bandit_bln
Members-
Gesamte Inhalte
636 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von bandit_bln
-
Was ich bisher herausgefunden habe, da ich da auch hin will: 1. Das mit den Boofen und dem Klettersport gilt dauerhaft. Und vermutlich die sinnvollste Anwendung für einen Biwacksack. Aber wo beginnt Klettern und hört das Wandern auf? Ansonsten werde ich den Biwacksack wohl gegen eine Zeltplane+Tarp tauschen. Bei starkem Regen kann man die Plane auch über den Schlafsack rollen. Der Biwacksack ist doch nur für wenige Situationen das Optimum. 2. Übernachten im freien in Sachsen im Augenblick komplett untersagt, also auch das Boofen 3. Übernachten im Nationalpark außerhalb der Boofen streng verboten und wird auch überprüft. 4. Übernachten im Landschaftschutzgebiet, könnte möglich sein?
-
Welche käufliche Trekkingnahrung (Hauptmahlzeiten) ist empfehlenswert?
bandit_bln antwortete auf momper's Thema in Küche
Ich kaufe im örtlichen Discounter die billigen Tütennudeln. Da kostet eine Packung ca. 1 €. Das ist zumindest deutlich günstiger, als die Markentrockennahrung aus dem Trekkingbereich. Aber ist vielleicht jetzt nicht wirklich Dry-Food Treckingnahrung. -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Zu dem Gewicht habe ich vielleicht auch was gewichtiges beizutragen. Ich habe letztes Jahr gute 14kg abgenommen. Hier gibt es in Berlin keine wirklichen Berge, aber einen kleinen Hügel. Mit Maximalgewicht habe ich mich auf dem Rennrad da förmlich hochgequält. Dann nach der Diät habe ich das Ding kaum gemerkt. Beim Rennrad ist die Diskussion mit Tuning von Fahrergewicht und Material uralt. Beides ist sinnvoll, aber bei BMI nahe 30 oder noch mehr zumindest am Rad kann das Material dann doch warten. Während beim Rad das Gewicht nur einmal beschleunigt werden muss trägt man hier das Gewicht. Da zählt jedes Gramm. Weiterhin verteilt sich das Fett (leider) optimal am ganzen Körper. Die Biologie hat sich dabei schon was gedacht, daher ist so ein Rucksack dann schwerer zu tragen. als die eigene Wanne. Das Körperfett ist einfach ergonomisch günstiger positioniert. Nicht umsonst haben wir einen dicken Bauch, Schenkel und Hintern, aber doch eher selten eine dicke Schwarte am Rücken. Der Beckengurt schafft hier aber schon mal Abhilfe. Dann kommen noch die Gelenke, Sehnen, Bänder und der Rücken ins Spiel. Die haben jetzt Beispielsweise schon mit dem Übergewicht zu kämpfen und jetzt packen wir da noch 10-20kg oben drauf. Hallelujah Bandscheibe und Meniskus, der Orthopäde freut sich. Aber natürlich können es auch optimaler weise Muskeln sein, welche das Gewicht nach oben drücke. Dann haben wir noch das schöne Altern. Bei mir sind es mit Anfang 40 sportlich bedingt: 2 Meniskus Op´s, eine Athrose Op im Kniegelenk(Die nächste mit Knorpeltransplantation ist quasi vorgemerkt für die nächsten 5 Jahre) , 3 Leistenbrüche, 1 Claviculafraktur und irgendwas habe ich bestimmt vergessen. Nach der Knie Op war 3 Monate Krücken angesagt. Da habe ich erst gemerkt, was die Beine eigentlich tragen müssen. Es hat Wochen gedauert, bis ich wieder genug Kraft im Bein hatte, um richtig zu laufen. Also ist Gewicht sparen für mich auch einfach gesundheitlich relevant. Und ja bevor jemand meckert, nein es ist nicht alles Fett sondern so 50-100 Klimmzüge, mit so 4 er Sets mache ich am Tag und auch 20 Liegestütze sind drin. Und trotzdem freuer ich mich, wenn ich mit 90+kg weniger schleppen muss. Aber es ist bei mir vermutlich wirklich egal, ob ich mit 5 oder 6kg basisgewicht rumlaufe. Was aber nicht egal ist, von 90+ dann auch 84 runter zu kommen. Sowas zahlt sich langfristig wirklich aus. Und wenn es ein Verstoß