Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lottchen

Member.
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Lottchen

  1. Ja, ich habe genau die Sachen eingepackt, die ich auch mit auf Tour nehmen möchte. Ich habe vorher versucht Alles in meinem Huckepacks zu packen. Das wird auf Grund der vielen Verpflegung leider nichts. In den Decathlon passte Alles gut, war aber unbequem. Dann kommt halt wieder der alte Osprey Exos 58 mit. Da ist dann noch viel Platz.
  2. So, der neue Rucksack von Decathlon ist da. Muss aber auch wieder gehen. Die Verarbeitung ist gut, da gibt's nichts zu meckern. Da ich nur 1,55 m groß bin, habe ich mich darauf verlassen, dass mir die Rückenlänge xs passt. Das Verstellen geht sehr einfach. Leider drückt dann die obere feste Ende des Rückenteils bei jeder Bewegung gegen meinen Kopf. Der Rucksack ist dann extrem hoch und schaukelt. Außerdem ist kein Platz da, um dann noch meinen Sonnenhut zu tragen. Die Polsterung ist auch nicht so gut wie bei meinem Osprey Exos. Für Leute, die das Trekking neu für sich entdeckt haben und nicht zu klein sind, ist er nicht schlecht. Aber dafür ist er auch zu teuer.
  3. Mein Rucksack kommt heute und ich werde berichten. Leider bekomme ich für meine geplante Schottland Tour nicht die gesamte Ausrüstung mit Verpflegung in meinem Huckepacks Phönix Gen. 1 in der Größe S.😢
  4. @carrygold Falls du einen Hoodie nähen möchtest, gibt es dafür ein sehr gutes Buch. Damit habe ich auch angefangen. Ich finde gerade den Link dazu nicht. Für den Beginn würde ich dir empfehlen erstmal einen Hoodie aus Fleece zu nähen. Das ist vom Material her nicht so teuer wie Alpha Direct. Da kannst du erstmal Erfahrung sammeln und sehen ob du am Schnitt noch Änderungen vornehmen musst. Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe irgendwo einen Nähkurs für Anfänger. Viel Spaß und Erfolg beim Nähen. Ich bin dieses Wochenende auch wieder in einer Heimvolkshochschule zum Nähkurs. Nähen in der Gemeinschaft macht einfach Spaß.
  5. @khyal danke für deine schnelle Antwort. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Stoff bei den kaufbaren Pee rags mit Silberionen behandelt ist und es deshalb nicht so da schnell zur Geruchsbildung kommen soll. Da konnte ich weder im Forum noch bei Google was gescheites finden. Einen Rest Zeltbodenstoff habe ich noch. Ansonsten versuche ich mein Glück mit einem alten Microfaser Handtuch. Auf jeden Fall wird es quadratisch, damit ich es zum Dreieck falten kann.
  6. Leider habe ich über die Suche nicht gefunden, was mir weiterhelfen könnte. Ich möchte mir für meine zukünftigen Wanderungen ein Pee Rag nähen. Ich habe nur keine Idee, welches Material dafür am besten geeignet ist. Sicherlich könnte ich einfach ein Bandana nehmen. Aber mir schwebt gedanklich eher ein selbst genähtes Kula Cloth vor. Hat jemand von euch sowas schon genäht und kann mir weiterhelfen? Danke, Lottchen
  7. Erst mal vielen Dank für eure Vorschläge. Mit soviel Resonanz hätte ich auf meine sehr spezielle Anfrage gar nicht gerechnet. Wir haben die letzten Tage viel recherchiert und nun unsere Flüge nach Edinburgh gebucht. So können wir morgens direkt zum Flughafen fahren. Wenn wir bei unserem Sohn übernachten, können wir dann ohne Umsteigen direkt zum Flughafen mit dem Zug fahren. Wir fliegen bis Edinburgh und haben dort eine Übernachtung. Sightseeing ist in Edinburgh erstmal nicht geplant. Wir waren schon öfter dort. Am nächsten Tag geht es dann mit dem Zug direkt nach Inverness. Wir können wohl auch mit dem Bus fahren, aber Zug fahren finden wir wesentlich angenehmer. Von dort starten wir unsere fehlenden Etappen vom Great Glen Way und dann sehen wir weiter. Es gibt ja so viele schöne Wege, die wir laufen können. Jetzt haben wir endlich die Zeit. Für die genaue Routenplanung melde ich später bestimmt noch mal. Vielen Dank und viele Grüße von Lottchen
  8. @Biker2Hiker es gibt natürlich Abflüge, die zeitiger in Inverness ankommen. Leider können wir bei einem so zeitigen Abflug nicht am selben Tag zum Flughafen anreisen. Wir wohnen in Nordthüringen und haben ca. 4 - 5 Stunden Anfahrt mit dem Zug zu einem Flughafen. Egal welcher. Da müssten wir die Nacht am Flughafen verbringen oder für eine sehr kurze Nacht noch ein Hotel am Abflugort nehmen. Irgendwie ist das Alles nicht so optimal. Deshalb wäre uns ein Abflug am Nachmittag lieber. Dadurch kommen wir erst so spät in Inverness an.
