Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

_schlaefer

Members
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _schlaefer

  1. Habe jetzt 3 Tage Jura Höhenweg auf meistens 1000+ hm mit (wenn Thermometer irgendwo hingen) immer 30+ gradC und muss sagen: lange Kleidung hat mich sehr überraschend sehr überzeugt. (Patagonia terrebonne Joggers - kein Sonnenbrand (im vgl. zu Partnerin in kurzer hose), saubere Beine, genau so luftig wie in kurzer Hose; Patagonia sun shirt - auf jeden Fall auch klasse aber nächstes Oberteil wird mit Kapuze (Nacken und vor allem seitlicher Nacken nicht ausreichend geschützt). bei jeder kuhtränke Handgelenke nass machen hat auch viel geholfen
  2. Pocket earth kann das mmn ganz gut, Punkt wird dann auch im höhenprofil angezeigt
  3. Eigentlich ist die Frage fast “tarp” oder Zelt.. ein Tunnel Zelt ist nicht freistehend, von daher scheint dir das nicht wichtig zu sein. Wenn du ein tarp mit bug bivy nimmst, kommst du wahrscheinlich am ehesten an “große apside”. Beispiel wäre ein MLD trailstar mit beliebigem bug bivy, da ist auch eine halbwegs “geschlossene Wohnfläche” mit dabei
  4. zu Patagonia MicroPuff sagt meine Freundin: "für das Gewicht sehr warm, bei Minusgraden nicht geeignet, aber alles ab 0 grad." (Würde sie allerdings als "Frostbeule" bezeichnen (also meine Freundin). Meiner Meinung nach geht die MiroPuff bei Bewegung und einer winddichten Schicht drüber und entsprechender Jahreszeiten-Kleidung auch bis -5°C. Kältebrücken gibt es da mMn nicht.)
  5. https://www.bestargotcamp.de/products/titanium_french_press Habe offensichtlich einen größeren Bildschirm und konnte das Logo erkennen Edit: Gewicht wird mit 200g angegeben
  6. Sind Verweise auf Kleinanzeigen noch verboten? Da gibt es z.Zt. ein in meinen Augen recht günstiges Angebot für den 2021er Agilist in M
  7. Liege mit meiner Freundin auf einer Synmat Double irgendwas von Exped und bin super zufrieden, komme allerdings von einer alten selbstaufblasenden-3cm-kein-R-Wert-Matte, wahrscheinlich ist man dann mit allem zufrieden Fand vor allem Gewicht-Komfort-Verhältnis ziemlich gut.
  8. Ich besitze es nicht und kann nichts zur Haptik o.Ä. sagen aber es gibt wohl eins mit angeblich 39gr von Mammut; https://www.mammut.com/de/de/products/2490-00580-5528/air-pillow
  9. Ich habe meinen 200er Apex Quilt mal in einen Kompressionssack von einem alten Schlafsack gestopft und komme da auf 8,5^2*pi*29 = 6,5L; ich gehe dann mal in Kombination mit deiner Rechnung davon aus, dass viel kleiner wohl nicht realistisch ist (geschweige denn gut fürs Material).. danke jedenfalls
  10. Wie klein bekommt man einen Apex200 Quilt (laut Hersteller 10L) bzw. brauche ich dann einen 10L Kompressionbeutel oder geht das kleiner? Gerne auch mit Empfehlungen.
  11. Irgendwo hier im Forum wurde schonmal die hier empfohlen, funktioniert für mich; https://www.bauhaus.info/fensterdichtungen/tesa-moll-fensterisolierfolie-thermo-cover/p/20366047
  12. Ich trage den auch und find den vor allem für Dienstreisen u.ä. Sehr praktisch, laptopfach hat der allerdings nicht (2018er Version zumindest)
  13. irgendwann wurde hier im Forum glaube ich auch mal das BIg Sky Soul in den Raum geworfen. https://bigskyinternational.com/products/big-sky-soul-tent-ultra-light-bargain-bike-packing
  14. Meine Freundin hat die Damenversion als ersten „leichteren“ Rucksack. Sie ist: - positiv überrascht vom Tragekomfort - merkt an, dass man schon aufs packen achten muss - hätte lieber 2 Seitenfächer - findet den zum wandern gut, für andere Zwecke nicht so (da kein Zugang von vorne oder so) - um so leerer der ist, desto sackiger wird der („ich sag hier irgendwie nur Sachen, die logisch sind“) - findet gut, dass man den erweitern kann = insg. Klingt hier vielleicht einiges negativ, sie ist aber soweit ich das beurteilen kann ganz happy mit dem Rucksack Ich als Partner hab ca 100 mal auf 100km die „Haube“ ordentlich ausrichten müssen (sieht ja nicht aus )
