
EnjoyHike
Members-
Gesamte Inhalte
103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von EnjoyHike
-
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
die 800g sind dann wohl aber ohne Gürtel... das macht nochmals über 200g... abgesehen davon hatte ich nur ein update gemacht -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Hallo zusammen, wollte mal noch ein Update machen: Ich hatte mich für das SlingFin Crossbow 2 four season entschieden, aktuell hatte ich aber noch keine Zeit es auszuprobieren. Aber das aufbauen im Garten war soweit einfach. Und ich denke ich werde damit zufrieden sein. Zusätzlich habe ich mir aber auch noch das günstige Einmannzelt geholt: https://de.aliexpress.com/item/33004343574.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dBpMvpg welches ich auch schon einmal testen konnte. Jedoch bei schönem Wetter, daher ist die Stabilität nicht gerade Sturmgetestet. Vom Eindruck her wirkt es aber Stabil und gut verarbeitet. Auch wenn ich dennoch wohl nicht gerade in die wildesten Stürme damit gehen würde. Beim Rucksack hatte ich als schnelle Übergangslösung den Bergans helium 40 bestellt. Den fand ich aber bisher nicht sonderlich bequem. Gestern kam dann noch mein bestellter Atom The Mo+ 50l (costom) an. Nach erstem Eindruck scheint er sehr bequem und leicht zu sein. Ich denke der ist die deutlich bessere Wahl. Aber auch dementsprechend teuer. Den Berghans verkaufe ich evtl. wieder. mal schauen. Auch sonst habe ich mein Equepment etwas überarbeitet und freue mich schon auf einige Touren wenn es wärmer wird. Grüsse EnjoyHike Vorhin war der falsche namen drin.. -
In dem link sieht das tatsächlich so aus. Ich habe das Model jedoch gegooglet und da stand dann jeweils sogar -12.4 komfort, jedoch waren die dann jeweils noch zum Orginalpreis und teurer. Weshalb ich mich schon auch fragte ob das unterschiedliche Modelle sind... Galaxus ist nicht gerade bekannt für Outdoorfreaks (eher so ne Schweizer Möchtegern Amazon) daher ja verlasse ich mich nicht gerade auf die Angaben da, notfalls könnte ich es natürlich auch zurück schicken.
-
Hallo Zusammen Da ich immer mal wieder jemanden auch im Winter mitnehme und auch Freude daran habe. Bin ich froh wenn ich jeweils einen 2. dicken Winterschlafsack habe. Ich besitze bereits einen Mountain HardWear Phantom Flame -9 (Komfort war glaube ich -6) 1300g (Gerade auf die schnelle das Model im Internet nicht gefunden). Häufig habe ich diesen bisher einfach verliehen und selbst dann nur in meinem Cumulus Lite line 200 (+Seidenschlafsack und Daunenjacke) geschlafen. Ich bin daher schon recht hart im nehmen und auch in den Bergen aufgewachsen. Dennoch ist das natürlich nicht so gemütlich bei 0Grad und darunter wie in meinem Mountain HardWear. :=) Daher suche ich wie gesagt einen 2 Schlafsack, da es nur ein Verleihmodel ist soll er nicht zu teuer sein, aber dennoch möglichst nicht zu schwer. Je günstiger desto besser.. ich dachte an so ca. 200.- / Euro von second hand, über china (wenn gute Erfahrungen) alles möglich. Allfällig würde ich den 2. Schlafsack jeweils nutzen, da ich i.d.R. mehr kälte vertrage. Möglichkeit wäre auch wenn euch ein besserer Schlafsack einfällt das ich dann den Mountain HardWear als Verleihmodel nutzen würde.. Dazu müsste der neue aber deutlich besser sein, da ich nicht für 50g leichter 500.- ausgeben möchte. Bei Camps.ch (de) gäbe es einige teils halt auch Kunstfaser statt Daune im Angebot. Mein Problem damit ist aktuell, das ich oft keine Packmasse gefunden habe.. Und diese find ich gerade bei den Wintermodellen sehr relevant (da gibt es ja alles von Rucksackgross bis kompakt)... Positiv aufgefallen ist mir z.B. Nordisk Celsius -10° Schlafsack (Komfort -4) dürfte aber auch etwas mehr minusgrade aushalten. Marmot Lithium mind. -10 comfort wäre eine Variante für ein Update, ca. 130g leichter und 4grad mehr Comfort wie meiner (evtl. auch sogar 6Grad mehr, habe da unterschiedliche angaben gefunden.. oder gibt es da mehrere Modelle?) Und im sale wäre der aktuell auch noch verhältnismässig günstig... Was könnt ihr mir empfehlen? Als Verleihmodel müsste er auch nicht zwingen 100% UL sein. Aber einigermassen vernünftiges Packmass und keine 2kg... Grüsse EnjoyHike P.S. ach ja Günster als meine Beispiele ist natürlich sehr gewünscht.
