Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ausreis(s)er

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ausreis(s)er

  1. OT: Weiß jemand ob die Temperaturangaben von APEX Schlafbehältnissen auch auf Kleidungsstücke übertragbar sind? Also z.B. 200er APEX wird meist mit ca - 1°C angegeben, sollte eine Jacke, Hose usw. bei gleichem APEX auch etwa in dem genannten Temperaturbereich wärmen? (Vorrausgesetzt man befindet sich im Ruhezustand, z.B. im Camp sitzen, und die restliche Kleidung passt Temperaturmäßig dazu.
  2. @LugovoiDie Marke kannte ich bisher gar nicht, Danke. Das ist mir bei meiner Arctery Cerium SL aufgefallen, dass die Steppungen ziemlich klein sind und auch wenig raum für Loft gewähren. Die Steppung bei der von dir genannten Jacke wirkt mir aber auf den Bildern fast etwas groß. Da hätte ich jetzt aus Affekt etwas bedenken das die Daune beim Tragen nach unten abfällt und so Kältebrücken entstehen. Wie beurteilst du das als Träger der Jacke?
  3. Wieder mal ein unglaubliches Teil das du da geschneidert hast. Respekt! Ich finde den Loft bei der Daunen Menge so unglaublich krass.
  4. Ich persönlich wäre bei den Angaben vom WM NanoLite vorsichtig. Ich bin zwar ein starker kalt Schläfer, aber ich hatte letztes Jahr bei 8°C und hoher Luftfeuchtigkeit schon erhebliche Probleme. Auf der Tour ist in einer Nacht die Temperatur unerwarteter weise auf 3°C bei strömenden Regen gefallen. Da habe ich dann alles an Klamotten angezogen was ich dabei hatte und hab mir trotzdem den Arsch abgefroren. Ich hab keinen VBL verwendet, dies zur Info. Wie du sicherlich erkennst gibt es viele Faktoren die entscheidend sind bei deiner Wahl. Du solltest dein Schlafverhalten kennen und dich mit Begriffen wie Loft, VBL, Bauschkraft bei Daune, uvm. vertraut machen. Grüße
  5. Ich bin im September 2019 von Porto los und bin den traditionellen Weg gegangen. Das Wetter war fast perfekt zum Hiken (2 oder 3 Tage waren etwas zu heiß). Wie schon erwähnt ist der Weg gut erschlossen und hat viele sehr ansprechende Passagen wie ich finde. Im September war genau die richtige Anzahl an Menschen auf dem Trail unterwegs und es war kein Problem einen Platz in ner Herberge zu bekommen.
  6. Danke für deine Antwort und den Link. Für 3 Season nutze ich auch einen 90er Alpha mit Windjacke und finde das breite Einsatzspektrum sehr gut. Bei Temperaturen unter 5 Grad Tagsüber ist mir dieses Setup jedoch etwas zu kühl. Da bietet sich der 120er scheinbar wirklich gut an wenn er nochmal um einiges wärmer sein soll.
  7. Besitzt hier jemand einen 90g/m2 und 120g/m2 Alpha Hoodie und kann etwas zum Wärmeunterschied sagen? Ist das 120er merklich wärmer?
  8. Habe heute bei DM gesehen das es von Davert nun auch größere Mahlzeiten (150g Beutel) gibt. Bisher kannte ich nur die mit 65g Inhalt. Die Pasta Funghi war ganz schmackhaft. 150g Packung Das sind die 65g Beutel. Grüße
  9. Vielen Dank fürs messen! Hätte jetzt tatsächlich mit über 8cm loft gerechnet.
  10. Könntest du bitte mal nachmessen wieviel cm Loft die Zero G hat? Das wäre sehr nett!
  11. Hm ja das mit dem Näh-Aspekt klingt plausibel. Ich bin Näh-technisch völlig unerfahren und kann es auch nicht, von daher kann ich den zeitlichen Aufwand leider nicht einschätzen.
