Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nehmesleicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von nehmesleicht

  1. Wir hatten leider zum Schluss beide unterschiedliche gesundheitliche Gründe abzukürzen, wir hatten auch am ersten Tag nur ein paar Stunden. Die Fotos sind also auf der Strecke Willingen bis Usseln entstanden. In 3 vollen Tagen auf jeden Fall machbar! Und den Rest werden wir uns auch nicht entgehen lassen. Der Uplandsteig ist bei so einem Wetter sehr schön. Abwechslungsreich und wir hatten nach jeder Steigung oder kurve einen tollen Ausblick wie man auf den Bildern sehen kann. Es war immer wieder wie in einem Miniaturwunderland zu sein. Auch die goldenen Felder waren toll anzusehen. Zur Lagersituation: Es gibt die Trekkingplätze, allerdings finde ich die Plattformen unpraktisch (Kollege Hängematte ich nicht freistehendes Zelt..da wären für uns Bodenplatze besser) und dazu noch voll ausgebucht. Wir haben allerdings auf dem Weg vielleicht ein oder zwei Wanderer gesehen die aber ohne Rucksack also keine Ahnung was es mit den Buchungen auf sich hat. Aber trotzdem toll dass es das da gibt! Dazu gab es an jedem Platz eine Komposttoillette auch sehr praktisch. Wir haben die erste Nacht oben am Dommelturm geschlafen mit einer wirklich unglaublichen Aussicht. Zweite Nacht irgendwo vor Usseln im Wald, auch das war ein toller Platz. Es gab auch sehr viele Bänke und mehrere Schutzhütten mehrere kneipp Becken und 2 mal "Grillplatze" leider Wasser mit Schlüssel abgestellt aber zum rasten oder evtl nächtigen perfekt:
  2. Ein Wochenende auf dem Uplandsteig.
  3. @Knight_Saber ich finde deinen Beitrag richtig gut. Einfach nachzumixen günstig und übersichtlich mit Nährwerten. Sehr sehr gerne mehr genau davon Gibt es z. B. Auch was Richtung veggie Bolognese? Könnte man da maggie Bolognese und das sojahack nehmen? Und könnt ihr was empfehlen mit Couscous dass es nicht so trocken ist?
  4. Habe den Amicus ohne Piezo und bin zufrieden. Der Kocher (ohne Hülle) passt perfekt in meine 650ml titanium Topf mit 100ml Gas und Feuerzeug. (Wenn du den Kocher mit Hülle und die gaskartusche mit Schutz verwendest dann den 750ml Topf nehmen dann hat man noch etwas Spielraum) Klar der Windmaster ist bestimmt noch besser aber halt auch doppelt so teuer. Da kommt es drauf an wieviel Geld zur Verfügung steht.
  5. Ist angekommen: passt gut trägt sich sehr angenehm. Am Wochenende getestet und mir war nie unangenehm warm (und es war die ganze Zeit Sonne auf dem Uplandsteig). Kapuze ist schön weit nach vorne sodass das Gesicht die meiste Zeit bedeckt war.
  6. "Kühle" Socken für den Sommer? Habe die danish endurance booster und die und darn tough ultralight und die sind mir zu warm.. Danke schon mal
  7. Bei arcteryx gibt es einen sunhoody. Da ich das schon länger mal ausprobieren wollte ob das Konzept (bekannt von den amerikanischen hikern) auch in Deutschland lohnt. https://arcteryx.com/de/de/shop/mens/cormac-hoody Hatte bisher nichts gut aus der EU zu kaufendes gefunden (außer den Amazon hoody von kraig Adams). Der Preis ist natürlich schon krass..
  8. Ich habe die Matte ja nun was länger und ich kann sie nur empfehlen. Riecht gar nicht, und recht formstabil! Falte sie zum drauf sitzen und das verträgt sie auch gut. Nur Hitze verträgt sie nicht (habe ein paar Abdrücke vom heißen Becher) aber sonst alles bestens. Nehme inzwischen nur die Hälfte mit also 100x50 das reicht für meine Zwecke. Wenn ihr also eine bestellt könnte ihr die andere Hälfte verkaufen und kommt so zu einem guten Preis.
  9. Ja danke den habe ich auch auf dem Schirm, ich denke ich werde mir den mal anschauen, hatte mal den alten, da waren mir aber die Schultergurte zu wenig gepolstert. Es ist der Amicus, der ist zwar minimal schwerer und minimal größer, aber auch deutlich günstiger als der windmaster. Passt so gerade in den 650ml Titantopf mit Kartusche. Der brs 3000? Kocher ist mir irgendwie suspekt wobei ich noch nicht viel negatives gehört habe. Fühle mich mit den 40g mehr aber irgendwie sicherer.
