Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dennitrek

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über dennitrek

  • Geburtstag 10.03.1995

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    Wien
  • Interessen
    Campen, Nachhaltigkeit, Kochen, Bergsteigen, Fotografieren

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich laufe eigentlich immer mit Gore-Tex Schuhen, da reichen mir auch im Winter normale Laufsocken, evtl. ein paar dickere Merinosocken, wenn es sehr kalt ist und ich länger laufe. Wenn viel Schnee liegt kommt der aber oftmals von oben in die Schuhe und durchnässt so die Socken, dann verwende ich leichte Gamaschen. Letzten Winter hatte ich aber schon sehr eisige Stellen dabei und ich hatte doch öfter das Problem den Halt zu verlieren. Ich spiele jetzt stark mit dem Gedanken für den kommenden Winter in Grödeln zu investieren, die man einfach über jeden Laufschuh ziehen kann... Neoprensocken kenn ich vom Canyoning - die sind bei Kälte und Nässe wirklich Gold wert, zumindest wenn man stundenlang in Gebirgsbächen planscht... Ich stelle sie mir aber etwas ungut vor beim Laufen, auch wegen Blasenbildung und zu viel schwitzen? Aber wahrscheinlich benutzt man da andere als beim Canyoning...
  2. Ich bin quasi im Zelt aufgewachsen und habe schon als Kind viele Nächte im Zelt oder gar unter freiem Himmel verbracht, doch als ich vor ein paar Jahren das erste mal alleine im Wald im Zelt geschlafen habe, habe ich die ganze Nacht kaum ein Auge zugemacht. Plötzlich hat sich alles viel bedrohlicher angehört. In der zweiten Nacht war ich dann zum Glück sehr müde, hab mir noch ein paar Mal gut zugeredet und dann geschlafen wie ein Baby. Ist wohl ganz normal sich ein wenig unwohl zu fühlen beim ersten Mal, aber das geht vorbei - nur Mut
  3. Ich würde mir die Modelle auch auf jeden Fall in echt anschauen. Zum einen spielt natürlich der Schnitt eine Rolle, zum anderen aber auch der Stoff. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man in manchen Schlafsäcken ganz schön zum Schwitzen anfängt, wenn der Innenstoff eher glatter ist, Baumwolle oder Mischgewebe ist da weit angenehmer. Ein Innenschlafsack kann da zwar gut helfen, aber leichter ist es natürlich, wenn der Stoff gleich passt. Eine vernünftige Kapuze ist für mich fast das Wichtigste an einem Schlafsack, vor allem, wenn er in tieferen Temperaturen verwendet werden soll, aber auch das kannst du dann besser überprüfen, wenn du dich tatsächlich hineinlegen kannst.
×
×
  • Neu erstellen...