
Stefan K.
Members-
Gesamte Inhalte
11 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Stefan K. hat zuletzt am 6. Oktober 2020 gewonnen
Stefan K. hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
hmpf reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Taschen - das Problem mit Gewicht und Stabilität
-
Ja, ein interessantes Thema... Meine Rucksackschultergurte konstruiere ich nach der Methode von Andreas K.. Das funktioniert super, ist aber nicht besonders atmungsaktiv. Ich überlege nun, den 3d Mesh nicht an einen Stoff, sondern durch ein TPU Druckteil zu nähen. Testhalber habe ich ein Stück "Schultergurt" ausgedruckt und mit dem Mesh vernäht. Hatte leider nur noch ein kleines Stück Mesh, der Überstand müsste überall 2 cm betragen. Aber ging super, das TPU ist 0,8mm dick. Die Kante oben habe ich das Mesh nur einmal um die Kante genäht und vernäht. Unten einmal eingeschlagen und vernäht, sieht besser aus (über die Ecken mache ich mir später Gedanken ) Vielleicht hilft das einem als Inspiration? Problem bei der Sache ist natürlich die begrenzte Druckfläche. Ich würde diese Methode vermutlich nur direkt auf der Schulter anwenden. Im Brustbereich dann wieder "normal" mit Rucksackstoff vernähen.
-
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: Vom Ikea-Prototyp zum X-Pac-Rucksack
-
Vom Ikea-Prototyp zum X-Pac-Rucksack
Stefan K. antwortete auf Okoko1's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
himmelhergott, BADEANZUGSTOFF!!! Auf den Tipp habe ich gewartet! Jetzt weiß ich aus was ich meine Taschen machen. DANKE, DANKE -
Nero_161 reagierte auf Beitrag im Thema: Winterrucksack, der 200ste...
-
welcher Stoff für Daunenschlafsack (Polyester oder Nylon?)
Stefan K. antwortete auf Stefan K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
super, danke euch allen. Ich bestell mal den Stoff "1 und 3", Polyester und Nylon Ripstop. Als Faden habe ich hier ein Rasant 75 zur Hand, geht der? Oder lieber ein dünneres 100er Garn? Das Loch sollte ja möglichst klein sein, damit keine Daunen abhauen... viele Grüße, Stefan -
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: welcher Stoff für Daunenschlafsack (Polyester oder Nylon?)
-
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: welcher Stoff für Daunenschlafsack (Polyester oder Nylon?)
-
Hallo Zusammen, ich schneidere gerade an einem Daunenschlafsack-Prototyp mit einem 40den Teststoff.. Jetzt stellt sich die Frage nach dem geeigneten Stoff für den richtigen Schlafsack. Bei Extremtextil habe ich in der 20den Klasse drei zur Auswahl: https://www.extremtextil.de/micro-ripstop-polyester-20den-daunendicht-40g-qm.html https://www.extremtextil.de/nylon-taffeta-daunendicht-soft-20den-38g-qm.html https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-daunendicht-soft-20den-40g-qm.html Bei dem ersten Stoff (Polyester) steht, das er für die Außenschicht geeignet wäre. Hat jemand Erfahrung mit dem Stoff? Für innen dann Nylon? Gibts da ein Unterschied zwischen den zwei unteren Stoffen? Kommt die glänzende Seite beim Nylon zur Haut oder zur Daune? (also links oder rechts?) Ich weiß, es würde noch leichter gehen, aber für den ersten Schlafsack will ich einen Stoff, bei dem ich mir halbwegs sicher bin das ich ihn noch nähen kann vielen Dank schon mal, Stefan
-
Nero_161 reagierte auf Beitrag im Thema: 1. Schlafsack-Nähprojekt
-
mistmistmist! Eigentlich wollte ich kein Schlafsack nähen. Aber nach den vielen tollen Vorschlägen bin ich mir da gar nicht mehr sicher... Kurze Frage zu der Klebetechnik. Um die Stege gerade anzunähen werden diese vorher angeklebt. Entweder ich nehme Kreppband oder doppelseitiges Klebeband. Ist das richtig? Welches Klebeband nutzt ihr? Gibt es Vor- und Nachteil für das ein oder andere? Es sollte ja sinnvollerweise NICHT gut kleben.