gegen die heilige Forumsphilosophie ist nicht ganz ultra-leicht zu sein, dann bin ich auf dem Weg, aber einfach noch nicht erleuchtet genug. -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Meine Zondas sind bis 109 und meine Aksiums sind bis 120kg Gewicht freigegeben. Selbst mit meinen nicht ganz zarten 90kg +10kg Gepäck + 7,5kg Rennrad bin ich unter dem Limit der Aksiums. Zumal ich bis zum Sommer noch ein paar kg abnehme. Da ich in einer schweren Phase auch schon mit 109kg ohne Gepäck genutzt habe werden die 100% halten. Und auch beim MTB haben meine DT 4.2 dieses Übergewicht ohne murren weggesteckt Aber Vorsicht ist sicherlich nicht verkehrt, aber es wird halten. -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Ja, es wird eine kleine Probetour an der Elbe von der Sächsischen Schweiz bis nach Magdeburg oder so geben. -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Irgendwie ist mein Post hierauf verschwunden. Also mit einem Adapter für die Hinterradachse muss das Rennrad selbst eigentlich kaum eine Last tragen. Bei dem Trail da würde ich aber auch eher auch mein MTB nehmen. Langstrecke mit dem MTB ist für mich aber nichts. Da vergeht mir nach 60km die Lust und der nächste Tag ist Regeneration angesagt. Aus dem Rennrad sieht das wieder ganz anders aus. Weiterhin habe ich natürlich für das MTB den klassischen Deuter Trans Alpin mit 30L. Aber das geht nach einer gewissen Zeit dann doch auf den Rücken und weiterhin passen in 30 Liter auch einfach nicht alles rein, wenn man drei Wochen unterwegs ist. -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Wichtig ist vor allem beim Wandern nicht hinter einem Doppelspalt zu stehen. Denn dann ist das Licht als Materialwelle mit Teilcheneigenschaften und quasi schon fast greifbar. Mit der Waage und dem mit Beschleunigen hängt leider auch von anderen Bezugssystem ab. Ich habe mein Equipment aber nochmal im Fahrstuhl gewogen. Kurze Zeit war ich wirklich unterhalb von 5kg, also brauch ich garnichts leichteres mehr kaufen. -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Ultra-Leicht kann man auch schneller vor dem Licht wegrennen -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Generell will ich im Sommer auf Rennradtouren, im Frühling und Herbst dachte ich da ans Wandern und im Winter spiele ich halt Schach oder sowas. Ansonsten: Kocher weglassen, bei Hitze kann man auf heißes Essen verzichten Dann würde ich ja abnehmen und könnte nicht mehr vor dem Spiegel über mein Doppelkinn heulen. da langt selbst der 15€ Schlafsack vom Discounter So einen habe ich ja sogar noch. billigste Schaummatte von Decathlon Ich kenn mich, ich kauf dann irgendwann doch noch so ein Therm-a-Rest-Zeug Turnschuhe statt Wanderschuhe Ich dachte sowieso an Speedgoat Kaha (Ein Luxusitem ist ja erlaubt) usw. usw. Na ich schau mal wohin die Reise führt. Das restliche Budget geht erst mal noch für Fahrradgepäckträger und Rolle oder Packtaschen drau -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Ganz falsch war die alte Überschrift ja nicht. Die helle Nachverfolgung von bewegten Objekten hat auch was -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Beides. Einerseits versuche ich das ganze möglichst günstig umzusetzen. Also habe ich im Grunde alles aus Angeboten oder halbwegs günstig bei niedrigem Gewicht gekauft. Klar kann mit ein paar 1000€ querbeet alles auch alles vom feinsten kaufen. Die andere Perspektive ist halt auch die Bequemlichkeit. Ich habe beispielsweise Rucksäcke ohne Tragesystem oder Verstärkung probiert. Allerdings merkte ich sofort, das sobald ein paar kg drin sind, dieses auf Dauer unangenehm wird. Ich erinnere