-
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Ich muss zugeben bei der grossen Auswahl schau ich nicht jedesmal noch die ganze HP an. ^^ Dennoch wirken die für mich nicht Pulverschnee- Wintersturmtauglich. Weis nicht ob ich mich da so wohl fühlen würde. Das Tarpent 1 und 2 scheint sehr einfach aufzubauen zu sein und ist relativ günstig. Das 2er leider out of stock. Das einer scheint mir dann doch etwas gar "kuschlig" ^.^ Das Ennan ist jetzt nicht gerade Wintersturmfest im sinne von das da einiges an Schnee rein gesiebt werden würde, da es nicht tief abspannt auf der Türseite. Bzw. eben hin und wieder kommt ne zweite Person mit. -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Ahh ups ich bin da irgendwie beim T20 gelandet, das ist sehr ähnlich wie mein Nallo 3. Ich weis nicht was ich von nem single wall halten soll.. angeblich solls ja gehen laut beschreibung. Alg. macht das Slingfing unten einen sturmsicheren und flexibleren Eindruck. Hm okey gut zu wissen müsste ich mal ne anfrage für machen um zu wissen wie das dann aussehen/kosten würde. Den unter "Costum" finde ich nichts zu dem Model. Ja klar sind manchmal Kompromisse notwendig, und ich würds auch gut überleben im Winter mit meinem Enan hatte im Herbst auch schon Minusteperaturen und kaum Windschutz.. Aber der Spassfaktor geht dann doch etwas verloren wenns dann mal ein grösseren Wintersturm gibt. Punkt Crossbow 2 Four-Season ich finde das recht interessant da es so flexibel aufbaubar ist und damit für alle Jahreszeiten passend. Den Sommer Mesh würde ich aktuell auch günstig bekommen. Laut Bewertungen und Werbung scheint es auch recht was zu taugen. Damit sollte ich auch auf ner windigen Bergstpitze mich wohlfühlen. -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
hm die schwarzen Modelle konnte ich nicht entdecken, schaue ich wohl noch einmal. Hm okey danke gut zu wissen, klingt demnach wirklich nicht so toll. -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
MSR Advance Pro 2 eher zu klein und keine Apsis Nemo Tenshi nicht lieferbar und recht schwer. aber echt ne riesen apsis (wohl deshalb so schwer?..) Lightwave Sigma 2 scheint mir identisch zum Hilleberg nallo. aber netter preis. hätte ich das vorher gewusst Trekkertent Saor Das hatte ich mir auch schon angeschaut, leider gibts da nur noch die 3s version. Vom Gewicht het ein traum... und stabiel soll es laut HP auch sein. Tests habe ich aber noch nicht gegooglet. PreTents RIDGELINE 2P Ich kann die Stabiliät dieses Zelt irgendwie nicht einschätzen... scheint aber recht flexibel zu sein. Günstig als Schowroom model zu erhalten Hilleberg Niak 3Saison Zelt kommt daher nicht in Frage. Danke für die vielen Vorschläge -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
hm die Frontöffnung ist praktisch und ziemlich einmalig im UL-Bereich. Was macht das Tragesystem deiner Meinung nach so hervorragend? Punkto Pyramiden: Trift das auch noch zu wenn der Wind plötzlich dreht? passiert häufig auf den Gipfeln/Gratwanderungen... Das ist so mit ein Grund weshalb ich bisher auf Tunnelzelte gesetzt habe. Das MLD ist ein Solo, könnte zwar daher mein Enan ersetzen aber die Frage war ja mehr nach nem zweier. Abgesehen davon nicht orderbar, und auf der HP konnte ich nicht erkennen inwiefern beide Zelte Wintertauglich sind (scheinen sie mir nicht zu sein). Punkto UL-Philosophie, ja ich denke man merkt das ich nie ein 100%iger Grammjäger werde, alleine schon mein Kameraequipment wiederspricht dem total. Über der Baumgrenze schlafe ich immer und da können die Winde überall drehen. teilweise sind 100-200hm keine Campmöglichkeit vorhanden. Ergo ja mag ich da wenig kompromisse machen. Aber deutlich leichter als 2600kg Nallo werde ich ja wohl etwas finden (ok ich habe auch noch nicht versucht es abzuspecken). Und ja aufgrund der Fotographie/Sonnenuntergang etc. ist mir die Campstelle auch wichtig. ^.^ -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
