Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ameisenigel

Members
  • Gesamte Inhalte

    276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Ameisenigel

  1. 1 x "PHOENIX LITE • L" (Art.-Nr.: EPPHO-0271) 1 x "HIPBELT PLUS LITE • REGULAR" (Art.-Nr.: EZHBE-0231) Das habe ich aus der AB kopiert
  2. Meiner in L mit Hipbelt+ wiegt 581g.
  3. Ich fragte präzise nach der Kapazität in mAh - genau so. Ich finde den Vorschlag, eTrex32 und InReach mini zu kombinieren, nach Lektüre der technischen Daten ziemlich überzeugend: erstens viel bessere Redendanz und zweitens insgesamt bessere Laufzeiten. Allerdings werde ich vor einer Entscheidung das MRT von meinem rechten Knie am 24. abwarten.
  4. Wörtlich hat er übrigens geantwortet: Wir können Ihnen nur Angaben zu den Laufzeiten des Gerätes machen. Weitere Angaben zu einzelnen Bauteilen, wie z.B. dem Akku, sind leider nicht möglich bzw. stehen nicht öffentlich zur Verfügung.
  5. Faszinierend Parallel dazu erhielt ich ein Angebot mit 20% Nachlass. Entweder gibt es demnächst ein neues Modell - also besser nicht kaufen. Oder der Verkäufer hat sein Umsatzziel noch nicht erreicht und versucht für den Bonus auf den letzten Drücker noch etwas zu reißen.
  6. Ich fragte den Garmin support, welche Kapazität der Akku hat. Denn ich will wissen, wie weit die Powerbank reicht. Antwort: Das sei ein Betriebsgeheimnis. Weiß es jemand?
  7. Schon mal vielen Dank für die Tips.
  8. Meine Frau will übernächstes Jahr nach Kanada. Zum laufen finde ich da (fast) nix. Es gibt den WCT, den ECT und den Great Trail. Ach ja - und extrem viele Anzeigen von Reiseveranstaltern... Die einschlägigen Authoren wie GT scheinen auch nicht in Kanada gewesen zu sein. Wo finde ich da Informationen?
  9. Evazote 10mm und etwas Paketkordel ergibt 24g pro Paar - bei Schuhgröße 45.
  10. https://www.nooz-optics.com/eu/de-de/reading/oval?color=black Ich gehöre zu den älteren Semestern - die, die eine Lesebrille brauchen. Das Teil wiegt mit Hülle 17,3 g, sitzt ausreichend sicher und bequem auf der Nase, die Hülle lässt sich gut mit einem Stück Angelschnur am Tragriemen des Rucksacks befestigen.
  11. Diesen Sommer hatte ich einen Regenrock aus 120 L Mülltüte dabei. Megaleicht, hält den Hintern trocken und vor allem: blitzschnell an und aus. Im Sommer ist das für heftige Schauer/ Gewitter eine gute Lösung für mich. Indessen musste ich für meine Schrittlänge 30cm aufschneiden. Wie ist da Eure Erfahrung mit der Schrittlänge bei käuflichem Accessoire?
  12. Erst einmal vielen Dank für die ganzen Tips. Probiert habe ich zuerst einen Süssstoffspender. Dafür waren meine Pillen dann zu groß. Eine kleine TicTac Dose hat sich dann im Einsatz bewährt. Den Süssstoffspender habe ich dann noch mit Micropur getestet. Das klappte auch nicht, es kamen immer zwei raus. @FirehawkIm Verhältnis zu den Tabletten sind bei mir die Blister ziemlich groß. Deshalb wollte ich sie loswerden.
  13. footpower.de
  14. Orthopädische Einlagen, die die Muskulatur entlasten, sind eben nicht gut.