  10. Ich kann dir eine GPS Uhr empfehlen. Die muss auch nicht teuer sein! Ich habe mir vor 2 Monaten eine suunto spartan für 50€ bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Die Uhr ist halt schon ein älteres Modell, aber wenn du nur GPS nutz funktioniert es wunderbar! Die Uhr kann sogar noch einiges mehr woran du dann (wie ich) bestimmt auch noch gefallen finden wirst. Am Ende eines Tages den Puls Kalorien und Strecke zu sehen ist halt nett. Akkulaufzeit ist halt so, dass du ca 10% pro Stunde verlierst (bei aktiviertem und genauem GPS sonst mit ungemauem oder deaktiviertem GPS deutlich!! länger) und daher normalerweise jeden Tag laden musst. Der Akku der Uhr ist aber natürlich winzig im Vergleich zum Handy und da du dann das Smartphone aus/Flugzeugmodus machen kannst sparst du insgesamt Strom. Was du nicht hast ist eine genaue Karte (der Track wird halt als Strich angezeigt ohne Straßen/berge/Flüsse..) und einen Kompass (nur GPS kompass, d. h. du musst dich immer ein bisschen bewegen, damit die Uhr weiß wo Norden ist). Das klappt aber gut und die Uhr sagt dir bescheid (wenn du willst) wenn du 100m vom track abweichst. Du kannst auch den GPX track mit dem Smartphone auf die Uhr laden per App brauchst also keinen PC wie die noch älteren Uhren. Die App funktioniert bei mir auch einwandfrei und ist aktuell.
  11. Die gibt's es eigentlich fast überall (bei Lidl z. B. Eigenmarke und Knorr https://www.knorr.com/de/produkte/snacks-und-fertiggerichte/knorr-pasta-snack-brokkoli-kaese-sauce-62-g.html) sogar in Bio gibt's die beim denns oder Biosupermarkt.. Das praktische bei 2 ist übrigens auch dass man: - die ineinander gestapelt eine Art Thermo Becher hat (meine Idee ist in dem Zwischenraum alufolie zu wickeln und einen kleinen alu Deckel zu machen) - wenn ein Becher innen dreckig ist und man kein Lust hat ihn zu spülen morgens einfach den 2. ineinander zu stapeln und dann bei der nächsten Wasserquelle spülen kann ohne dass was dreckig wird
  12. So wir waren unterwegs und es war eine erlebnisreiche Tour. Für mich das erste Mal draußen schlafen. Der Kollege kannte sich gut aus und so habe ich mich endlich mal getraut. Ich hatte dann kurz vor der Abreise doch noch eine zusätzlichen Schlafsack von meiner Freundin eingepackt quasi identisch auch Daune weil ich einfach zu unsicher war. Außerdem beide eva 3mm Hälften für unter die Luftmatratze. Die Altras habe ich auch zu Hause gelassen. Regen und 1° bin ich noch nicht bereit mit kalten nassen Füßen im Schlamm zu versinken Der GG 420 war damit ziemlich voll und wog mit 1,3kg Essen und 3l Wasser 11-12kg... Was solls... Wir sind in Brilon Wald gestartet gegen 14 Uhr dort los haben 12km gemacht, haben dann eine Lagerplatz gesucht Zeltaufbau war etwas schwierig da wenig Platz da wäre das 1er lanshan praktischer gewesen. Haben gekocht, erste Nacht habe ich praktisch gar nicht geschlafen.. War irgendwie zu aufregend und ungewohnt. Dann am nächsten Tag 22km vor Winterberg dann wieder Lagerplatz gesucht dieses mal sehr viel Platz super angenehm mit Moos.. Konnte das lanshan richtig schön aufstellen und gut abspannen. An diesem Abend bin ich dann direkt eingeschlafen und habe super entspannt die Nacht genossen. Dann von winterberg nach Hause. Nun zu den Dingen die super funktioniert haben vielleicht für jemanden interessant: 650ml Titantopf und soto Kocher mit kleiner 100g Gaskartusche (nix neues..) 2x Diese Plastikbecher von den Ramen /Nudeln /Kartoffelpüree (je 6g) nehmen viel Volumen ein aber man kann darin auch essen verstauen. 