Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Splash

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Splash

  1. Vor Ort habe ich schon mal HMG Rucksäcke gesehen.
  2. Es kommt drauf an welches Kälte Empfinden du hast. Ich zum Beispiel habe einen 200er Apex Quilt und habe damit bei 5 Grad nicht angenehm geschlafen. Jeder Mensch ist anders.
  3. Meinst du so ähnlich wie die hier ? https://www.simpleoutdoorstore.com/outsak.html Es gibt für Planzen Wurtzelschutz aus Edelstahl wie zum Beispiel hier: https://www.amazon.de/dp/B0DM1Q8BDK. Mit einem Noaks Bag und einem Drybag könnten man dann einen Outsak Klon basteln🤔
  4. @MadCyborg Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Quilt und bin so ähnlich groß. Was für ein Quilt ist es bei dir denn geworden ?
  5. @khyal Wo gibt es diese Flaschen ?
  6. Das Tarptent Dipole DW soll auch für große Leute passen. https://www.tarptent.com/product/dipole-1-dw (Bin 1,94m und hab das Zelt auch im Auge)
  7. Vielleicht so was wie der Waterbear von Timmermade ? https://timmermade.com/product-category/balaclavas/
  8. Alternativ zu Cumulus gibt es noch Khibu aus Ungarn: https://khibu.hu/en/ Auf der Instagram Seite kann man sehen was alles möglich. Es gibt leider keinen Konfigurator wie bei Cumulus. Bei einer Anfrage vor einem halben Jahr war er billiger als Cumulus.
  9. Toller Bericht. Das Zelt ist laut seinem Lighterpack das XMid 2 Pro.
  10. Ja das bekommt man eigentlich in jeder Apotheke.
  11. Das ist reine Glückssache. Meine Matte habe ich ebenfalls über Fürth geschickt und es hat etwa 5 Wochen gedauert. Direkt nach Irland zu schicken war mir zu teuer.
  12. Splash

    UV Schutz Beine

    Dürfte die Maier Nil sein: https://www.maier-sports.com/de-de/shop/hosen/p106743-outdoorhosen-nil Craghoppers und die Eigenmarke von Intersport Mckinley haben auch Langgrößen. Ich bin auch ein Langbeiner mit Größe 106. Die McKinley Minden Zip Off (106) wiegt 386 Gramm.
  13. Etwas spät ein kleines Review: Die Matte ist bequem und hält auch warm genug. Wobei die tiefste Temperatur 2 Grad auf einem Betonboden war. Leider ist Position der Ventile auf dem Boden störend: Ich habe nur ein 1P Zelt und es ist ziemlich umständlich die Matte mit dem Pumpsack aufzublasen und dann umzudrehen (Vor allem bei Regen). Leider ist mein Skyscape Trekker zu tief im Fußbereich wenn man es nicht richtig abspannen kann, so dass der Schlafsack immer die Außenwand berührt.
  14. Ich habe das mal bei meinem Zelt mit Gallseife gemacht.
  15. Splash

    Rucksack 50-60l

    Es gibt auch noch den Omega von KS-Ultralight. Individuell anpassbar und trotzdem wegen dem schwachen Yen relativ günstig. https://www.ks-ultralightgear.com/p/omega-framed-pack.html
  16. Ich habe mir die Decathlon MT900 Isomatte heute in der XL Variante gekauft. Die Gewichtsangabe stimmt schon mal nicht: statt 730 sind es 725 Gramm 🙂 Ich hatte bisher eine S2S Comfort Light Insulated Air in Large. Die Decathlon ist kleiner vom Packmass und beim ersten Probeliegen auch leiser und durch die Dicke wesentlich bequemer. Ich bin Seitenschläfer und habe bei der S2S mit meiner Hüfte immer den Boden berührt. Das passiert hier nicht. Der Pumpsack ist genauso aufgebaut wie der von S2S. Etwas ungeschickt finde ich die Plazierung der Ventile auf der Rückseite. Klar so stören sie nicht beim Schlafen, aber Luft ablassen für eine bequemere Matte ist etwas umständlich. Das Out Ventil ist mit einem Plastikschutz versehen. Deswegen muss man die Matte zusammenrollen, um die Luft raus zu bekommen. Die S2S hat sowas nicht. Durch das Ventil kann man so in das Innere der Matte schauen und Fremdkörper wie Sand eindringen. Ich werde morgen mal mein Zelt aufbauen und mal schauen ob ich dann mit Schlafsack noch reinpasse.
  17. Wegen dem Material habe ich bei Decathlon schon nachgefragt: Es wäre 30D.
  18. Decathlon hat ein neue Matte im Angebot: MT900 Air in L bzw. XL 183 × 54 cm 570 g 124,99 € 195 × 63 cm 675 g 134,99 € R-Wert: 5,4 https://www.decathlon.de/p/luftmatratze-isolierend-l-183-×-54-cm-trekking-mt900-air-1-person/_/R-p-324574 https://www.decathlon.de/p/luftmatratze-isolierend-trekking-1-person-mt900-air-xl-195-×-63-cm/_/R-p-324583
  19. Laut Recherche im Internet bringt das nichts, wenn die Daune so stinkt (1) und den Schlafsack aufzutrennen und die Daune extra zu waschen, machen meine mangelnden Nähkünste auch nicht mit. Außerdem habe ich den Schlafsack schon zurückgeschickt. 1. https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/rund-um-die-ausrüstung/tipps-tricks-erfahrung/schlafsäcke-co-aa/50860-unangenehm-riechende-daune?p=1196884#post1196884
  20. Es gibt noch den Outlaw Quilt von UGQ und den Alder MF von Western Mountaineering. Aber beide würden wie der FF über 500€ kosten. https://ugqoutdoor.com/product/outlaw-quilt-1663975379/ https://www.westernmountaineering.com/product/alder-mf/
  21. @grmbl Den STS hatte ich auch schon auf den Schirm, hatte aber gedacht, dass er seine Werte nicht erreicht wegen mehr Deckenform und keine Abdeckung für den Reißverschluss. Hast du den und kannst was dazu sagen ?
  22. Hi Ich bin Seitenschläfer und habe bisher einen Apex Quilt benutzt. Ich werde damit aber nicht warm und das Packmass ist ne Katastrophe. Hatte mal den Aegismax Nano 2 gekauft. Der ist eigentlich perfekt: Hält warm ohne Drafts, kleines Packmass und keine nervige Kapuze. Leider stinkt der wie die Hölle 🤢 und Lüften oder Schontrocknen im Trockner bringt nichts. Liegt wohl an der minderwertig verarbeiteten Daune. Ich suche also ne Alternative. Gewicht bis 1kg und Komforttemperatur ~ 5 sind Ok. Ich selbst bin 1,93m groß und wiege 92kg. Mfg Splash
  23. Der Neckarsteig ist ganz nett und hat sehr viele Campingplätze auf denen man übernachten kann. War meine erste Mehrtagestour mit Gepäck.
  24. In den englischen Foren bzw auf Reddit kommen regelmässig Leute, die eine Alternative entwickelt haben. Aber die halten sich nicht lange. Lighterpack funktioniert halt immer noch für die meisten und solange das sich nicht ändert, wird sich da sobald nichts tun.
  25. Ich lese immer wieder bei Daune, dass die Fillpower Angabe bei amerikanischen Quilt Herstellern nicht mit der Angabe von europäischen Herstellern vergleichbar ist. Gibt es da ne Formel oder ein Umrechner wo man das ausrechnen kann ?
×
×
  • Neu erstellen...