Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Heefe

Members
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Heefe

  1. Neuer Preis: 150€ + 6,19 Versandkosten
  2. Neuer Preis: 170€ + 6,19€ Versandkosten
  3. Besser als Ursack ist Adotec. https://adotecgear.com/product-category/bear-safety/
  4. Tipik Pioulou ST Tarp. Nur einmal im Garten aufgestellt. Zuvor habe ich an der Innenwand zwei Loops angeklebt, wo man zB ein Pyramidennetz oder ein Bivy anbringen kann. Material: Silpoly 20D Nähte sind vom Hersteller versiegelt. Preis: 200€ + 6,19€ Versandkosten
  5. Direkt in Wiesbaden und ich bin bis Braubach gekommen, dort habe ich abgebrochen.
  6. Den Rheinsteig-Lärm kann ich bestätigen. Habe den Trail nach vier Tagen abgebrochen. Hat mir überhaupt nicht gefallen.
  7. Den Weitläufer Agilist kann man jetzt individueller gestalten. Neu auch UX10 Material, wodurch er 80g verliert. https://www.weitlaeufer.de/produkt/ultraleicht-rucksack-agilist/
  8. Neuer Rucksack von Weitläufer. https://www.weitlaeufer.de/produkt/laufrucksack-trailist-trailrunning-rucksack/?mc_cid=e1ad12d238&mc_eid=053992d65f
  9. Anfangs merkt man den Unterschied bei GTX Schuhen, aber gerade in Norwegen sind die eben auch irgendwann komplett nass, dann ist außer beim Trocknen am Feuer kein Unterschied mehr festzustellen. Meine Meindl Lederstiefel haben da schon eher gehalten, die waren nur leicht klamm nach einer Woche in Dauerfeuchte, aber die würde ich nie mehr für lange Touren tragen wollen.
  10. Schultertasche anstrengend? Dann gibts glaube keine Lösung.
  11. Motorola Defy Satellite Link Zwei-Weg-Kommunikation per App 70g Standort teilen SOS-Knopf; Check-IN-Knopf am Gerät 600mAh battery IP68 verfügbar ab April 99$ für das Gerät, oder 149$ für Gerät plus Jahresabo (30 Nachrichten pro Monat und SOS-Nutzung) Sieht nach einer guten Alternative zu Garmin aus, besonders, weil um einiges günstiger. https://www.neowin.net/news/motorolas-latest-gadget-enables-satellite-messaging-on-any-smartphone/ https://motorolarugged.com/en-gb/motorola-defy-satellite-link/
  12. Bezüglich Feuchtigkeit würde ich noch sowas wie Hirschtalg empfehlen, die wasserdichten Socken halten nicht wirklich dicht, aber wärmen die Füße und so ein "trench foot" ist unschön.
  13. Heefe

