-
Gesamte Inhalte
185 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von AnDrIx
-
Das ist bei 2,5 Wochen eigentlich egal, wenn du es jeden Tag aufbaust, dann wird das Zelt nicht kaputt gehen / schimmeln etc. Wichtig ist es, am Morgen die Feuchtigkeit vom Zelt loszuwerden, damit du nicht ein halbes Kilo mehr mit rumträgst. Wenn du das Zelt im Pack trägst nur mit Hülle, sonst können (je nach Pack / Packsystem) auch die anderen Gegenstände im Rucksack Feuchtigkeit ziehen - Silnylon kriegt man nie ganz trocken, wenn es Nachts geregnet hat. Alternativ auf den Packliner verlassen und oben drauf. Aus meiner Sicht gibt es kein richtig oder falsch, Hauptsache du trägst das Regenwasser nicht mit rum und der Rest deiner Sachen bleibt trocken. Zum Thema Trockenbleiben beim Laufen: Ein sehr leichter Regenschirm ist mir Gold wert. (Da gibt es im Forum hier aber zwei Lager). Wenn dir den ganzen Tag die Suppe ins Gesicht läuft, oder der Regen von vorne kommt, dann wünscht man sich, man hätte die 119g extra eingepackt + du kannst die Jacke untendrunter auch mal aufmachen und den Schweiß rauslassen. (Wie immer alles meine subjektive Meinung, was hier steht)
-
Wo sprüht ihr das Nobite denn hin, wenn ihr mit kurzer Hose unterwegs seid? (Auf die Socken und ggf. Schuhe ist klar, aber die Viecher lauern ja auch mal oberhalb der Knöchel) Ich hab Nobite hier rumliegen, aber noch nie verwendet, weil ich ein mulmiges Gefühl habe, das direkt auf die Haut zu sprühen.
-
Schließe mich @Capere und @einar46 an. Wenn du (nur) DCF mit DCF verbindest gibt es eigentlich nichts besseres als zu kleben. (Sofern man wertige Tapes verwendet). Damit die getapeten Stellen sehr gut halten sind zusätzlich vor allen Dingen drei Kriterien wichtig: Druck, Zeit, und optional Hitze. Heißt konkret: * getapte Stellen ordentlich festdrücken (z.B. mit einer Andrückrolle. Wenn man das nicht häufiger macht, tut es auch ein Nudelholz etc.) * kurz mit Druck drüberbügeln (Max. Stufe 1 / 1 Punkt beim Bügeleisen, sonst machst du das Cuben kaputt) * getapte Stelle Ruhen lassen (mind. 1-2 Stunden, besser 24h). Du kannst natürlich mehrere Stellen hintereinander tapen, entscheidend ist nur, dass keine Kraft auf die geklebte Verbindung einwirkt Wenn du so tapest hält das besser (und wasserdichter) als jede Naht. Anders ist es, wenn du z.B. die Abspannpunkte angehst. Hier trifft DCF auf Polyester etc., das kann ich nicht ordentlich mit Tape verbinden und muss nähen. (Alternativ könntest du ein Smartphone-großes Stück DCF nehmen, dir von jemand anderen die Abspannschlaufe darauf nähen lassen und dieses dann an das Tarptent kleben. Ist aber nicht optimal, gerade bei dem dünnen DCF, dass du verwenden willst). Oder du machst aus einem (Doppel) Streifen DCF eine Schlaufe und klebst die als Abspannpunkt an die Ecken, sollte problemlos halten, sieht halt nicht schön/professionell aus Der Grund warum viele die Ränder, und stellen an denen nicht viel Druck/Zug auf den Stoff einwirkt nähen ist, dass es schneller geht und billiger ist und auch nicht notwendig ist zu tapen.
