-
Gesamte Inhalte
518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nero_161
-
Genau das ist ja meine Idee die aus dem Ausprobieren entstanden ist dennoch: Hoodie und Hose hätte ich sowieso dabei als warme Kleidung - Biwaksack auch, wenn wir wieder wie bei der Tour unter freiem Himmel schlafen mit potentiell viel Wind. Und die Möglichkeit kurzfristig für wenig Geld (~30€ Materialkosten) den Temperaturbereich zu erweitern bevor ich >150€ für nen Quilt ausgebe, der alleine einen ähnlichen Temp.Bereich wie mein bisheriger hat. D.h leichter komme ich damit auch nicht rum.
-
In nen ähnlichen Bereich spielt der Thermarest Vesper 45° Quilt / 180g 900cuin Daune / 11° comf 7° Limit, geschlossene Fußbox, Loft ca 8cm Wie WM da bei der gleichen Daunenmenge auf 3° kommt ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel... Was aber noch einen Unterschied machen kann ist die Art der Daunenkammern: durchgenähte Kammern haben da eher kältebrücken bzw isolieren insgesamt nicht ganz so viel wie solche mit H - Kammern.
-
Ich kann die Kombi mit ner dünnen Alumatte (wie von dir beschrieben) auch empfehlen! Mach ich auch so. Untendrunter hat die meiner Meinung nach ne größere Wirkung als oben drauf. Evtl noch ne zweite für oben drauf oder ne dünne EVA/PE Matte - die gibts für unter 200g und ist günstiger als ne isolierte Luftmatte, zB 3mm Evazote, oder auch ~7-8mm Standard PE Schaumstoffmatten. Ich hab auch mit ner billigen nicht isolierten Luftmatte + Alumatte unten + dünne PE oben schon bei bis -5° geschlafen. Die erwähnten Teile von OMM (Kleidung+Liner) oder sebstgenäht aus Polartec Alpha (hab ich gemacht) bringen auch noch mal was. Meine wiegen: Pulli 115g, Hose 75g, Inlett 189g. Meiner persönlichen Erfahrung nach macht ein Inlett oder Kleidung die man locker über sich legt aber mehr Unterschied als angezogene Kleidung. In meinem MYOG Schlafsack mit 220g Daunen war aber bei 0° wirklich absolute Grenze, selbst mit allen Alpha Teilen und Biwaksack. Wichtig ist auch Windschutz und dass man mit dem Schlafsack nicht über der Isomatte hängt seitlich, dann ziehts unangenehm rein Ich stehe vor nem ähnlichen Problem und der Frage ob ich eher nen wärmeren Schlafsack (450g Daunen / 760g ) oder einen Sommerquilt (180g Daune / 340g) der zusätzlich in den Schlafsack kommt, nehme...
-
Ich hab bisher mit der Kombi Daunenschlafsack + billig 650g Kufa von Aldi eher so mäßige Erfahrungen gemacht: es hat sicherlich ein paar ° plus gebracht, aber das Gewicht / Wärmeverhaltnis ist wirklich nicht besonders. Ging ganz gut um meinen damals 5° limit 580g Daunenschlafsack mal ein paar Tage bei bis 0° zu nutzen aber komfortabel ist anders und für das Gewicht bekomme ich mit nem guten Daunensack solo schon was für 0° - während der Aldi Schlafsack bei mir schon bei 18° zu kühl wird. In den nächsten Tagen teste ich mal meine Kombi weiter Daunenschlafsack + dünnerer Daunen Quilt innen bei leichten Minusgraden.
-
Hat noch jemand Tips oder eine abzugeben? :)
-
Und noch ein Rucksack... UPDATE
Nero_161 antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke stimmt natürlich, hatte das nur als Ausschnitt wahrgenommen. Gibt es noch ein Muster für die Schultergurte zb ? -
Und noch ein Rucksack... UPDATE
Nero_161 antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hey, grübele grade am Schnittmuster für meinen Rucksack und bin über diesen Thread gestolpert. Super Teil! Leider ist genau das letzte Bild mit dem Schnittmuster verloren gegangen und kann bei mir nicht angezeigt werden. Hat das noch wer und könnte es nochmal hier rein stellen? Danke -
Noch ein Dyneema ® / Nylon Gridstop Rucksack ツ
Nero_161 antwortete auf icefreak's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Richtig gut! Ich plane auch gerade mir einen vom Schnitt her sehr ähnlichen Rucksack zu nähen, der möglichst wenig Nähte haben soll. Hast du ein ungefähres Schnittmuster von den Rucksackkörper Teilen? Hast du es ganz aus einem Stück genäht und wenn ja wie hast du die Schulterträger etc dann daran befestigt? Danke -
(Über)große Isomatte trotz durchschnittlicher Körperabmessung nutzen?