könnte eine Möglichkeit sein. Was mich etwas stört ist das er nur 29l innenvoulmen hat. Aktuell tendiere ich aber noch zum Atom Mo. Aber ich konnte noch nicht alle Kommentare googeln. -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Danke da klingt der Mo schon deutlich mehr nach dem was ich suche. -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
36l werden im Winter kaum reichen für ein 2p Zelt plus -10grad Schlafsack. Daher kein thema. und beide haben wie von anderen beschreiben keinen Rahmen. Da kann ich mich noch nicht mit anfreunden. Daher lieber einer mit rausnehmbaren, so könnte ich es mal Testen. Das Mountain hardwear scheint mir zwar stabil hat aber keine Apsis. Und bei einem potentiellen Schneesturm dann zu kochen scheint mir nicht so lustig (schon passiert). Preislich wäre es durchaus interessant vor allem da man es gerade mit ca. 300.- Rabatt erhalten würde.. -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
könnte passen kannst du mir evtl. den Unterschied erklären? hab sie mir etwas genauer angeschaut jedoch konnte ich nicht herausfinden wie viel der + mit dem Rahmen wiegt.. -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Danke für die vielen Vorschläge, viele der Mode hatte ich auch mal im Auge aber die Empfehlungen helfen mir i.d.R. Punkto Atompacks ich sehe den unterschied zwischen The Mo und Atom + nicht wirklich, da beide einen entfernbaren Rahmen haben. Wobei der Mo schon mehr vom aussehen her gefällt, jedoch war für mich nicht ersichtlich wie viel der eigentlich leichtere + mit dem rahmen wiegt. Mit den Zpacks kann ich mich einfach nicht anfreunden.. Ebenso mit den nur weissen HMG.. Punkto Osprey warum haltest du den für ein Kompromiss? Weil der Rahmen nicht entfernbar ist? Punkto Lightning ich habe den 70ger aus der Serie und finde ihn auch leicht beladen einfach eher unbequem. Daher kommt der wohl kaum für mich in Frage. -
Hallo zusammen Wie der Tittel schon verrät habe ich aktuell zwei Probleme.. Und jedes mal wenn ich mich daran mache diese zu lösen verliere ich mich in Stunden langem Gesuche im Internet.. Ich brauche einen UL Rucksack und ein gescheites UL Zelt das aber 4 Saison ist... Klar zwei Zelte würden es auch tun, ist halt aber auch ne kosten Frage.. Problem Nummer eins, ist sicher ein neuer Rucksack, sollte ca. 40l haben. Mein Billiger Chinatest hat leider nach 6 Monaten den Geist aufgegeben (siehe packliste). Er ist beim Gurtschaumstoff die komplette Naht auf- und abgerissen. Daher muss ich mir möglichst bald einen neuen besorgen, da ich sonst nur nen exped 70l mit 1500g habe...^^ Rucksack Mein Problem ist sicherlich das ich noch nicht vollends vom Rahmenlosenrucksäcken überzeugt bin. Ich nutze eine Thermarest NeoAir Xlite, also keine fixe Schaumstoffmatte, hab aber auch schon den Tipp erhalten die NeoAir nicht ganz zu entlüften und als "Rahmen" zu missbrauchen. Bin mir da aber noch unsicher. Daher wäre ideal, ein Rucksack bei dem man die Stütze entfernen könnte. Das Chinamodel (900g) war für mich extrem bequem, viel bequemer wie manch teurere Modelle die ich schon hatte.. Dazu gefiel mir das Design. Und das Design fand ich bei den meisten mir bekannten