-
Ist zwar offensichtlich etwas zu spät, aber für andere vielleicht hilfreich: - kürzere Stichlänge - etwas Spannung vom Garn nehmen - Seidenpapier unter das Nylon legen
-
Also Zusammengefasst: - Generell starke Schwankungen bei den Uberlight zwischen Realgewicht und Angabe des Herstellers - Die Uberlight L scheint eher leichter zu sein als die Herstellerangabe - Die Uberlight Reg scheint generell eher schwerer zu sein als die Herstellerangabe und ist Gewichtstechnisch nachteilig für den Kunden - Das alte Ventil scheint leichter zu sein, als das Winglock Bin ich bei dir. Du weißt aber wie es in der Praxis läuft: Die haben die „neue“ Matte, aber noch 150.000 alte Verpackungen und verwenden die dann wahrscheinlich einfach noch, anstatt sie wegzuschmeißen. Erklärt aber nicht warum die HP noch den alten Stand hat. OT: Ich find das Winglock super
-
Habe die Uberlight in L. Herstellerangabe 340g, meine wiegt 322g Vielleicht stammen die 250g noch von der „alten“ Variante mit dem alten Ventil und TAR hat die Homepage noch nicht aktualisiert?! @StephanV hast du ein Winglock Ventil an deiner?
-
Suche nach 3 Jahreszeiten Quilt für großen Mann
AnDrIx antwortete auf Wanderrad's Thema in Ausrüstung
Du kannst bei Cumulus auch die Füllmenge der Daune individualisieren z.B. den 350er mit einem zusätzlichen Segment bzgl. Körperlänge bestellen, aber die Füllmenge gleich lassen, dann landest du beim Temperaturrating vermutlich bei einem 300er Cumulus (den es ja so nicht gibt) -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
AnDrIx antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
OT: Bin auch BWLer, vielleicht kommt daher der Problemlösungsdrang -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
AnDrIx antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Ich würde zum Orthopäden gehen (mit den Laufschuhen) - im besten Fall kriegst du dann Einlagen von der KK bezahlt bzw. für 10€ Rezeptgebühr mit denen du dann nichts kaputtmachst und medizinisch auf dich passen. Oder dein Laufstil ist super für deinen Körper und der Orthopäde hat nichts zu bemängeln und es lag einfach bisher an den Schuhen, mit denen hast du ja jetzt noch keine längere Strecke hinter dir, oder? Besser als irgendwelche Einlagen, bei denen man nicht weiß, was sie bewirken und auf irgendwelche Forums-Theoretiker wie @truxx und mich zu hören, die halt auch kein Medizinstudium mit Schwerpunkt Sportorthopädie haben. Es gibt hier und in den USA ein Haufen Leute, die die Superfeet Einlagen super finden (Link), gibt es in unterschiedlichen Farben/Varianten, kann ich aber nichts dazu sagen, noch nie in der Hand/ am Fuß gehabt. -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
AnDrIx antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Das klingt für mich auch logisch - normalerweise würden sich Laufschuhe bei „normalem“ Abrollverhalten eher an folgenden Stellen vermehrt abnutzen: -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
AnDrIx antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
AnDrIx antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Schlechtes Schlüsselversteck -> Der Dieb hat das Auto dann vielleicht sogar verdient: -1500000g aber verdient -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
AnDrIx antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Schlüssel auf dem Vorderrad ablegen oder in der Karosserie verstecken -> -21g -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
AnDrIx antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Geht mit jedem 2-3 mm Shockcord, und entsprechendem Cordlock. YouTube Anleitung -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
AnDrIx antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Korrekt, du kannst jeden DCF Flicken/Band mit jedem DCF verkleben. (Mit Ausnahme der Hybrid DCFs, da geht nur die Innenseite). Wenn du ein Bügeleisen zur Hand hast, kannst du nach dem ordentlichen feststreichen auch auf Stufe 1 drüberbügeln, dann hält das Band bombenfest. -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
AnDrIx antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Bei mir das gleiche - bin dann auf Silverlight gewechselt (habe dazu aber noch keine Erfahrungen auf längeren Strecken, nur auf Tagestouren) -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
AnDrIx antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Ich bin bei dem Thema kein Profi aber folgende Vermutung: Beim „Joggen“ () hast du auch bei längeren Strecken keine Probleme, weil dein Fuß aufgrund des flacheren Routenprofils, Sitz des Schuhs aber vor allem durch den Vorderfuß-Laufstil wenig im Schuh reibt und auch nicht vorne anstößt. Beim Gehen/Wandern ist das anders, weil du mehr mit der Ferse aufkommst und mehr bergauf/bergab läufst und in dem Moment dein Fuß nach vorne rutscht. Vielleicht gehst/wanderst du trotz passender Ausrüstung/Setup einfach zu schnell, weil du eine gewisse Geschwindigkeit vom „Joggen“ () gewöhnt bist und es deine Kondition auch hergibt. Christine schreibt in einem ihrer Bücher, dass sie auf ihren 60.000+ km wenig/keine Probleme mit Blasen hat und sehr langsam geht/wandert. Mess doch mal deine Durchschnittsgeschwindigkeit auf der nächsten Wanderung, würde mich nicht wundern, wenn du inkl. Gepäck deutlich über 5km/h in normalem Terrain unterwegs bist. Oder: Es ist dein Laufstil, den du vom „Joggen“ () über viele Jahre eintrainiert unbewusst auch beim Gehen/Wandern einsetzt und damit zu viel auf dem Vorderfuß unterwegs bist. -
Welche und wie viele Zelt-Ersatzteile mit auf den Weg nehmen?
