das und wenn es noch immer nicht reicht Wander/Wind/Regenhose noch drüber sollte nochmal besser isolieren.