2 Becher morgens für Tee und Porridge war einfach super angenehm und auch kein Problem daraus zu trinken. Die 2x 3mm Evazote (2x1m) waren super zum drauf setzen im Wald und Bank etc für meinen Kollegen und mich. Außerdem als Schutz und Isolierung für die isomatte (polycro und lanshanboden sind jetzt nicht so dick..) hatte es noch in ne Folie gepackt damit es nicht nass wird das war auch ideal für den feuchten Boden drunter. Noaks xl Beutel für Essen war auch super, nylofume als packliner. Sts Löffel (0,99€!). Schlafsack prinzipiell von der Temperatur noch okay, nur die Füße trotz 2 Wollsocken übereinander zu kalt. Da würde ich in zusätzliche füsslingen investieren. Ich hatte sonst wohl auch alles an (Merino base+fleece+puff Jacke oben, merino +fleece Hose unten) mit dem 2. Schlafsack drüber war es dann sehr sehr angenehm auch die Füße) Das UL Kopfkissen von sts war gut. Zelt war super, keine Nennenswerte Kondensation ist nix runtegetropft. Sts Ether Light ist auch super mit der Eva bei 1° kein Problem. Rucksack ist super, er sitzt aber leider nicht ideal. Die Hüftflossen rutschten leider am Becken runter oder drücken ungenehm. Der Rucksack (also der hintere untere Teil Rückenpolsterung) hängt hinten auf meinem Gesäß. Die vordere Tasche ist übrigens ziemlich flexibel Fazit: Es war eine tolle erste Tour und ich bin froh nach der ersten schwierigen Nacht trotzdem weitergelaufen zu sein. Mit dem Schlafsack und den niedrigen Temperaturen muss ich noch mal schauen ob ich mir füsslinge hole oder doch einen wärmeren Schlafsack. Weil mit dem 2. Schlafsack über dem anderen war alles wunderbar! Der Rucksack geht aber sitz leider nicht gut. Ich werde da entweder die kleinere Version testen oder ein anderes Model mal anschauen. Evtl einen xpac Standard 35l-48l ul Ding liteway oder so.. Kochsystem werde ich genauso weiter nutzen und Couscous Variationen ausprobieren (weniger trocken?). Klamotten war Merino base, fleece und die Regenjacke drüber perfekt beinnieseligem Wetter. Vielen Dank für die Tipps! Ich bin gespannt was die nächste Tour sein wird.
  13. Es gibt da gerade gebraucht einen 10° F (Limit) quilt.. Was meint ihr? Reicht der? Dann würde ich den anderen Schlafsack verkaufen und den quilt bis in den Sommer nutzen.. Und für Regen würde ich ne frogg toggs Kombi nehmen.
  14. Okay vielen Dank! Das beruhigt und entspannt mich erst mal was! Ich habe nämlich definitiv nicht maßig Geld und wenn ich was investieren will muss meist dann was anderes gehen (klappt ja zum Glück bei gebrauchten gegen gebrauchten ganz gut und man kommt vielleicht sogar auf 0). Das könnte ich mir bei besagtem montain Equipment gegen eine leichten -5 ° C quilt vorstellen den ich dann auch im Frühjahr und Herbst nutzen kann. Allerdings habe ich da auch keine Erfahrung mit habe nur die vielen Stimmen pro quilt im Kopf.. Ob mir das zusagt .. Dann werde ich wohl die 260er Merino lange Unterhose zum schlafen nehmen und dann noch ein fleece Oberteil und warme Socken habe ich natürlich. Buff für Kopf habe ich auch. Und die Wärmeflaschen ist auch eine gute Idee! Das gute ist, dass es erst mal ein Wochenende ist, d. h. Ich muss erst mal nur 2 Nächte "überstehen" dann kann ich nachpacken. Ich werde dann halt was mehr mitnehmen und das 2er Zelt, was solls.. Die inlets habe ich jetzt gelesen, sollen auch keine Wunder vollbringen und die 50€ könnte ich dann besser in einen quilt investieren wenn es dazu kommen sollte. Falls in der Zwischenzeit noch das Hammer Angebot zum Winter quilt kommt schaue ich. Vielen Dank auch für die Tipps zum Rothaarsteig! Jetzt brauche ich nur noch was gegen den Regen..
  15. Hallo, Gerne alles anbieten was ihr habt! Ich (M) bin 168 groß. Danke und Gruß
  16. Okay vielen Dank für die vielen Tipps! Das mit den fleece Klamotten anstatt inlett ist natürlich schlau. Und das Regen setup hört sich interessant an! Ich merke schon, dass es wohl mit den Temperaturen, wenn es unter 0 geht eng wird mit meinem Schlafsack und ich überlege, ob ich nicht um entspannt zu sein, einen anderem Schlafsack organisiere.. Gibt es vielleicht irgendwo schlafsäcke zu mieten? Will mit jetzt nicht umbedingt für paar hjndert Euro einen kaufen und dann merken, dass ich nur einmal im Winter wandern war. Mein Plan war die Merino Sachen tagsüber zu tragen.
  17. Hallo zusammen, Meine erste Tour im Herbst / Winter (auch sonst eher Einsteiger!) und daher die Frage was ich am besten für den Rothaarsteig Mitte November mitnehme? Habe mal die Temperaturen der letzten Jahre geschaut und da kann es ja doch auch unter 0 gehen.. Idealerweise könnte ich damit auch im restlichen Winter unterwegs sein (so lange es jetzt nicht super kalt wird..) Ich habe einen Mountain Equipment earthrise 400 der als comfort 3°C angegeben hat (LINK). Ich denke, dasses doch was frisch werden könnte? Habe mal geschaut und es gibt ja diese Fleece Inlets von sts (reactor) wären die sinnvoll? Also Zelt wird das lanshan 1 oder 2 mitgenommen (beide mit dem normalen 3 season inner). Tendiere zum 2er, wenn es viel regnen sollte. Rucksack der gossamer gear g420. Schlafmatte ist sts Ether Light xt insulated mit R 3,2 (LINK) Dann die Klamotten : ich würde eine 260er Merino tight unten anziehen (evtl zu warm?) und dann 200er Merino longsleeve darüber irgendein Hoodie. Für Abends und Pausen habe ich eine quechua puffer mit Daunen Anteil Jacke. Regenklamotten: da würde ich gerne investieren, da meine Fahrradregenhose etwas schwer ist und meine decathlon 10€ Regenjacke Feuchtigkeit reinlässt.. Was würdet ihr da empfehlen? Danke schon mal und Gruß!
  18. Ich will es für Nickerchen tagsüber, zum drauf sitzen tagsüber und abends im Lager, Rückenpolsterung, und als Untermatte für meine UL Exped mit nur <1 R Wert nutzen..
  19. Wie sind eure Erfahrungen mit dem liteway quilt? Habt ihr ihn noch in Benutzung?
  20. Ich wollte kurz mitteilen, dass es bei gramxpert eine eva Matte 3mm für 15,22€ plus Versand (ca 8€) gibt. Der Versand ist recht zügig aus Slowenien innerhalb von 6 Tagen wenn man nur Sachen auf Lager dazu kauft (hätte noch ein Portemonnaie dcf für 10€ gekauft). https://www.gramxpert.eu/sl/izdelek/3mm-evazote-sleeping-pad-05x2m/ Meine ist schwarz und wiegt 126g Ich wollte mir da eh was bestellen und dann gesehen, dass die dort günstig sind. Hatte jetzt seit einer Weile gesucht und auch damals hier den thread gefunden. Daher für die, die eine solche Matte suchen..
  21. Ich komme aus Essen und bin seit längere Zeit (ca 1 Jahr) gear am ansammeln (auch hier im Forum, ein paar kennen mich daher schon..) da ich versuche meine Ausrüstung gebraucht zusammen zu bekommen. Das ist aber sehr aufwendig und zeitintensiv und ich habe mir vorgenommen mir in Zukunft auch mal was neues zu gönnen wenn ich denn auch mal richtig wandern gehe (bisher Corona und ne Menge faule Ausreden). Ich habe es nun aber in den letzten 2 Monaten endlich ein paar Mal raus geschafft hier in der Region und will das ausweiten! Ich arbeite zur Zeit nur Mo Di Fr was mir theoretisch viel Zeit zum Wandern lässt aber immer nur gestückelt und es gibt natürlich noch andere Verpflichtungen. Im Moment habe ich ein lanshan 1, ne sea to summit eher lite xt, nen kumo 36 (der mir irgendwie doch etwas kurz ist..?) und einen decathlon daunenschlafsack und komme daher auf <3kg (big three) + x = unter 5 kg und darf mich jetzt daher hier wohl als ultralighter vorstellen.
  22. Darf ich hier kurz meine Frage zu schnell trocknenden Socken einwerfen? Habe die danish endurance booster und die sind so dick, dass die lange zum trocknen brauchen. Gibt es da ne gute Alternativen die schneller trocken und trotzdem bequem sind?
  23. Huhu, Suche für meine Freundin noch 2 Trekking Stöcke. Vielleicht hat ja noch jemand was rumliegen? Was zum verstellen wäre super Danke und Gruß
  24. Okay perfekt, danke! Ja die Größe scheint perfekt zu sein, hatte die Anleitung hier von der Altra Seite genommen und sonst sitzen sie echt gut! Ich gehe dann mal was spazieren.
  25. Hey vielen Dank für die schnelle Antwort wegen dem Kocherbeutel. Habe ihn jetzt zu Hause gelassen Direkt noch eine hinterher : habe die Altra lone peaks 5 bestellt wegen der guten Bewertungen.. Bei mir knickt der vordere obere Bereich zusammen und drückt unangenehm auf den vorderfuß bzw Zehen .. Mache ich was falsch? Oder legt sich das? Oder bin ich zu empfindlich.. Danke und Gruß
×
×
  • Neu erstellen...