Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Marmota

Members
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Marmota

  1. Besitze für solche vorhaben mit Frau im Sommer das MSR Mesh hose 2 (410g) mit DD Hammock leicht Tarp (460g) https://schweiz.haengemattenshop.com/dd-superlight-tarp-olive-green.html https://www.berg-freunde.ch/msr-thru-hiker-mesh-house-2-v2-moskitonetz/?aid=9bd9cc00a295fbb11941469ba6a59f71&pid=10004&gclid=Cj0KCQiArt6PBhCoARIsAMF5waj7tyyEyQPPwhPrU58loV4rIkmGehfUuCeIfLMgTAc0gzKOMc0voa0aAicmEALw_wcB&wt_mc=ch.pla.google_ch.14244787347.131454320531.538782686624
  2. Ich war 2 mal auf dem Bohusleden Beide male im Juni über Mittsommer. Im ersten jahr 12- 23°C pracktisch keine Mücken,2 Regentage. Im 2.Jahr ca 20-30 °C 1 Regentag, jedoch punktuell Mückenwolken. Der Bohusleden würde ich als einfachen Trail bewerten nicht sehr anspruchvolles gelände, gut Beschildert gute versorgungsmöglichkeiten, Bahnstrecke Göteborg Strömstad immer in Tagesmarsch distanz erreichbar.
  3. Ich nutze eine Amazonas Hammock für mich mit 1,73m Passt die Grösse nutze sie auch als Innenzelt für mein Tarptent Moment Zelt, mit Isomatte um auch auf dem Boden Schlafen zu können und als Groundsheet und als "underquilt" abe ich diese Rettungsdecke in Form geschnitten. https://www.transa.ch/p/basic-nature-reflex-rettungsdecke-107620-015001/?nosizeselected=true Funktioniert für mich bis jetzt super.
  4. Das Glas halb voll oder halb leer? Man kann es auch positiev sehen im Wald ist es im Sommer kühler im Winter wärmer, Wind geschützt. Generell hat es mir geholfen di Stimmen des Waldes zu kennen, eventue mal ein paar Nächte zuers nicht alleine zu verbringen und sich an die Geräuschkulisse zu gewöhnen.
  5. Ich habe mit aus den gleichen überlegungen heraus anfangs Jahr fpr das Xiaomi Redmi Note 8 Pro entschieden mit dem 4500mAh Akku bin ich bis jetzt super zufrieden und da ich ein Smartphone schrotter bin (Handwerker) auch vom preis her interessant.
  6. Für die kalten Jahreszeiten benutze ich nur noch die Pfanner Hose nicht seher UL ( gibt ja auch noch leichtere im sortiment) aber mit der entfernbahren Gamasche Robuste Front und leichte Rückseite ideal. https://www.pfanner-store.ch/produkte-e-shop/outdoorbekleidung-schuhe/hosen/
  7. Hast du da einen Link dazu? Hab auch schon überlegt ob ich inden Topfdeckel ein Loch bohren soll? Mal sehen ob ich einen Kugelkopf vermissen werde. Was mir halt hier gefällt ist das nichts absteht was das packen im Rucksack erleichtert und das Reiben am Rucksack oder anderer Ausrüstzng.
  8. Da ich unterwegs auch mal gerne Langzeitbelichtungen mache und ich nicht länger mit "auf mütze balancieren" oder Stoffsack mit Kies oder Dreck befüllen will als Bonensack,musste ein leichte pracktisch lösung her. Ausgangsmaterial ist Hobbycoler Hartschaumplatte, günstige Kydex alternatieve.https://www.obi.ch/kunststoffbedachung/kunststoffplatte-guttagliss-hobbycolor-schwarz-50-cm-x-50-cm/p/3483401 Mit dem Heissluftfön in Form gebracht mit dem Dremel etwas bearbeitet, Loch in die Mitte, Schaumstiffunterlage mit Isolierband auf der auflagefläche befestigt und slchon ist 1.0 fertig. Das ganze wiegt 41 Gamm und hällt bis jetzt meine Sony Kamera mit Samyang 12mm (721g)
  9. Marmota

    Rucksacksuche

    Habe mit den Zpaks auch angeschaut jedoch ist mir der zu teuer und da ich Zeltstangen Horizontal im Rucksack habe hätte ich bedenken was das das durchstechen und scheuern betrifft. @laui66 Die Atom Packs sehen interessant aus. Das X-Pac material wie es auch vom Alpin Loacker verwendet wird interessiert mich, macht einen robusten Eindruck, hat da jemand schon Längere Erfahrung ich konnte das Material leider noch nicht anfassen? Mat das material beim Laufen knister Geräusche?
  10. Marmota

    Rucksacksuche

    Wie gesagt 40-50L sollte der neue Schon haben da auch mal Zusatzausrüstung (150-600mm Tele/ 2.Kamera Schneesuhe oder Fernglas, Gruppentopf) mit muss.
  11. Marmota

    Rucksacksuche

    Ja und nein für reinen Sommer Einsatz ja jedoch solle in meinem neuen ja auch für Winter genügend Volumen haben. Genug Spielraum haben um je nach Gegebenheiten etwas Flexibel zu sein , ich weis das ist nicht 100% den UL Gedanken jedoch da ich fast jeden Monat eine oder 2 kleinere Touren mache (2-4 Tage) muss ich einen gewissen Spielraum haben in Volumen und Gewicht um nicht für jedes Setup und vorhaben einen passenden Rucksack zu kaufen. IVP =Druckverbandspack ist mit 2 Pflaster Steri Stripes, Schmerz und Kohletableten alles was ich an EH dabei habe. @tubus Ja für Sommer wird es ziemlich sicher ein Qult werde da ich zu 80% den Schlafsack nur über mich lege und die Kapuze nicht nutze.
  12. Marmota

