Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Kali

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kali

  1. Vielen lieben Dank euch allen schonmal! Jetzt überlege ich gerade wegen Schlafsäcken und Luftmatratzen. Für die wollten wir eigentlich mal nach Decathlon (der kleine Trekking-Laden bei uns hat glaube ich keine). Oder lieber nicht?
  2. Danke für den Tipp! Was wäre denn da (bis auf das Gewicht) der Unterschied, bzw. Vor- und Nachteile der Single-Wall-Variante gegenüber der anderen und Mesh und solid Inner?
  3. Hallo Kardemumma Danke für die netten Antworten. Den roten Faden lese ich mir auch gleich noch durch! Aber erstmal ein paar mehr Infos: Wir sind beide zwischen 1,60 und 1,65 m groß und würden auf der Tour höchstwahrscheinlich nicht im Zelt kochen. Schlechtwetter kann aber natürlich immer passieren :/ Wir möchten im August/Anfang September nach Schweden auf den Sörmlandsleden (südliche Ecke). Angepeilt sind gerade 6/7 Tage - allerdings wie erwähnt mit entspannten Etappen (10-15 km) und eventuell auch mal einem Tag Pause. Wir wollen unsere erste Trekking-Tour ganz entspannt angehen. Das Wasser dort ist sehr gut, es gibt viele Quellen und Seen mit sehr sauberem Wasser. An Ausrüstung haben wir schon: -Rucksäcke (45/50 Liter) - Zip-Wanderhosen - Regenjacken (in meinem Fall für's Backpacking, da werde ich mir nochmal eine leichtere beschaffen) - Wanderschuhe - jeweils eine wärmende, sehr leichte, atmungsaktive Fleecejacke - jeweils zwei paar ordentliche Wandersocken -Kleinkram: Trinkflaschen, Erste-Hilfe-Set, ...
  4. Hallo zusammen! Ich möchte meine erste Trekking-Tour planen. Wir werden zu zweit unterwegs sein und haben noch ein paar Fragen. 1. Wir sind beide recht klein und schmal, weshalb für uns nicht alle Rucksackgrößen in Betracht kommen. Daher wollten wir versuchen, ob wir alles in unsere aktuellen Rucksäcke bekommen (ein 45 und ein 50 Liter Tourenrucksack). Was meint ihr dazu? 2. Thema Zelt, Schlafsack, Isomatte: Wir brauchen nicht viel Platz und brauchen nur ein 3-Jahreszeiten-Zelt. Freistehend muss nicht sein. Wir wollen uns ein gutes holen, was uns dann auch jahrelang gute Dienste leistet, haben aber nicht die finanziellen Möglichkeiten für High-End-Gear. Wir werden nicht bei Minusgraden schlafen müssen (für unsere geplante Tour wirds eher ca. 10°C +- ein paar Grade). Hat jemand eine Empfehlung? 3. Decathlon: Einen Besuch wert? Wie steht es zur Qualität von Zelten, Kleidung, Schlafsäcken, etc.? 4. Wasser: Abkochen, filtern oder Reinigungstabletten? Ich habe schon einige Blogs gelesen und da wurde das immer sehr unterschiedlich gehandhabt. 5. Gewicht: Wie viel Basisgewicht sollten wir anpeilen, wenn man bedenkt, dass es unser erstes Trekking ist (inklusive Wildcampen - wir werden aber vorher mit der Ausrüstung mal 3, 4 Tage vor der eigenen Haustür "proben" und auf Campingplätzen übernachten)? Wir werden mit kurzen Etappen starten und waren die letzten Jahre immer zwischen 4 und 6 Tagen unterwegs bei mittelschweren bis schweren Etappen. Ich würde uns ingesamt als Einsteiger bezeichnen. Und wir sind beide wie gesagt sehr kleine Persönchen mit normaler Kondition ;) Vielen Dank für eure Hilfe!
×
×
  • Neu erstellen...