  15. Es gibt hier viele interessante Kommentare. Ich habe jedenfalls seit Jahrzehnten in unterschiedlichem Maß Schwierigkeiten mit den Knien - Meniskus und Arthrose. Auch gut gemeinter ärztlicher Rat hielt mich nicht davon ab, Spass zu haben. Radfahren, wandern, schwimmen - das muss einfach sein. Es hilft, möglichst regelmäßig zu trainieren - bloß keine Pausen. Im Winter sind es Schwimmbad und Smarttrainer. Die Auswahl der Schuhe ist sehr sehr wichtig. Probiere lieber 10 Paar aus statt nur 5. Gute orthopädische Einlagen sind enorm vorteilhaft. Damit meine ich keine Standardware. Ich gehe zu Footpower in Gießen. Da muss ich privat draufzahlen, aber es lohnt sich. Im Verkaufsraum hängen die Photos einiger prominenter Sportler, die da Kunden sind. An beiden Knien wurde per Arthroskopie schon repariert, ohne neue Gelenke. Es hat sich gelohnt.
  16. Ich schaue mir erst mal ein paar Süßstoffspender an.
  17. Ich schleppe winzige Tabletten gegen zu hohen Blutdruck mit mir herum. Dabei ist das Gewicht weder bei den Tabletten noch beim Behälter ein Thema. Aber ich habe keine brauchbare Lösung, die winzigen Dinger unter schwierigen Bedingungen - z. B. bei Regen - ordentlich zu handhaben. Wenn im Laub alles runterfällt, dann habe ich verloren. Deshalb hilft irgendeine Dose, egal wie leicht, überhaupt nicht. Käuflich erhältlich sind bloß Lösungen, bei etlichen verschiedenen Medikamenten - morgens, mittags, abends, nachts - den Überblick zu behalten. Soweit bin ich glücklicherweise nicht. Das Problem hat doch bestimmt noch jemand.
  18. Ich habe da noch ein Bowie-Knife zu bieten - ca. 800g.
  19. Das Teil von Badimo (BD15) habe ich geordert, es kam heute. 27,4 Gramm ohne Etikett und ohne Beutel. Die Düse lässt sich ausgezogen arretieren und dann sehr präzise einsetzen (90° Winkel). Das Objekt ist flach und ich kann es leicht verstauen, das Rückstellverhalten ist sehr gut. Zum Transport lässt sich die Düse komplett einschieben und mit einem Deckel (dicht) verschließen. Ganz klar die beste Lösung, die ich bisher gefunden habe. Das Konzept des CuloClean gefällt mit persönlich so gut nicht. Denn er braucht eine extra Flasche und wird dann auch nur aufgesteckt. Wie gut hält das? Und meine Trinkflaschen will ich dafür nicht nehmen. Das kann man sicher auch anders sehen. Im Vorfeld fragte ich per Mail nach dem Gewicht. Nach kurzem Informationsaustausch erhielt ich zusätzlich zu dem von mir georderten BD15 als Muster einen BD15 ohne Etikett und ein neues Produkt (noch nicht auf der Webseite): BD10. Das ist eine Konstruktion wie der Culoclean und wiegt 12,5 Gramm. Der Aufsatz ist hier zylindrisch und nicht konisch. Dafür kam er mit einem Satz diverser Gummi O-Ringe, um ihn für verschiedene Flaschenhälse anzupassen. Getestet habe ich ihn nicht. Wie gesagt: nicht mein Konzept. Soll 6 bis 7 Euro kosten. Vorher habe ich noch eine leere 500ml Flasche Sterillium ausprobiert. Die geht halt nur geradeaus, die Quetschbarkeit ist eher bescheiden und sie wiegt 37,3 Gramm.
  20. Dieses Jahr gekauft, hatte leider nur zwei Nächte Test in den Dolomiten. Bei 1,90 ist Kondensat deshalb etwas problematisch, weil der Kopf dicht ans Zelt kommt. Vorher habe ich ein 1Mann Zelt von REI. 1,5kg und weniger Platz genutzt. Dafür gab es auch zusammen mit meiner Frau kein Kondensat. Mir ist es die Gewichtsersparnis bisher wert. Doch wie viele Heringe braucht es? Bisher kam ich mit sechs aus. Geht das auch bei stärkerem Wind? Man könnte 10 verwenden.
  21. @BitPoetIch las, Du hast einen Arc Blast. Weißt Du aus eigener Erfahrung, ob da ein Bärenkanister reinpasst?
  22. GorillaPod Mobile Mini Stativ wiegt 37g.
×
×
  • Neu erstellen...