    Rucksacksuche

    Mit wie fiel Gewicht Trägst du den Hyberg im Winter und in welchen Gefilden?
  13. Marmota

    Rucksacksuche

    Der Vaude ist bereit weg daher muss etwas neues her. Schlafsack ist in Planung für Sommer das muss jedoch noch warten. Meine Gedanken sind Schlafsck -500g Rucksack -1000g Topf und andere kleinigkeiten 200g Da währe ich bei einem Basis Gewicht von 6,2 Kg Und 900g sind ja Kamera Equipment. Bei 2-3 Tagestouren kommt keine wechslwäsche mit ca. -300g
  14. Marmota

    Rucksacksuche

    Maximal ist im Momentoment höchstens 4-5 Tage Autark angedacht, von 2-3 Tages Wanderungen bis maximal 10 Tage mehr ist in den den nächsten 2 Jahren leider nicht zu realisieren. Ich bin meistens in den Schweizer Alpen/ Voralpengebiet unterwegs lange Wildnis touren sind nicht geplant jedoch bin ich ach hier gerne Autark unterwegs, da kann ich einfach besser vom Alltag abschalten. 35L der Vaude Reichte Gerade so mit Hängematte Setup , Jetzt mit dem Tarptent mit den Langen Zeltstangen wird es sehr eng mit 3 Tage Essen, zu dem hat mich das ständige Extreme Komprimieren und Tetris Spielen mit der zeit genervt und ist ein Zeit Fresser den ich abstellen will.
  15. Marmota

    Rucksacksuche

    Naja ausser Schlafsack und Topf wird in absehbarer zeit keine grössere Änderung angestrebt, oder was währe deine Vorschlag? Mein Gedanke ist das ich beim Rucksack 1KG einsparen kann ohne ohne das ich Gefahr laufe diese zu überbelasten, auch wenn ab und an für 2 Tages Bergtouren mal mehr Foto Krempel mit kommt.
  16. Marmota

    Rucksacksuche

    Hopla, wurde korrigiert, danke
  17. So da meine Ausrüstung sich geändert hat bin ich nun auf der suche nach einem neuen Leichtem Rucksack. Bisher benutzte ich entweder den Vaude Brenta 35 für Sommer jedoch so 5-10L mehr Volumen wäre nicht schlecht, oder für Winter oder Fototuren einen abgeänderten Exped Expedition 80, der halt immer noch seine 2Kg wiegt und leider Geräusche macht. Ich denke bei meiner momentanen Ausrüstung macht ein Rahmenloser und ohne Lastenkontrollriemen Rucksack keinen sinn? Bisher sind mir folgende ins Auge gestochen eventuell kann mir jemand noch alternativen oder näheres zu diesen erzählen? ALPIN LOACKER - FROM AUSTRIA Bergrucksack / made in Austria HYBERG ATTILA X - Ultraleichte Ausrüstung Gregory Optic 48 Rucksack lava grey LG kaufen | Bergzeit Osprey Herren Exos 48 Rucksack blaze black M kaufen | Bergzeit Sommer: https://lighterpack.com/r/8ezd7w Winter: https://lighterpack.com/r/j794p6 Grüsse Marmota
  18. Aretierung funktionirt tadellos, besitze es seit 2 Jahren,qualitatiev würde ich Swiza auf gleicher ebene ansehen wie Victirinox oder Wenger.
  19. Ich bunutze fürs Wandrn meistens ein Swiza d04 https://www.swiza-shop.de/schweizer-taschenmesser/SWIZA-D04/ Mag das auch bei den kleinen Messern die Klinge gesichert ist und 88g sind auch nicht all zu schwer.
  20. Ich bunutze fürs Wandrn meistens ein Swiza d04 https://www.swiza-shop.de/schweizer-taschenmesser/SWIZA-D04/ Mag das auch bei den kleinen Messern die Klinge gesichert ist und 88g sind auch nicht all zu schwer.
  21. Marmota

    Vorstellungsthread

    Hallo zusammen, Nachdem ich schon seit 1-2 Jahren in diesem Forum ab und zu mitlese, ist es nun Zeit, mich Anzumelden und vorzustellen. Ich bin 33 Jahre jung und komme aus der Schweiz ( Berneralpen Rand) daher war das Wandern schon als Kind immer präsent, mal mehr mal weniger. Anfangs Mitte 20 fing ich dann auch mit draussen Übernachten und auch mit Trekking an, meistens 2-4 Tage. 2014/15 bin ich im Urlaub( 2x12 Tage) den Bohusleden gewandert. Natürlich hat da auch das Reisegepäck immer eine Änderung erfahren und immer Leichter geworden aber noch nicht UL. Da ich seit ca 5/6 Jahre auch das Fotografieren dazu gekommen ist (Wildlife /Landschaften ect) und das ganze Gerödel des Öfteren auch mit muss Spielt das Gewicht der normalen Ausrüstung auch immer eine Grössere rolle und auch auf reinen Trekkings lehrne ich ein leichteren Rucksack auch immer mehr zu schätzen. https://lighterpack.com/r/j794p6
×
×
  • Neu erstellen...