Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Himbeerfisch

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Himbeerfisch

  1. Hmmm, ich weiss nicht ... In D.land stehen gerade mal 6% der Flächen unter strengem Naturschutz. Ich würde mir eher wünschen, dass das deutlich mehr werden - auch wenn das bedeutet, dass ich da nur auf Wegen durchlaufen, aber nicht zelten kann. MEHR Gebiete ohne Schutz heisst dann leider auch WENIGER Gebiete mit Schutz.
  2. Wow, super Idee, so was würde ich auch gerne bauen! Da ich aber zwei linke Hände habe und keine Ahnung habe,wie man mit Metall handwerkelt, wird das wohl nichts Mit was sägt man denn sowas? mit einer kleinen Eisensäge?
  3. Ich piekse meine mit der Spitze fest in einen halbierten Weinkorken, bisher hat das gehalten ..
  4. ja, hab schon gemerkt, dass es nur 1,50 m Rollenbreite gibt. da brauch ich dann wohl eher 3 meter. Will mir eine Art Liner für mein Mesh-Innenzelt fürs Trekkertent Stealth basteln, keine Ahnung ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle ... Bin absoluter DIY Neuling Zur Not muss ich das 20d silnylon von extremtextil nehmen. ich hatte nur gehofft, es geht leichter
  5. Da hänge ich mich mal rein, ich suche auch 2 meter 10d Silnylon (möglichst 2m Rollenbreite), um mein mesh-Innenzelt zu pimpen, Farbe ist egal. Hat jemand was übrig? Würde ich ihr/ihm gerne abkaufen! Viele Grüße von Ella
  6. Entschuldigung, dann habe ich Dich falsch verstanden - aber dann verstehe ich deinen Satz nicht so recht. Wie soll mir denn ein "schönes Messer" Sicherheit vermitteln ohne den Hintergedanken an Selbstverteidigung? was ist denn ein "schönes Messer" für Dich? Mein winziges Küchenmesserchen ist keinesfalls zu mehr als Salami schneiden geeignet. Und so wirds auch bleiben.
  7. Weiss nicht, das könnte Amtsanmaßung sein ? Vieleicht lieber den Aufkleber eines Boxvereins ans Zelt? Aber wie gesagt, das Damen-Fahrrad ...
  8. Na, ein Messer zur Verteigigung werde ich definitiv NICHT dabei haben. So was kann böse nach Hinten los gehen. Ich hatte ja mal die nette Idee, mir einfach ein paar Flipflops in Größe 47 oder so vors Zelt zu stellen - nur in Kombi mit einem Damen-Fahrrad klappt das wahrscheinlich nicht so gut
  9. Die meisten viele spontane Gewalttaten im öffentlichen Raum finden meines Wissens unter Alkoholeinfluss statt (das heisst natürlich nicht, das Besoffene per se gefährlich sind!). Und vor mir hat definitiv keiner Angst. Ich werde mir die Biwakplätze mal anschauen, wenns mir nicht gefällt, fahr ich weiter zum nächsten Campingplatz (der dann hoffentlich auch offen hat, so Corona will ... )
  10. Ich plane für April oder Mai eine Radtour entlang des Havelradwegs zur Elbe und frage mich gerade, ob ich mich auf den Biwakplätzen der unteren Havel sicher fühlen werde, die sind ja wohl immer direkt an einem Dorf gelegen, wie ich verstanden habe? Oder doch wildzelten? Hmmm ... ich habe nachts keine Angst vor wilden Tieren,Monstern etc., nur vor alkoholisierten Mitmenschen und/oder Jugendlichen Cliquen
  11. Ich finds schade, dass dieser thread jetzt so von Off Topic übernommen wird. Mir gehts ähnlich wie Mia, auch ich mache mir viele Gedanken über die Zukunft mit Corona. Ich habe sehr wenig Geld und werde wohl aufgrund gesundheitlicher Probleme auch nie mehr gut verdienen. Aber Reisen sind nun mal der wichtigste Teil in meinem Leben! Werde ich meine Träume, mal den PCT und/oder den Bibulum Track zu laufen, aufgrund zukünftiger horrender Flugpreise für immer begraben müssen? Ich müsste ja schon jetzt Jahre auf eine solche Tour sparen. Ja sicher, Deutschland hat auch ein paar hübsche Ecken, aber das kann man doch nicht wirklich vergleichen. Und die Bahnpreise ins Ausland sind ja jenseits von Gut und böse (ich hatte letztes Jahr mal recherchiert, wieviel teuerer es wäre, statt zu fliegen mit Bahn und Fähre nach Schottland zu reisen - ohne Worte!). Es ist zurzeit schon echt schwer, optimistisch zu bleiben. Bis wir endlich dann alle mal geimpft sind, gibt es doch schon die nächsten Mutationen, der Impfstoff muss verändert werden, dann gibt es wieder nicht genug davon, das ganze geht wieder von vorne los ... Sorry, das ich hier rumjammere, musste mal sein und passt ja auch zum Thema
  12. Wo habe ich denn was von Glas halb voll oder leer geschrieben? ?? Was ist denn das für ein falsches Zitat? ?!!!
  13. Östereich war ich schon öfter, dieSchweizer Berge reizen mich dagegen sehr. ist denn hier schon mal jemand die grüne Via Alpina gegangen? Wie sieht es mit Zeltmöglichkeiten aus? Ist die Gegend sehr voll bzw touristisch überlaufen? Ich suche keine totale Einsamkeit, nur gegen Massen hab ich was.