UL-Rucksäcken ziemlich hässlich. Vielleicht muss ich mich jedoch mit dem anfreunden. Er sollte ca. 40l haben und eine Traglast von ca. 12kg. für den Winter haben (inkl. Lebensmittel/Wasser). Da ich eine 2kg schwere Kameraausrüstung mitführe... Evtl. geht auch etwas weniger da eben ein leichteres Zelt gesucht wird. Attilla X habe ich mir mal angeschaut, scheint mir noch okey... aber für bessere Ideen bin ich Dankbar. Damit zum zweiten Problemfall, das Zelt: Für den Winter und 2Personen Trecking nutze ich aktuell ein Hilleberg Nallo 3 (2-3Personen) 4Season Zelt. Was mir für Sommer und Winter viel zu schwer ist.. Aber alle UL die ich so sehe scheinen mir nicht so für Hochalpin (2000hm++) geeignet. Ich campiere oft auf Bergspitzen oder Ähnlichem, und bin dementsprechend Wind und Wetter ausgesetzt. Und auch sonst sollte das Material einigermassen Reissfest sein (das ganze 10d etc. Zeug scheint mir da nicht sinnvoll). Viele der freistehenden Kuppelzelte mit den vielen Verstrebungen scheinen mir im Vergleich zu den Hilleberg-Tunnelzelten relativ aufwändig um aufbauen (in max. 5min erledigt ausser im Winter mit Pulverschnee).. was mich noch etwas abschreckt, aber die Wintermodelle sind soweit ich sehe sonst fast alle so gebaut...? Und Modelle die nur die Stöcke verwenden scheinen mir nicht geeignet für den Schnee. Preislich habe ich keine klaren Vorstellungen, wenn etwas mich wirklich überzeugt darfs auch etwas mehr kosten. Allgemein bin ich natürlich froh wenns nicht zu teuer wird und bin dann auch für Experimente offen. Bei den teureren muss es aber einfach passen! P.S. Mein 1P Sommerzelt ist ein Hilleperg Enan https://lighterpack.com/r/f2elgn (Packliste ist nicht ganz Aktuell, Kleinigkeiten wurden durch leichteres ausgetauscht etc.). Vielen Dank schon einmal für euer Antworten.
-
Neuling versucht Gewicht zu reduzieren, bitte um Tipps :)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Einsteiger
https://lighterpack.com/r/57ldlh aktualiserte Liste -
Neuling versucht Gewicht zu reduzieren, bitte um Tipps :)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Einsteiger
Btw. ich sah gerade das deine Zahnbürste nur 5g wiegt. was ist das für eine? :O Punkto Evernew 1,5L Waterbladder die du hast, ich sah auch schon ähnliche Modelle, wie ist das mit dem reinigen? Ich stelle mir das schwierig vor.. meine Erfahrungen mit Camelbag Flaschen ist das die irgendwann nur noch stinken, egal wie oft man sie wäscht (und die kam man gut waschen). -
Neuling versucht Gewicht zu reduzieren, bitte um Tipps :)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Einsteiger
Ja danke das hat mir eben auch jemand per PN Empfohlen, werde ich die Tage wohl mal umsetzen. Ja wie oben erwähnt kenne ich natürlich die klassischen rahmenlosen Modelle. Häufig habe ich aber auch gelesen das die faltbaren Isomatten (wie Z Lite) dann als Stabilisierung genutzt werden, diese kommen aber für mich als Seitenschläfer nicht in Frage. Daher müsste der Rucksack ja immer voll gestopft sein oder? Was gegen Ende der Tour nerfig sein kann? Der Topsky hat auch nur eine Minimalistische entfernbares Gestänge. Ob Carbon weis ich gerade nicht Der Preis war nicht der Grund, sondern weil ich damals nur leichte Rucksäcke ohne Gestänge fand.. Und weil natürlich wars ein super Preisleistungstest um mit UL auszuprobieren ohne gleich 300.