Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ausreis(s)er

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ausreis(s)er

  1. OT: Leider muss ich immer wieder festellen das viele "Saubären" unterwegs sind die ihren Müll liegen lassen
  2. In der Außentasche von meinem Weitläufer. Ich habe nach den Trails immer etwas die Falten "ausgebügelt".
  3. Wenn man etwas Vorsicht walten lässt sehr haltbar. Auf dem Kocher habe ich schon weit über Hundert mal Wasser heiß gemacht, der Deckel war inzwischen auch schon gut 6 Wochen auf dem Trail und hält noch immer.
  4. Das wäre dann meine U100 Küche: Topf: 55g Topfdeckel aus Alu: 3g Kapillar Spirituskocher: 6g Windschutz aus Titanfolie: 8g Kocherunterstand falls mal was daneben geht: 1g Gesamt: 73g
  5. +1 R&G Mit diesem Shop habe ich auch gute Erfahrungen in Sachen Qualität und Service gemacht. https://www.ahltec.de/shop/de/Carbon-Rohre/
  6. @ThomasK Wie viel wiegt denn deine Kamera/Setup? Mein GorillaPod 500 wiegt 86g, was deiner Idee mit dem Kugelkopf sehr nahe kommt. Was ich am GorillaPod sehr mag ist die Flexibilität. Man kann das Ding fast überall anbringen und auch mal aus anderen Perspektiven Aufnahmen machen. Grüße
  7. Ich würde auch zum Zwiebelprinzip raten. Inzwischen nutze ich am liebsten einen Polartec Alpha Direct Hoody und darüber eine Windjacke. Wenn es mal richtig kalt ist noch einen Base Layer drunter. Ich finde den weiten Temperaturbereich und die modularität sehr gut. Das Alpha ist wirklich wahnsinnig atmungsaktiv und wenn es mal zu warm wird, einfach den RV der Windjacke auf und schon regelt sich die Temperatur sauber runter. Wirds zu kalt, RV wieder zu. Grüße
  8. .. wenn du dir deine Tabletten für Chronische Erkrankungen in doppelter bzw. vierfacher Stärke verschreiben lässt und diese dann mit einem Tabletten-Schneider teilst, um einige Gramm zu sparen
  9. Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten! Sehr informativ. Vorerst werde ich mir Einlagesohlen besorgen um den Unterschied bestmöglich auszugleichen. Auf lange Sicht gesehen werde ich definitiv einen Osteopathen aufsuchen und mich dort beraten bzw. behandeln lassen. Das ein 1cm nicht viel ist weiß ich. Ich merke es halt am unterschiedlichen Verschleiß von Socken und Schuhen. Und ob es nun wirklich eine Verkürzung oder Beckenschiefstellung ist, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Da mir von mehreren Ärzten und Physios jedes mal eine Verkürzung diagnostiziert wurde, muss ich das als nicht Mediziner erstmal so hinnehmen und "glauben". Ich hoffe das der Besuch beim Osteopathen mir Klarheit darüber verschaffen wird. Vielen Dank nochmal an euch alle.
  10. @Jäger Das klingt interessant. Werde ich mir mal genauer ansehen. Danke!
  11. Ich war schon bei mehren Ärzten um mir diverse Meinungen einzuholen und vor etwa einem Jahr auch über längere Zeit in Physio Behandlung, die Diagnose lautete immer Beinverkürzung. Eine Beckenschiefstellung wurde mir bisher nicht diagnostiziert. Wenn ich mich recht erinnere wurde genau diese Methodik in der Physio angewandt. Nach der Behandlung war immer eine Besserung zu spüren, welche einige Tage anhielt. Bei langen Touren über mehrere Wochen kann ich zwischenzeitlich jedoch schlecht zur Physio. An sich sehe ich das als die beste Lösung. Aber wie im Eingangspost geschrieben: Bei langen Hikes über mehrere Monate, brauche ich mehrere Paar Schuhe. Da ich diese Unterwegs nachkaufe, kann ich diese jedoch schlecht anpassen lassen.
