
tüddel
Members-
Gesamte Inhalte
89 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von tüddel
-
Su nombre es nacho! Rucksack nach Bag Buff-Pattern [Werbung]
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke! =) Mir wollen sie noch nicht so ganz gefallen. Das Stretch-Poly sah auf der Website etwas gelber aus. Leider hat ExTex (gerade) nicht so viele elastische Stoffe in anderen Farben. Aber @Christian Wagners Meinung zu den elastischen Taschen kann ich leider auch nachvollziehen. Netz ist um einiges robuster! Und ausreichend weit geschnitten mit Gummi-Kordel auch schön geräumig. Hatte ich vorher auch so gemacht, aber ich wollte mal so einen schmalen Look. Auch da kannst du recht haben. Ist schon ziemlich quadratisch. Von der Gewichtsverteilung geht es sicherlich besser, aber ich bin trotzdem ganz zufrieden, weil er so quasi hinter mir verschwindet und den etwas schmaleren Look finde ich ganz cool (s.o.). Hier mal ein paar Vergleichsbilder mit dem HMG. -
Su nombre es nacho! Rucksack nach Bag Buff-Pattern [Werbung]
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Christian Wagner, Fotos kann ich gerne mal zum Vergleich zeigen. Dauert aber etwas. Das ist ein kurzer Zickzack-Stich, damit die Überlappungen/Falten in Position bleiben. Denke, das wurde gemacht, weil er kein Einfassend nehmen wollte. Die erste Falte (1cm) empfiehlt er noch mit einem Zickzack zu fixieren, die anderen nicht mehr. Und durch den ersten Zickzack wird die Elastizität des ansonsten sehr elastischen Stoffes doch schon sehr verringert. Stimmt, obwohl kein Teil wirklich rechteckig ist... . Was möchtest du da genau wissen? Hier stehen schon einige Daten dazu. -
Hallo, da ich hier im Forum noch nichts von der BagBuff-Seite gefunden habe, möchte ich euch hier mein jüngstes Nähprojekt vorstellen. Wegen der Farbwahl habe ich ihn Nacho getauft, weil er mich unweigerlich an Tortillachips und Guacamole erinnert. Ich hatte schon einige Rucksack-Nähversuche, aber irgendwie war ich wegen der Passform, vor allem der Träger, noch nicht so richtig zufrieden gewesen. Deshalb habe ich mir mal ein fertiges Schnittmuster gegönnt. Für 20$ kriegt man ein A4-Pattern zum Zusammenkleben und ein Großformat, das ich aber irgendwie nicht so ganz verstehe (scheint für große Plotter zu sein?). Dazu gibt es eine Anleitung (ohne Bilder), die (aus meiner Sicht) schon etwas Näherfahrung voraussetzt, aber im Grunde dann wegen des einfachen Schnitts schnell erledigt ist. Ich habe für alles zusammen (Schneiden und Nähen) vielleicht so 6 Stunden gebraucht. Ich habe mich für die 34L-Variante entschieden. Kommt mir gefühlt ganz schön groß vor, nicht wirklich kleiner aus mein langsam ausgedienter HMG Southwest 2400. Als Material habe ich VX21 X-Pac, ein 330 den beschichtetes Cordura und ein (schweres) Stretch-Polyamid gewählt. Gewicht sind 420g. Ist nicht so wirklich leicht, aber für die Größe finde ich das ganz okay. Ein paar Schlaufen (die im Schnittmuster schon fertig markiert sind) habe ich etwas verschoben, noch unten die Matten-Kordel zugefügt und das Rückenteil für meinen kurzen Rücken noch etwas gekürzt (lässt sich dank des Schnitts einfach anpassen). Ausserdem habe ich innen noch eine kleine Reißverschlusstasche reingebastelt, sonst habe ich mich ziemlich genau an das Schnittmuster gehalten. Die Verbindung von Rückenpanel und Front war etwas kniffelig (wenn man unten mittig anfängt und von der Mitte zwei mal einzeln nach oben näht, kommt man fast bündig oben an). 20$ sind jetzt nicht super wenig (da man ja zusätzlich auch noch ganz schön viel Papier ausdrucken muss...) und die Anleitung hätte ich mir etwas detaillierter mit ein paar Bildern gewünscht, aber der Schnitt ist ganz cool. Und gerade nach meinen ganzen Anläufen fand ich es mal ganz nett, so eine kleine Anleitung durchzugehen. Hatte etwas von Lego von früher! Grüße