  9. @Patirou Leider verträgt mein Mann das Bus fahren nicht so gut. Unsere Schmerzgrenze beim Bus liegt bei einer Stunde. Wir sind auch schon mit dem Zug von Edinburgh nach Inverness gefahren. Uns wäre eine direkte Anreise nach Inverness aber lieber.
  10. @Cullin Ja, ich habe schon gesehen, dass es jetzt einen Zug nach Inverness gibt. Den haben wir im letzten Jahr auch schon genutzt und das hat auch gut geklappt. Leider fährt der letzte Zug 22.28 Uhr ab. Das werden wir bei einer Landung um 22.20 Uhr leider nicht schaffen.
  11. Mein Mann planen gerade unsere Tour nach Schottland im nächsten Sommer. Nächstes Jahr haben endlich viel Zeit um die Highlands so richtig lange zu genießen. Da wir im Juli 2025 in Pension bzw. Sabbatical sind wollen wir nur einen Hinflug buchen. Von Inverness geht es erstmal auf den Great Glen way (uns fehlen noch zwei Etappen),dann zum East Highland Way, den Speyside Way und dann sehen wir weiter. Wir haben ja Zeit. Nun zu meinem Problem. Die meisten Flüge kommen erst nach 22 Uhr in Inverness an. Laut meiner Recherche fährt dann nur noch ein Bus nach Inverness. Ob man so spät noch auf dem Campingplatz einchecken kann, konnte ich noch nicht klären, da der Campingplatz zur Zeit geschlossen ist. Bei den teuren Übernachtungspreisen wollen wir nicht unbedingt in ein Hotel, wo eine späte Ankunftszeit bestimmt möglich wäre. Ist jemand von euch auch schon so spät in Inverness gelandet? Wo habt ihr übernachtet und wie seid ihr ins Stadtzentrum gekommen? Habt ihr noch weitere Empfehlungen für unsere Wanderung? Viele Grüße von Lottchen
  12. Das ist wirklich schade. Wir werden unsere Phönix der ersten Generation umso mehr hegen und pflegen, da wir ja in Zukunft nicht wieder einen neuen bestellen können. Wir wünschen dir für deine Zukunft alles Gute. Lottchen und Familie
  13. Bei gossamergear.com gibt es bis zum 6.12. bis zu 30 % Rabatt. Da kostet zB das Thinlight foam pad folded nur 25,60 usd. Natürlich kommen dann noch die Versandkosten und der Zoll dazu.
  14. Unser Problem ist meistens, dass wir nach einer Kanu- oder Wandertour nicht wissen wie viel Gas noch in der Kartusche ist. Um auf beim Wandern auf Nummer sicher zu gehen, wird dann jedesmal eine volle Kartusche mitgenommen. Beim Kanufahren ist es mit dem Gewicht nicht so schlimm. Da werden dann die angefangen Kartuschen mitgenommen. Aber mich nerven die angefangen Kartuschen, die nur Platz wegnehmen. Habt ihr sonst noch eine andere Idee?
  15. @windriver danke für die schnelle Antwort. Da habe ich jetzt e erstmal was zum lesen.
  16. Ich habe gerade in einem YouTube Video Flip fuel als Empfehlung für Langstreckenwandern als sehr nützlich gesehen. Nach einiger Recherche finde ich die Idee gar nicht schlecht. Da können die Gaskartuschen wirklich richtig leer gemacht werden. Zumindest theoretisch. Da ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe, Frage ich mal in die Runde. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Flip fuel? Geht das Befüllen wirklich so einfach und ist es sicher? Bin schon auf eure Erfahrungen gespannt. Liebe Grüße von Lottchen
  17. Wir waren bereits 18 mal in Nordamerika und hatten nie Probleme mit dem Zoll. Wir waren oft mit kompletter Wanderausrüstung und sogar einem Packboats Canoe unterwegs. Das Kanu haben wir in Deutschland gekauft und mit für unsere Tour der Bowron lakes in Britisch Columbia genommen. Ich habe die Rechnung als Kopie mitgenommen, falls es zur Kontrolle beim Zoll gekommen wäre. Aber das brauchten wir nicht. Wenn man teure Sachen in Deutschland kauft und dann mit ins Ausland nimmt, ist es generell ratsam einen Kaufnachweis für die Wiedereinreise nach Deutschland dabei zu haben.