- + auszugeben für etwas was mir evtl. doch nicht passt. Da kannte ich aber auch diese Homepage noch nicht. Atompack The Mo 60L habe ich eben gegoogelt, Laut der Website ist der 900g bei der 60l Version. Aber klar super werte für einen 60l Rucksack.. Mein 70l UL Exped ist da schon viel schwerer... den nutzte ich bis vor ein paar Monate für alle Touren mangels Alternativen (und weil ichs nicht besser wusste bei der Anschaffung). Punkto Autark: Dazu werde ich sicher noch ein paar Erfahrungen sammeln müssen. Solange ich in der Schweiz unterwegs bin, ist es aber kaum nicht nötig mehr als 2-3Tage Autark zu sein. Da schnell wieder mal irgend ein Bergdorf oder so kommt. :) Die 1l Isolierflasche hatte ich bisher nur mitgenommen wenn ich keinen Gaskocher mitgenommen habe, damit es doch mal was warmes gibt. Die 0,5er ist halt so schwer wegen dem Aku/Selbstreinigenden System mit welchem ich auch aus Bächen/Seen Wasser entnehmen könnte ohne irgendwelche Bakterien fürchten zu müssen (zumindest in der Schweiz). Aber ja die Überlegung dies ganz weg zu lassen ist da. Hab bereits eine 30g UL 0.5l Flasche bestellt (will nicht nur PET). Haha ja ehrlich gesagt hab ich den noch nie genutzt... Ich hab das Yallo 3 Seconond Hand gekauft und der war einfach dabei (Orginal Hilleberg). Solange ich den Footprint nicht wirklich nutze kaufe ich auch keinen leichteren. Aber natürlich hast du recht das er zu schwer wäre.. Ist eine 9cm dicke günstige Luftmatratze, eigentlich mal nur als 2. Model gekauft zum ausleihen. Dann ging meine letzte nochr recht schwere Thermarest kapput und ich nutzte die ne weile. nun habe ich die Thermarest NeoAir Xlite Regular bestellt wie auch in der Liste vermerkt (die Skyrock ist nicht als gepackt vermerkt^^). War klar das das kommt. Bei aktuell Eintagestouren habe ich keine übrige Wäsche dabei, also nix zum stopfen. Bei mehreren Nächten würde ich das 2. natürlich weglassen. Wobei ich mir im Moment Aufblasbares Daunenkissen oder ähnliche Modelle überlege. Habe jedoch schlechte erfahrungen mit den nur aufblasbaren gemacht. Punkto Dusch/Shampoo/Reinigungsmittel dies habe ich nur für mehrere Nächte eingeplant geplant. Bei kürzeren Touren reinige ich es erst zuhause. Und ja natürlich achtete ich auf möglichst abbaubares und nicht das Standardzeugs. Aber ja ich muss da noch etwas Erfahrung machen wie viel ich stinken will. Da war meine Liste wohl nicht ganz verständlich. Hinten ist vermerkt das ich da 180g einsparen kann wenn ich das Small (34g) nehme. Das Grosse ist grösse Strandtuch was ich natürlich sehr sehr selten mitnehmen würde. Da hast du recht.... Ich hab die Halo Jacke erst gerade bestellt und traue ihr ehrlich gesagt noch nicht ganz. Ich denke mir dann immer einen Haken muss es ja haben wenn die so UL ist.. Wenn sie wirklich zuverlässig ist lasse ich die Mammut zuhause. Haha das kommt auch nur einem Deutschen in den Sinn. Bei uns sind die Küchen immer schon eingebaut... Danke für deine Tipps. -
Hallo zusammen Ja wie der Titel schon sagt versuche ich seit neustem auch mehr auf UL zu setzen. Da ich es schlicht leid bin soviel Gepäck mit mir rum zu schleppen... Aktuell mache ich noch mehrheitlich Zweitagestouren in alpinem oder hochalpinem Gelände. Möchte aber spätestens nächstes Jahr auch längere Touren machen. Im Anhang habe ich eine PDF eingefügt die mein aktuelles Equipment zeigt. Teilweise sieht man da auch wie es sich im laufe der Jahre verändert habe. Einige Teile habe ich aufgrund von Tipps hier schon ausgetauscht. Das konvertieren zu PDV hat den einen oder anderen Fehler hervorgerufen daher die fetten Striche. Die wichtigsten Daten für eine Singletour hier kurz: Rucksack, Matte, Daunenschlafsack (Sommer), Seidenschlafsack, 1p Zelt 3Season, Thermosflasche UV Licht, Kissen (Seitenschläfer!) + Krimskrams wiegt aktuell 4200g Sparpotential fällt mir hier eher schwer.. Beim Rucksack möchte ich nicht Komplet auf einen Rahmen verzichten, daher fällt es mir schwer einen dieser 400g UL Rucksäcke zu nehmen... Aber sollte jemand einen leichteren mit Rahmen kennen bin ich offen. (PS der Topsky ist mit 50.