-
Verfügbarkeit von Dyneema Gridstop "DxG"
tüddel antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Die Seite kannte ich gar nicht. Weiß jemand, um welche SilPolys es sich hier handelt? Ist ja schön, dass es eine weitere europäische Quelle gibt. Edit: ah, gerade gesehen, es gibt da nur eine Version 15D ohne Ripstop und eine mit Ripstop und die ist 20D mit sil+Pu-Beschichtung. Gehe mal davon aus, dass es sich bei 47g/m^2 um die Rsbtr-Stoffe handelt, oder? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
tüddel antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Danke dir @wilbo, hättest du das Testen nicht vorgeschlagen, hätte ich morgen bestimmt angefangen, sofort drauf los zu pinseln. Verhält sich nämlich doch irgendwie komisch beim Auftragen. Mist! Grüße -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
tüddel antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Liebe Leute, ich muss endlich mal die Nähte von meinen Silnylon-Zeltchen versiegeln. Leider habe ich gerade nur noch eine sehr alte Sil-Tec Tube. Wenn ich sie aufschneide, sieht sie noch aus, wie sie glaube ich sein müsste, aber mal um mich zu versichern: Kann ich die noch benutzen? Gibt es eine kritische Zeitgrenze für Nahtabdichter (Sil-Tec/Silnet). Grüße -
Sehe ich genau so. Laminate selber sind halt schon nicht so geil. Erdöl- Einsparen ist natürlich gut, aber zu welchem Preis? Was bringt mir die umweltverträglichere Herstellung, wenn das (leichte) Stöffchen in 1-2 Jahren in den Müll wandert und dort umweltschädlicher bis gar nicht weiterverwertet werden kann. OT: Denke da auch an diese Bambusfahrräder. Die meisten Räder werden mit Epoxydharz eingeschmaddert bis der Arzt kommt. Dazwischen liegen noch andere Verbundsfasern. Auch nicht so geil, wobei der Ansatz ja super ist. So sehe ich das im Übrigen auch bei Carbon. Hatte mir mal eine Tarp-Stange aus Rohren gebastelt, aber bei der Verarbeitung von diesem faserigen Zeug habe ich schnell weniger Bock darauf bekommen es zu benutzen -kriegt man einfach nicht geil getrennt. Einen zersplitterten Carbon-Hering im Wald möchte ich mir gar nicht erst vorstellen. Hatte solche Lösungen aber auch noch nicht in der Hand (da nehme ich lieber Einwegstäbchen aus Bambus, die sogar in unseren Böden verrotten). Carbon verrottet nicht. Das hatte ich beim Basteln von der Stange nicht so auf dem Schirm. War zu sehr von dem leichten Gewicht abgelenkt.
-
Hej, hast du dich mittlerweile für etwas entschieden? Ich stehe da vor ein paar nähtechnischen Fragen. Wann was genäht wird... Ich frage mich, wie ich es schaffe, möglichst viele Kanten (rechts auf rechts genäht) eingefasst zu bekommen. Ich hatte mal eine dünne Puffy mit Apex 67 und da haben die "Overlock"-Nähte nicht so richtig gereicht und die Endlosfaser hat angefangen, Fäden zu ziehen. Ein dünnes Einfassband wäre natürlich auch eine Lösung, aber nicht so meine Wahl! Gerade gefunden: Vielleicht ist das ja für einige interessant! Ist für die Puffer Jacket von Jalie.
-
Schade, habe ich mir fast gedacht. Aber wenigstens ist es es mal eine Angabe! Danke euch!
