
Baummaedchen
Members-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Wenn du ihn doch im Mai läufst, bitte ich um einen Bericht. Wir planen ihn in den Pfingstferien mit unseren Kindern zu laufen, aber erst ab Corte, da es davor nicht immer die Möglichkeit zum zelten gibt. Den GR20 sind wir vor 12 Jahren vor den Kids gelaufen, der wäre mir jetzt auch zu voll.
-
Wir haben seit 10 Jahren 2 Pyramidenzelte im Einsatz 3 u. 4 Personen (es gibt leider die Firma Golite, noch das Zelt Shangri la mehr). Trotz leichter Materialien und Mittelstange hält es und die Kinder haben es nie zum Einsturz gebracht.
-
Also, bei "Sack und Pack" steht was von größeren Gruppen und der Hersteller gibt an, dass auch größere Töpfe da bequem stehen. Ist er wirklich so filigran?
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: Kochtopf, Kocher für 4 Personen
-
Ich finde das mit dem Adapter cool, wusste nicht, dass es sowas gibt. Für die nächste Tour ab zu Hause. Leider werde ich aktuell eher den Adapter auf Campinggaz brauchen, die gibt es auf Korsika überall. Bei den MSF 1a bin ich mir unsicher. Wahrscheinlich wird es der EOE Palladium. Der wiegt nur 98 Gramm trotz Schlauchkocher. Hat aber etwas weniger Leistung als deiner.
-
Danke, dann schauen wir mal. Wir hatten früher mal so einen Gasschlauchkocher von Primus, ist irgendwann undicht geworden und sind dann auf einen leichteren zum Draufschrauben umgestiegen (vor den Kindern). Aufs Gewicht wollen wir schon achten, da die 2 noch nicht so viel tragen sollen.
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Kochtopf, Kocher für 4 Personen
-
Wir werden auch drin kochen, sonst müssten wir Trockenessen für die gesamte Tour mitnehmen, so können wir in einrm "normalen" kleinen Laden zwischendrin Nudeln und so nachkaufen. Brauchen also das Volumen.
-
Wir laufen einen Teil vom Mare a Mare Nord auf Korsika. Da gibt es ca. alle 2 Tage einen kleinen Laden. Also eine Mischung aus Nudeln vom Laden und Trockenessen (ausgepackte 5- Minuten Terrinen).
-
Unsere Kinder (8/10 Jahre) haben beschlossen, dass sie dieses Jahr wieder eine Mehrtagestour gehen wollen, aber diesmal nicht Hütte, sondern mit Zelt. Unsere letzten Touren mit den Kids und selber Kochen sind etwas her und waren mit dem Rad und Benzinkocher. Jetzt sind sie richtige Vielfraße und der alte Topf reicht nicht mehr. Sie essen mit Bewegung ungefähr soviel wie wir. Ich vermute wir brauchen ca. 3l Volumen (für ca. 600g Nudeln). Tipps für leichte Töpfe? Tipps für Gaskocher, die so einen Topf halten, erwärmen und leicht sind (eventuell auch Spiritus). Oder 2 leichte fragilere Kocher mit 2 Töpfen?
-
Bitte um Beratung bei zu schweren Rucksäcken
Baummaedchen antwortete auf Egon's Thema in Schwerer als UL
Als leichten kleinen Rucksack kann ich den Ultraleicht Speed Hiking - FH500 - 17 L von Decathlon empfehlen, 400g, zum Einstieg günstig. Ich bin die letzte Hüttentour mit dem gelaufen. Fand ihn bequem, auch ohne Trinkblase. Ansonsten, Rettungsdecke weglassen, da durch Biwaksack abgedeckt. Ich bin ein Freund von Regenhosen als zusätzliche Wärmeschicht. Ich habe aber keine richtige lange Hose dabei (1 kurze Hose und 1 lange schwarze dünne Thermounterhose zum drunterziehen, die gleichzeitig zum Schlafen im Lager ist). Meine Paclite von Berghaus ist aber etwas leichter. Die 18 Euro Regenhose von Decathlon ist auch ziemlich leicht, keine Ahnung, was die in der XL wiegt. Kann man mit Küchenwaage im Laden sicher probieren, wenn es sie ab Frühjahr wieder gibt. Ach, lass die Tevas weg, wenn Hüttenschuhe dann eventuell so billige Gästepantoffeln. Die sind leichter. In Österreich gab es zuletzt immer Leihhüttenschuhe, Italien weiß ich aber nicht. Powerbank hab ich auf Hüttentouren nie gebraucht, gab immer Strom. Bücher lese ich auf dem Smartphone (z.B. über Onleihe App aus der Bibliothek). -
Wander Schaf reagierte auf Beitrag im Thema: Kinder/Jugendrucksack gesucht
-
Der Gregory Icarus 30 und der Bergans Birkebeiner 40 wären unter 1kg und sind angeblich für größere Jugendliche. Bei meiner Tochter passt tatsächlich der Eja von Osprey schon, der aber vom Gewicht nur in der Pro Variante wirklich interessant ist und da leider unglaublich viel Volumen hat (50l). Der kleine Eja mit 38l ist ca. 300g schwerer. Den Exos Pro gibt es auch ab 40,5cm Rückenlänge, aber auch nur mit 55l.
