
Bivak
Members-
Gesamte Inhalte
9 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
-
trekkingBär reagierte auf Beitrag im Thema: GPS mit gutem Akku
-
Wer kann mir den richtigen Wander-GPS empfehlen? Möglichst leicht, mit langhaltendem Akku, hauptsächlich zum Navigieren unterwegs mit importierten Tracks. Einfach bedienbar. Unterwegs aufladbar über USB. Als Backup habe ich noch ein Smartphone dabei, doch dieses braucht viel zuviel Akku. Auch ist mir das Navigieren zu wichtig, als dass ich das von einem einzigen Gerät abhängig machen möchte.
-
Gute Erfahrung habe ich mit Crocks gemacht. Abgesehen von den klassischen, sperrigen gibt es einige sehr leichte und schlichte. Im Geschäft ausprobieren was passt und gefällt. Die sind zwar nicht zerlegbar, nehmen aber zusammengepresst auch nicht allzuviel Platz weg. Der Vorteil: sie sind bequem, man kann mit diesen wirklich gut gehen und sie gehen nicht so schnell kaputt.
-
Der Carinthia wäre etwa das, leider ist das Innenmaterial aus Baumwollmischgewebe. Auf einer andern Seite wird dieses mir 65% Baumwolle und 35% Polyester angegeben. (Für diesen Schlafsack)
-
Hallo, ich suche einen robusten Schlafsack, so ähnlich wie die alten Militärschlafsäcke. Das Gewicht ist Nebensache, einigermassen Kompakt zum Mitnehmen wäre gut. Anforderungen: Für Körpergrösse 1.95 geeignet, Platz zum Bewegen, d.h. rechteckig oder breite Mumie. Absolut kein Polyester das mit der Haut in Kontakt kommt (Allergie). Ideal wäre Baumwolle. Keine Daune, der Schlafsack soll robust sein und Nässe vertragen. 3 Jahreszeiten für Person die nicht kälteempfindlich ist. Idealerweise lässt er sich zu einer Decke öffnen. Ev. mit Schutzhülle / Bivaksack welcher dazugehört.
-
Carsten K. reagierte auf Beitrag im Thema: Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: 3f Tyvek Bivy Erfahrungen
-
Als mein Bivi aus Tyvex neu war begeisterte mich dieses Material total. Leider liess die Wasserdichtigkeit sehr schnell nach. Ausserdem blieben gefühlte tausend Knospen und Samen am Material kleben. Heute würde ich dafür ein etwas haltbareres und glatteres Material nehmen.
-
heff07 reagierte auf Beitrag im Thema: Windjacke unter Daunenjacke, macht das Sinn?
-
danobaja reagierte auf Beitrag im Thema: Windjacke unter Daunenjacke, macht das Sinn?
-
Eine ganz leichte Daunenjacke gehört zu meiner Basisausrüstung, und möchte nicht mehr ohne die sein. Allerdings kommt sie eher als zusätzliche Wärmequelle mit, nicht als Wanderjacke. Ich ziehe die vor allem abends an oder bei Pausen, denn. Es kommt vor dass ich morgens oder nach einer Pause mit der Jacke losstarte, doch sobald ich anfange zu schwitzen ziehe ich sie wieder aus. Denn durchgeschwitzt, mit nassen Daunen, nützt sie nichts. Wozu schwitzen wenn ich etwas ausziehen kann? Und die meiste Wärme brauche ich wenn ich mich nicht bewege, und da trage ich auch keinen Rucksack. Hingegen habe ich schon manche Nacht mit dieser Jacke geschlafen, als Unterstützung des Schlafsacks.
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Bivak antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Auf meiner ersten längeren Reise hatte ich einen fast 4kg schweren Rucksack (Leergewicht!) mit Gaskocher, Campinggeschirr, Isomatte und Zelt. Übernachtet hatte ich dann meistens in Hütten und Hostels. Das war aber vor über 30 Jahren und damals irgendwie normal. Und ich machte Trekking, für die Hikes zwischendurch wurde das unnütze Zeug irgendwo gelagert. Da war ich noch jung und konnte das Zeugs auch problemlos tragen wenn es nicht eh mit einem Fahrzeug transportiert wurde. Bei Touren war es eher so dass ich Sachen nicht dabei hatte und die benötigt hätte. Irgendwie gings dann schon, man hat ja noch Kollegen dabei und es gibt an den unmöglichsten Orten Bergkioske. Doch öfters musste ich frieren oder wurde unangenehm nass. Mal hatte ich Energiemangel da ich zuwenig Essen dabei hatte. Mal bekam ich Kopfschmerzen da der erwartete Brunnen unterwegs kein Wasser führte. Ich wurde ein wenig Schneeblind während die Sonnenbrille ein Schubladendasein fristete. Ich hatte keine Sonnencreme und dann prompt einen Sonnenbrand. Und ich machte schon etliche ungewollte Umwege da meine Karten ungenügend waren. Möglichst leicht unterwegs sein zu wollen kann auch seine Tücken haben. Seither verbringe ich viel mehr Zeit mit Vorbereiten. Und wenn mal etwas Essen übrigbleibt, oder wenn ich nicht alles brauche da es weder regnet noch kalt wird, dann ist das für mich kein Zuviel sondern einfach Glück dass doch alles gut ging. Abseits von der Zivilisation bin ich gerne ein bisschen für den Notfall gewappnet, denn ein Wetterumschlag oder ein Misstritt mit anschliessender Zwangspause kann überall passieren. Und seit ich viel leichtere Sachen habe bin ich wesentlich besser ausgerüstet und viel leichter unterwegs. -
Das ging ja schnell, und ich habe die Tipps rechechiert: Die Montbell und die OMM wären mir leider beide zu klein. Die Regatta Packaway habe ich rechechiert, genau diese finde ich leider nirgends, es scheint jedoch Nachfolgemodelle zu geben. Die Regatta Packaway II, (mit Seitenreissverschlüssen), und die Regatta Pack It habe ich mir dann genauer angeschaut. Der Preis tönt sehr verlockend (jedoch auch alarmierend), das Gewicht wäre auch in Ordnung, doch leider hat es etliche Kundenrezessionen welche die Regendichtigkeit z.T. schwer bemängeln. Andere schreiben sie seien begeistert. Montagshosen und Glücksgriffe? Oder unterschiedliche Ansprüche? Ich weiss es nicht. Als Notlösung sicher besser als nichts aber nicht das was ich mir wünsche, vor allem, da ich bereits etwas ähnliches (MYOG) habe wo die Wasserdichtigkeit ähnlich bemängeln würde. Für Tagesausflüge ist die perfekt, für die nächste Weitwanderung wünsche ich mir etwas mit einer höheren Wassersäule. Danke trotzdem fürs Antworten, und vielleicht kennt ja noch jemand eine?
-
Kennt jemand eine etwas grössere Alternative zur Montane Minimus Regenhose? Diese habe ich probiert, leider passt die grösste im Sortiment knapp nicht. Angeschrieben ist sie zwar mit XXL, allerdings offensichtlich nicht nach der europäischen Masstabelle. Ich schätze dieses XXL entspricht etwa unserem L. Ich brauche sie für Weitwanderungen, und das Gewicht ist mir ausgesprochen wichtig. Dicht und atmungsaktiv sollte sie auch sein, und tauglich als Zweithose oder als äussere Isolationsschicht wenns kalt ist.