  15. Ich hatte quasi die gleichen Ansprüche und bin mit GramXpert und 200er Apex gefahren - für 0°C bei entsprechender Matte absolut okay. Bin super glücklich mit dem Teil und kanns empfehlen, habe allerdings auch keine Alternativerfahrungen.
  16. Hab auch injinji Zehen Socken ausprobiert - für mich persönlich etwas enttäuschend: Waren nach ca. 200km an den großen Zehen kaputt. Blasen habe ich trotz der besonderen Art bekommen, wahrscheinlich weil mein kleiner Zeh zu klein ist. Das Anziehen ist irgendwie doch nerviger als ich erwartet hätte. hab jetzt von Ortovox dünne Socken ausprobiert und fand’s in jeder Hinsicht angenehmer.
  17. Von den Trekkingcamps sind einige am Eifelsteig (aus eigener Erfahrung kenne ich eins bei Vogelsang und eins vor Blankenheim), seit Corona sind die Plätze aber eigentlich nicht mehr buchbar ..
  18. Hab auch noch Fotos von innen, falls Bedarf besteht.
  19. Dienstmeldung: (oder so, hab keinen Faden zum Soonwaldsteig gefunden also nutze ich diesen mal aus. Hoffe die Info ist tatsächlich neu und ich doppel hier nichts.) Auf dem Soonwaldsteig wurde eine neue "Schutzhütte" am Teufelskopf gebaut (ist eher ein 5-Sterne-Trekker-Haus geworden, jedenfalls wenn man als Vergleich die besseren Bushaltestellen der Eifel gewohnt ist). Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man in der Gegend unterwegs ist.
  20. Das Outdoor Magazin hat zum Thema "Trekkingplätze" mal einen Podcast raus gebracht, da waren auch Verantwortliche von den Trekkingplattformen in der Eifel bei. Das man die tatsächlich Monate im vorraus buchen muss ist meiner Erfahrung nach erst im letzten Jahr so schlimm geworden, vor 2 Jahren ging das z.T. noch sehr flexibel (wenn man selber auch flexibel war). Finde auch jegliche Art von Webseite oder Tool besser als "schreiben sie uns eine Email und dann gucken wir, ob was frei ist". Das macht man dann bei 3 Plattformen und kann quasi gar keine Route planen
  21. Auf mich wirkt die Puff Jacke deutlich zu schwer, besonders dafür, dass das Daune ist.. Bei den Jahreszeiten habe ich mich persönlich auch gegen die "Wasserdichte Socken" Idee entschieden. Da du wahrscheinlich niemals 2 T-Shirts + langarm Shirt gleichzeitig anziehen wirst und sogar eher selten langarm + kurzes Shirt, würde (werde) ich mindestens eins davon zu Hause lassen.
  22. Trage die Micro Puff bei aktuellen Temperaturen mit T-Shirt, Pullover und einer Regenjacke drüber (gegen den Wind). Für mich für normales Spazieren um die 0 Grad komfortabel. Bin an Neujahr in der Kombi gewandert, da war mir deutlich zu warm. (Pausen mache ich bei so Wetter eh kaum :D) Das "nicht schwitzen" kann ich allerdings bestätigen, habe das Gefühl, dass die Jacke sehr gut mitarbeitet und dem "Anpassen der Zwiebelschichten alle 10 Minuten an die aktuelle Bewegungs- und Umgebungsart" eine sehr breite Temperaturspannweite gibt. MMn eine Kaufempfehlung, wenn man es sich grade leisten kann.
  23. hat sich aber mittlerweile auch [Erledigt].. geworden ist es dann doch wieder ein Deuter, mal sehen, wie sich das Gerät schlägt. Ist zwar noch nicht direkt UL aber ein Schritt in die richtige Richtung würde ich sagen.
  24. Hab ich auch vorgeschlagen, wahrscheinlich grade offiziell aber auch unfreiwillig geschlossen . (Bin ich jedenfalls von ausgegangen)
  25. Hallo zusammen, auch das BW meiner Freundin soll dran glauben. Die 2,5 kg ihres aktuellen Rucksacks (Deuter 50+10 irgendwas) sind deutlich zu schwer und zu groß für das, was sie trägt (ohne Rucksack ca. 5 kg BW). Wir sind schon länger auf der Suche nach einer leichteren Alternative, besonders die oben Genannten scheinen für meine Herzallerliebste in Frage zu kommen. Entsprechend die Anfrage: Hat jemand einen der Rucksäcke über? Alternativ: Lebt jemand im Raum Aachen/Köln, der (im Rahmen der aktuellen Situation) ein Probetragen eines der Rucksäcke (oder Ähnlicher, Sie ist noch etwas kritisch was minimalistischere Tragesysteme angeht) anbieten könnte? Ich freue mich über Rückmeldungen. Guten Rutsch zusammen!
×
×
  • Neu erstellen...