    PCT 2023

    Josh Perry hat es letztes Jahr in 55d, 16h, 54m ohne Unterstützung geschafft. Fand ich noch verrückter.
  14. Mittlerweile habe ich drei StS Matten genutzt und bei der Etherlight XT insulated hatte ich jeweils nach kurzer Zeit Microlöcher, die genau in diesen Dellen auftraten. Meiner Meinung nach ist das auch die Schwachstelle von StS Matratzen, daher kann ich diese nicht empfehlen. Hinzu kommt, dass der R-Wert relativ gering ist, vor allem im Vergleich zur TaR. Falls ich jemals nochmal eine Luftmatratze nutze, würde ich wahrscheinlich auch die TaR kaufen. Bin aber mit ner normalen Nemo Switchback zufrieden und kann gut drauf schlafen.
  15. Ich werde Xavier mal anschreiben, ob die Möglichkeit besteht, nur das Außenzelt in der stärkeren 40D Version und das Innenzelt in der normalen Version zu kombinieren. So wären es 495g für Außenzelt + 370g anstatt 525g für das Innenzelt. Eventuell ist die Nylonvariante noch ein wenig leichter und ich könnte zusätzlich ein paar Gramm sparen (siehe Anhang).
  16. DCF möchte ich nicht nochmal kaufen, hatte ich zuvor (ca 200 Nächte im Altaplex). Ich mag sehr die Form des Altaplex bzw. Tipik Pioulou, da es auch nur einen Trekkingstock benötigt. Ich muss dazu sagen, dass ich das Pioulou schon als Tarp in der 20D Silpoly-Version + UL Bivy von Borah Gear besitze, es aber eben nur bisher in Dtl. genutzt habe bei schönem Wetter. Mir gefällt das Tarp ansich und ich möchte einfach gern noch die Zeltvariante haben für eben Touren in Skandinavien. Nach ein paar Recherchen würde ich definitiv die 40D Version nehmen, nur eben Poly oder Nylon^^?
  17. Warum bevorzugst du Silnylon?
  18. Ich möchte mir das Tipik Pioulou inklusive Innenzelt holen, bin mir aber nicht sicher, ob in der normalen 20D oder der verstärkten 40D Variante (Unterschiede im Anhang). Die widrigsten Witterungsbedingungen dürften in Skandinavien zu erwarten sein. Meine Vorstellung, falls es mal eine Woche lang regnet oder sehr stark windet im offenen Fjell, und ich es dann evtl. bereue, die 20D Variante genommen zu haben. Habt ihr da Erfahrung bezüglich der Silpoly-Materialstärke?
  19. Bestellbar ab 30.11., der neue Weitläufer Minimalist mit Ultra 200 Material. 340g auf der Waage. https://www.weitlaeufer.de/produkt/tourenrucksack-weitlaeufer-minimalist/
  20. Heringe und Schaufel gehen auch mit rein, ja. Flug geht nach Neuseeland, das Risiko, alles im Handgepäck dabeizuhaben, gehe ich da lieber nicht ein
  21. Hi, ich möchte bei einem demnächst anstehenden Flug meine Wanderausrüstung als Handgepäck mit in den Flieger nehmen und nur meine Trekkingstöcke sowie Taschenmesser/Nagelschere beim Checkin abgeben, da ich auch 14 h Aufenthalt zwischendurch habe und Matratze + Schlafsack zum Pennen nutzen will. Normalerweise gebe ich alles beim Checkin ab in einem Duffelbag. Die Stöcke passen ganz gut in eine Hülle für Badmintonschläger, also für einen Schläger, keine ganze Tasche. Gäbe es da Probleme? Eventuell könnte ich auch noch die Hülle von Innen mit Pappe verstärken.
  22. Man kann von Apple halten was man möchte, bei Tablets sind sie anderen Herstellern um Meilen voraus. Gerade wurde das neue Einsteiger-iPad vorgestellt. Kostet aber mindestens 570€. Dennoch bekommst du den Vorgänger (iPad 9. Generation) für ca 340€.
  23. Da würde ich definitiv einen Helinox Stuhl einpacken. Der leichteste wiegt nur ca 0,5 kg.
  24. Nach 500 Meilen war bei den Speedgoat 4 und den Challenger 6 die Dämpfung durch, das habe ich dann anhand von Fersenschmerzen gemerkt. Allerdings bin da auch ein bisschen empfindlich, andere merken sicher erst später etwas.
  25. Habe dieses Jahr auf dem PCT auch den Speedgoat 4 genutzt. Hatte vier verschiedene Paar Schuhe insgesamt. Hoka Speedgoat 4 Hoka Challenger 6 Topo Ultraventure 2 Saucony Xodus Ultra Die Saucony waren am besten. Die Hokas hatte ich in breiter Ausführung und die Challenger haben mir besser gefallen als die Speedgoat. Die Zunge an den Speedgoat ist unbequem und ich hatte nach einer Weile durch die Reibung ne dicke Schorfschicht an der Stelle, wo die Zunge das Bein berührt. Andere kamen allerdings super zurecht mit den Schuhen. Am meisten habe ich Altra, Hoka und Topo gesehen auf dem PCT. Die Topo waren zu eng, bin aber trotzdem 700 Meilen damit gelaufen, nach einer Weile sind sie lockerer geworden.
×
×
  • Neu erstellen...