-
Hej, ich habe das gleiche vor wie du. Ich finde diesen winddichten Stoff sehr schön, weil nicht so teuer und einigermaßen robust und von der Haptik finde ich ihn sehr wertig, aber bin mir wegen der Atmungsaktivität nicht so sicher. Kann den jemand empfehlen?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
tüddel antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe das auch mal probiert, aber die haben bei mir nicht so lange gehalten, was Formstabilität angeht - springen nicht so schön auf! Denke auch, dass Federstahl für einen Hut die bessere Wahl wäre. Bitte auf dem Laufenden halten!!! -
der machilo, ein 40l burrito mit ridgerest.
tüddel antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sieht sehr cool aus! Die Unterlage vom Heißschneiden kannst du noch teuer in der nächsten Galerie verhökern! -
Hallo, ich möchte mich an eine (robuste) Windjacke machen und dafür die Reißverschluss hinterlegen. Dafür möchte ich ein Stück von meinen alten Sew-Free-Beständen nutzen. Leider habe ich beide Versionen, elastisch und unelastisch. Könnt ihr mir sagen, welche welche ist, also wie sich beide unterscheiden? Die eine ist etwas rauer als die andere. Ist wahrscheinlich gar nicht so entscheidend, aber daran soll es jetzt nicht scheitern... Grüße
-
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Da seid ihr euch ja einig. Meint ihr damit Abspannungen, die rein auf der Fläche liegen oder auch solche, die auf eine Naht genäht werden, wie beim Deneck? Überlege jetzt, mich nochmal ranzusetzen und stabilere Abspannungen in die Ecknähte zu nähen. Habt ihr auch so oft, das Gefühl, ihr habt beim Nähen auch öfter den Nahttrenner in der Hand als das Fußpedal unter den Füßen? Kann aus meinen zwei vorherigen Versuchen entweder 1000e Packsäcke nähen oder ich mach mich mal an einen Jackenschnitt! -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich denke, dann muss ich da nochmal ran. Hier sieht es zwar schlimmer aus, als es ist, aber wenn ich den Stoff gegen das Licht halte, she ich doch die Stellen ein wenig durchleuchtet: Hier ein paar Eindrücke. Hier haben zwei Menschen jetzt gut Platz. Verwendet habe ich das Silpoly von Extremtextil. Die Reißfestigkeit ist leider auch nicht so gut, wenn auch besser als das von RSbtR. Die Beschichtung ist der des Extex-55g-Silnylon sehr ähnlich wie ich finde: Mit ordentlich cc steht es einigermaßen faltenfrei, aber nicht so schön wie bei Silnylon. Ein wenig krampfhaft: In die Hitze habe ich einen austauschbaren Kabelbinder gelegt und sie steht einigermaßen gut, nachdem ich sie im vorherigen Versuch 5 wichtige cm zu kurz geschnitten hatte.Sie lässt sich von innen ordentlich verschließen. Auch wenn ich das wahrscheinlich nie brauchen werde! Bin auch fast zufrieden mit der Spitze, obwohl ich auch noch keine Praxiserfahrung bzgl. Wasserdurchfluss habe. Ich weiß auch noch nicht, wie schlecht sich diese Spitzenkonstruktion abdichten lässt: -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sitzen jetzt alle vor dem Weihnachtsbaum, oder kann man hier noch Fragen stellen? Ich bin dabei nochmal das „Deneck“-artige zu überarbeiten. Wo haben sich denn bei euch die Flächenabspannungen bewährt? Wie ist das bei Solomid/Duomid/co.? Meine erscheinen mir mit 45cm über der Saumkante doch ganz schön niedrig. Was