  12. Hallo ans Forum, ich bin mir jetzt nicht so recht sicher ob dieser Faden im Ausrüstungsbereich richtig ist, falls nicht, kann dieser gerne verschoben werden. Heute möchte ich mir gerne Rat bei euch einholen, da mich das Thema Beinverkürzung schon länger beschäftigt. Eines meiner Beine ist 1cm kürzer als das andere. Dies führt bei mir dazu das sich Socken und Schuhe unterschiedlich stark abnutzen. Auch habe ich das Gefühl, dass ich mir am längeren Bein schneller Blasen laufe. Hinzu kommt das ich nach langen Touren häufig Schmerzen im LWS Bereich habe, obwohl ich sehr auf korrekte Körperhaltung während dem Laufen achte. Es wäre sicherlich eine Möglichkeit die Schuhe Ortopädisch anzupassen, auf langen Thru-Hikes wo ich mehrere paar Schuhe benötige ist dies jedoch keine Lösung. Auch habe ich bereits von Einlegesohlen gelesen, die den Unterschied wohl ausgleichen können. Bei 1cm stelle ich mir das jedoch schwierig vor, da ein Schuh dann größer sein müsste als der andere, was zugleich eine Zunahme in der Länge zu Folge hätte? Leider komme ich im besagten Thema nicht wirklich weiter. Vielleicht gibt es hier im Forum ja weitere Anregungen und Alternativen? Hat hier sonst noch jemand das selbe Problem? Wenn ja, wie löst ihr/du das? Über eure Ideen und Antworten würde ich mich freuen. Viele Grüße
  13. Du kannst ja nach einigen Nächten mal berichten wie du Zufrieden bist
  14. Ich benutze ein Elastisches Gummiband mit 5mm Stärke welches ich bei Kaufland erworben habe. Die Lampe sitzt damit sehr bequem, ohne am Kopf einzuschneiden. Mit kleinem Cord-Lock kommt meine Nitecore NU25 damit auf 31g. Grüße
  15. Ich habe vor kurzem eine Bestellung unter 80€ Warenwert gehabt, da waren 5,66€ Versand ohne Steuern drauf. Zoll ist keiner fällig da Slowenien in der EU ist.
  16. Ich habe zum Thema auch noch eine Idee. Einfach eine Wasserflasche als Stativ nutzen. Ich habe i.d.R. immer eine 1,5l Flasche dabei, sollte aber auch mit kleineren Flaschen gehen (je nach Kamera Gewicht). Benötigtes Material: - Zusätzlichen Schreibverschlussdeckel mit 6er Loch versehen - 6x16mm Schraube (eine kürzere habe ich nicht) - 3 Beilagscheiben aus Plastik Am besten Funktioniert das ganze wenn die Flasche vollständig gefüllt ist (kein Schwappen des Wassers). Bei 1,5l Flaschen ziemlich stabil, da 1,5kg (Stativ)gewicht. Vorteil: - Extrem leicht, 4,8g zusätzliches Gewicht - winziges Packmaß Nachteil: - Es muss eine Gewisse Menge an Wasser vorhanden sein damit das ganze stabil ist - Kein Kugelkopf Grüße
  17. Da ich im Internet nichts passendes dazu finden konnte welche Materialstärke g/m² H.A.D. bei ihren Merino Neckwarmer verwendet, habe ich die Jungs und Mädels mal angeschrieben und erhielt folgende Antwort: Die Standard Merino Tücher: 125g/m² Die Reversible Tücher: 200g/m² Vielleicht interessiert das ja jemanden. Grüße
  18. Ich würde auch eher zum 20F raten. Sollte es auf deinen Touren doch mal etwas kälter werden, dann wirst du über die 100g mehr Daunen froh sein (mehr Wärme fürs Gewicht bekommst du meines Wissens nirgends). Im Sommer solltest du wie weiter oben erwähnt keine Probleme damit haben. Wenn du auf deinen Touren merkst das du eher selten soviel Daune benötigst, dann kannst du dir ja zu einem späteren Zeitpunkt, wenn es dein Budget evtl. wieder zulässt, einen leichteren Quilt zulegen.
  19. @DonCamino Schade, aber trotzdem Danke ich habe H.A.D mal angeschrieben.
  20. Welche Materialstärke g/m2 hat den das H. A. D Merino? Würde mich sehr interessieren. Grüße
  21. Was mir eben noch aufgefallen ist: Der Saywer Micro steht mit 36g in der Liste. Bist du sicher das dass stimmt? Kommt mir etwas wenig vor
  22. Sieht sehr interessant aus, Danke fürs teilen! Wo hast du die Materialien denn gekauft?
  23. Besitzt du die Vaude Shorts schon oder planst du diese zu kaufen? Ich sehe das aufm Handy leider gerade nicht. Mir fällt auf das du die Zeltlampe noch in der Packliste hast. Wie von einem anderen User bereits geschrieben, die würde ich streichen, da Kopflampe und Handy vorhanden. Die Regenjacke wäre mir zu umständlich ohne Zipper. Besitze die Berghaus selbst und kann sie sehr empfehlen, aber ist wirklich sehr teuer. Habe außerdem die OMM Halo Pants mit der ich sehr zufrieden bin. Würde ich nochmal eine Jacke kaufen, dann würde ich wohl die OMM Jacke wählen, welche zwar immer noch einen stolzen Preis hat, aber doch um einiges billiger ist als die Berghaus. Sonst schöne Liste Grüße
  24. Du könntest deine Zahnbürste absägen, das dürfte 2 - 3 Gramm Ersparnis bringen. Ich habe letztes Jahr bei T€di für 1€ Flip-flops erstanden, die wiegen 113g das Paar. Grüße
  25. Da spreche ich aus Erfahrung und bin deshalb ziemlich sensibilisiert. Ich nehm die Stäbe einfach vorher raus und Pack sie mit ins Aufgabegepäck, so ist mein Gewissen beruhigt. @khyal Danke für den Tipp mit den Carbonstäben, das behalte ich mal im Hinterkopf.
×
×
  • Neu erstellen...