Nero_161 antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Bin mir nicht sicher ob mein schmaler Schlafsack (Decathlon Trek900 0° in Gr S) sowas hat, aber auch mit: ich würde bei schmaler Hüftbreite (die fast alle UL Schlafsäcke haben) immer n an die Wände kommen, bzw die komprimieren was zu plattgedrückten Daunen und damit kalten Stellen führen würde, selbst wenn nicht so extrem wie bei einem ohne Differentialschnitt- 82 Antworten
-
(Über)große Isomatte trotz durchschnittlicher Körperabmessung nutzen?
Nero_161 antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
genau der wichtige Punkt: Beides. habe erst einen sehr schmalen Schlafsack gehabt und mit der Mattenbreite kein Problem gehabt - jedoch mit Kältebrücken weil ich immer wieder an die Außenwände vom Schlafsack gekommen bin. Also bin ich dann bei meinem MYOG Schlafsack dazu über gegangen ihn wenigstens so breit zu machen, das ich problemlos die Beine anziehen kann ohne die Daune zu komprimieren. Der ist in Kombination mit meiner 60cm Sommermatte super, bei 55 gehts grade noch und bei meiner 50cm isolierten Matte ist es einfach unpraktisch da immer n teil drüber hängt, auskühlt etc. und ich dann gezwungen bin n teil unter mir zusammen zu ziehen und ganz grade zu liegen. Katastrophe- 82 Antworten
-
Hüftgurt Polsterung nachrüsten - Tipps & Ideen
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das versteh ich nicht ganz, von welcher Breite sprichst du? Also was mir ja im Gegensatz zum Hüftgurt an meinem anderen Rucksack aufgefallen ist, das er nicht so anatomisch gut anliegt - ich denke weil der Druck durch das Gurtband halt in der Mitte ist. Meine Idee ist eine Variante zu versuchen bei der das Gurtband nur an den Enden - also zum Rucksack hin und zum Verschluss vorne - angebracht wird und der Druck sich eben gleichmäßiger auf das Polster verteilt. Da hab ich nur noch keine Lösung gefunden ohne den Schaumstoff in Stoff einzufassen. -
Sieht für mich so aus als könnte man das, man kann Produkte in den Warenkorb legen Varianten wählen etc.
-
Einige der Modelle sind grade deutlich reduziert zu bekommen, zb Marmot Phase 20 für 240€,
-
Hüftgurt Polsterung nachrüsten - Tipps & Ideen
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
hatte das auch überlegt aber dann wäre der Gurt auf der Innenseite, dann bringt das Polster an der Stelle auch nicht mehr viel -
Hüftgurt Polsterung nachrüsten - Tipps & Ideen
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hab @Steintanz Idee mal ausprobiert: - geht einfach und schnell ohne nähen - sitzt an sich sehr gut, wirkt bequem und ausreichend, vor allem am Gurt sitzt das Polster fest in der Position und verschiebt sich nicht dauernd. (Praxistest steht noch aus) - wirkt aber leider auch nicht mega stabil - je nach Belastung könnten auch da die Einschnitte weiter ausreißen. - spart ~10g ggü der ersten Variante -
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
Nero_161 antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
hat jemand Efahrung mit diesem 19g/m 7D Nylon von Shelby Outdoors für 20€/m? Und dem 7D Silnylon? Suche die leichteste Option, die in Europa zu bekommen ist. Alternativ (schon genutzt) gibt es ja meines Wissens nur 7D bei adventurexpert / extex mit aber mind. 25€/m (scheue mich vor Bestellungen aus den USA - was kommen da an Kosten dazu?) -
Leggings nähen: Schnitt? Stoff? Erfahrungen?
