Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RavingTrees

Members
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RavingTrees

  1. Ich habe deine Beiträge in einem anderen Post schon gelesen, kannst du mir das eventuell ein bisschen erläutern? Habe Angst das die sich platt drückt vom Gewicht, unberechtigt? Und werden 2mm aus der Orthopädie nicht zu dünn? Mir geht's wirklich nur darum die blöde matte möglichst leicht rutschfest zu machen ^^ Das mit dem silnet hab ich schon gelesen, was sind diese Tyvekklappen? Ich dachte ich bräuchte PU bei dem Material der TAR - ist sie nicht mit PU beschichtet? Falls ich PU richtig mit Polyurethan gedeutet habe ^^ Sorry für die ganzen Fragen, aber ich versuche schon seit Stunden durchzublickrn und eine gute Lösung zu finden, habe schon aus lauter Verzweiflung die für mich viel zu schwere 5mm bei extremtextil bestellt...
  2. Bewege mich in Schlaf nunmal sehr viel und möchte einfach eine passend zugeschnittene
  3. Den brauch ich eigentlich nicht, schlafe momentan noch im Zelt und mit Penntüte, also mir geht's rein ums rutschen Definitiv, nur dann hab ich leichte kanten an zwei Seiten die ich praktisch dann mit dem Schwerpunkt meines Körpers nicht mehr ganz benutzen könnte, das ist quasi das was mich von der 50cm Breite abhält LG!
  4. Oh okay, ich bin mir nicht sicher ob ichs ganz verstehe: Also mir geht es nur darum das ich nicht mehr rutsche an einer Stelle, und wenn ich jetzt eine matte von 50xm Breite auf eine 63cm Breite matte lege wäre es irgendwie unnötig gewesen sich extra die Breite zu holen, da ich als empfindlicher Seitenschläfer dann ohnehin von den 3mm kanten der Eva genervt bin(Prinzesschen auf Erbse ) Aber wenn ichs richtig verstehe meinst du ich soll an den halben Meter noch ein Stück von der dir genannten Pläne annähen, richtig?
  5. Wie genau meinst du das, in eine neoair etwas einnähen / einstechen? Hatte im Netz über eine Möglichkeit gelesen Sie mit einer Art Reparatur Kit einzusprühen, ist dieser Streifen etwas in der Art? Vielen Dank für die ausführliche Antwort! PS: Zitieren übers Handy übe ich dann nochmal
  6. Die matte ist super, danke dafür! Leider für mich zu schmal, habe eine 63cm Breite Matratze...
  7. Verdammt, so langsam überlege ich tatsächlich bei extremtextil zu bestellen. Aber der Gedanke daran, das es noch deutlich leichter geht hindert mich
  8. Die von Amazon hat schonmal passables Gewicht, aber weiß ist tatsächlich nicht das wahre für matschigen waldboden (multi - usw) etc.. Habe auch nichts über das Material gefunden, ob es tatsächlich evazote ist?
  9. Wenn einer von uns was findet so lasse er es den anderen wissen Hab bisher nur 4mm dicke gefunden, ODER auch 3mm dicke, allerdings ohne gewichtsangabe und MBW 39,00€... LG
  10. Hallo, wie oben beschrieben suche ich ein stück leichte evazote matte, max. 2-3mm dick und mindestens 60cm breit und 120cm lang. wäre super wenn jemand was passendes noch rumliegen hat.
  11. Ich habe jetzt zwei unterschiedliche Meinungen dazu gehört um seine NeoAir rutschfest zu machen. Die einen sagen bekleben / bepinseln mit bestimmten Stoffen würde helfen. Die anderen sagen das funktioniert nicht. Hat da jemand Erfahrung drin und könnte mir (einem Laien) einen Stoff oder ein Produkt empfehlen mit dem (vielleicht sogar aus eigener Erfahrung) es defintiv klappt? Ich habe die Neo Air Xlite Regular Wide und will nicht mehr ständig auf den Boden rutschen, von eventuellen Schräglagen mal ganz abgesehen.