mich aber noch sehr gut an den 80 oder 100L Wanderrucksack von meiner Ex. Sicherlich war der schwerer, als 1kg. Aber dafür konnte man darin entspannt 30kg transportieren und der Rücken hat kaum was von gemerkt. Das meine ich mit einem gewissen Kompromiss von Gewicht zu Bequemlichkeit. Daher ist das reine Gewicht vielleicht nicht alles? Ähnlich ist es vielleicht auch mit dem Schlafsack. Da habe ich jetzt mit 700g Daunen bei 1,1kg einen der mich sicher bis 0 Grad warm hält. Klar geht das auch mit 150g weniger, aber da muss man dann vielleicht schon aufpassen, das der Frühling nicht zu frisch wird. Zum Beispiel war mir das mit den Quilts irgendwie unheimlich. Vielleicht liegt es auch einfach am Alter. Als ich 20 war hatt ich nur einen Schlafsack im Rucksack, Isomatte braucht man im Hochsommer nicht. Gibt doch weiches Gras. Bin 2 Tage mit einem billigen MTB 450km zu Ostsee gefahren und habe einfach am Straßenrand geschlafen. Ein paar Snacks und den Rest gab es Unterwegs bei den Imbissen. Das war echtes Ultralight-Reisen Erste Nacht: Eingeschlafen, Mist warum brennt hier alles. Ameisennest. Weitergezogen zu einem verlassenen Bahnhof. Kurz vorm Einschlafen spring mir eine riesen Kröte auf den Schlafsack. Arg. Okay, halbe Stunde später. Zwei Katzen tragen ihre Revierstreitigkeiten aus und springen und nehmen dabei keinerlei Rücksicht auf den schlafenden und springen sogar auf mir rum. Nachdem eine halbe Stunde später auf den verlassenen Gleisen ein knurrender streunender Hund ankam der dann auch meinte, ich schlafe in seinem Revier und bis auf 10cm zähnefletschend herankam bin ich wieder zurück zur Hauptstraße, 10 Meter vom Ameisennest entfernt. 3 Stunden später stehe ich auf einmal quasi, denn ein LKW fährt mit 100km/h durch die Ortschaft. 50cm von mir entfernt. Im nächsten Ort war dann ein Truckerastplatz mit einer Übernachtung für damals noch 10 DM. Ich dachte nach 20 Jahren wage ich noch mal einen neuen Versuch. -
Gibt es im Ultra-Leichtforum eigentlich auch eine Leicht-Trekking Fraktion?
bandit_bln antwortete auf bandit_bln's Thema in Philosophie
Mir war gar nicht bewusst mit meiner Frage ein Sakrileg begangen zu haben. Aber durchaus spannende Beiträge. Im Grunde wird es vermutlich bei mir ein persönliches abwägen bleiben und wie ich lese bei anderen auch. Niemand hat bisher drei Blaue Müllsäcke ineinandergesteckt, Gaffa rum und gesagt, seht her mein neuer Ultraleichtrucksack. 60 L und nur 150g. Obwohl, vermutlich habe ich den Thread nur noch nicht gefunden. Spaß beiseite. Ich finde die Idee mit dem Gewichtstuning super und mein kaputtes Knie wird es mir danken. Vielleicht ist es aber auch was anderes, an den Alpen zu wohnen und jedes Wochenende unterwegs zu sein, als alle paar Monate mal ein Wochenende. -
Hallo, ich habe vor kurzem angefangen mir meine Ausrüstung zusammenzustellen. Dabei war dieses Forum ungemein hilfreich. (Dankeschön). Die Idee ist eigentlich im Sommer ein Radtour mit dem Rennrad zu machen. Inzwischen habe ich mir noch vor den Packsäcken für das Rennrad einen Berghans Helium 55 gekauft und es geht dann doch erstmal ein paar WOchenenden zum Wandern. Bis auf den Rucksack kann ich eigentlich alles für beides verwenden. Radreisen und Wandern. Bisher war ich immer Paddeltouren machen und da konnte das Zelt auch 3kg wiegen und meine selbst aufblasende Isomatte mit 1,6kg hat mich in kleinster Weise gestört. Ich musste es ja immer nur ein paar Meter tragen. Selbst eine kleinen Kugelgrill konnte man da entspannt aufs Boot packen. 