  18. Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wir (mein Mann, unsere Söhne und ich) sind 2008 den Chilkoot trail von Alaska in den Yukon zum Lake Benett gelaufen. Wir waren 7 Tage ohne eine Möglichkeit zum Waschen unterwegs. Unsere Hygiene bestand damals aus Feuchttüchern. Von unserem Zielort ging es mit der White Pass and Yukon Railway nach Skagway zurück. Dies ist gleichzeitig eine Bahn, die Tagesausflüge zum Lake Benett anbietet. Bei der Buchung wurde explizit danach gefragt, ob man Hiker ist oder nicht. Da den gut zahlenden Tagestouristen unser Geruch nicht zugemutet werden sollte, gab es für die Wanderer einen extra Wagen. Außerdem gab es auch zwei Gaststätten. Ihr könnt es euch bestimmt schon denken.😉 eine für die Tagestouristen und eine für die Wanderer. Ich denke schon, dass wir ganz schön gestunken haben, aber bei uns im Abteil hat das niemand gestört. Wir stinkenden Wanderer waren unter uns.
  19. Weiß jemand von euch, wo es Pertex Quantum in einer dunkleren Farbe zu kaufen gibt? Ich habe mit dem Roten von Extremtextil keine Probleme. Für meinen Mann suche ich eine dezente Farbe. Vielen Dank für eure tollen Beiträge hier im Forum.
  20. Wow, Ich bin immer wieder beeindruckt, was du @Schwarzwaldine so Alles zauberst. Ich bin auf deine Erfahrungen im Langzeittest gespannt. Wenn ich nach meinem Umzug endlich wieder mein Nähzeug geordnet habe, geht es auch wieder an myog Projekte. Wie lange hat der Versand aus Neuseeland gedauert? Kannst du mir bitte noch sagen, wie viel Zoll angefallen ist? Viele Grüße von Lottchen
  21. In schwedischen Supermärkten gibt es kleine Portionen mit Mini-Salami. Besonders die mit Elch Fleisch und Rentier Fleisch haben uns besonders gut geschmeckt. Sowas bekommt man hier leider nicht. Außerdem gibt es sehr viele Sorten Käse in der Tube, teilweise auch mit Fisch bzw. Wildfleisch. Knäckebrot war nicht so gut. Ich hatte im Rucksack nur Krümel (zum Glück in einem Ziplockbeutel). Es gab aber verschiedene Sorten an Tünnbred und anderen Fladen. Das hat besser geklappt. Marmelade gab es auch in der Tube. Insgesamt waren wir von der Vielfalt begeistert.
  22. Das ist wirklich toll geworden. Ich liebe deine quick & dirty Projekte. Ich habe das Wochenende ebenfalls an der Nähmaschine verbracht, aber diese Mal beim Patchwork.
  23. Ich habe auch bei discovery fabrics bestellt. Ob ich es nochmals machen würde? Wahrscheinlich nicht. Zuerst das Positive. Der Versand ging sehr schnell. Nur 5 Tage. Das Alpha in olivgrün ist sehr schön. Genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Nun zum Negativen Das Alpha in goldenrod ist knallgelb. Das hätte ich ohne Zoll bei Extremtextil bestellen können. Außerdem hatte ich Pech bei der Zollanmeldung. Der Warenwert war zu hoch angesetzt. 150 statt 115 Dollar. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Das Risiko besteht halt auch. Mit dem Stoff bin ich sehr zufrieden und habe mich mittlerweile auch an das Knallgelb gewöhnt. Heute war ich mit meinem Alpha Pullover und einer Windjacke Radfahren und habe mich sehr wohl gefühlt.
  24. Habt ihr mal Trockenwein probiert Ja, das haben mein Mann und ich in der Wildnis von Kanada tatsächlich gemacht. Aber einmal und nie wieder. So was schlecht Schmeckendes hatten wir nicht erwartet. Uns wundert es nicht, dass Globetrotter den nicht mehr im Sortiment hat.
  25. @Schwarzwaldine @Capere Danke für eure Tipps. Der erste Pullover für meinen Mann ist jetzt fertig. Den habe ich mit der Overlook versäubert und die Nähte mit Alterfil Nähgarn gesichert. Meine Kursleiterin ist der Meinung, dass man das unbedingt so machen muss. Aufgrund eurer Erfahrungen probiere ich es bei meinem Pullover nur mit der Overlook aus. Da es jetzt schon dunkel ist, mache ich morgen bei Tageslicht ein paar Bilder, falls es von Interesse ist.
×
×
  • Neu erstellen...