Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

icefreak

Members
  • Gesamte Inhalte

    436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

icefreak hat zuletzt am 2. März gewonnen

icefreak hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Mit son einem dünnen Zeug wandert ihr echt los? Nur Wege ohne Dornen und Felsen? Ich habe auch mal einen SUL ON probiert, abends in den Wald, früh zurück. Natürlich ein DIY Rucksack. Habe mir auch das Teil von Decathlon geschossen, aber damit würde ich nicht in den Urlaub fahren. Wandert einer von Euch damit mehrere Tage mit Essen, 2 Liter Wasser, Regenzeug, Nachtsachen? *grübel Stupid light.
  2. Porridge gepimpt mit Rosinen oder Cranberries, das ist mein Standard. Wenn vorhanden, viertel Apfel oder Minibanane reinschnipseln (ja mit so einem bösen schweren Messer): Ist eine milchpulverfreie Fertigmischung aus dem DM. Schmeckt nicht so übersüßt, sehr bekömmlich: https://www.dm.de/dmbio-porridge-kakao-dinkel-mit-haselnuessen-p4067796081626.html
  3. Mehr Wollen als Können, aber ich habe tief gewühlt und das da ausgegraben:
  4. Da meine ich, das der Stich mal irgendwo als elastischer ZZ Stich bezeichnet wurde. Weil man damit Gummiband ansteppt und der genähte ZZ Stich eben noch nen Tacken elastischer als der normale ist.
  5. Gritzner Tipmatic 1035, vermutlich 75er Jersey oder Stretchnadel. 80er Allesnähergarn. Relativ festes elastisches Gewebe einer eng anliegenden Sporthose, die ich auf knielang eingekürzt habe. Das ist der Hohlsaum am Hosenbein. Der Stich nennt sich laut Manual „Breiter Lampenschirmstich“. @Christian Wagner Zum Thema Stichnamen: Elastischer Zickzackstich. Bedienungsanleitung zu o.g. Maschine. Wir sind ja hier alle mehrheitlich keine Profis und die Anfangsfrage kommt von jemanden, der noch nicht die krasse Erfahrung beim Nähen spezieller Outdoorstoffe hat. Deshalb meine Tipps mit dem Fokus auf sicheres Ergebnis in kurzer Zeit (nicht jeder hat superdünne Superstretchnadeln zuhause oder extrem dünne, hochwertige Nähgarne mit exzellenten Laufeigenschaften). Bei Interesse stelle ich nochmal das Phänomen nach, wie der Zickzackstich das dünne Zeltmaterial zusammenzieht, ähnlich wie bei der Hose oben. Auch von meiner Seite hätte ich gerne Tipps, aber mit Nennung von Roß und Reiter, wie man das vermeidet. Also Nadeltyp und Stärke, verwendetes Nähgarn mit welcher Stärke, grobe Angabe der Fadenspannung (gering, mittel, stark, maximal) und weiterer Maßnahmen (Papier unterlegen, Oberfußtransport und Typ dessen), da ich bisher keine Methode gefunden habe, wie man das Zusammenziehen sicher vermeidet. Es ging dann besser, wo ich am Tarp mit glaube 36g/qm Silnylon die Verstärkungen aus 90g/qm PU beschichtetes RS Nylon angesteppt habe.
  6. Der Zickzackstich mit drei Stichen in der Geraden ist noch etwas elastischer, wird für das Verbinden von Gummiband an Stoff empfohlen. Ich such später nochmal was raus, um zu zeigen, das bei dünnem Silnylon oder Jersey Zickzackstiche oder ähnliche dazu führen, dass der Stoff eine Art Wulst aufwirft. Mit Begriffen aus der Segelmacherei können wohl nur Segelmacher was anfangen. Am Ende muss man immer Probenähen und das herausfinden, was für einen selber funktioniert.
  7. Ich vermute den elastischen Zickzackstich. Das wird aber sportlich bei dünnen Stoffen, die zieht es da arg zusammen. Wenn Du nicht solide Nähkenntnisse hast, von innen und außen mit Seamgrip kleben. Die Flicken mit der Zickzackschere zurechtschneiden. Wenn Nähen, möglichst Geradstich und Zeitung unterlegen.