Nero_161 antwortete auf Antonia2020's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also der ist jetzt nicht so durchsichtig das man da groß etwas drunter erkennen würde. Man erkennt bei genauem Hinsehen die Farbe die drunter ist maximal. Auf dem Foto ist das nicht so gut erkennbar: es lässt sich erahnen dass ich schwarze Socken trage, weil der Teil um die Knöchel etwas dunkler ist. -
Schlafsäcke die bei mir in der engeren Auswahl waren (rein von den Daten her, konkrete Erfahrungen habe ich mit denen nicht): Für Körpergröße 180cm gibt es da ja einige, die meisten haben auch noch weitere Größen: - Marmot Phase 20 regular: 660g / 385g Daune 850cuin - Carinthia D400 M: 670g / 400g Daune 800cuin - Western Mountaineering Megalite regular: 680g / 340g Daune 850ccui - weit geschnitten - Thermarest Hyperion 20: 590g / 360g Daune 900ccui - relativ schmal - Rab Mythic 400: 660g / 400g Daune 850cuin (günstiger: Rab Neutrino 400, 795g / 400g Daune 800cuin) - Sea to Summit Spark III: 665g / 430g Daune 850cuin - Mountain Equipment Firelite: 770g / 495g Daune 800cuin - Cumulus X-Lite / Liteline 400: 600-700g / Panyam 450 ab 750g - Roberts Ultralight / Superlight 400: 730-780g / 400g Daune 850cuin - Western Mountaineering Ultralite: 820g / 455g Daune 850cuin -> die sind alle ungefähr mit den selben Temperaturangaben (~0° Komfort), teils sehr unterschiedliche Menge an Daunenfüllung zw.340-500g (da kommt es dann wohl auf die Verteilung, Qualität etc an. Grundsätzlich aber natürlich: mehr Daune = wärmer), Gewicht der Hülle zw. 200-400g (da kann man meiner Meinung nach am besten Gewicht sparen: Material, Schnitt, Reißverschlusslänge etc.)
-
Leggings nähen: Schnitt? Stoff? Erfahrungen?
Nero_161 antwortete auf Antonia2020's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Für Schlaf- und Fleecehose kann ich zu Alpha 80 raten - habe eine Leggins daraus gemacht. Größe ist recht eng anliegend für meine schlanken 165cm - sie wiegt 75g. Ich würde sie beim nächsten mal etwas weiter nähen und ein Zwickel ist auch nicht verkehrt - zum Wandern ist sie nämlich ein bisschen eng im Schritt hier: -
wenn du diesen hier meinst - ich finde den ja verhältnismäßig schwer: 540g Daunen, bei 1070g Gesamtgewicht - da wiegt allein die Hülle 530g. Das geht deutlich leichter. Günstig weiß ich jetzt auch nicht, im Bereich 350€ aufwärts gibt es da einiges in der Kategorie 0/-5° Er hat mehr Daunen als andere in dem Temperaturbereich, sollte also vergleichsweise warm sein und das Aussenmaterial soll nahezu wasserdicht sein, könnte sich also gut beim biwakieren machen. Aber das kann wohl nur ein Praxisbericht in Erfahrung bringen. Schreib gern etwas mehr zu deinen Bedürfnissen (Größe, Einsatz, Temperaturbereich) - ich hab eine lange Vergleichsliste mit Schlafsäcken vllt kann ich dir was empfehlen
-
Hüftgurt Polsterung nachrüsten - Tipps & Ideen
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, meistens wird es ja zwischen zwei Stoffen eingefasst. ich hatte gehofft mir das gewicht davon sparen zu können. Mal sehen Mist. Eigentlich wollte ich keinen ganzen Rucksack nähen... Jetzt hab ich das Video ganz angeguckt und denk mir, ja warum eigentlich nicht. Ein etwas größerer und genau auf meine Bedürfnisse zugeschnittener Rucksack ist ja eigentlich genau wonach ich suche. Mist. Das wird viel Arbeit. -
Hüftgurt Polsterung nachrüsten - Tipps & Ideen
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Auch ne gute Idee! Ich hab das deshalb an einem Stück gemacht in der Hoffnung dass er dann gleichmäßig stabiler sitzt bzw nicht so verrutscht