-
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: 1. Schlafsack-Nähprojekt
-
Jan reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Taschen - das Problem mit Gewicht und Stabilität
-
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: Ein Kuppelzelt
-
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt für zwei Personen
-
einar46 reagierte auf Beitrag im Thema: Winterrucksack, der 200ste...
-
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: Winterrucksack, der 200ste...
-
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: Winterrucksack, der 200ste...
-
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: Winterrucksack, der 200ste...
-
Stefan K. reagierte auf Beitrag im Thema: Winterrucksack, der 200ste...
-
W1nch reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Taschen - das Problem mit Gewicht und Stabilität
-
zopiclon reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Taschen - das Problem mit Gewicht und Stabilität
-
Marlene vgn reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Taschen - das Problem mit Gewicht und Stabilität
-
DickGischt reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Taschen - das Problem mit Gewicht und Stabilität
-
Zippi reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Taschen - das Problem mit Gewicht und Stabilität
-
Hallo, ich habe erfolgreich meine erste Bikepacking Tour bestritten und kann meinen Lösungsansatz „Gepäcktransport“ zeigen. Ich wollte nicht so viel Geld ausgeben für was, was ich vielleicht nicht oft brauche. Anschraubösen für Gepäckträger hat mein Copperhead 3 nicht und ich wollte auch keine extra Bikepacking Tasche oder spezielle Gepäckträgerlösungen kaufen. Daher habe ich am Sattel meinen vorhandenen Packsack mit einer Aluschiene unterstützt befestigt. Es gibt spezielle Klemmdinger für den Sattel die zwar keinen Schnellverschluss haben, aber dafür ein weiteres Loch für einen M5 Schraube. Die habe ich genutzt. Zippi hat auf Seite 2 eine Version mit einem Abgang in der Mitte gezeigt, meine hat die Schraublöcher links und rechts. Die Befestigung von Isomatte und Schlafsack an der Gabel habe ich aus Alu 40x2 gebogen. Angeschraubt werden diese an Schraubschellen mit Gewinde (und Gummischutz). Die gelben Spanngummis habe ich gegen Spanngurte getauscht. Funktioniert hervorragend, Stabilität war immer gegeben. Vielleicht kann es jemand als Ideenvorlage dienen. Der Packsack hinten sieht zwar nicht ganz trendy aus, aber die Leute verstehen im ersten Moment nicht wie der schweben kann Viele Grüße, Stefan
-
Winterrucksack, der 200ste...
Stefan K. antwortete auf Stefan K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Es ist VX21 in dunkelblau von Extremtextil. -
Winterrucksack, der 200ste...
Stefan K. antwortete auf Stefan K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das Mesh läuft bei extremtextil unter "3D-Netz". https://www.extremtextil.de/3d-netzgewebe-3mm-coolmax-elastisch-330g-qm-kleinmenge-schwarz.html Der Reißverschluss sollte laut Angabe zumindest stark wasserabweisend sein. https://www.extremtextil.de/ykk-aquaguard-5c-reissverschluss-meterware.html In wie weit das für die Nähte zutrifft? Aber ich laufe selten längere Zeit im strömenden Regen und wenn dann müsste dieser Bereich durch den Schirm geschützt sein. -
