Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ConTour

Members
  • Gesamte Inhalte

    723
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von ConTour

  1. Genau. Das sind in meinem Falle die von Knorr. Da ist außen Pappe drum, die man dann abreißt zum Trennen.
  2. Die benutze ich auch seit kurzem Vor allem in Verbindung mit diesem Edelstahl-Becher* eine praktische Sache. Da passen die Plastebecher genau rein. * ich glaube @danobaja hatte den mal geposted. Danke dafür. Das Ensemble hier wiegt zusammen 59g.
  3. Seit ich das Forum kenne bin ich auch mit Tyvek Groundsheet unterwegs. Erst mit dem 54g/m² hardstructure, nun habe ich mir letztens das 42g/m² Tyvek geholt und probiere das mal aus. Scheint mir auch stabil genug. Von den Abmessungen her schneide ich die Unterlage ein paar Zentimeter größer als das (Innen)Zelt und wasche es dann einmal in der Waschmaschine. Dann schrumpft es etwas (ca. 6%), macht keine Geräusche mehr und ist etwas kleiner als der Zeltboden. Ganz zu Anfang habe ich mir meine Unterlagen aus alten Böden von Billigzelten geschnitten. Wo bekommt man umsonst Zelte zum Ausschlachten fragt ihr euch? Das war eine Begleiterscheinung des lokalen Festivals und die Anhänger dessen haben exzessiv LAYS praktiziert. (leave all your shit) Die waren sehr stabil aber auch recht schwer. Den Einsatz des Polycro hatte ich für eben jene Englischer-Rasen-Situationen gedacht . Oder auch für Laub / Moos? Da will ich es mal ausprobieren. Mal schauen wie das Handling so ist.
  4. Hast du mit Seamsealing bestellt, oder machst du das selbst?
  5. Ja stimmt und bei dir sind es ja auch nicht alle Bilder. Das ist schon merkwürdig. Das mit den fehlenden Bildern ist mir aber auch schon bei anderen älteren Beiträgen aufgefallen, z.B. wenn ich bei den Tourberichten ein paar Seiten zurück gehe. Hier und hier, nur als Beispiel. Die Bilder sind alle noch da, nur die links sind falsch.
  6. Vergleich zwischen, wie es da stehen müsste um zu funktionieren und wie es da steht im Beitrag ... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/uploads/monthly_2021_10/2137347946_37Tag.jpg.f81f44947135e6d9ae0f204f0a24071c.jpg https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/10564-it-pazzos-beinahe-ul-genusswanderung-auf-der-gta/page/3//monthly_2021_10/2137347946_37Tag.jpg.f81f44947135e6d9ae0f204f0a24071c.jpg zeigt, dass da uploads durch topic/10564-it-pazzos-beinahe-ul-genusswanderung-auf-der-gta/page/3/ ersetzt wurde. Eventuell durch ein Forenupdate oder ähnliches? Plugin? Hier hat jemand das selbe Problem.
  7. Vielleicht ist hier etwas für dich dabei -> https://www.picogrill.ch/grill/ Handlich, kühlt schnell ab, sifft nicht zu.
  8. btw: Den großen 1L gibt es auch mit Henkel -> Bot HD
  9. @zweizehn Wie viel wiegt denn so ein Silikondeckel?
  10. Ah, die Tesa Moll Folie ist auch Polycro, umso besser. Sack und Pack ist leider ausverkauft.
  11. Wo kauft ihr eure Polycryo Folie? Gibt es in Deustchland Fensterfolien oder ähnliches aus Polycryo im Baumarkt? Irgendwo habe ich mal Stormguard Glazing Film aufgeschnappt, welches Polycryo sein müsste. Kommt aber aus UK und bisher habe ich das nur bei Amazon als Import gefunden.
  12. ConTour