AnDrIx antwortete auf Marcheur's Thema in Ausrüstung
Ist das Tape auch für alle anderen use cases für die man Panzertape mitnimmt zu gebrauchen, oder gibt es Einsatzgebiete, bei denen du Panzertape bevorzugen würdest? -
Welche und wie viele Zelt-Ersatzteile mit auf den Weg nehmen?
AnDrIx antwortete auf Marcheur's Thema in Ausrüstung
Wenn du eine „Töpfchenkelle“ (eindeutig der geilere Ausdruck für eine Cathole Schaufel - Danke Amazon ;)) mit dabei hast, kannste dir den Ersatzhering sparen. -
Hab meine BD UD auch hier im Forum gekauft, weil ich sie neu nicht mehr gefunden hab. Die UD wiegen in 130cm 267g und sind schon echt sehr dünn. Bin zwar happy aber so 100% Vertrauen habe ich nicht, wenn es mal steil bergab geht. Als nächstes würde ich vermutlich wieder zu den normalen Distance Carbon Z greifen.
-
Bin gestern erst wieder beim Abstieg in leichtem Geröll auf 1500m zwei mal in den Trailrunnern weggerutscht und beide Male haben mir die Schlaufen eher geholfen, damit ich rücklings nicht auf den Kopf geknallt bin. In welchen Situationen war es bei euch denn mit den Schlaufen gefährlich? Beim vorwärtslaufen bergab?
-
@ollonois das ist eher ein Richtwert und nicht so entscheidend wie bei z.B. der Schuhgröße, du kannst also nicht so viel falsch machen. Jeder setzt auch die Stöcke ein bisschen anders ein. Der eine schleift sie ein bisschen hinterher, der nächste setzt sie bewusster ein. Körpergröße x 0,7 find ich ganz gut aus dem Video. (Bin 1,89 ohne Schuhe und laufe mit 130cm Stöcken; Laut Rechnung kommt bei mir also 132,... raus)
-
Wenn du nicht sehr viel in den Bergen unterwegs bist, und keine Flussquerungen damit machen möchtest, würde ich auf Carbon gehen. Für Fernwanderungen lauf ich auch mit BD UD und für die Alpen hab ich einen Alu Leki (verstellbar). Aus meiner Erfahrung lohnen sich verstellbare Stöcke nur bei starken Steigungen (hoch/runter) wie in den Bergen, ansonsten kann man super mit Fixlänge gehen. Bestell doch einfach nen BD Distance Carbon Z in 130, wenn der im Angebot ist und ramm ihn mal ordentlich beim Testaufbau des Zelts in den Boden, dann siehst du schnell, ob das klappt.
-
Sport Ruscher 089 51261561 https://goo.gl/maps/YkCT67yGzTaJ72xL6
-
Stromversorgung unterwegs ("öffentliche" Steckdosen)
AnDrIx antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
OT: Oder beides