-
Gesamte Inhalte
728 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ConTour
-
Genau nach diesen Überlegungen habe ich mein erstes Set zusammengestellt. Das besteht aus einem 900ml Keith Topf in den eine 230g Kartusche gerade so rein passt (Mini-Spalt je nach Kartusche, da gibt es micro Unterschiede). Den im Vergleich zu einem hohen 750 ml Pot ist schon ein Unterschied. Genauer gemessen habe ich das nicht, aber da geht schon mehr Energie flöten bei dem schmalen Topfboden. Auch zum "Kochen" war das nicht so praktisch. Ob so ein breiter Toaks D130 900ml dann noch etwas bringt wäre mal interessant. Die Gaskartusche passt dann nicht mehr rein. Irgendwann wird es dann wieder schlechter vom Energieumsatz. Eine breite Pfanne funktioniert am schlechtesten zum Wasser heiß machen, jedenfalls ohne Deckel. ^^
-
Das verwundert mich jetzt. Biwak ist verboten aber Angeln erlaubt?
-
Der Toaks Lite 550 oder 650 ml ist ideal finde ich. Habe den 650er genommen, da es mit gelegentlichem Köcheln etwas besser geht und ich den Windmaster noch über der Gaskartusche rein bekomme (mit Spalt).
-
https://www.tarptent.com/product/carbon-arch-crossing-pole/ https://www.tarptent.com/product/folding-carbon-strut-pole/
-
Und ein Cross Strut kommt noch dazu.
-
Die passenden Flys gibt es auch einzeln für's DW: https://www.tarptent.com/product/double-rainbow-dw-2023-fly/ https://www.tarptent.com/product/double-rainbow-ultra-fly/
-
Dazu braucht es vier Heringe oder zwei Trekkingstöcke. 145 cm Hier am Ende des Videos zu sehen. https://www.tarptent.com/product/2023-double-rainbow-dw/
-
Ja das kommt extra, wiegt in Carbon um die 130g. Es wir einiges mehr an Platz bieten als das Cloud Inner.
-
@ultraleichtflo kannst du dich an die Sommermattengeschichte erinnern? Wo du dir die selbe im Fluss bestellt hast und dann war die schwerer. Hersteller gewechselt, fanden wie dann raus. Das wird hier das selbe sein. Da ändert sich mal was, auch sehr Grundlegend, was gar nicht kommuniziert wird. Da machen die sich nur Problems wenn die das Gewicht genau angeben. Da wäre meine Einschätzung warum es dazu gar keine Daten von denen gibt.
-
Ein inner vom DR DW wiegt je nach Version einiges weniger. Klar, nicht so frei stehend. https://www.tarptent.com/product/double-rainbow-dw-ultra-interior/ https://www.tarptent.com/product/2023-double-rainbow-dw-interior/ https://www.tarptent.com/product/double-rainbow-dw-interior/
-
Da habe ich noch was. 5,5g Titan.. Sieht schick aus. Für's Nähset vielleicht. Denn es sieht so aus als ob alle Skalpell-Messer einen Nachteil haben: Vergleich mit Vic. classic
-
Yeah! Goile Übersicht @schwyzi 👾 Da sind ja einige Alternativen dabei, das Swiss Advance ist genau was ich gebrauchen könnte.
-
Top notch Isomatte gefunden .. auch für myog
ConTour antwortete auf ConTour's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Zusammen 258g, die Matte liegt bei 168g, der Polycro Sack 90g. Jetzt wollte ich es wissen und bin bei -2 °C nur mit dieser Matte, einem Piñon und 500g Daune in den Overnighter. Es war schon etwas kühl von unten, mit einer untergelegten wattierten Jacke ging es dann. Ich würde schätzen die Impro-Mat reicht mir bis 4°C, vielleicht bissi mehr. -
Top notch Isomatte gefunden .. auch für myog
ConTour antwortete auf ConTour's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich präsentiere meine erste Impro-Mat, bestehend aus doppelt gelegter Reflektorfolie und Polycro. Groundsheet und Isomatte in einem. -
Top notch Isomatte gefunden .. auch für myog
ConTour antwortete auf ConTour's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Echt super für den Preis. Schon ein hartes Brett auf Parkett, und nichts auf Dauer mit den 6mm. Vom R-Wert her reicht es dicke. Da werde ich noch mit einer Doublemat pimpen und dickere Schaummatten probieren. -
Nope, ich hatte oben überlegt anstatt des Microstretch Liners zwei Kleidungsstücke aus Alpha zu holen, wenn man da auf auf ein ähnliches Gewicht kommt.
-
Falls noch jemand das ausprobieren möchte mit einem Nylon inner. Es gibt gerade zwei Stück ab Lager bei GramXpert. https://www.gramxpert.eu/items-ready-to-ship/ Ich habe mir den in schwarz bestellt und werde es mal testen. Falls das nichts ist, probier ich den Microliner.
-
Geht es schon in eine Richtung bei dieser Wahl? @polte Zu zweit sehe ich da noch einen Vorteil für Doppelwandig und Kondens, im Gegensatz zu solo in einem Zelt. Da ist ja solo mehr Platz und es gibt möglicherweise weniger Wandberührungen.
-
Ich denke schon, aber ich nutze den so selten, dass ich diesen Trick hier noch gar nicht angewendet habe. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/12465-vorfilter-für-wasserfilter/?do=findComment&comment=188599 Kann aber auch sein, dass das gar nicht so gut funktioniert. Mal sehen .. Ich mag deinen Chef.
-
OT: Na klar, gibt es bei Gear Swifts: https://gearswifts.com/shop/shelter/ponch-tarp/
-
Da sah ich letztens einen Bericht, dass es so viel gutes Olivenöl, wie bei uns verkauft wird, gar nicht geben könnte. Aber ist ein anderes Thema. Hast du Gewichte für mich? Da versuche ich es vielleicht mal mit den Turboclips und einem proved bag.
-
Den Befree schraubt man in eine Flasche, der Sawyer kann beidseitg angeschlossen werden.
-
Sehr interessante Nebeninfo. Das geht mir auch so mit Inlets bis jetzt. Daher nehme ich meist Fleece das ich auch teilweise trage. Auch habe ich mal probiert einen Daunen- und einen Apex-Quilt kombiniert zu nutzen, geht gar nicht. Jetzt überlege ich entweder den Microstretch Liner zu holen (mit den Features). Oder den 75g Nylon Sack, den ich dann bis unter die Arme ziehen wollte, kombiniert mit einem leichten Oberteil. Und eventuell kann ich damit auch einen Sommer-Schlafsack improvisieren mit einer zusätzlichen Decke.
-
Naja schon, wenn du dir ein DCF Poncho Tarp holst. Da bist du mit 109g dabei, wenn es OK ist dann wie ein Adler die Dornen zu umfliegen.
-
Der Befree ist leichter und läuft am schnellsten im Gravity-Betrieb, aber hat andere Nachteile wie die angegebenen 1000L Lebensdauer und das so kein Backflushing möglich ist.