sagt ihr? Kann ich ohne weiteres? Die „alten“ abtrennen und höher neue annähen? Die Nahtlöcher sollten sich ja wieder verschließen? Oder sollte ich lieber die Finger davon lassen, weil es das Material zu sehr stresst? ach ja, frohe Weihnachten! -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Aha, das kenne ich gar nicht. Kann man das dann nicht auch als Tape zum Abdichten nehmen? Sollte doch gehen? Ist wahrscheinlich etwas schwerer, aber wahrscheinlich sehr elegant! (Ich wollte meins extra auf links drehen und aufbauen und dann versiegeln.) Danke! -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So, eigentlich wollte ich ja ein größeres Zeltchen nähen, aber die Elastosil-Tube lässt noch auf sich warten. Aber der Ali-Stoff kam an. Ich bin leider nicht so super überzeugt: Pros super schnell geliefert, innerhalb drei Wochen ein halber Meter umsonst, dafür sah die Schnittkante so aus -> ~ Nahtlöcher ziehen sich für so ein dünnes Stöffchen sehr wenig auf Verarbeiten lässt er sich gut, wobei ich manchmal das Gefühl hatte, dass die Beschichtung teilweise etwas gummiartig ist, nicht so wie andere Silikone, die ich vorher hatte Contras Reißfestigkeit lässt ganz schön zu wünschen übrig, wenn ein Schnitt drin ist, muss ich kaum Kraft aufwenden und es reißt nur so weiter Gewicht liegt bei meinem Stoff bei 33g/m^2, also schwerer das Grün ist manchmal blau, mal grau, mal neon-grün, oder laub-grün, ich verstehe es nicht. Ich würde ihn wahrscheinlich nicht nochmal kaufen. Das 36g-Silnylon von Extremtextil ist nur marginal schwerer, dafür aber um einiges reißfester! Nun zum Nähprojekt Ich habe mich jetzt an dem Tschum von @FlorianHomeier gemacht. Ein wirklich toller Schnitt, weil er so einfach ist. Ich bin schon ziemlich überzeugt davon. Ich bin baff, was Erfahrung aus so einer einfachen Konstruktion herausholen kann. Es steht wie eine 1: Keine Falten (habe einen kleinen cc drin). Die Abmessungen sind perfekt für mich. Ich hatte ihn in einer Nachricht nach einer Lösung gefragt, die Front noch (modular nachträglich) zu schließen und er meinte, er hätte zwar damit herumexperimentiert, aber das ZeltCHEN das eigentlich nicht benötigen würde und da muss ich ihm vollkommen Recht geben. Das Beak ist einfach genau auf der richtigen Höhe und bietet genau so wie es ist den richtigen Kompromiss zwischen Wetterschutz und Ich-möchte-rausgucken. Meine Abspannpunkte an den Ecken (bis auf vorne) sind ein wenig kurz geraten. Das möchte ich noch ändern, um es ein wenig höher abspannen zu können, wenn das Wetter es erlaubt. So ist das Einsteigen/Drunterdurchkrauchen ein wenig einfacher. Dann habe ich bei der ein oder anderen Kante ein wenig geschludert beim Zuschnitt. Das Ergebnis sieht man unten im Bild an einem Abspannpunkt. Aber sonst bin ich sehr zufrieden und NOCH EINMAL, sehr dankbar darüber, dass Florian aus fast schon weihnachtlicher Nächstenliebe, den Schnitt zu Verfügung gestellt hat! Grün ist anders: Ohne Matte, aber es wird schon genug Platz sein: Fast bodennah aufgebaut (hier sieht man den "fehlerhaften" Abspannpunkt. Keine Nahtlöcher die sich aufziehen: Die Spitze gelingt mir auch von mal zu mal besser: Ein Fizan Compact reicht, wenn man es höher abspannen will, ist eine Verlängerung nicht schlecht. Daran bastel ich noch: -
Irgendwie naheliegend!