  12. Danke nochmal an alle für die vielen Ratschläge. Dank diesen und der genialen Liste die @Capere gepostet hat, habe ich jetzt eine viel größere Auswahl. @Dingo Das sollte etisch heißen, war wohl die Autokorrektur am Handy.. Zugegebenermaßen wollte ich jetzt nicht wieder die Grundsatzdiskussion über Daunengewinnung losstoßen. Ich habe schon viel über die Gewinnung von Daune gelesen und recherchiert. Mehr möchte ich zu diesem Thema auch nicht sagen, damit der Thread nicht vom eigentlichen Thema abweicht. Welche Frage sich mir stellt: Wieso sind Daunenjacken eigentlich so teuer verglichen mit einem Schlafsack oder Quilt??? Wenn man jetzt mal die preislichen Spitzenreiter wie z.B. die Montbell Plasma 1000 nimmt welche 500€ kostet, und dann mal vergleicht was man da an Daune in einem Schlafsack oder Quilt bekommt für das gleiche Geld. Die Shell ist ja bei vielen Jacken auch nichts anderes wie die Shell vom Schlafgefäss.
  13. Danke für die vielen Antworten in dieser kurzen Zeit Ich konnte auch schon etwas nach dem Ausscheidungsprinzip eingrenzen. Die Zpacks gefällt mir gut, aber da kann ich preislich gleich die Plasma 1000 nehmen. Daher leider raus... Die Cumulus kannte ich nicht. Die Jacke sagt mir zu. Sachen von Decathlon kaufe ich aus ethnischen Gründen nicht. Die WM Flash gefällt mir auch gut und ist in der engeren Auswahl. Ich bin noch auf die Crux Neo gestoßen. Wiegt 284g gesmat bei 95g 900er Daune. Die finde ich auch sehr interessant. Muss nur sehen ob es die in Europa/Deutschland überhaupt zu kaufen gibt. @Capere Wow sehr stark, danke für die Liste! Die hilft mir sehr weiter. Jetzt habe ich schonmal einige Alternativen! Vielen Dank nochmal für die Zahlreichen Antworten. Für weiteres bin ich natürlich immer noch offen @Dingo
  14. Hallo zusammen, Ich bin aktuell auf der Suche nach einer richtig warmen Daunenjacke welche überwiegend also ISO Schicht im Lager dienen soll. Ich fotografiere gerne und verbringe deshalb viel Zeit außerhalb des Schlafsacks. Derzeit nutze ich eine Arc'teryx Cerium SL mit ca. 50g 800er Daunen Füllung, ohne Hoodie. Damit bin ich in Schweden jedoch bereits bei 6°C an die Komfortgrenze gestoßen. Nach längerer Recherche bin ich auf den Montbell Alpine Down Parker gestoßen. Dieser wiegt 237g und ist mit 98g 1000er Daune gefüllt. Leider finde ich die Jacke jedoch zu teuer. 500€,... puh, das finde selbst ich für enorm viel Geld, obwohl ich bei Ausrüstung gerne bereit bin größere Beträge in die Hand zu nehmen. Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative welche ähnliche Werte aufweist. Von RAB gibt es auch eine Jacke mit 1000er Daune, aber die hat für meinen Geschmack zuviel Füllung. Die Ghost Whisperer UL von Mountain Hardware mit etwa 50g Füllung (laut Antwort vom Hersteller) wiederum hat zu wenig. Was mir an einer Jacke wichtig wäre ist eine Kapuze und Seitentaschen. Was gibt es doch sonst noch so auf dem Markt? Habt ihr Ideen? Danke und viele Grüße
  15. Ich habe mit WrightSocks bisher eher schlechte Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit gemacht. Ich hatte 3 Paar welche bereits nach kurzer Zeit starken Durchrieb aufwiesen. Inzwischen laufe ich in meinen Altra LP5 mit Darn Tough Hiker 1/4 Socken und bin wirklich sehr zufrieden. Grüße
  16. Hat hierzu denn niemand eine Idee? Grüße
  17. Ich kann dir auch die Produkte von Davert empfehlen. Bei DM gibts da inzwischen ziemlich viele Sorten. Manche sind echt Lecker (mein Favorit sind Nudeln in Brokkoli-Käse Sauce), manche wiederum etwas trocken bzw. lasch im Geschmack . Vom Nährwert her müsstest du 2-3 Tütchen für eine volle Mahlzeit kalkulieren. Grüße
  18. Hallo zusammen, wie es der Titel bereits sagt bin ich auf der Suche nach 3 Stück -> 30ml Fläschchen mit SnapTop Verschluss. Hat jemand noch welche übrig die er/sie abgeben würde? Über eure Angebote würde ich mich freuen. Grüße
  19. Hallo zusammen, ich besitze einen Schlafsack mit 515g 900er Hyperdry Daunenfüllung. Wenn ich den Schlafsack in die Sonne hänge oder ihn in den Trockner packe, dann hat er hinterher beim wiegen immer 761-763g Gewicht. Ich lagere ihn für gewöhnlich unkomprimiert im großzügigen Baumwollsack beim normaler Zimmertemperatur und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 35 - 50%. Nun ist mir aufgefallen dass das Gewicht beim Lagern dann immer bei 790-810g liegt. Das macht mich ehrlich gesagt ziemlich stutzig. Ist das normal das die Daune aus der Umgebungsluft soviel Feuchtigkeit aufnimmt, zumal es Hyperdry Daune ist??? Grüße
  20. @Biker2Hiker Rückgespült hatte ich schon, aber bisher ohne Spritze! An die hatte ich garnicht mehr gedacht @khyal Habe jetzt einige Male mit der Spritze gespült und von mal zu mal wurde der Fluss besser. Dreck kam jedoch keiner raus *schmunzel* Anyway, er funzt vom Gefühl her wieder so wie am Anfang. Danke!!!
