-
Gesamte Inhalte
276 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ameisenigel
-
94.2g Polartec Alpha Hoody (65g/m²) - MYOG
Ameisenigel antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gibt es auch irgendwo Schnittmuster ohne Kapuze? Google präsentiert mir immer nur locker sitzende Frauenklamotten. -
MYOG- faltbare Trekkingstöcke
Ameisenigel antwortete auf sasper's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ichg mache mir gerade auch Gedanken. Man könnte die Spitzen selber produzieren. Erst mit der Drehbank einen kleinen Einsatz aus Alu oder Titan, der dann im Carbonrohr verklebt wird. Der hätte ein Sacklochgewinde, z. B. M6. Als Spitze mit Bodenberührung kommt da dann eine Edelstahlschraube rein. Vielleicht kommt Schraubensicherung dazu. Der Einsatz unten für das Carbonrohr müsste einen Ring haben, dessen Durchmesser das Rohr etwas übersteigt. Dann kann man diesen Ring gegebenenfalls im Schraubstock einklemmen, um die Schraube leichter zu lösen. Besser ist natürlich eine härtere Schraube. Ich habe noch nix gefunden. -
Etiketten sind eine Frage des Prinzips, so wie in den Klamotten.
-
Ich habe Tabs von DM genommen und gezählt. Das mag auch davon abhängen, wie sie liegen und dadurch wie viel Hohlraum entsteht.
-
Es steht hier immer mal ein bisschen zu TicTac. Da habe ich es mir mal genauer angesehen. Auf der Webseite gibt es FAQ's, da fand ich: "Die klassischen Sorten von tic tac gibt es in den Packungsgrößen 49g, 18g und als Big Pack mit 98g". Da stimmt so nicht ganz, denn ich habe fünf gefunden. Die ganz kleinen auf der rechten Seite gibt es nur zu 60 Stück im ganz großen links. Die Etiketten gehen leider nur mit Benzin gut ab.
-
Nalehko sieht überhaupt interessant aus. Leider ist mein Tschechisch nicht so gut. Oder habe ich etwas übersehen?
-
Ich hätte gerne einen Pullover ohne Kapuze aus Polartec Alpha 90. Überall nur Hoodies. Outliteside macht es auch nicht. Kann Jemand etwas empfehlen?
-
@Jever Evazote und Schnur haben 2 Wochen gehalten und sind immer noch ok. Mit einem kleinen PS Plättchen zur Verstärkung frisst sich nix durch. Evazote als Sohle ist halt schlabbrig, aber z. B. für den Gang zur Dusche auf einem Campingplatz geeignet. Und 24g das Paar... Ich wollte den Einwand nicht theoretisch diskutieren, sondern testen.
-
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Ameisenigel antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Nach meinem Eindruck gibt es so viele Ursachen wie Wanderer - oder mehr. Und ohne Verständnis der Ursache gibt es keine Lösung. Entstehen die Blasen in der Hornhaut - oder daneben? Sind alle Zehen gleich betroffen? Bei mir entstehen die Blasen ab dem 5ten Tag zwischen Hallux und seinem Nachbarn, und zwar deutlich abgesetzt von der Hornhaut und in einem Bereich, mit dem ich definitiv nicht auftrete. Es sind beide Füße gleich betroffen. Wenn ich diese beiden Zehen zusammendrücke, dann gibt es eine Falte. In genau der Falte entstehen die Blasen. Nun bieten meine Schuhe (New Balance Hierro) genug Platz und drücken die Zehen nicht zusammen. Das machen allerdings die Socken. Deshalb versuche ich jetzt Injinji. Testen kann ich erst im September. -
Die Frage ist eher, ob Du darin gut schlafen kannst. Für zwei Personen geht grundsätzlich auch ein 1P Zelt - es wird halt kuschelig.
-
Da steht über Ungarn, zelten im Wald sei erlaubt, wenn der Aufenthalt 24 Stunden nicht überschreitet. Also perfekt. Freilich werde ich dieses Jahr wohl nicht mehr hinkommen.
-
Die kleinen TicTac Dosen fand ich in einer großen Dose in der Metro - vor ungefähr einem halben Jahr. Seitdem habe ich sie im Alltag für Pillen genutzt. Eine Dose hat die ganze Zeit durchgehalten und schließt immer noch wie am Anfang. Sie ist für Denttabs nach meiner Meinung zu klein. Geht aber gut für Wasserdesinfektion und für Pillen gegen zu hohen Blutdruck.