Hallo Zusammen, ich möchte den schönen Samstag nutzen, und mein Nachbau des Winterrucksack von Andreas K. vorstellen. Vermutlich schon der über 200ste aber was solls Der Stoff ist ein Meter VX21 und ein Meter Zeltboden (wie es Andreas auch gemacht hat). Wenn man alles aus VX machen will braucht man 2 Meter. An den Abmessungen habe ich nichts geändert. Ich habe mir aber folgenden Features ins Lastenheft geschrieben: - hohe Seitentaschen für Wasserflaschen, Wanderstock und Schirm - Netz für ein nasses Tarp - Spanngummis für Jacke o.ä. - kleines Fach mit Reißverschluss für Krimskrams (Sonnenbrille, Sonnencreme, Taschenmesser...) - schöner Beckengurt Als Polsterung für Beckengurt und Rückenmesh habe ich eine Bundeswehr Isomatte zerschnitten. Die kann man super nähen, hätte ich nicht gedacht! Mit einer Schicht VX, einmal Mesh und eine Schicht Isomatte geht noch alles durch die Maschine. An der Knickung vom Beckengurt habe ich die Knickung der Isomatte gemacht. So ist dort keine Kante, sondern eine durchgehende Isomatte. Für die restliche BW Isomatte (3 Segmente in Faltung „lang“) habe ich am Rücken ein 45 cm langes Fach aus Zeltboden genäht. Da geht die perfekt rein und polstert nochmal den Rücken. Sind 300 gr. extra, aber dafür zerschießts mir nicht die neuen Exped Isomatte Auf einer Seite habe ich eine zusätzliche Fixierungsmöglichkeit für Schirm und Wanderstöcke rangenäht. Die kollidiert etwas mit der Deckelhalterung. (siehe Seitenbild). An den Beckengurt hätte ich gerne noch so eine integrierte kleine Tasche (für einen Schokoriegel ) gebaut. Das habe ich mir dann aber fürs nächste mal aufgehoben. Gewicht sind ca. 570 gr. ist etwas blöd zu wiegen. Genäht habe ich mit einer Carina von Aldi oder Lidl. Die ist echt gut (Preis/Leistung). Danke an alle an die super Tipps und natürlich an Andreas K. für die hervorragende Anleitung. viele Grüße, Stefan
-
Welcher Stoff ist für Seitentaschen geeignet
Stefan K. antwortete auf Stefan K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo, vielen dank für die Tipps. Ich habe jetzt einen Meter XPac und einen Meter Zeltboden bestellt. Mit einem Netzstoff habe ich eine Nähversuch gemacht; ganz schon kniffelig Ich habe noch testhalber ein flexibles Einfassband bestellt, die Möglichkeit mit dem "Kanal" für den Gummi finde ich aber auch gut. Denke so mach ichs. @hmpf: das Update vom Rucksack kenne ich. Ist aber ein mords Ding Ich nehme die alte Vorlage und mache den ganzen Rucksack 2 cm breiter. Rückenlänge, etc passt perfekt. Die Seitentasche ziehe ich höher wie beim Nachfolger. Wenn es ein Ergebnis gibt das Foto-würdig ist melde ich mich viele Grüße, Stefan -
Hallo Zusammen, es ist soweit, ich trete als vormals stiller Mitleser nun auch als Themenersteller auf Vielen Dank erstmal an alle für die Inspirationen und tolle Ideen. Ich bin gerade dabei, mich dem Themenfeld "Rucksack nähen" zu widmen. (man sollte sich ja während der Krise ein neues Hobby suchen Es wird natürlich der vermutlich schon oft nachgenähte Rucksack "robuster Rucksack für Wintertouren" von Andreas K. Die Nähtests waren zufriedenstellend, dass ich jetzt ein Versuch mit "richtigem" Stoff angehen will. Um den möglichen finanziellen Verlust gering zu halten habe ich mir den "Zeltboden, Ripstop Nylon, 85gr" von ExTex rausgesucht. Ist dieser für einen ganzen Rucksack geeignet, v.a. für den Rollverschluss oder hätte ein teurer Stoff Vorteile? Die größten Fragezeichen habe ich noch bei dem Material für die Seitentaschen. Diese sollen 2 Trinkflaschen aufnehmen. (Deshalb werde ich sie auch höher machen, als im Originalplan) Welches Material nehme ich für die Seitentaschen? Muss das wasserdicht sein (mit Abflusslöcher) oder doch lieber unbeschichtet? Nähe ich einen "Kanal" für den Gummizug und fädle den später durch, oder liegt der Gummizug schon beim Nähen drin? Habt ihr mir ein Stoffvorschlag, am besten von ExTex? Und noch eine Frage zu den Seitentaschen aus Netzstoff. Wie näht ihr da das Gummi auf? Dehnt ihr das Gummi während dem nähen und dann mit einen Zickzack Stich? Wird das Gummi als "Einfassband" genutzt (beidseitig) oder nur draufgenäht. Wäre gut wenn ihr mich da aufschlauen könntet, wie ich so Seitentaschen herstelle. viele Grüße, Stefan