    Bio Trekking Nahrung

    Eine Flasche von 'nem Smoothie / Saft-shot für kleinere Portionen würde mir da noch einfallen.
  13. Eine Woche zu zweit mit ner 100g Kartusche? Jo passt. Den Topf auch mit Wärmetauscher? Das macht schon einiges aus. Ich habe das mal grob getestet mit zwei identischen Wasserkesseln, einer mit Wärmetauscher und einer ohne und bin bei grob 25% Ersparnis raus gekommen. 100g klingt gut, mein Schlauchkocher wiegt schon über 200 und wäre das aktuelle "Geht auch ohne Windschutz"-Gerät. Vielleicht hole ich mir irgndwann mal den Soto Windmaster, 67g mit dieser Triflex Auflage. So ein BRS-3000T ist schon sehr windanfällig finde ich. Da merkt man den Mehrverbrauch bei etwas Wind schon deutlich und da habe ich einen Windschutz schon manchmal etwas vermisst.
  14. Was für einen Kocher habt ihr in Gebrauch?
  15. Aber ob das überhaubt praktikabel ist beim Tarp(aufbau)? Vielleicht auch das https://liteway.equipment/shelters/simplex/simplex-mesh in custom Länge?
  16. Bei den Innertents aus Mids gäbe es ein paar längere Varianten. https://www.nigor.eu/tents/inner-tent/half-size-inner-tent-wickiup-3/ https://liteway.equipment/shelters/pyraomm-max/pyraomm-max-half-mesh https://www.hyperlitemountaingear.com/products/ultamid-4-half-insert
  17. Enligtened Equipment hat da auch was: https://enlightenedequipment.com/convert-apex-custom/
  18. Die Matte sieht richtig gut aus. Hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, dass Exped eine Wintermatte in dem Gewichtsbereich anbietet. Sie hat allerdings auch einen stabilen Preis, mehr als eine X-Therm. Das ist die Synmat HL Winter M, oder?
  19. Interessanter wäre da eher der Marmot Phase 20, den es gerade zu einem guten Preis gibt. https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/9175.html?q=marmot+phase+20 https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200332798_-phase-20-long-arctic-navy-lz-marmot.html
  20. Also wenn ich da einmal unten die Reviews überfliege, langt das schon um den mal so gar nicht in Erwägung zu ziehen. Dem ersten Reviewer nach, scheint er genau wie von dir eingeschätzt, nicht den Angaben zu entsprechen.
  21. Könnt ihr mal zeigen wie das ausschaut? Ich hatte noch nie einen Evernew in der Hand. Hier ist mir der Keith 900ml Topf mal auf eine Steinkante gefallen aus ca. 1,5 Meter Höhe. Kaum der Rede wert. Aber der ist wahrscheinlich auch etwas dickwandiger als ein 400/500ml Töpfchen?? Angegeben ist der mit 0,4 mm:
  22. ConTour

    [Suche] Isolier-Hose

    Die Isomatte sollte ja normalerweise mit dem angegebenen R-Wert von 3,8 bei Plusgraden reichen, aber wenn du schnell frierst könnte da eine wärmere Matte auch was bringen. Eventuell mal testen wie es mit einer untergelegten (oder auch übergelegten) EVAzote-Matte so ist. Eine weitere günstige Möglichkeit zum Testen einer Isohose wäre so eine zusätzliche FleeceHose hier: https://www.decathlon.de/p/fleecehose-trek-100-damen/_/R-p-12325?mc=8227508&c=SCHWARZ https://www.decathlon.de/p/fleece-tights-bergwandern-trek-100-herren/_/R-p-15939?mc=8228616&c=SCHWARZ Die Herrenversion ist leichter, vor allem durch den Bund (oben) ist die Damenversion etwas schwerer. Gewicht der H in XL ist 173g, die D auch in XL waren glaube um die 225g.
  23. ConTour

    Bergmusiken

    OT: Einfach den Youtube-Link als Text einfügen, das sollte dann automatisch eingebunden werden. Link rausgesucht ... Martin war schneller
  24. Das Solid Inner ist hier zu finden. Vielleicht mal per mail anfragen ob das Stealth 1 auch direkt damit zu haben wäre, da lässt sich bestimmt was machen.
  25. ... wenn die Leute mit dem Kopf schütteln, weil du den angebotenen Regenschirm im Supermarkt auf die Gemüsewage legst.
×
×
  • Neu erstellen...