  21. Hello, ich habe mir im März einen neuen Saywer Micro Squeeze gekauft und habe ihn lediglich zum filtern von ca. 10l klarem Bach Wasser benutzt. Leider konnte ich aufgrund einer Verletzung in den letzten 6 Monaten nicht auf den Trail. Jetzt lag der Filter in der Zeit unbenutzt rum und ist völlig ausgetrocknet. Nun habe ich ihn heute mal auf eine Flasche geschraubt um ihn zu testen und musste feststellen, dass die Durchflussrate sehr sehr gering geworden ist Kann es sein das die Filter kaputt gehen wenn sie einmal nass waren und dann völlig austrocknen? Grüße
  22. Vielen Dank @wilbo ! Scheint so ziemlich genau das zu sein wonach er sucht. Das SMD Lunar Solo war ihm zu teuer, somit hat er eine passende Alternative.
  23. Guten Abend zusammen, Ich suche für einen Freund welcher seine ersten Wandererfahrungen sammeln möchte ein 1-Personen-Zelt. Das Zelt sollte folgende Anforderungen erfüllen: - es soll ein geschlossenes System sein (kein Tarp) - es geht erstmal nur um Schön Wetter Touren ohne spezielle Anforderungen - verstellbare Trekkingpoles besitzt er, Gestänge also nicht notwendig - Das Gewicht sollte nicht mehr wie 1kg betragen - Es sollte maximal 150-200€ kosten, da er erstmal herausfinden möchte ob ihm Wandern mit Schlafen im Zelt überhaupt gefällt - Er ist 175cm groß Leider habe ich in der besagten Gewichtsklasse keine Ahnung, da ich persönlich mit DCF in anderen Gewichtsbereichen unterwegs bin. Über ein paar Anregungen von euch würde ich mich freuen Danke!
  24. @lampenschirm Danke! Das mit dem oben anpinnen finde ich für eine Gute Idee.
  25. Hallo zusammen, da ich hier im Forum nicht wirklich fündig geworden bin und mich dieses Thema schon länger beschäftigt, dachte ich, ich mach mal einen Topic dafür auf. Meine letzten Trips habe ich alle alleine gemacht. Auch wenn ich gerne alleine unterwegs bin, überkam mich öfters das Gefühl der Einsamkeit und wie es wohl wäre gewisse Erlebnisse und Momente, wovon es auf einem Hike ja genügend gibt, mit gleichgesinnten teilen zu können. Die Menschen in meinem Umfeld sind leider nicht zum Hiken zu überreden... Daher mein Gedanke: Ein Topic in dem man aktiv nach Reisebegleitern/innen suchen kann. Die Handhabung würde ich ziemlich simpel gestalten: - Suche für den und den Trail Weggefährten - Im Zeitraum von/bis - Bei Interesse weitere Informationen gerne über PN So sollte der Topic möglichst übersichtlich gehalten werden. Was ich anmerken möchte: Das soll bitte keine Singlebörse werden! Sollte es hier bereits etwas ähnliches geben dann habe ich das leider übersehen. Wenn so etwas seitens der Forumsleitung nicht gewünscht ist bitte den Topic wieder schließen. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...