  8. Da habe ich noch eine Lücke, muss ich mir noch besorgen.
  9. Touren lassen sich mit OSMAnd sehr gut planen. Links unten das Hamburger Menü aufrufen, Route Planen. Der „Cursor“ ist immer mittig im Display. Die gesetzten Punkte werden automatisch geroutet, je nach dem, welchen Modus man gerade hat. Man kann das sogar Abschnittsweise ändern. Hier habe ich zwei Punkte gesetzt, Modus Fußgänger. Automatisches Routing. Wird als GPX gespeichert.
  10. Das Imperium greift an: Simond UL Rucksack, 50 l, Hauptfach 39 l, 880 g. Made in Czechia! https://einblicke.decathlon.de/presse/pressekit/ultraleicht-trekkingrucksack-simond/
  11. Bitte bitte tu das nicht. Wenn es nur mal kurze seilversicherte Stücken sind, dann einfach festhalten. Falls Du einen echten, klassifizierten KS gehst, NUR mit dem passenden Bandfalldämpfer. Wir wollen Dich nicht im Bergwachtbericht wiederfinden. Selbst der Helm ist grenzwertig, suche mal nqch @Jever und dem Foto vom offenen Hinterschädel. Der hatte auch so ein Styropordingens mit Microshell. Ich nehme das nächste mal einen richtigen Helm mit stabiler Außenschale mit. Bitte, wir reden hier von den Alpen und nicht vom Rothaarsteig! Nimm das nicht auf die leichte Schulter. Ansonsten siehst Du ja selber am Tortendiagramm, wo es was zu holen gibt. Da führt kein Weg dran vorbei, wenn Du nochmal ein Kilo oder mehr sparen willst. Oder das ist dann so, lauf damit los, mit kürzeren Etappen. Erst danach würde ich den Topf austauschen usw., weil es dann über die Dörfer geht und man sich 50-grammweise und später 10-grammweise durcharbeitet.
  12. Ohne das Verhalten der Beamten entschuldigen zu wollen, die Sache ist möglicherweise nicht so einfach. Offensichtlich wird der Zweck für das Reisevisa (Urlaubsvisa) sehr ernst genommen: sowohl die Aufenthaltsdauer als auch jede Art kommerzieller Betätigung, also auch Sponsoring. Das da ist ein Kommentar unter dem Originalartikel: Bitte nicht auf mich hier einhauen, ich habe niemanden unmenschlich behandelt, und billige solches Verhalten nicht. Aber in Zeiten wo man mit Aufregerartikeln Likes und Klicks generiert, Pauschalisierungen bis hin zu fake news an der Tagesordnung sind, muss man leider schon sehr genau hinschauen. Es werden da noch andere Faktoren besprochen, etwa eine zu kurze Zeitspanne zwischen den Reisen in die USA, ist komplexer als ich dachte, ab wann man nicht mehr als normaler Urlaubstourist angesehen wird. Ich lege mich hier auch auf keine Seite oder Bewertung fest, aber vorschnell urteilen oder im Aufregermodus gleich mal rundum alles zu verteufeln, das bringt ja keinen Erkenntnisgewinn für Reisevorbereitungen.
  13. Wandere erstmal in Tschechien. Fast jedes Dorf hat so einen Tante-Emma-Laden, jedes zweite eine Kneipe, es gibt ein gutes Netz an Bahnlinien und Bussen, viele Quellen, Biwakieren ist dort Teil der nationalen Kultur („Tramping“). Das ganze garniert mit einem unglaublich dichten Netz an Wanderwegen. https://www.visitczechia.com/de-de/things-to-do/places/summer-sports/hiking-and-nordic-walking/s-czech-trail https://de.mapy.cz/turisticka?x=14.7730830&y=49.9636303&z=7
  14. icefreak

    Wassertransport

    Mein 3-Jahreszeiten-Standard: 2 Liter Trinkblase 1 Liter Platypus Faltflasche Filter besitze ich keinen.
  15. icefreak

    Wassertransport

    (Wurschtfingersyndrom)
×
×
  • Neu erstellen...