Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

phil-hill

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Wohnort

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ja beim fahren schon.... Beim Campen möchte ich aber nicht unbedingt mit Shakedry vorm Zelt sitzen.
  2. Hab mir jetzt den als Auslaufmodell von letztem Jahr bestellt. https://arcteryx.com/de/de/shop/mens/delta-lt-hoody Hat in der Größe M ca.275g. Leicht über meinem Limit, aber wirkt doch sehr warm und wird für meine Bedürfnisse reichen. Der Alpha Direct wird mir doch bisschen zu luftig sein, wird aber auch mal bestellt, rein aus Interesse
  3. Also, ich habe vor das Kleidungsstück bei doch mal regnerischen und kühleren Tagen gerade am Morgen über mein normales Fahrradtrikot zu ziehen und dann bei Bedarf die Shakedry drüber. Temperaturbereich würde ich sagen 10°-14°, danach reicht mir eigentlich die Regen/Windjacke alleine über dem Trikot. HAUPTSÄCHLICH soll das Teil aber wirklich am Nachtlager angezogen werden. Das wird wohl 75% der Nutzung ausmachen... Mir ist klar, dass ich mit mehr Teilen "sinnvoller" hantieren könnte, mir geht es aber wirklich um möglichst minimalistisches und vor allem packsize optimiertes Reisen
  4. Daune fällt eigentlich wirklich 100%ig weg, da diese nicht bzw. nur sehr eingeschränkt als Trikot auf den Radfahrten bei niedrigerer Temperatur getragen werden kann.... Vielleicht muss ich doch in Richtung R1 bzw. ca. 300g Fleece Hoodies gehen....
  5. Was sagt ihr denn zu meinem, den ich bestellt habe? https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/mens-clothing-c1/mens-fleece-c50/fleece-jackets-c230/filament-hoody-p14233 Bin am übererlegen ob ich den behalte oder doch zurückschicke... Leider hab ich keine Erfahrungsbereiche im Netz gefunden...
  6. Na ich bin jetzt mal von dem Fall ausgegangen, dass ich auf 1500hm festhängen würde. Im "Normalfall" Campe ich in den Alpen usw. schon eher im Tal und da wird es auch abends/nachts in der Regel nicht unter 15°, von daher ist ne Daunen Jacke doch etwas überdimensioniert, denke ich...
  7. Ach krass. Danke. Jetzt müsste er nur noch lieferbar sein, dann würde ich ihn tatsächlich mal probieren...
  8. 8° bis 10° würde ich sagen, meistens eher darüber. Hab mich jetzt mal bisschen umgeschaut im Fleece Labyrinth Da soll mal jemand durchblicken, Thermic Fleece, Polartec Classic, Polartec Grid, Polartec Alpha... Wer soll da noch durchsteigen??? Bin für weitere Vorschläge gerne offen.
  9. Ich sehe zwar kein Gewicht, wette aber fast, dass man da nicht an die gewünschten 250g rankommt...
  10. Über einem kurzarm Trikot und unter der Regenjacke, wenn es wirklich kalt werden sollte. So als wärmende Schicht, aber wirklich nur im Notfall.... Im Frühjahr/Sommer ist tagsüber selten so kalt, dass ich nicht ohne Trikot und Wind/Wasserdichte Jacke auskomme. Kapuze ist ein muss (Glatze) Hab keinen Bock noch ne zusätzliche Mütze mitzuschleppen Der Hoodie sieht gut aus, ist der aber wirklich warm auch ohne Bewegung (Camp abends)? Sieht aus wie ein Schweizer Käse
  11. Hallo, mein erster Beitrag. Bin schon gespannt Zur Frage, ich bin nicht der klassische Wanderer, aber dafür Bikepacker. Ich suche von Frühjahr bis Sommer nen Hoodie, welcher mich abends beim Campen und eventuell in der Nacht wärmt. Der Hoodie soll zusätzlich als "Notfalltrikot" auf dem Rad herhalten, wenn es in höheren Lagen doch mal kälter wird. Wind- und Wasserdicht brauche ich nicht, dafür habe ich ne Gore Shakedry. Soll nur einen gewissen Grad an Wärme gewährleisten und ca. 250g wiegen und ein kleines Packmaß haben. Hab diesen hier geordert, allerdings wirkt der schon recht "luftig" und ich bin mit da nicht so recht sicher, habe aber auch 0 Erfahrungen mit so einer Ausrüstung.... Danke
×
×
  • Neu erstellen...