-
GT = German Tourist = Christine Thürmer Sie beschreibt in Ihren Büchern, wie sie es macht. Indessen habe ich beobachtet, dass die Moderatoren auf diesem Forum das klar bezeichnet nicht mögen. Deshalb die Umschreibung.
-
@icefreakIch kenne keine bessere Option als Google Maps, um Lebensmittelläden zu finden. Irre ich da? Ansonsten vielen Dank für die klaren Antworten.
-
Das habe ich vor einiger Zeit gelesen. Es gibt frelich erstens keine Berührungspunkte mit dem E3 und zweitens stellen die 425 Zonen nur einen kleinen Bruchteil Polens dar.
-
Über zelten wird hier aus verständlichen Gründen nie so genau gesprochen. In Deutschland finde ich es einfach. Wenn es spät wird, dann frage ich im nächsten Dorf einen Eingeborenen, ob ich auf sein Grundstück darf. Vorzugsweise am Ortsrand, um austreten zu können. Es hat noch Keiner nein gesagt. Die GT-Methode fand ich immer unnötig. Jetzt will ich weiter auf dem E3. Und der führt dann auch nach Tschechien (und Polen). Da lese ich zu meinem Schrecken, das Zelten sei auch auf Privatgrundstücken verboten. Bedeutet das, es rückt der Ortspolizist an, wenn ich beim Bauern mit dessen Einwilligung campiere? Hat Jemand damit Erfahrung? Zu diesem Thema lese ich nix hier. Abgesehen davon beherrsche ich weder polnisch noch tschechisch. Aber dafür kann ich mir Lösungen vorstellen. Die Recherche in Google Maps lieferte zwar kaum Lebensmittelläden, aber in jedem Dorf 5 Übernachtungsangebote. Vielleicht ist das ja die Lösung. Wie schaut es dann in Polen aus?
-
Was empfehlt ihr für 0 bis 10 °C ohne Kapuze? Ich habe gerne die Ohren frei. Mehr so als Pullover, ohne Reissverschluss. Mein Jack Wolfskin ist zu dünn.
-
F-lite Body Megalight 140 Slip XL wiegt 32,3 g und ist bequem - allerdings kein Boxer
-
@RaulDukeWie kommst Du mit STSnano und GG Tarp im Regen klar? Das Tarp kommt mir zu schmal vor. Etwas Seitenwind und das Wasser ist da. Und: Krabbelt/ gleitet da nix von unten rein? Im letzten Sommer war das mit den Schnecken besonders hübsch. Über das STSnano plus Tarp denke ich schon länger nach, in meinem GG the One kondensiert es nach meinem Geschmack zu stark. Doch hat mich bisher noch keine Kombination überzeugt.
-
Ich gebe zu, nicht als Stegplatten. Ich denke, die Steifigkeit hängt auch von der Form der Kammern ab. Ich kenne es vor allem als Schutzbrille bzw. Gesichtsschutz: Wenn so ein Teil mal wirklich schützen soll. Bei Stegplatten findet sich unter Eigenschaften: schlagzäh und hagelsicher. Wenn Du genau wissen willst, welche Platte woraus ist, dann musst Du genauer hinschauen. Im Baumarkt habe ich noch kein PC gesehen.
-
Polycarbonat dürfte besser halten als PP.
-
Plausibel, obwohl es mir noch nicht passiert ist. Ein Dremel Aufsatz aus dem Werkzeugkeller wiegt 1,6g. Ich habe rasch eine Zahnbürste mit Bambusstiel schlanker gedreht, mit einer zentralen Bohrung versehen und den Aufsatz mit 2K eingeklebt. Nachteil ist nur, dass Zahnbürsten so lange auch nicht halten.
-
Zum Thema Spanngurt: in die außenliegende Netztasche passte Alles rein, was nicht in den Rucksack sollte. Also Gossamer Gear the One wenn nass, desgleichen Regenjacke und Regenrock. Essen kommt bei mir in das Hauptfach. In den Seitentaschen hatte ich je eine Faltflasche von Platypus. Wenn die ganz voll sind, dann muss man den Rucksack zum einfädeln absetzen - also konkret beim auffüllen, danach nicht mehr.
- 11 Antworten
-
- phönix lite
- phönix
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, das schliesst bei mir die Rückenpolsterung mit ein. Die neckischen roten Bändel an der Seite habe ich abgemacht.
- 11 Antworten
-
- phönix lite
- phönix
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich finde den Rucksack übrigens mega bequem.
- 11 Antworten
-
- phönix lite
- phönix
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: