Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ameisenigel

Members
  • Gesamte Inhalte

    276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Ameisenigel

  1. Aaah - Es gibt schon das: und das:
  2. Ein interessantes Thema - vor allem der Vergleich der Kunstfasern. Das Ergebnis in clo hängt laut Wikipedia jedenfalls von der Schichtdicke ab. Kennt da Jemand mehr Quellen?
  3. Ich hatte gerade das gleiche Problem. Nun - ich bin bekennender Schönwetterwanderer. Statt Tschechien wurde es Schwarzwald und der Start zwei Tage später. Dann war das Wetter bis auf wenig nieseln ok. Es soll Spass machen, nicht wahr? Es soll auch Deiner Freundin Spass machen und Du willst sicher, dass sie auch weiter mitkommt. Meine Frau kommt nicht mehr auf die Langstrecke mit, seitdem wir bei Regen im Wald übernachtet haben.
  4. Als Alternative zur Regenhose gibt es noch den Regenrock. Er wiegt sehr wenig, man kann ihn rasch selbst anfertigen, man schwitzt nicht darunter und er lässt sich sehr schnell an- und ausziehen.
  5. Bei Klebstoffen wird gerne von trocknen gesprochen. Das geht aber am Thema vorbei. Klebstoffe müssen härten. Die Mechanismen dazu sind verschieden. Reaktionsklebstoffe - so wie hier - brauchen eine zweite Komponente. Bei Polyurethan kann das auch Wasser sein. Den Infos nach ist hier aber ein Härter notwendig.
  6. Ich habe beim Hersteller nachgeschaut. Es ist ein 2K PU Klebstoff. Es muss also ein Härter zugegeben werden. Deine Beschreibung liest sich so, als wäre das nicht geschehen.
  7. PVC Klebstoff besteht in der Regel aus einem Lösungsmittel, das PVC oberflächlich anlöst. Es verdunstet rasch wieder, dann sind, wie Du gesagt hast, die beiden Teile miteinander verschweißt. Da muss man genauer hinschauen. Sind Bootshaut und Ring aus PVC? Welchen Klebstoff hast Du genau verwendet? Wie groß ist die Kontaktfläche?
  8. Ah - jetzt habe ich es verstanden. Mein Ansatz wäre es, den Rest auszubohren und durch eine Aluhülse zu ersetzen. Carbon habe ich nämlich nur 12mm AD auf Lager.
  9. Ich habe eine Modellbaudrehbank und manches andere Werkzeug. Vielleicht kann ich helfen. Was ist genau kaputt? Auf den Photos kann ich es nicht erkennen.
  10. Ich verwende als/ statt Fleece einen FarPointe aus Alpha 90 in L, wiegt 124 g. Nun bin ich 1,90, 87kg und keine Frau. Sollte aber in M oder S gehen. Mmmmhhh... eher S, L ist sogar mir etwas groß, M hätte es auch getan. Nachteil ist der Import aus US. Ich mag keine Hoodies und nur die gibt es in Europa. Z. B. bietet Outliteside welche an. Für mehr Wärme und Windschutz habe ich Marc'o Polo aus "recycled no down". Es wird sicher Jemand meckern, Du sollst erst im Forum suchen...
  11. Ameisenigel

    Socken

    Das Thema interessiert mich auch. Ich habe mit allen bisherigen Socken so ab 120km Blasen zwischen den Zehen - deutlich abseits der Hornhaut. Jetzt will ich Injinji probieren. Eine längere Strecke gibt es erst im August.
  12. Mmmmmhh... Schimmelpilze brauchen außer Feuchtigkeit auch etwas, was sie verdauen können. Innen kann das höchsten Speichel sein. Aber so viel? Für mich sieht das eher wie eine Veränderung/ Verfärbung des Materials aus.
  13. Hochseeangelschnur hat sich bei mir bewährt: 0,76mm Durchmesser, 95kg Tragkraft. Geht als Schnürsenkel, Abspannschnur und zum nähen.
  14. Ich bin 1,90 und habe die Regular - ohne wide. Das klappt gut, schätze die large stösst eher an.
  15. Unter Ausrüstung gab es gerade diesen thread mit "Lange leichte Hose zum drüberziehen - Mücken und Sonne?". Da wurde u. a. die Patagonia Terrebonne empfohlen und gelobt. Ich habe aktuell selbst ein eher schweres Teil von Mayer Sport und denke über die Terrebonne nach.
  16. Das Problem mit Kopf- und Nackenschmerzen hatte ich auch, 2017 beim zelten in Frankreich dann einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule. Bei mir lag es definitiv am fehlenden Kopfkissen. Gerade als Seitenschläfer braucht es da unbedingt die geeignete Höhe. Meine erste LuMa überhaupt - TAR Uberlite - habe ich 2019 gekauft, davor immer mit Schlafsack auf dem Boden geschlafen.
  17. @einar46 https://www.stezkaceskem.cz/en/ Bei den einzelnen Etappen gibt es links zu mapy.cz mit Exportfunktion für gpx.
  18. Ich muss Omnom mal unterstützen. Zum Thema Kunstfaserschlafsack steht hier nicht unmäßig viel. Wenn dann Apex und da meistens Kilt. Nun - zum Vergleich verschiedener KuFa Schlafsäcke gibt es im Netz generell nicht viel, vor allem keine Messungen, also quantitative Ergebnisse. Bei den Außentemperaturen gibt es auch im Sommer Überraschungen. 15°C wären mir zu knapp, obwohl ich nicht verfroren bin. Auf jeden Fall sind 800g ziemlich viel für die Isolation.
  19. Leki Carbonlite; knapp 400g das Paar ohne Schlaufen; Teleskop und sehr stabil; kein Kork, aber für mich ist der Griff gut. Grand Canyon runter und wieder rauf, Sierra Nevade etc. Aus Gewichtsgründen habe ich dieses Frühjahr auf MYOG ohne Höhenverstellung umgestellt.
  20. Ich habe eine UberLite, seit: 2019 (regular) Ich habe eine XLite, seit: keine Bei meine(n) Matte(n) haben sich Verklebungen gelöst (ja/ nein/ ...): nein Nutzungshäufigkeit: insgesamt 60-70 Nächte Nutzungsart/ -umstände (z.B. Untergrund, Sonne, ...): immer direkt auf dem Zeltboden, Untergrund sorgfältig geprüft Ich pumpe auf (Mit Pumpsack/ Pumpe/ Mund/ ...): Pumpsack MYOG Lagerung: im Stuffsack Weiteres erwähnenswertes: Ich habe kraft eigener Erkenntnis immer eine Punktbelastung vermieden. Vorher habe ich nie Matten genutzt, sondern im Schlafsack ohne genächtigt - bin halt bekennender Schönwetterwanderer. Es wurde mir dann irgendwann zu unbequem.
  21. Anti-Brumm forte: Da ist DEET drin. Glücklicherweise schmecke ich Zecken nicht so gut, bin aber leider eine Delikatesse für alle fliegenden Blutsauger.
  22. Ich habe mit dem Laser auf wasserfestes Papier gedruckt. "Rite in the Rain". Es ist weniger farbintensiv, aber ok. "absolut" ist ein mathematischer Begriff, der sich nicht auf "wasserdicht" anwenden lässt.
  23. Auf dem Fahrrad nehme ich Rennradklamotten, denn die sind genau dafür gemacht. Der Hersteller ist da weniger wichtig.
  24. Ich kenne das Zelt nicht selbst. Geht auch Kohlefaser? Ich habe noch zwei 75cm Stücke Durchmesser außen 12mm, innen 10mm. Man kann die sicher ablängen und einen passenden weiblichen Anschluss selbst erzeugen.
×
×
  • Neu erstellen...