- ein Schnäppchen-Tipp!) Beim Zelt wäre zwar einiges an Einsparungen möglich wie ich hier gelesen habe. Jedoch nutze ich im Sommer kaum Wanderstöcke und ich fürchte das diese UL Zelte zu wenig reissfest und Sturmfest sind für in die Berge. Um Feedback dazu wäre ich froh. Regenjacke habe ich mir erst gerade eine OMM Halo Jacke UL mit 106g bestellt (noch unterwegs). (Für Regnerische Touren nehme ich aber eher die Mammut). Hygieneartiekl ca. 356g (inkl. Desinfektion / Sonnncreme / Deo etc.) hier könnte ich sicher noch ohne Mühe so 50g sparen. Ansonsten bin ich eher Ratlos.. Meine Single-Küche wiegt inkl. Gaskartsche nur 450g. Leichter krieg ich sie wohl kaum, oder? Elektronik, Sicher mein grösster Problempunkt aktuell: 1429g (wobei da noch der kleine Tripot aktuell fehlt... da ich noch nicht weis welcher, bzw. noch unsicher betreffend Kamera bin) Schlicht weg wegen meiner Vollformat Spiegelreflex.... Ich habe gehört die neuen Systemkamers Sony RX100 sollen sehr leicht und gut sein. Ich kann mir jedoch kaum vorstellen das die nur annähend mit den Vollformat mithalten können und 1000.- und mehr für einen Test ist eine etwas grosse Ausgabe... Und ja neben Wandern ist Photographie mein grösstes Hobby, daher sind keine zu gossen Kompromisse möglich... Hat jemand hierzu eigene Erfahrungen? P.S. meine Texte sind noch nicht UL. Grüsse Enjoy Hike Edit: Habe mal eben eine Liste für ne Zweitagestour gemacht und das ganze dementsprechend übersichtlicher gestaltet und einiges Tipps aufgenommen. https://lighterpack.com/r/57ldlh Für Mehrtagestouren wäre es wohl etwas schwerer. Packliste Mehrtageswanderung Gewichtrechner Singletour.pdf
-
Ich weis der Threed ist schon ehwig alt.. ich war aber auch auf der Suche nach was Veganem hab da aber paar Intoleranzen (hystamin und so) was es nicht gerade vereinfacht. ich bin dabei auf gemahlener Hafer gestossen Instant Oats . Zusammen mit richtigem Hafer (oder sonstigem Getreide) hat das für mich super geklappt als Hafermilch-Ersatz. Evlt. ginge auch https://produkte.migros.ch/alnatura-porridge-basis in DE heist es evtl. etwas anders.
-
naja nicht 100& gelesen aber so 70% davon. ich habe da einfach meine Zweifel. Liegt aber evtl. halt wirklich daran das ich nur alpin-hochalpin unterwegs bin. Da hat mich im Frühling auch schonmal einen Schneesturm erwischt, von XX stunden langen Regenfällen ganz zu schweigen. Da will man natürlich in keinem Zelt sitzen dem man nicht traut.
-
Guten Tag zusammen Ich habe mir das Zelt etwas angeschaut und kann mir einfach nicht so recht vorstellen dass das was taugt? Ich beziehe mich da vor allem auf Stabilität und Reissfestigkeit (Material). Muss dazu sagen ich bin sehr neu in der UL-Szene und mir vielleicht noch nicht so bewusst welche Kompromisse man dabei eingehen muss.. Alleine bin ich bisher mit einem Hilleberg Enan unterwegs. Das Lanshan 2 pro 4season ist schon verdammt leicht! https://3fulgear.com/index.php/product/lanshan-2-pro/ Mein Hilleberg Yallo 3 (4season) wiegt mehr wie das doppelte... Hat dafür auch für bis zu drei Personen platz. aber auch sonstige übliche Zelte scheinen mir locker das doppelte zu wiegen. Da ist das Gewicht schon verlockend wenn man zu zweit unterwegs ist. Was habt ihr für erfahrungen gemacht?