  14. Danke für die Antworten! Ich werde diese Tour weiter im Kopf behalten. Die im link angesprochenen Fortswege wären natürlich nicht so schön - ist das wirklich so schlimm? Aber mit guten Karten lassen ja dann auch vieleicht Alternativrouten finden.
  15. Für die Höga Kusten habe ich schon einige Infos gesammelt, aber ich will ja möglichst kurzfristig entscheiden, wo es hingehen soll. Deshalb die Frage, ob Via Alpina für mich imJuni machbar ist, bzgl. Schnee und so. Ich bin zwar schon ein paar mal in den Alpen gewandert, aber als erfahren würde ich mich noch nicht bezeichnen.
  16. Hallo an alle, da ja Corona auch im nächsten Jahr noch die Reiseplanung schwierig machen wird, überlege ich mir gerade ein paar Alternativen, auf die ich dann je nach Lage zurückgreifen kann. Dabei gefällt mir die Via Alpina, die durch die Schweiz geht, sehr gut, aber leider habe ich nur im Juni Zeit. Ist das auch für noch nicht so erfahrene machbar? Was meint ihr? Ausserdem gefällt mir auch die Hög Kusten in Schweden sehr, aber ob Schweden im nächsten Jahr machbar sein wird, bezweifle ich etwas ...
  17. Auch ich teile die Ängste und fehlenden Erfahrungen der TE und danke euch für die vielen nützlichen Tipps -aber ehrlich gesagt frage ich mich manchmal, ob ich überhaupt im Wald campen MÖCHTE. Ich bin ja doch ein bisschen Prinzessin auf der Erbse und eine (kurze) Wiese, ein Strand oder ähnlich ist mir viel lieber als das wurzelige, nadelige, feuchte auf einem Waldboden. Nur leider ist man auf Wiesen ja sehr dem Präsentierteller, was Sichtbarkeit anbelangt. Also doch nur Campingplätze? Na mal schauen ...
  18. @grmbl, das freut mich, dass Du so gute Erfahrungen hast! Die 2. Tür hab ich mitbestellt, keine Ahnung, ob ich die wirklich brauchen werde. Ja, ich denke das Zelt wird wohl Weihnachten unterm Tannenbaum liegen, als Geschenk für mich selbst (Zumindest hat Marc mir versprochen, noch in diesem Jahr zu liefern) Im späten Herbst/Winter oder frühen Frühjahr werde ich damit wohl nicht zelten, eher so von Mai bis September, angedacht sind Schottland, Wales, Südengland, Skandinavien, Alpen etc
  19. vor 4 Wochen das Trekkertent Stealth 1.5 bestellt, ich freu mich so Endlich ein anständigs leichtes Zelt. Jetzt hoffe ich nur ,dass es kein Fehler war, nicht das solid inner zu bestellen. Nachbestellen wird ja nächstes Jahr so doof wg Brexit ...
  20. @ Antonia: ja dass sie wirklich eng sitzen müssen habe ich mir schon gedacht. Ich werde wohl auch etwas festere Isomatte nehmen und hoffen dass siedann nicht wieder so schwer werden ...
  21. Brr, doch so viele barfuß - seit ihr hart im nehmen Ich gestehe ja , dass mich eher der Wunsch nach Bequemlichkeit zum UL treibt. Ich will nachts nicht auf Nacktschnecken oder Brennesseln, Disteln etc. treten und im Wasser nicht in Glasscherben latschen. Auch will ich durchaus mal auf Campingplätzen übrnachten, um die Duschen zu nutzen. Ich werde wohl selber basteln, die Idee mit der Isomatte gefällt mir gut.
  22. Daaanke Antonia, nach so einer Idee habe ich gesucht! Werde ich nachbauen!
  23. Upps, da hatte ich wohl falsch gesucht, gibt ja doch schon einige Beiträge zu dem Thema - sorry @Jones: danke für den Tipp mit dem selbermachen, diese Version sieht wirklich nicht so schwer zum herstellen aus, selbst für mich Grobmotoriker ...
  24. Ich habe bisher Flipflops mit 140 gr. für abends mitgenommen, weil man ja manchmal auch aus den Wanderschuhen raus will - aber eigentlich mag ich die gar nicht so (wg. den Zehentrennern) und frage mich außerdem, obs nicht noch leichter geht ... was nehmt ihr so mit?
  25. Hi an alle, dann stell ich mich auch mal vor: Ich bin 50 J., Berlinerin und will nach einigen Jahren Pause wieder mehr bzw. viel wandern gehen. Gewandert bin ich bisher nur in Neuseeland und in den Alpen. Leider sind mir 15 kg Rucksackgewicht viel zu schwer geworden, deshalb ziehts mich zum UL. Mit dem jetzt gerade neu gekauften Zelt sinds jetzt 7,2 kg Basisgewicht - immer noch zu viel eigentlich, aber meine finanziellen Ressourcen sind sehr begrenzt leider. Zurzeit versuche ich mit kleineren Wanderungen in der Umgebung wieder fit zu werden, nächsts Jahr im Juni - so Corona will- möchte ich gern zwei bis drei Wochen den South West Costal Path in Südengland laufen, der ist zum Einstieg ins Weitwandern ganz gut glaube ich. Ich freu mich auf regen Austausch mit euch! Ach ja, paddeln tu ich auch hin und wieder mit meiner Gumotex Gummi-Ente
×
×
  • Neu erstellen...