-
Es gibt neuen Zelt-Stoff bei Extremtextil. Silpoly, das, weil es 30denier Fasern hat, wohl ein anderes ist als die bekannten von RSbtR und Dutchware. Ein Cordula 6.6 Silnylon mit diagonalem Ripstop. Die Farben und der Preis schrecken mich etwas ab. Wenn jemand bestellt und verarbeitet, würde ich mich über Erfahrungsaustausch freuen!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
tüddel antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Huhu, ich möchte mir, wenn der Stoff da ist, ein Tarp aus dem Aliexpress 10D Silnylon nähen. Wie sind denn da die Erfahrungen mit Garn-Nadel-Kombinationen? Ich möchte die Nähte sowieso nachträglich abdichten, also muss es kein Corespun-Garn sein. Geht dann auch ein 100er Allesnäher und die übliche 80er Microtex-Nadel? So volle Garn-Regale wie bei Extremtextil im Online-Shop gibt es leider nicht in Läden (oder doch in Berlin?). Hat jemand eine passende Farb-Nummer vom Allesnäher zum grünen 10D-Stoff? Grüße -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Auch nicht schlecht! Den hier meinte ich! -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe mir jetzt mal auch das 10D Silnylon von Aliexpress bestellt. Dazu habe ich noch ein paar Fragen: Was ist denn die nutzbare Breite von dem Stoff? Dann könnte ich in den zwei Monaten, die ich auf den Stoff warte, schon mal den Schnitt zusammenbauten! Wie haltbar ist denn die Beschichtung? Der Stoff soll ja einigermaßen reißfest sein, hat aber nur 10D Fäden, also was, wenn die (robuste) Beschichtung flöten geht? 10D als Zeltstoff kam mir noch nicht unter. Sonst habe ich das 75er Corespun-Garn für Zeltstoffe benutzt, weil ich dachte, es könnte zusätzlich ein wenig Sicherheit bieten, aber bei dem dünnen Stoff? Doch nur 100er Allesnäher? Was für einen Durchhang soll der CatCut denn haben, wenn ich Florians Schnitt bei dem Ali-Silnylon benutze? Fragen über Fragen! Liebste Grüße -
Zwei Stöcker verbinden, um im Mid Platz zu haben
tüddel antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
A-Frame-Verbinder. Da soll mal einer drauf kommen. Danke @wilbo! Sehr gut, aber ich muss ja mit den Fizan auch auf eine Höhe von 138cm kommen, während die Griffe unten (Basis) so 148cm auseinander steht. Das würde schon so 28cm Röhren/Erweiterungen bedeuten. Habe überlegt, auch einfach Carbonrohre zu kaufen (wobei ich eigentlich auf die Nutzung von Carbon verzichten wollen würde), aber stelle mir das zu instabil vor, es sei denn ich klebe mir noch etwas rein, um die Kanten zu schützen! Und der Innenrohrdurchmesser muss ja dann auch genau passen. Vielleicht komme ich mit längeren Stöckern am Ende günstiger und leichter bei weg? Grüße! -
Zwei Stöcker verbinden, um im Mid Platz zu haben
tüddel erstellte Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallihallo, ich weiß, es gibt einen Namen dafür, und ich habe das im Forum auch schonmal gesehen, aber kann nichts mehr davon finden. Ich habe mir vor kurzem ein Mid genäht, nach dem Vorbild von @Christian Wagners Deneck und würde gerne meine beiden Fizan Compact-Stöcker so zusammenstellen, dass der Innenraum frei bleibt. Dafür habe ich mir folgendes (etwas unschön) zusammengebastelt: Zwei Alurohre mit einem PVC(?)-Schlauch verbunden und damit alles irgendwie zusammenbleibt, an der Knickstelle noch mit Gewebeband umwickelt. An sich funktioniert das ganze auch, aber bei dem Gewicht denke ich mir, dass da doch noch Platz für Optimierungen sein wird. Hat so etwas schonmal für die Fizanspitzen gebastelt? Außerdem ist das Alurohr doch erstaunlich hart (DAS IST DOCH NUR ALU?!) und lässt sich innen nicht so gut auspfeilen/durchbohren, so dass meine Spitzen nach ewigem Basteln noch immer nicht so richtig gut passen wollen, wodurch alles ein wenig wacklig wird. Vielleicht hat ja ein Mensch Rat?!