5 Tage Paddeln war dann halt auch 5 Unterhosen, 5 T-Shirts usw. Bei der Zusammenstellung meiner Ausrüstung fürs (Rad)Wandern bin ich allerdings dennoch gewisse Kompromisse eingegangen, so dass ich mich eher zu Light-Fraktion zählen würde. Das Spiel kenn ich gewissermaßen noch vom MTB-Tunen, wo es dann die XTR wurde oder ähnliches. Die Erfahrung lehrte mich, dass man für 50% des Geldes 90% der Leistung bekommt. Beim Rucksack setzte sich quasi auf ein Optimum von Komfort und Gewicht, bei einem mit 130€ im Abverkauf akzeptablen Preis. Ähnliche ist es mit der Isomatte. Es wurde eine Frilufts Elphin Air AS (R3,6) mit 680g für 50€ . Sicherlich gibt es da auch noch eine SOmmerversion und für 150€ kann ich mir eine deutlich leichtere Isomatte und ein Rucksack für 200€ ohne Gestell kaufen. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich auch mit der Winterisomate im Sommer schlafen kann und der Berghans garantiert ein Top-Rucksack ist. Beim Schlafsack werde ich neben meinem Aegismax mit 1100g sicherlich noch einen zweiten für den Sommer anschaffen (gibts halt für 60€ mit 600g.). Der Kochtopf wurde dann halt ein 1,3L 230g Modell aus Stahl für 2 Personen 15€ im Set bei Decathlon, anstatt ein 40€ Titankochtopf usw. Auch finde ich eine Trinkblase mit 90g und 3 Litern einfach ganz praktisch. Klar geht das auch mit Plastikflaschen. Zelt wird ein Cloud Up 10D. mit 1200g. Und alles andere kommt im Grunde von Decathlon. Sicherlich werde ich am Ende mindestens 1 kg über der superultraleichtausrüstung lande, aber habe immer noch ein ordentliches Setup, wo ich so mit ca. 6kg Basewight auch längere Zeit durch die Lande laufen werden. Und insgesamt habe ich damit schon eine ziemlich geile Ausrüstung, aber die alles zusammen weniger kostet, als ein High-End-Zelt, mit 600g. Mein Ziel ist aber auch nicht der Hymalaya, sondern an den Wochenenden raus in die Natur und ganz ehrlich mit fast 100kg Lebendgewicht und vermutlich 3 Liter Wasser und 2kg Essen zusätzlich spielt das 1kg nicht die ganz große Rolle. Weglassen wird dann noch mal ein anderes Thema Ich plane z. B. insgesamt mit 3 Paar Socken, anstatt 2. Eins zum tragen, eins zum Trocknen und eins für den nächsten Tag, falls es doch keine Waschmöglichkeit gibt. Gibt es auch noch andere hier, die sagen klar geht noch deutlich leichter, aber so ein gewisser Kompromiss ist schon ok? Kostet dann auch zu viel, oder geht zu schnell kaputt, oder lieber doch ein Zelt, weil geschützter als ein Biwacksack. Oder habt ihr dann doch nach und nach immer mehr investiert, seit immer leichter geworden? Den schon leichten Topf nochmal um 30g für viel Geld erleichtert? Bequemlichkeit ist egal, hauptsache leicht usw.
-
Hängt natürlich etwas vom Hund ab, aber mein Hund hätte mit Sicherheit die Treckingstöcke vom Lanshan am Eingang bei jedem 3x mal mit dem Hintern weggerissen. Daher würde vielleicht ein Zelt ohne Hinterdnis (Cloud Up 2) am Eingang die Einsturzgefahr minimieren?
-
Sörmlandsleden - Rückreise = Quarantäne?
bandit_bln antwortete auf doris's Thema in Tourvorbereitung
Viel Spaß beim durchwühlen https://www.deutschertourismusverband.de/service/informationen-zum-coronavirus/laenderverordnungen.html -
Sörmlandsleden - Rückreise = Quarantäne?
bandit_bln antwortete auf doris's Thema in Tourvorbereitung
Wenn es einen Test vor der Rückreise geben muss, dann wird es auch entsprechende Teststationen geben. In Berlin gibt es zum Beispiel mehrere, wo man spontan oder mit Termin sofort ein Ergebnis bekommt. Das wird es vermutlich auch in Schweden geben. Aber ,mal abwarten, was die neuen Lockdown-Regeln so vorsehen. Mit ein bisschen Pech, darf man im April nicht mal mehr in Deutschland im Wald spazieren. Daher halte ich Schweden schon fast für gewagt. -
Sörmlandsleden - Rückreise = Quarantäne?
bandit_bln antwortete auf doris's Thema in Tourvorbereitung
Der Supermarkt in Schweden wird nicht wirklich gefährlicher sein, als der Aldi um die Ecke . Inzidenz hin oder her ;). Maximal die Anreise mit der Bahn ist ein gewisses Risiko. Aber wer hier jeden Tag mit der S-Bahn fährt hat das gleiche. -
Sörmlandsleden - Rückreise = Quarantäne?
bandit_bln antwortete auf doris's Thema in Tourvorbereitung
Die Frage ist doch schon, wie kommst du dahin? Dänemarks Grenzen sind dicht. Also wird die Anreise schon kompliziert. Sassnitz-Trelleborg geht vielleicht. https://visitsweden.de/uber-schweden/information-fur-reisende-nach-schweden-corona/ -
Günstiges 1 Personen Zelt bei 186 cm Körpergröße. Naturehike Cloud Up 1?
bandit_bln antwortete auf Dutchman's Thema in Ausrüstung
Die 930 Gramm Version ist spannend. Na gut Real werden es 1200 sein. Vielleicht kommt ja davon noch eine 1er Up Variante. Bisher wirklich nur die 2er. Allerdings ganz schön durchsichtig. Für Nordschweden in der Wildnis egal, aber auf dem normalen Campingplatz fällt dann umziehen im Gegenlicht aus Gib es Preissegment von 100 bis 150 € noch alternativen zu Naturehike? Wirklich leichter wird es ja anscheinend erst wieder bei 400€ + -
Günstiges 1 Personen Zelt bei 186 cm Körpergröße. Naturehike Cloud Up 1?
bandit_bln antwortete auf Dutchman's Thema in Ausrüstung
Gibt es dazu inzwischen Erfahrungen ? Bin nämlich auch 188cmm lang und am Cloud Up 1 interessiert. Irgendwie scheint davon auch noch eine neure leichtere Variante rumzugeistern, oder ? https://de.aliexpress.com/item/32970854742.html?src=google&albch=shopping&acnt=494-037-6276&isdl=y&slnk=&plac=&mtctp=&albbt=Google_7_shopping&aff_platform=google&aff_short_key=UneMJZVf&&albagn=888888&isSmbAutoCall=false&needSmbHouyi=false&albcp=9317151805&albag=93621837065&trgt=536572975094&crea=de32970854742&netw=u&device=c&albpg=536572975094&albpd=de32970854742&gclid=CjwKCAjw9MuCBhBUEiwAbDZ-7ps5fPpYSwIMpOFW-IC6ZQnyT8HeDgnbi16d2bpBWUDgaVWhB9HLjBoC8soQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds Wobei die einfach die Unterlegmatte, Hering und Seile in der Berechnung weggelassen haben. Also doch wieder 1,5 kg. -
Decathlon Trek 900 0° Grad Daunenschlafsack
bandit_bln antwortete auf FlowerHiker's Thema in Ausrüstung
Zumindest gibt es einige Berichte, dass sobald die zertifizierte Daune nicht aus Deutschland kommt ein Siegel eine Chance, aber keine Sicherheit bietet. -
Decathlon Trek 900 0° Grad Daunenschlafsack
bandit_bln antwortete auf FlowerHiker's Thema in Ausrüstung
Hatte auch mit dem Decathlonschlafsack geliebäugelt. Im Internet gab es ein sehr positives Youtube-Video. Review Ultraleichtschlafsack Trek 900 Decathlon + 5 Tipps für eine warme Winternacht - YouTube Nach vielen weiteren Abend im Internet habe ich jetzt ein Aegismax G2 in China bestellt. Zumindest einen Blick kannst diu ja mal werfen. Bester Preis für aegismax g2 – Tolle Angebote für aegismax g2 von globalen aegismax g2-Verkäufern auf AliExpress Überzeugt hat mich da Daunenfüllung im Verhältnis zum restlichen Gewicht. Sicherlich gibt es auf dem Markt im Vergleich zu den beiden Schlafsäcken besseres, aber dann halt teurer.