  12. Habe noch vergessen zu erwähnen - sofern sich jemand findet der mir ein passendes produkt empfehlen kann Habe die "Luxusvariante" der NeoAir, also die 63cm breite sowie 183cm Länge, also RW - Regulare Wide
  13. Guten Morgen zusammen, ich rutsche ständig mit meinem Schlafsack von meiner Matte weg. Ich kenne die besagte EVA Lösung, als auch die angebliche Lösung mit dem Silikon bepinseln/einsprühen. Jedoch kommt beides für mich nicht in Frage, da ich glaube mit einer Hülle bessere Ergebnisse zu erzielen,da die matte auch über den Zelt Boden rutschen könnte (leider noch nicht dazu gekommen das auszuprobieren, matte und Zelt sind relativ neu und wurden noch nicht miteinander kombiniert) Kann jemand der eine mattenhülle in Gebrauch hat vielleicht eine empfehlen die gut rutschfest ist? Mein setup ist die neoair xlite, die ganz normale in currygelb, und ein Daunenschlafsack der Marke Pajak, der Core 550
  14. Gut das du nochmal nachfragst, also bis -5 Grad mit entsprechender Kleidung und Sättigung sollte der Pajak 550 noch gut aushalten sagst du? Hast du ihn selber getestet? Ich liebäugel grad sehr damit... ^^ Achso und wegen dem Sommer, ja defintiv ein zweiter Schlafsack - wollte wissen ob ihr denkt das dann einer reicht um ein SPektrum von sagen wir 22 grad bis 8 grad abzudecken oder ob man da wirklich zwingend 3 verschiedene schlafsäcke benötigt... Dange !
  15. vielen dank für eure erfahrungen erstmal! So auf den ersten Blick sieht der Pajak genau nach das aus was ich suche, gibt es außer dem Core 550 noch weitere empfehlenswerte Modelle und wie sieht es da mit der Garantie aus? Gebraucht nicht unbedingt ich denke unter -8 komme ich erstmal nicht, wenn ich an diesem punkt bin werde ich mir wohl einen richtigen winterschlafsack wie du sagtest zulegen mir ist es wichtig das er einen breiten temperaturbereich abdeckt, möchte danach nur noch einen holen für den sommer/frühling/früherbst, you know
  16. Guten Abend zusammen, wie der Titel schon sagt suche ich einen Schlafsack für den Winter (so ca. Bis - 5 oder mehr) aus Daune. Mir ist Komfort wichtiger als Gewicht, aber unter 1400g (ja ich weiß) sollte er schon sein. Ich bin seitenschläfer und bewege mich viel, daher. Möchte ich ebenfalls einem der rundherum mit Daune gleichmäßig gefüllt ist. Ein günstiger Preis unter 250€ wäre mir sehr lieb, da er hauptsächlich zur jetzigen Zeit (lebe in NRW, ca - 1 Grad, und für längere Winter Touren genutzt werden soll. Ich schlafe in der Regel "nur" mit Funktionsunterwäsche, meist Merino Wolle oder ähnliches. Würde mich sehr freuen wenn jemand eine zündende Idee hat, danke im voraus für eure Mithilfe!
  17. Hallo zusammen! Dies ist mein erster Beitrag dieser Art, ebenfalls bin ich neu in der UL - Szene, daher verzeiht bitte eventuelle Anfängerfehler :) Ich bin zurzeit in einem Prozess der Gewichtsreduktion, und bin auf der Suche nach einem robusten Beutel oder ähnliches, indem ich meine erste Hilfe Produkte packen kann, und zusätzlich um eigene Sachen ergänzen kann. Ein fertiges super leichtes Erste Hilfe Set wäre mir auch sehr willkommen, nur sollte dort drin noch etwas Platz vorhanden sein um eigene Ausrüstung hinzuzufügen - ich weiß - vieles braucht man nicht - aber ich bin Anfänger und möchte es nun mal so :P Ein Zip Lock Beutel möchte ich nicht benutzen, die gehen mir persönlich zu schnell kaputt. hatte vor kurzem zwei ultraleicht Beutel bestellt, die sind jedoch bereits beim befüllen im Bad gerissen, weswegen ich etwas deutlich Robusteres brauche. Es waren übrigens diese hier, so etwas in der Richtung suche ich für meine Hygiene - nur eben in robust und wasserdicht. https://www.walkonthewildside.de/kulturbeutel/5567-granite-gear-air-zippditty.html#/685-grosse-0_6_liter (sollten etwas größer sein als 0,6L) also zusammengefasst suche ich: ein fertiges Erste Hilfe Set mit Platz zum erweitern und/oder eine Aufbewahrungstasche wie die ZippDittys, nur in wasserdicht und robust. :) Hoffe mir kann jemand helfen, bin dankbar für jeden Tipp!
×
×
  • Neu erstellen...