-
Ich dachte das Volumen sei zu klein. Okay, ihr habt große Jungs. Meiner ist mit 8 Jahren 120cm groß. Der trägt sogar nur den 18l Rucksack, mehr wirkt irgendwie zu groß. Aber ich habe gerade bei der Großen (149cm groß) geschaut, da passt ihr MH500 auch gerade noch so. Fast passt ihr schon mein alter Osprey Exos mit kleiner Rückenlänge. Ich würde mich über einen Bericht von dem Lundhags freuen, der scheint eine Alternative zu sein.
-
martinfarrent reagierte auf Beitrag im Thema: Ultraleicht-Trekking für Familien
-
Decathlon hat den MH500 Rucksack auch in 28l. Mitwachsend ist er und definiert leichter als der Deuter Fox.
-
Ich habe das Thema erst jetzt gesehen. Wir sind mit den Kids seit dem Babyalter unterwegs. Zunächst mit Fahrrad, Anhänger und Zelt, später fuhren sie selbst Rad. Letzten Sommer haben wir in den Alpen eine mehrtägige Hüttentour gemacht (super, da viel Gepäck entfällt, so dass der Kleine mit 7 Jahren nur einen Trinkrucksack mit 1,5l Blase und 1,5l Zuladung tragen musste, die 9jährige und wir hatten je einen 15l Trailrunner Rucksack auf dem Rücken, sie nur leichter gepackt). Dieses Jahr wünschen sie sich, zu unserer Überraschung, wieder eine Mehrtagestour, diesmal mit Zelt. Geplant ist Korsika im Juni. Jetzt sind wir am Ergänzen der Ausrüstung (größerer Topf, Rucksack für Große...). Zur Ausrüstung kann ich nicht viel sagen, unser 4 Personen Tarptent gibt es nicht mehr auf dem Markt, ähnlich aber schon (eine Pyramide, die mit Trekkingstöcken aufgebaut wird).
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Ultraleicht für Kinder
-
Unsere haben auch Regenjacken von Decathlon, in 152 190g, meine Alpkit Gravitas ist in Damengröße 8 ist zwar ähnlich groß und etwas leichter, aber auch deutlich teurer. Die vom Kleinen ist bei 116g. Regenhose ist auch vom Decathlon (Größe 116 70g). Als Rucksack hat für Hüttentouren der Kleine (120cm groß) dem Camelback Mini Mule, den kann man auch ohne Trinkblase kaufen (210g), passt nicht viel rein, aber Regenkleidung, Taschrnlampe, Kuscheltier und Snacks, die Große nutzt meinen 15l Trailrunningrucksack. Für mehr Gepäck haben sie den Decathlon Rucksack MH500 18l. Daunenjacken haben wir nicht, nur Fleecejacken.
-
Nein, leider nicht. Im Glocknerhaus war das, da gab immer 3 Matratzen nebeneinander und dann so ein dünnes Brett, dort aber bis zur Decke hoch. Nach vorne auf den Gang war es offen. Auf der Seite gegenüber vom Gang genauso. In eine 3er Sektion wurden aber nur zusammen Wandernde gesteckt. Aber da wir u.a. mit einer Gruppe (die ja zusammen wandern) im Lager waren, war es fast voll. Ein Fenster gab es nicht direkt.
- 17 Antworten
-
- alpenüberquerung
- e5
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: